24 V Cosworth - Leerlaufprobleme kalt

Diskutiere 24 V Cosworth - Leerlaufprobleme kalt im Ford Youngtimer / Oldtimer Forum Forum im Bereich EU Modelle; Hallo Ford Fans, schön dass ich bei der Suche mit Google auf dieses Forum gestoßen bin. Ich hoffe mal das mir hier geholfen wird Folgende...

  1. #1 Don Krawallo, 22.04.2004
    Don Krawallo

    Don Krawallo Guest

    Hallo Ford Fans,

    schön dass ich bei der Suche mit Google auf dieses Forum gestoßen bin. Ich hoffe mal das mir hier geholfen wird

    Folgende Herausforderung bereitet mir erhebliches Kopfzerbrechen und deshalb richte ich meine Frage mal an alle Ford Spezialisten.

    Ich habe einen Ford Capri III mit einem 24 V Cossi Motor. Das Schöne ist, dass er ab geht wie ein Flugzeug, leider aber erst wenn er warm ist. Solange der Motor kalt ist, nimmt er das Gas nicht an und geht aus. Ich muß also entweder absolut behutsam Gas geben, oder ihn warm laufen lassen. Wenn ich ihn starte und einfach nur laufen lasse, laüft er bis im Tank kein Benzin mehr ist, das Leerlaufregelventil funktioniert auch, allerdings vermute ich da einen Fehler.
    Da ich über keinen Kabelstrang verfügt habe, habe ich ihn mir komplett selber zusammengebaut und auf den Capri entsprechend angepaßt.
    Im Schaltplan ist in der Leitung vom Motorkabelstrang eine Diode eingebaut zum Leerlaufdrehzahlregelventil.
    Diese Diode hatte ich natürlich nicht. Deshalb habe ich mir bei Conrad eine gekauft und eingebaut.
    Die Diode sieht wie folgt aus: -----[| ]----
    Das Symbol im Schaltplan so: -----|<------
    Wie muß ich nun die Diode einbauen, damit sie paßt ? (1.) ----[| ]---- so oder (2.) ----[ |]---- so?
    Und wenn sie doch richtig ist wie bei 1., was für eine muß es sein? Ich habe eine 0815 Diode, also nichts besonderes.
    Wie kann ich das Leerlaufregelventil prüfen, abgesehen davon dass ich den Stecker abziehe?
    Kann es noch eine andere Ursache haben oder warum nimmt der Motor das Gas im kalten Zustand nicht an ???
    Wäre über hilfreiche Tipps sehr dankbar.
     
  2. Anzeige

  3. #2 johnny76, 14.10.2004
    johnny76

    johnny76 Guest

    ich tippe mal auf die diode.weiss net ob du weisst,wie so nen ding funktioniert aber sie lässt bei einer bestimmten spannung erst strom durch.das heisst,wenn der geber genug spannung gibt (wenn er warm ist) lässt sie erst durch.also hol dir mal ne andere.hoffe,das ich jetzt keinen müll erzählt habe
     
  4. #3 Don Krawallo, 16.10.2004
    Don Krawallo

    Don Krawallo Guest

    Hi johnny76,

    danke für Deinen Tip. Wenn Du Dich da etwas auskennst werde ich mal nach den Daten der Diode suchen, vielleicht kannst Du mir diesbezüglich dann weiterhelfen.
    Das ganze Problem habe ich immernoch, aber es drängt auch nicht, da das Fzg. sowieso abgemeldet ist :-(

    Gruß Don Krawallo
     
  5. #4 johnny76, 16.10.2004
    johnny76

    johnny76 Guest

    ich kann dir helfen....kein problem.hab auch jemanden an der hand,der sich mit solchen dingern genau auskennt.würde erstmal das machen,bevor du zu viel geld reinsteckst :D
     
  6. #5 johnny76, 16.10.2004
    johnny76

    johnny76 Guest

    andere frage....aus welcher ecke kommst du denn?
     
  7. #6 Don Krawallo, 17.10.2004
    Don Krawallo

    Don Krawallo Guest

    Hallo jonny76,

    vielen Dank für Dein Angebot mir zu helfen.
    Ecke :? Aus dem Stuttgarter Raum, genauer gesagt aus Vaihingen/ Enz, liegt genau zwischen Stuttgart und Pforzheim in Baden-Würrtemberg an der B10 :idea:
    Wenn man das als Ecke bezeichnen kann, dann komme ich da her :lol:

    Gruß Don Krawallo
     
  8. #7 johnny76, 18.10.2004
    johnny76

    johnny76 Guest

    achso....ich aus dresden.ist etwas weit.hast du die orginale diode noch?was würde einiges erleichtern :D
     
  9. #8 Zacharias, 18.03.2006
    Zacharias

    Zacharias Guest

    Hast du den Temperaturensor für die Kühlflüssigkeit schon getestet?

    Grüßles
     
  10. #9 Phynx_Cossy, 18.03.2006
    Phynx_Cossy

    Phynx_Cossy Benutzer

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    2
    Zur funktion der Diode , sie lässt nur in einer Richtung Spannung durch und in der anderen Richtung macht se zu. Sie soll einen Rückkopplungseffekt verhindern. Man sollte auch keine 0815 Diode nehmen, wenn möglich die passende.
     
  11. #10 Capri Coosi, 19.03.2006
    Capri Coosi

    Capri Coosi Benutzer

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    13
    Fahrzeug:
    Capri Cosworth/Scorpio Cosworth Capri 2600 RS
    Hallo habe den umbau auch hinter mir da der Motor immer irgendwie Macken hatte Unrunderlauf schlechtes ansprechverhalten wenn er Kalt war Leistung erst ab 3000 usw Steuergrät raus Suhe Steuergerät rein und Ruhe

    http://groups.msn.com/CapriCoosi

    Mfg Ralf
     
Thema:

24 V Cosworth - Leerlaufprobleme kalt

Die Seite wird geladen...

24 V Cosworth - Leerlaufprobleme kalt - Ähnliche Themen

  1. Ölmessstab Sierra Cosworth

    Ölmessstab Sierra Cosworth: Hallo, kann mir jemand sagen wie lang der Ölmessstab,und die beiden Min-Max Markierungen Abstände sind,an einem Cossi 4x4 220 PS ? Baujahr 1990
  2. Escort Cosworth Original Felgen

    Escort Cosworth Original Felgen: Hi ich wollte mal fragen ob die Escort Cosworth Original Felgen Ob die auf eine ford fiesta mk 4 passen. Weiß das jemand?
  3. Suche Sierra Cosworth

    Suche Sierra Cosworth: Suche Sierra Cosworth 4x4 Limousine
  4. Wasserverlust am Scorpio Cosworth

    Wasserverlust am Scorpio Cosworth: Hallo Schraubergemeinde, ich bin am verzweifeln... Mein Scorpio MK II Cosworth verliert Wasser, jedoch nicht tropfenweise. Ich bin kein...
  5. Unbedenklichkeitserklärung Sierra Cosworth 4x4

    Unbedenklichkeitserklärung Sierra Cosworth 4x4: Hallo liebe Ford Freunde. Ich bin neu hier und in Österreich beheimatet. Habe seit kurzem Ford Zuwachs bekommen. Und ich hoffe es ist OK, wenn...