Einsteiger FAQ Gehäuse (Subwoofer)

Diskutiere Einsteiger FAQ Gehäuse (Subwoofer) im Car Hifi und Navigation Forum im Bereich Ford Forum; Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten ein Gehäuse für einen Subwoofer zu bauen. Die gängisten Methoden sind -geschlossenes Gehäuse...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Christian, 18.04.2005
    Zuletzt bearbeitet: 25.05.2007
    Christian

    Christian Hifi Händler

    Dabei seit:
    04.04.2004
    Beiträge:
    2.594
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Fiat Stilo
    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten ein Gehäuse für einen Subwoofer zu bauen.
    Die gängisten Methoden sind
    -geschlossenes Gehäuse
    -Bassreflex
    -Bandpass


    Vorteile:

    Geschlossenes Gehäuse:
    -Sehr linearer Frequenzgang da kein Abfall der Amplitude von 24dB bis 36dB/8ve wie bei Bassreflexgehäusen
    -Nicht soviel Platz benötigt wie bei Bassreflexlösungen da Gehäuse oft nur halb so groß
    -Keine Pinkelgenaue Abstimmung eines Reflexkanals nötig
    -geringfügige Toleranz bei Volumenberechnung möglich

    Bassreflex Gehäuse:
    -Ausserordentlich druckvolle Abstimmungen möglich. Super um zu "drücken"
    -Wenn fein säuberlich abgestimmt klingts auch toll ;-)

    Bandpass:
    -Große Bandpässe 3ter/4ter Ordnung klanglich sehr sauber und gut druckvoll
    -wenig Hub maximaler Druck
    -perfekt für Stufenheck da ankoppelung ins Wageninnere möglich!

    Nachteile:


    Geschlossenes Gehäuse:
    -meistens weniger druckvoll als Bassreflex
    -Der Druckkammereffekt reicht wegen Verlusten in der Regel nicht aus, um den Pegelverlust bei der geschlossenen Box, der bei 1-2 Oktaven unter der Eckfrequenz auftritt, auszugleichen.

    Bassreflex Gehäuse:
    -Sehr ungenauer Frequenzgang da Abfall der Amplitude von 24dB bis 36dB/8ve
    -Bei sehr fein abgestimmten Systemen ist der Tiefpass unterhalb der Tuningfrequenz meist nicht ausreichend geschweige denn lässt sich bei Verstärkersteigerung nicht vernünftig entzerren
    -Durch tiefe Abstimmung verliert man viel an Wirkungsgrad im eigentlichen Bassbereich um die 80 Hz
    -schwer zu berechnen für Einsteiger
    -aufweniger Aufbau durch individuelle Porterstellung

    Bandpass:
    -sehr gigantischer Arbeitsaufwand da viel Rechnerei und penible Bauart
    -nicht platzsparend bei audiophilem Verbau
    -eingeschränkter Frequenzbereich

    QTS-Wert:

    Subwoofer mit einem QTS > 0,5 sollten in ein geschlossenes Gehäuse verbaut werden.
    Subwoofer mit einem QTS von 0,3 - 0,5 sollten in ein Bassreflexgehäuse da gut zu tunen.


    Copyright Christian Oppelt [/code]
     
  2. Anzeige

Thema:

Einsteiger FAQ Gehäuse (Subwoofer)

Die Seite wird geladen...

Einsteiger FAQ Gehäuse (Subwoofer) - Ähnliche Themen

  1. Einsteiger FAQ Frequenzen usw...

    Einsteiger FAQ Frequenzen usw...: Ich werd hier in nächster Zeit ein neues FAQ zusammenschreiben um das Thema Frequenztrennung, Flankensteilheit usw. 1. Oktaven 1.1 Was genau...
  2. Einsteiger FAQ Elektronik

    Einsteiger FAQ Elektronik: ___________________________________________________________________________________________________ --> Was heißt auf Masse legen?...
  3. Einsteiger FAQ Kaufberatung

    Einsteiger FAQ Kaufberatung: So um euch allen mal die ganze Thematik Carhifi etwas zu erleichtern und damit bestimmte Fragen nicht zu oft auftreten hier ne kleine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.