Erfahrung Motorschaden 1.5L 150PS Ecoboost

Diskutiere Erfahrung Motorschaden 1.5L 150PS Ecoboost im Focus Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Hast du Kühlwasserverlust oder geht der Kühlwasserstand nach Erwärmung des Motors runter?

  1. EddyMX

    EddyMX Forum As

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    C-Max 2 1.5EB AT
    Hast du Kühlwasserverlust oder geht der Kühlwasserstand nach Erwärmung des Motors runter?
     
  2. Anzeige

  3. #982 MondeowareinFehler, 04.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2022
    MondeowareinFehler

    MondeowareinFehler Neuling

    Dabei seit:
    26.09.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Mondeo Turnier Titanium
    Wir hatten gestern keinen Kühlmittelverlust, keine MKL, kein Ruckeln, gar nichts. Kühlmittelstand war auch unverändert, obwohl wir das Ding ganz schön rangenommen haben

    Als wäre nichts gewesen.
     
  4. #983 Caprisonne, 04.10.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.213
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    das haben die 1,5 im Anfangsstadium fast alle so
    meist beim Kaltstart nachdem am vortag der motor richtig betriebswarm gefahren wurde .
    nach 30 sec. ist der spuk dann meist vorbei aber entwickelt sich im laufe der zeit immer weiter .
    daher auf kühlmittelverlust achten .
    man könnte auch mal die kerzen rausschrauben , wenn eine oder mehrere schwer rausgehen
    dann ...
     
  5. #984 MondeowareinFehler, 04.10.2022
    MondeowareinFehler

    MondeowareinFehler Neuling

    Dabei seit:
    26.09.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Mondeo Turnier Titanium
    Auch heute wieder kein Ruckeln und kein Kühlmittelverlust.

    Die Zylinderkopfrevision mit neuen Kerzen, Injektoren, Spulen usw. ist erst 4Tkm her. Trotzdem kann ich Caprisonne gerade nicht folgen. Wie ist das mit den Kerzen gemeint? Unsere alten Kerzen hatten alle die gleiche Farbe, da war keine Auffälligkeit festzustellen.
     
  6. #985 Caprisonne, 04.10.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.213
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Damals war eine Kerze abgerissen , weil die schwer rausgegangen ist .
    Das ist meist auch ein Zeichen für verbrannten Kühlwasser.
    Wenn der Kopf ab war,
    Muß eine Zündungsanpassung
    Mittels Diagnose gerät durchgeführt werden .
    Wenn nicht , muß das das STG selbst tun und Das kann einige KM dauern .
    Also weiter fahren und beobachten .
     
    MondeowareinFehler gefällt das.
  7. #986 MondeowareinFehler, 04.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 04.10.2022
    MondeowareinFehler

    MondeowareinFehler Neuling

    Dabei seit:
    26.09.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Mondeo Turnier Titanium
    Unsere abgerissene Kerze auf Zylinder 1 wurde höchstwahrscheinlich vom Lehrling montiert. Die steckte auch schief drinnen…

    Eine Zündkorrektur hat der Schwager schon mehrfach gemacht.

    Wir beobachten, das kostet wenigstens nichts :)
     
  8. EddyMX

    EddyMX Forum As

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    C-Max 2 1.5EB AT
  9. effdee

    effdee Neuling

    Dabei seit:
    01.02.2020
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    4
    Fahrzeug:
    Focus Turnier / Bj14, FL / 1,5l EB
    Unserer hat jetzt mittlerweile 100.000 Kilometer runter. Außer bissel Drama mit der WaPu war bisher nix.

    Pro Tip: Nach 'nem WaPu- bzw. Zahnriemenwechsel immer schön nach dem Kühlwasser schauen. Ruckzuck isses weg, weil 'ne Dichtung nicht richtig sitzt... ;)
     
  10. #989 Browny33, 21.11.2022
    Browny33

    Browny33 Benutzer

    Dabei seit:
    22.12.2019
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    20
    Fahrzeug:
    Focus Mk3 FL, 1,5 Ecoboost, 150PS, Bj.2015,
    Moin, mein Brauner hat jetzt 112000 km fast problemlos gelaufen. Das einzig was anfiel war die Wasserpumpe, die musste nach längerem schleichenden Wasserverlust und zuletzt gut hörbarem Lagerschaden erneuert werden. Hab ich vor zwei Wochen selbst gemacht, ist aber ne Mistarbeit weil man nirgends gut rankommt. Hat aber geklappt und ausser ein paar Nerven nicht viel gekostet. Werd jetzt natürlich beobachten ob sich der Kühlwasserstand hält.
    MfG
     
  11. #990 FocusOwner, 22.11.2022
    FocusOwner

    FocusOwner Benutzer

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeug:
    1. MK3 ST Turnier
    2. MK2 ST
    3. MK3 ST-Line
    So, die letzten Tage habe ich hier alle 50 Seiten durchgelesen. Ich beschäfte mich gerade sehr intensiv mit dem 1,5er und mache mich schon ganz verrückt ehrlich gesagt.

    Hier mein Focus ST-Line:
    Baudatum: 27.09.2016
    Schalter, 150PS
    129.000km

    Letzter Service: 01/2022 bei 117.000km
    Service werde ich die nächsten Tage gleich mal machen.

    Ölverbrauch die letzten 12.000km: von MAX. auf Mitte. Also zwischen MIN. un MAX. zeigt der Ölmessstab.
    Kühlwasser nicht nachgefüllt seit Service - Bleibt stabil auf MAX.

    Der Wagen hat fast keine Gebrauchsspuren und ist sehr gepflegt worden vom Vorbesitzer und auch mir.
    Kein Kaltstartruckeln - läuft wie er soll.

    Ich will ihn nicht her geben, aber andererseits ärgert mich nun das Risiko des Motorschadens.
    Den Vorbesitzer werde ich noch kontaktieren, aber der Motor hat "noch" keinen Schaden.

    Hier werde ich auf jeden Fall aktiv bleiben und in Ruhe nochmal überlegen, was ich mit meinen ganzen Kisten nun mache.
     
  12. #991 basti16.08, 23.11.2022
    basti16.08

    basti16.08 Ford Focus

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    120
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 RS BJ 04/16
    Die Möglichkeit einen Motorschaden zu haben liegt bei 50 Prozent. Egal welche Automarke. Also nicht weiter verrückt machen lassen
     
  13. #992 FocusOwner, 23.11.2022
    FocusOwner

    FocusOwner Benutzer

    Dabei seit:
    17.01.2022
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    11
    Fahrzeug:
    1. MK3 ST Turnier
    2. MK2 ST
    3. MK3 ST-Line
    Danke, ja. Wer weiß, was mir die nächsten Jahre noch so einfällt. Bis 200.000km fahre ich den sowieso nicht.
     
  14. #993 Ford-ler, 25.11.2022
    Ford-ler

    Ford-ler Forum Profi

    Dabei seit:
    16.01.2008
    Beiträge:
    2.828
    Zustimmungen:
    360
    Fahrzeug:
    Fiesta Mk7, Focus Mk1 Turnier+Stufenheck
    I.d.R. passieren die Motorschaden bereits bei um die 50.000km, wenn der Motor jetzt schon so lange gehalten hat, kann man guter Dinge sein, dass nichts mehr passiert.
     
  15. #994 Focus 115, 26.11.2022
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Meiner ist seit gestern offen,der Riss im 3.Topf ist deutlich zu sehen.
    Die Kopfdichtung war noch i.O.,nur der Riss lässt Wasser in den Brennraum.
    Er ist defekt seit km143500 etwa,jetzt hat er was um die 146500 rum.
    Die Theorie oder Feststellung das später nix mehr kommt ist Käse,es sind auch einige jetzt dabei mit über 100tkm.
     

    Anhänge:

    EddyMX gefällt das.
  16. EddyMX

    EddyMX Forum As

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    C-Max 2 1.5EB AT
    Die Erfahrung sagt etwas anderes leider.
     
    Focus 115 gefällt das.
  17. #996 Caprisonne, 27.11.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.213
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Die Erfahrung sagt das in der Regel beim Kuga die Schäden bereits meist bis 50.000km auftreten und beim Focus erst ab 120.000 .
    Liegt wohl an der unterschiedlichen Thermik .
     
  18. #997 EddyMX, 27.11.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.11.2022
    EddyMX

    EddyMX Forum As

    Dabei seit:
    30.12.2018
    Beiträge:
    531
    Zustimmungen:
    25
    Fahrzeug:
    C-Max 2 1.5EB AT
    Fullquote entfernt


    Interessanter Aspekt. Wir hatten in dem anderen Forum vermutete, dass die Positionierung des Turboladers gerade die mittleren Zylinder stärker erhitzt, leider weiß ich nicht, inwieweit die Bauform und Positionierung des Turbos beim Kuga, Focus, Mondeo und C-Max anders ist. Vermutlich wird der kleine Motor im Kuga schonn allein durch dessen Gewicht stärker gefordert, was sich auch im Verbrauch wiederspiegelt.
     
  19. #998 Caprisonne, 27.11.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.213
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ist fast alles exakt gleich
     
  20. Rathi

    Rathi Forum Profi

    Dabei seit:
    20.06.2010
    Beiträge:
    16.050
    Zustimmungen:
    820
    @EddyMX

    Du bist jetzt auch schon lange genug dabei um keine unnützen Fullquotes zu machen, danke. ;)
     
  21. #1000 Focus 115, 08.01.2023
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.598
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Gruß,

    mein 1,5er Motor liegt ja zum Teil schon beim FFH wegen Motorschaden.
    In meinem Ansaugkanal stand das Öl welches wo bei Volllast irgendwo rausgedrückt wurde,wo war nie ersichtlich.
    Meine Theorie dazu wäre jetzt wohin etwa der Pfeil zeigt ein Loch zu bohren in der die Brühe gelegentlich abgelassen werden kann oder einen OCC dann dort anzuschließen in dem die Brühe reinläuft der dann irgendwo im Bereich der Ölwanne befestigt wird.
    Auch könnte man da ja ein Anschluss einsetzen an dem ein langer Schlauch hängt der unten verschlossen ist den man einfach nur öffnen muss zum ablassen.
    Dürfte doch wenn das alles dicht ist eine Lösung sein oder übersehe ich da was?
     

    Anhänge:

Thema: Erfahrung Motorschaden 1.5L 150PS Ecoboost
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford 1.5 ecoboost probleme

    ,
  2. ford focus 1.5 ecoboost probleme

    ,
  3. ford ecoboost 1.5 haltbarkeit

    ,
  4. ford ecoboost motoren probleme,
  5. 1.5 ecoboost probleme,
  6. ford ecoboost motor erfahrungen,
  7. ford kuga 1.5 ecoboost probleme,
  8. ford 3 zylinder probleme,
  9. ford 1.5 ecoboost motorschaden,
  10. ford 1.5 ecoboost motor probleme,
  11. ford ecoboost motoren haltbarkeit,
  12. ford ecoboost probleme,
  13. ford 1 5 ecoboost motor probleme,
  14. ford 1.5 ecoboost motor,
  15. ford kuga 1 5 ecoboost probleme,
  16. ford 1.0 ecoboost lebensdauer,
  17. ford focus 1.5 ecoboost motorschaden,
  18. 1.5 ecoboost motorschaden,
  19. 1 5 ecoboost probleme,
  20. lspi Ford ecoboost,
  21. 1.5 ecoboost erfahrungen,
  22. ford focus mk3 1.5 ecoboost probleme,
  23. 1 5 ecoboost motorschaden,
  24. ford ecoboost 1.5 motorschaden,
  25. ford focus 1.5 ecoboost 150 ps probleme
Die Seite wird geladen...

Erfahrung Motorschaden 1.5L 150PS Ecoboost - Ähnliche Themen

  1. Fiesta 7 (Bj. 08-12) JA8 Erfahrungen Airbagwiderstand

    Erfahrungen Airbagwiderstand: Hat jemand Erfahrung mit Airbagwiderständen im JA8 zwecks Tracktool. Welche sind gut? Fahrer + Beifahrersitz
  2. Focus 1 (Bj. 98-01) DBW/DAW/DNW/DFW Erfahrungen und Tipps erfragen

    Erfahrungen und Tipps erfragen: Guten Abend. Ich besitze seit 6 mon. Einen 1.6 i mk1 mit damals 83 .000 km aus rentnerhand erworben. Ich habe bisher die radlager hinten...
  3. Erfahrung F150 2.7 Ecoboost

    Erfahrung F150 2.7 Ecoboost: Moin, wollte hier auch noch mal meine Eindrücke zum 2.7 EcoBoost teilen, da er hier ja in Europa nicht so oft vertreten ist und der Motor das mehr...
  4. Erfahrungen mit Motorspülung bei Ölverbrauch?

    Erfahrungen mit Motorspülung bei Ölverbrauch?: Hallo zusammen, ich habe den bekannten ölverbrauchenden Duratec-Motor mit 125PS. Der Ölverbrauch begann so bei 200 tsd. km. Aktuell hat das...
  5. Motorschaden 50000 km Erfahrung mit Kulanz

    Motorschaden 50000 km Erfahrung mit Kulanz: Hallo, Ich bin neu hier im Forum und erbitte mir Hilfe. Mein Ford Fiesta hat einen Motorschaden erlitten. Da die Garantie angeblich nur bis...