Boardspannung bei 12V (Motor läuft)

Diskutiere Boardspannung bei 12V (Motor läuft) im Focus Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Hey, Ich habe in meinem Zigarettenanzünder ein Gerät zu stecken, was die Spannung dauerhaft misst. Ich habe nun letztens beim fahren festgestellt,...

  1. #1 LaieNiko, 18.03.2023
    LaieNiko

    LaieNiko Neuling

    Dabei seit:
    04.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 2011 2.0 TDCI
    Hey,
    Ich habe in meinem Zigarettenanzünder ein Gerät zu stecken, was die Spannung dauerhaft misst. Ich habe nun letztens beim fahren festgestellt, dass es nur 12 V anzeigt. Zu Hause angekommen habe ich den Motor neu gestartet und beobachtet wie die Spannung auf 14,5V ansteigt und plötzlich auf 12V absackt. Ist das ein Regler? Weil die Spannung zwischenduchrch auch wieder ansteigt und wieder absinkt aber hätte gedacht, dass trotzdem die Spannung immer über 13,x V bleiben muss. Meine Batterieleuchte leuchtet auch nicht. Oder kann die Lima trotzdem kaputt sein wenn die leichte nicht leuchtet? Vielleicht kann mir da ja jemand helfen oder sagen dass es normal ist :weinen:
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 18.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ein Absinken der Bordspannung ist durchaus möglich , wenn zum Beispiel ein elektrischer Verbraucher zugeschaltet wird .
    zB. Kühlerlüfter , Klimakompressor usw
     
  4. #3 LaieNiko, 18.03.2023
    LaieNiko

    LaieNiko Neuling

    Dabei seit:
    04.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 2011 2.0 TDCI
    Ja genau aber der hält die 12V über eine Stunde ohne viel zu machen.
     
  5. #4 Caprisonne, 18.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ok , dann sollte man zum Verleich mal direkt an der Batterie messen .
     
  6. #5 LaieNiko, 18.03.2023
    LaieNiko

    LaieNiko Neuling

    Dabei seit:
    04.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 2011 2.0 TDCI
    Ja das muss ich noch machen. Soll ich direkt an Batterie plus und minus messen oder an die Lima?
     
  7. #6 Caprisonne, 18.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    An der Batterie.
     
    LaieNiko gefällt das.
  8. #7 jörg990, 18.03.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Das ist doch die normale Funktion vom Smart Charge System.
     
  9. #8 Focus 115, 19.03.2023
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.646
    Zustimmungen:
    308
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Eben,12 V u.Quetsch im Fahrbetrieb wenn der Motor für Vortrieb sorgt u.14 wenn er in Schubbetrieb geht zum laden.
     
  10. #9 Caprisonne, 19.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Aus Erfahrung gesprochen , wenn im Leerlauf/Stand plötzlich die Ladespannug von normal 13,8-14,2 V
    auf 12v , was unter Batteriespannung wäre , absinkt und dort länger verbleibt , dann ist das schon etwa merkwürdig .

    Wenn die Bordspannung gerade dieses 12 V Problem aufweist , dann mal den Stecker am Regler der Lima abstecken ,
    Dann sollte die Ladespannung sofort wieder auf ca.13,8 - 14,2 V ansteigen , weil dann Smartcharge außer Betrieb ist und die Lima im Notlauf arbeitet .
     
    benjaminkoenig gefällt das.
  11. #10 jörg990, 19.03.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Auf die 12V würde ich nichts geben, wenn die von einem Gerät im Zigarettenanzünder angezeigt werden.
    In einem anderen Forum hat jemand neulich behauptet, dass ein Mazda MX-5 ständig mit >15V Bordspannung läuft. Es stellte sich heraus, dass das USB-Ladegerät mit Spannungsanzeige einfach nur Mist angezeigt hat.

    Schmeiß das Ding weg. Wenn das Fahrzeug immer zuverlässig anspringt funktioniert das Ladesystem und die Anzeige verwirrt Laien nur.
     
  12. #11 Meikel_K, 19.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Diese Geräte können durchaus etwas Vernünftiges anzeigen (der Anschluss an der Steckdose ist jedenfalls nicht grundsätzlich verkehrt) - aber auch Nonsens.

    Solange es keine Anzeichen für eine schlecht geladene Batterie gibt, würde ich mich davon auch nicht verunsichern lassen. Das ist wie mit den vermeintlichen Fehlermeldungen, die mit dubioser Software ausgelesen werden und letztendlich ohne Relevanz sind - oder wie pausenlos Blutdruck messen :).
     
    jörg990 gefällt das.
  13. #12 Caprisonne, 19.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Deshalb soll er ja mal direkt an der Batterie messen und die Werte vergleichen , dann sieht man ja
    ob das Ding Mist mist oder die Werte tatsächlich so sind .
     
    jörg990 gefällt das.
  14. #13 Meikel_K, 19.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Vollkommen richtig, geht halt nicht während der Fahrt.
     
  15. #14 LaieNiko, 20.03.2023
    LaieNiko

    LaieNiko Neuling

    Dabei seit:
    04.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 2011 2.0 TDCI
    Also ich hab Wochenende nun Mal gemessen und habe über einen längeren Zeitraum um die 12,3V gemessen. Ich habe dann alle Verbraucher die gehen eingeschaltet. Die Spannung ist immer mehr abgesunken. Nach einiger Zeit ging dann die Spannung abrupt nach oben auf 14,5V. Das hat er für einige Minuten gehalten und ist dann runter auf 13,2V. Beim Ausschalten aller Verbrauchern ist die Spannung wieder abgesackt auf ca 12V. Meine Vermutung ist, dass die Batterie so voll geladen ist, dass der Regler das erkennt und die Batterie nicht überladen will. Deshalb wird einige Zeit alles über Batterie betrieben und wenn die sich wieder entladen hat pumpt die Lima wieder Strom zum Laden in die Batterie. Würde das Sinn machen?
    Danke für eure Hilfe!
     
    Fst2012 gefällt das.
  16. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Hört sich für mich als Laie, genau richtig an

    Messen während der Fahrt ist doch kein Ding, lässt sich doch verlängern der plus und minus pol
     
  17. #16 Caprisonne, 20.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Würde sagen , abwarten und Tee trinken und der Dinge harren die da kommen .
     
  18. #17 LaieNiko, 20.03.2023
    LaieNiko

    LaieNiko Neuling

    Dabei seit:
    04.12.2021
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 2011 2.0 TDCI
    Alles klar danke euch:top:
     
  19. #18 BlackFocus2008, 21.03.2023
    BlackFocus2008

    BlackFocus2008 aka RedPuma

    Dabei seit:
    21.05.2009
    Beiträge:
    6.738
    Zustimmungen:
    628
    Ich habe im ST ein Accessport und im ST-Line ein Lufi X1 Revolution.
    Beide sind am OBD angeschlossen und bei beiden habe ich extra die Batteriespannung als Anzeige eingestellt.

    Das die Batteriespannung so arg schwank, ist lt meinem FFH normal.
    Das soll wohl mit dem Lademanagment zusammen hängen.

    War nämlich dort, weil bei beiden Fahrezeugen die Spannung sogar unter 12V fällt.
    Wie Du bereits schon beobachtet hast, steigt die Spannung abrupt auch wieder auf über 14 V.

    Also ich kann DIch beruhigen. Das scheint normal zu sein.

    Habe nämlich das gleiche „Problem“ bei beiden.

    Ich persönlich mache mir da keine Gedanken mehr drüber.
     
  20. #19 Fst2012, 22.03.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Genauso ist es richtig. Wenn man eine neue Fahrzeugbatterie drin hat,oder eine ältere Batterie die sehr gut ist, wo der Ladezustand sehr gut ist, da erkennt das ggf. vorhandene Batteriemonitorsensor System den Ladezustand und der Generator lädt dann nur noch sehr wenig, bei abgeschalteten Verbrauchern.
    Hast du am Minuspol einen BMS Batteriemonitorsensor???
     
  21. #20 Meikel_K, 22.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Die höchste Generatorlast wird im Schiebebetrieb aufgeschaltet, weil das dann keine Auswirkungen auf die Emissionen hat. Unter Motorlast wird hingegen wenig Generatorlast entnommen. Um Reserven für die Aufladung im Schiebebetrieb zu haben, wird gar kein voller Ladezustand angestrebt. Dafür werden hin und wieder Phasen mit bis zu 15V Ladespannung dazwischen geschaltet, um Sulfatierung zu vermeiden, die bei weniger als 80% Ladezustand eintreten könnte.
     
    jörg990 und Fst2012 gefällt das.
Thema:

Boardspannung bei 12V (Motor läuft)

Die Seite wird geladen...

Boardspannung bei 12V (Motor läuft) - Ähnliche Themen

  1. 12v Steckdose im kofferraum

    12v Steckdose im kofferraum: Maoin, Kann mir jemand sagen ob die 12v steckdose im 2010er Turnier dauerhaft strom hat oder ob sie nach kurzer zeit abschaltet? Brauche...
  2. Travelpilot Fx startet nicht bzw. keine 12v am Radio

    Travelpilot Fx startet nicht bzw. keine 12v am Radio: Moin. Folgendes Problem: Unser Travelpilot Fx hat irgendwann angefangen willkürlich sich auszuschalten und es ließ sich nicht wieder...
  3. Forscan 12V Steckdosen Laufzeit

    Forscan 12V Steckdosen Laufzeit: Hallo Leute Ich habe einen 2l Bi. Autom. Von Bj. 21 Kann mir einer sagen, wie ich mit Forscan die Abschaltzeit der Steckdose auf der Ladefläche...
  4. Tourneo Connect 2019 Zeitgesteuerte 12V

    Tourneo Connect 2019 Zeitgesteuerte 12V: Ich schon wieder! Diesmal auf der Suche nach einer sinnvollen Stelle (vielleicht auch eine der Sicherungen im Handschuhfach) um irgendwo das...