Aerostar ?

Diskutiere Aerostar ? im Sonstige USA Modelle Forum im Bereich US Modelle; Hallo, auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Auto habe ich den Aearostar für mich entdeckt. Kann vielleicht jemand über die Technik und...

  1. Guest

    Guest Guest

    Hallo,

    auf der Suche nach einem nicht alltäglichen Auto habe ich den Aearostar für mich entdeckt. Kann vielleicht jemand über die Technik und Zuverlässigkeit eine Aussage machen? Gibt es eine Kaufberatung/technische Beschreibung oder andere hilfreiche Infos; wenn ja wo?

    Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass der Verkaufsschwerpunkt eher in Süddeutschland liegt. Zum Probesitzen/Fahren ist mir das einfach zu weit.

    Welche Alternativ-Quellen (außer mobile.de, autoscout24 ect.) wie WA oder einen spezialisierten Händler gibt es im Raum Ruhrgebiet/Köln? schon mal vielen Dank für die eine oder andere Antwort!


    Gruß Peter
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Aerostar ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Rolle

    Rolle Forum As

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Sierra GT Coupe 92
    Mustang 87/97
    Also der Aerostar verfügt meines wissens über einen 2,9 V6 Motor aus dem Scorpio und dessen zuverlässigkeit ist eigentlich unumstritten,allerdings Euro 1 und keine Umrüstungsmöglichkeit auf Euro 2 was heisst das der Unterhalt eines solchen Fahrzeugs nächstes Jahr beträchtlich nachoben geht.
    Ansonsten Google doch einfach mal um mehr über dieses Fahrzeug zu erfahren
     
  4. Guest

    Guest Guest


    Hallo Rolle,

    vielen Dank für die Antwort! Du bist der Erste der nach vielen Anfragen/ Einträgen in div. Ford und Autoforen nach über 5 Wochen etwas zu dem Aerostar sagen konnte! Es scheint ja wohl, daß es mehr als ein Exot sein muß.

    Das mit dem googeln ist so eine Sache, denn das was dabei herauskommt ist ebenso exotisch wie der Ami selbst. :wink: Logischer Weise sind alle Angaben Englisch und eine aussagekräftige Insider-Beschreibung habe ich auch noch nicht gefunden. Von einer Kaufberatung (das sind Wüsche) mal ganz zu schweigen. Es wäre natürlich nicht schlecht wenn man jemaden finden könnte, der einen Aerostar hat o. hatte. Trotz allem (Risko!) bin ich von diesem Van noch immer hin und hergerissen.

    Leider konnt ich mir bisher auch noch keinen Aerostar in Natura ansehen, da im Gebiet Rhein-Ruhr nix adäqates vorhanden ist. Der silberne in Mob....de ist für das Bj. zu teuer. Aber bei mir eit es nicht. Mal sehen, vielleicht wird es ja doch ein Transit :P Meine Frau erschlägt mich!



    Schrottfreien Flug noch!
    Gruß Peter
     
  5. Rolle

    Rolle Forum As

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Sierra GT Coupe 92
    Mustang 87/97
    Ja die sind natürlich nicht sooft vertreten wie ein Galxy, oder ähnliches
    auch ein Windstar ist nicht unbedingt das was man jeden Tag sieht.

    Wollte mir vor geraumer Zeit auch mal so ein Ding zulegen,daher weiss ich zumindest von dem den ich mir angesehen habe einige daten,ist immernoch nicht uninteressant aber man muss schon eineiges selbst machen können um sich ein solches Fahrzeug zuzulegen,denn wenn du damit nach Ford fährst erntest du meistens nur sparsames gucken und Achselzucken :cry:
     
  6. Justy

    Justy Guest

    Also wenn ich durch Wiesbaden fahre, seh ich schonmal einen Ford Aerostar. Da wohnen viele Amerikaner. Und dem ensprechend gibts dort auch viele amerikanische Ford. Ich habe sogar mal einen Aerostar fotografieren können. Nur weis ich nicht, wie ich das Bild hier ins Forum bekomme.[/img]
     
  7. #6 JULFGARD, 29.03.2007
    JULFGARD

    JULFGARD Guest

    Spät aber noch eine Meldung

    also ich fahre seit Aug.2003 meinen AEROSTAR XLT AWD und bin zufrieden.
    Er macht keine größeren Probleme, nur die kleinen Zimperlein wie jedes Auto.

    Zum Motor soll eines gesagt sein, ich kann mich nicht erinnen das FORD US deutsche Motoren verwendet, also der 2,9l vom Scorpio ist also eher Unwahrscheinlich.
    Es gab einen 3,0l und einen 4,0l, wie beim Explorer, nur den 3,0l Explorer gab es nicht in Deutschland.

    Den 3,0l gab es nur in der Kurzversion und Heckantrieb. (XL)
    Den 4,0l gab es in der Lang und in der kurzen Version, wobei es die Langversion auch als Allrad gab. (XL + XLT + XLT AWD)
    Beide Hubraumvarianten sind NUR mit Automatik und Lenkradschaltung versehen.

    Ich habe den 4,0l Lang mit der Power auf allen Rädern und ihr könnt einen Audi TT an der Ampel stehen lassen. :lol::)

    LG
    JULFGARD
     
  8. #7 928gts, 05.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 05.01.2009
    928gts

    928gts Neuling

    Dabei seit:
    01.01.2009
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Aerostar
    An alle Aerostar Fans und Janosch!

    Ich hab auch einen Aerostar Eddi Bauer kurze Version Allrad, 4ltr mit 176 PS und Digitalen Armaturen (Eine Rarität glaub ich, den ich kenn ihn nur mit 156 PS).
    Du kannst vieles über den Aerostar in Google unter ´´Wikimedia Aerostar´´ finden.
    Gruß Andi
     
  9. #8 Janosch, 05.01.2009
    Janosch

    Janosch Forum Profi

    Dabei seit:
    04.05.2007
    Beiträge:
    15.204
    Zustimmungen:
    43
    Fahrzeug:
    320d + C-Max + Bandit
    Peters letzte Anmeldung war vor über 4 jahren ;-)
     
Thema: Aerostar ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford aerostar

Die Seite wird geladen...

Aerostar ? - Ähnliche Themen

  1. Datenblatt und Abgasberichte für Ford Aerostar 1994

    Datenblatt und Abgasberichte für Ford Aerostar 1994: Hallo, Ich bin neu hir. Such für die 21er Abnahme Datenblatt und Abgas Daten für meinen Ford Aerostar 1994, 3.0 , Schalter.... Ist mir sehr...
  2. Biete Aerostar XLT

    Aerostar XLT: Hallo, bin NEU hier und habe auch nicht die Erfahrung mit dem Forum. Ich lebe in Südspanien und habe einen Aerostar XLT Bj. 12/89, G-3.0L EFI zu...
  3. Aerostar

    Aerostar: Hallo Liebhaber der US - Fords, ich bin neu in diesem Forum. Ich fahre seit vielen Jahren einen Ford Aerostar Baujahr 86, 3.0l (V6). Brauche...
  4. Ford Aerostar Temperaturproblem

    Ford Aerostar Temperaturproblem: Hallo zusammen, habe einem Foed Aerostar Bj. 93, 4.0l, 156 PS, V6 Leider gibt es keine passende Unterrubrik- Zum Problem. Am WE war ich 400 km...
  5. Aerostar

    Aerostar: Hallo zusammen, fahre seit Sommer letztes Jahr einen Aerostar, Bj. 93 4,0 V6. Habe ihn eher durch Zufall gefunden. Wollte eigentlich einen VW...