Transit V (Bj. 00-06) F**Y elektrik Problem motorsteuerung

Diskutiere elektrik Problem motorsteuerung im Ford Transit Forum Forum im Bereich Ford Nutzfahrzeuge Forum; Hallo Gestern hat mein Euroline (8566-475) seinen Dienst Quittiert. Der Motor ging einfach während der fahrt aus. Anlasser Dreht, Motor springt...

  1. #1 Wollev47, 04.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Gestern hat mein Euroline (8566-475) seinen Dienst Quittiert.
    Der Motor ging einfach während der fahrt aus.
    Anlasser Dreht, Motor springt nicht mehr an und Sprit ist drin. :-)

    Heute habe ich ich ihn auslesen lassen.
    Motorsteuergerät hat keine Spannung.

    Sicherungen sind okay, habe ich durchgemessen.
    Das Motorsteuergerät habe ich ausgebaut, optisch nichts zu erkennen alle Pins okay, nichts vergammelt.
    Mit dem Multimeter habe ich die Leitungen geprüft welche von der sicherung 20 (oder 21 weis ich gerade nicht mehr) zum Motorsteuergerät führen.
    Durchgang ist vorhanden.
    Blindes messen bringt mir allerdings nichts den ich würde ungerne jetzt ein neues Steuergerät kaufen (wenn ich überhaupt eins bekomme) und dann feststellen das es dies doch nicht ist.

    Ich bräuchte einen Stromlaufplan um zu wissen wo und was ich messen muss.
    Der Ford Händler rückt mir die Infos nicht raus und bei einem Stundenpreis von €160.- stelle ich den Bus auch dort nicht hin.

    Bin kein Laye, hab KFZ-ler gelernt kenne mich aus und schraube seid Jahren, aber hier sind mir echt die Hände gebunden.
    Kann mir hier jemand helfen ?
     
  2. Anzeige

  3. #2 hucky0611, 04.02.2023
    hucky0611

    hucky0611 Forum As

    Dabei seit:
    11.07.2009
    Beiträge:
    505
    Zustimmungen:
    96
    Fahrzeug:
    Ford Kuga 4x4, 11/2020, 2,0Ecoblue Automatik
    Dann verrate mal die VIN vom Fahrzeug.
     
    Wollev47 gefällt das.
  4. #3 Wollev47, 04.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    super Danke für die Hilfe !!!

    die Vin: WFOPXXTTFP5A49576

    Hier noch die Zulassung:
    vin.JPG
     
  5. #4 Caprisonne, 04.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Motorsteuergerät hat keine Spannung.
    Das heißt, das PCM antwortet nicht ?
    Fehlercode ?

    Anlasser Dreht,
    Das spricht eigentlich dagegen .

    Der Anlasser kann nur drehen wenn das PCM Stromversorgung hat um die WFS zu deaktivieren .
    Pin 8, 55 und 97 sind Spannungsversorgung 97 über das PowerrelaisPCM
    Pin 25 , 76 , 77 und 103 sind Masse .
     
  6. #5 Wollev47, 04.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Danke !
    die Pins werde ich morgen mal durchklingeln und entsprechend messen.
    sind die Pins alle mit klemme 30 beschaltet oder gibt es auch welche mit klemme 15 ?

    Da ich keine Elektronische Literatur habe weis ich nicht wie es sich verhält ob der Anlasser mit WFS Dreht oder nicht.
    Unterbricht die WFS nicht die Kraftstoffversorgung ?

    Wenn ich es richtig gesehen habe dann ist auf der Verteilerpumpe noch ein Steuergerät verbaut.
    Fahrzeug hab ich nur soweit zerlegt das ich an das Motorsteuergerät gekommen bin.

    Fehlerbeschreibung und Werdegang:
    Ich fuhr, normal ohne irgend welche Probleme.
    Plötzlich, Motor aus Glühwedel Blinkt.
    Rechts ran... Zündung aus, Zündung an, alles normal.
    Anlasser dreht sauber durch, Motor startet nicht.

    Heute morgen, Diagnosegerät anschlossen, ausgelesen.
    Diagnose: Spannungsverlust Motorsteuergerät, Fehlercode hab ich jetzt keinen (kann ich aber nachreichen)
    Diagnosegerät ist keines von Ebay, sondern ein gutes aus der Werkstatt ;-)
     
  7. #6 Caprisonne, 04.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    8 ist 15
    55 ist 30
    97 ist 30S nach Deaktivierung der WFS (Hauptspannungsversorgung PCM )
     
    Wollev47 gefällt das.
  8. #7 Caprisonne, 04.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Das Anlasserrelais wird vom PCM gesteuert . ( schaltet die Masse)
    Häufiges Problem sind auch defekte Steuergeräte der Einspritzpumpe ,
    Deshalb auch die Frage nach den Fehlercodes
     
  9. #8 Wollev47, 05.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Gerade nochmal den tester angeschlossen und die fehlercodes ermittelt.
    20230205_112756.jpg
     
  10. #9 Wollev47, 05.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Spannungen gemessen, musste aber vorzeitig aufhören es regnet in Stömen und ich steh im Hof...
    Klemme 8 liefert 12v nach einschalten der Zündung
    Klemme 55 liefert 12v

    Klemme 97 ist Spannungslos, da kommt nichts an, weder mit noch ohne Zündung.
    Diese ist verbunden mit Relais "R7" welches ich mit einem anderen quer getauscht habe.
    Spannungen hier habe ich nicht mehr messen können da zu viel Wasser von oben :-)
     
  11. #10 Caprisonne, 05.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Dann brücke mal den Arbeitsstromkreise vom PCM Power Relais ob dann
    an 97 Spannung anliegt .
    Die Masseversorgung für den Stererstromkreis kommt vom PCM
    wenn die WFS deaktiviert ist .
     
  12. #11 Wollev47, 05.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Klemme 97 liefert 12v ....Fehler von mir....
    Soweit passt das ja... jetzt frage ich mich welches Steuergerät da einen weg hat.
    Morgen schau ich mir mal das Steuergerät und die Verkabelung der Einspritzpumpe an.
     
  13. #12 Caprisonne, 05.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Die Fehlercodes lassen auf ein Problem mit dem Steuergerät auf der Pumpe schließen, was ja keine Seltenheit ist .
    Anzeigenamen: P1664
    Definition: Einspritzpumpen-Steuergerät - Fehlfunktion.
    Anzeigenamen: P1564
    Definition: Einspritzpumpen-Steuergerät fordert verringerte Kraftstoffzumessung an.
     
  14. #13 Wollev47, 05.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Du bist da wohl der Fachmann, ich kenne die Krankheiten vom Transit jetzt nicht wirklich "da echter alter Oldschool Opel Schrauber" :-)
    Meine Vermutung geht aber auch in diese Richtung.
    Checke aber auch hier erst mal die Verkabelung und den Stecker.
    Beim Transit hab ich schon einiges gammeln sehen...

    Das Pumpensteuergerät, gibt es da spezielle dinge dich ich beim ausbauen beachten sollte.
    So wie ich die Bilder verstanden habe scheint das Steuergerät direkten Kontakt mit dem Kraftstoff zu haben.
    Gibt es hier irgendwelche Teile welche ich beim Ausbau arretieren muss oder kann ich das Bauteil einfach so abschrauben ?!?

    Ich plane das Steuergerät Prüfen/reparieren zu lassen, ein neues vom Schrottplatz spare ich mir.
    Muss das Steuergerät nach der Reparatur neu angelernt werden oder ist das generell ohne anlernen zu Tauschen ?
    Gibt es da ne zuverlässige Adresse, nen Tip ?

    Was sagt dir der Fehlercode B2139 ?
    Ich verstehe das als Problem mit der WFS.
     
  15. #14 Caprisonne, 05.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
  16. #15 Wollev47, 05.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Danke !

    Steuergerät liegt frei, ich telefoniere morgen mal mit Ecutronics.de und schicke evtl. das Steuergerät ein.
    Nach deren Anleitung reicht es die vier Kabel zu durchtrennen so das man das Steuergerät ohne Pumpenausbau entfernen kann.
    Für den Ausbau der Pumpe fehlen mir definitiv die Mittel.

    Melde mich wieder :-)
     
  17. #16 Wollev47, 22.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    kurzes update...
    Habe das Steuergerät letzte Woche eingeschickt (ecu.de) und heute bekommen.
    Laut deren Techniker, er rief mich letzten freitag extra an, war der Mosfet hin.
    Heute habe ich das teil eingebaut, die Kabel wieder sauber verlötet und den Rest zusammengebaut.
    System entlüftet, Motor ist gestartet lief 5 Minuten im Leerlauf und als ich aus dem Hof fahren wollte... Glühwedel blinkt und Motor aus, das gleiche wie vorher.
    Morgen wird die Kiste dann mal wieder ausgelesen...

    Bin mal gespannt....und etwas angepisst...
     
  18. #17 Wollev47, 23.02.2023
    Wollev47

    Wollev47 Benutzer

    Dabei seit:
    24.07.2010
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Kiste läuft wieder, war nur Luft im System...
    Lief jetzt knapp zwei Stunden im Leerlauf, alles paletti soweit.

    @Caprisonne
    @hucky0611
    Ich Danke euch beiden für die schnelle und kompetente hilfe !
     
  19. #18 Caprisonne, 23.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    :top:
     
Thema:

elektrik Problem motorsteuerung

Die Seite wird geladen...

elektrik Problem motorsteuerung - Ähnliche Themen

  1. Elektrik Problem Scheibenwischer Wischwasser rechte Tür ZV

    Elektrik Problem Scheibenwischer Wischwasser rechte Tür ZV: Hallo, während der Fahrt bei Regen ging plötzlich der Scheibenwischer in NichtNull Stellung aus. Seitdem funktioniert weder der fordere noch...
  2. Elektrisches Problem. Diverse Kontrollleuchten bleiben immer an. Km/h Anzeige ohne Funktion

    Elektrisches Problem. Diverse Kontrollleuchten bleiben immer an. Km/h Anzeige ohne Funktion: 2006 Ford Fiesta Mk6 Facelift 1,6L Benzin, Automatik 147.000 KM Hallo zusammen. Ich melde mich heute wieder bei der Community, da ich selber...
  3. Motor Elektrik Problem

    Motor Elektrik Problem: Hallo, an meinem Mondeo 5 Kombi Bj. 2017 1,5 TDCI mit 87000 Km habe ich folgendes Problem, vor 3 Wochen leuchtete während der Fahrt der...
  4. Focus C-Max: Elektrik-Problem

    Focus C-Max: Elektrik-Problem: Hallo, allerseits. Folgende Problematik an unserem Focus-C-Max, 1,6L, 12V, Bjhr. 2006: Zentralverrigelung, Einparkhilfe, Temperaturanzeige,...
  5. Focus 3 (Bj. Jan.11-Sep.14) DYB Elektrik- / Elektronik- / Batterie - Problem

    Elektrik- / Elektronik- / Batterie - Problem: hallo zusammen, ich habe vor ca. 3 wochen eine neue batterie in meinen fofo mk3 vfl einbauen lassen muessen, da die alte defekt und auch leer...