Antriebswelle kaputt

Diskutiere Antriebswelle kaputt im Focus Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Hallo alle zusammen Ich fahre einen Focus TDCI BJ 2001 mit 115 PS und hab da mal ne Frage: Ist das normal das nach ca. 60 000 km die vordere...

  1. #1 Captain21, 19.04.2005
    Captain21

    Captain21 Guest

    Hallo alle zusammen

    Ich fahre einen Focus TDCI BJ 2001 mit 115 PS und hab da mal ne Frage:
    Ist das normal das nach ca. 60 000 km die vordere rechte Antriebswelle kaputt ist ? Hat event. schon jemand von so einem Problem gehört ??

    Captain
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Antriebswelle kaputt. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Anonymous, 24.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hi!

    normal ist das nicht. beim focus sollte das nicht so sein, eigentlich gibts das POroblem wenn nur beim Galaxy mit großen Maschinen.
    Allerdings habe ich die Befürchtung das eine Serie von Focus bei den Antriebswellen nicht so prall gewesen sind. Hatte nämlich neulich schon 2 Focus mit ca der gleicehn LL, mitr dem besagten Problem.

    Das problem ist, man muss es so oder so machen, denn besser wird das Problem nicht. Es wird immer mehr bollern und um Folgeschäden zu vermeiden, sollte man es frühstmöglich erledigen. Lass dir am besten nen gutes Angebot machen.
     
  4. #3 Captain21, 26.04.2005
    Captain21

    Captain21 Guest

    Du wirst nicht glauben in was für ein Chaos diese Sache ausgeartet ist. Der TDCi ist das einzige Modell das an der Gelenkwelle sowohl außen ( wie alle Focus ) als auch innen eine 25er Verzahnung hat. Da ist sogut wie kein Ersatz beizubringen. Bei den normalen Ersatzteilhändlern ist die Gelenkwelle nicht zu beschaffen, nur als normales Fordersatzteil. Und da ist der Preis natürlich dementsprechend. Und selbst Ford kann aus der Fahrgestellnummer nicht herauslesen welcher Gelenksatz eine 25er Innenverzahnung hat. Ich bin inzwischen wirklich nur noch am Kopfschütteln.

    Captain
     
  5. #4 jörg990, 26.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Wenn dich das zum Kopfschüttlen bringt, solltest du mal bei VW Ersatzteile kaufen:

    Antriebswellenmanschette vom Golf II GTI 16V: mehrere Alternativen, die richtige nur nach Muster.
    Bremsscheiben vorne beim Lupo: nach Angabe der Fahrgestellnummer gab es 5(!) Alternativen, die richtige wieder nur nach Muster (oder einer "PR-Nummer aus dem Serviceheft").
    Innentürgriff beim Lupo, defektes Teil dieses Mal als Muster vorgelegt: Neuteil hat falsche Farbe, obwohl es nur 2 gibt!

    Ne danke!

    Zum Glück schraube ich an den Dingern nur, kaufen tue ich sowas nicht.


    Gruß

    Jörg
     
  6. #5 Anonymous, 26.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo!

    bin im Ersatzteilwesen zuständig, also wenn du möchtest, gib mir bitte die Fahrgestellnummer und ich schaue mal, ob ich da was machen kann. wobei, wenn du ford schon zur Hilfe genommen hast, denke ich auch nciht das ich mehr rausfinden kann. Aber man kannsja mal versuchen.
     
  7. #6 Captain21, 28.04.2005
    Captain21

    Captain21 Guest

    So, nun ist das ganze noch viel viel besser geworden, und vor allem viel viel teurer !!! Das Gelenk das ich benötige ist aus dem Sortiment genommen worden und existiert einfach nicht mehr !!! Man hat bei Ford also ein Ersatzteil für ein laufendes modell einfach so, und ersatzlos gestrichen. Was zur Folge hat das ich die ganze Welle tauschen muss was das ganze nämlich auch so richtig schön teuer macht !!! Das gelenk hätte ca 200 Euro gekostet und die ganze Welle ca 600 Euro. Das ist eine bodenlose Frechheit und sowas von Unverschämt das es sich bei mir einfach nicht setzen will !!! Eins kann ich jedoch versprechen: Das war der letzte Ford ! In Zukunft kaufe ich mir ein Auto für das es auch 3 1/2 jahre nach dem es auf den Markt gekommen ist noch die passenden Ersatzteile gibt !!! Das ist ganz einfach die Konsequenz aus so einer Geschichte.

    Captain
     
  8. #7 Anonymous, 29.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    das ist in der tat frech. kann man nicht anders sagen, jedoch wird es sicher einen grund haben das man das ding nur komplett erneuern kann. sicherlich ein teil der qualitätssicherung.
    sollte es aber noch ein händler rumliegen haben findet man das heraus. hast du ne teilenummer?
     
Thema:

Antriebswelle kaputt

Die Seite wird geladen...

Antriebswelle kaputt - Ähnliche Themen

  1. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Antriebswelle und Getriebe nerven. Getriebe kaputt?

    Antriebswelle und Getriebe nerven. Getriebe kaputt?: Hallo zusammen. Ich versuche so detailliert wie möglich zu sein: Ich habe meinen Ford Focus 3 Turnier (8566/BJV00006), Diesel mit 120 PS, 1.5L,...
  2. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 Nach 1500 km Neue Antriebswellen kaputt....

    Nach 1500 km Neue Antriebswellen kaputt....: Hallo Leute, Ich habe mir vor 5 Monaten bei 94000 km ein Gewindefahrwerk verbaut und nach ca zwei Monaten gingen meine originalen Antriebswellen...
  3. Escort 7 (Bj. 95-00) GAA/GAL/AAL/ABL Antriebswelle kaputt?

    Antriebswelle kaputt?: Hallo Leute, mein auto fängt ab ca. 80 km/h zum vibrieren an... je schneller ich fahre desto größer die vibration im auto. fühlt sich an, als...
  4. Escort 7 (Bj. 95-00) GAA/GAL/AAL/ABL Was ist hier kaputt gegangen?Antriebswelle liegt daneben.

    Was ist hier kaputt gegangen?Antriebswelle liegt daneben.: Hi, vor 2 Tagen wollte ich noch schnell einen kurzen Weg erledigen und kurz bevor ich mein Ziel erreicht hatte, zog das Auto nicht mehr. Egal...
  5. Antriebswellen Gelenk kaputt gehts jetzt weiter?

    Antriebswellen Gelenk kaputt gehts jetzt weiter?: Hallo, ich wollte mal fragen ob bei euren Pumas auch schon ein Antriebswellen Gelenk nach 100 tkm kaputt ging oder ob das der normale...