Fehler P2195 - Motorkontrollleuchte an - Lambdasonde defekt?

Diskutiere Fehler P2195 - Motorkontrollleuchte an - Lambdasonde defekt? im Fiesta MK8 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; Hallo, leider macht der Fiesta meiner Frau nun nach 30.000km zum 2ten mal zicken. Bei 20.000km hat er einen neuen Motor bekommen da ein...

  1. #1 Mija2605, 15.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Hallo,

    leider macht der Fiesta meiner Frau nun nach 30.000km zum 2ten mal zicken. Bei 20.000km hat er einen neuen Motor bekommen da ein Kühlwasserschlauch abgesprungen ist - Motorschaden.
    Seit heute Mittag ist die MkL an, Fehlercode P2195 "beheizte Lambdasonde 1, Zylinderreihe 1, Signal wechselt nicht aus Gemischstatus "mager"
    Der Freundliche meinte sie könne noch weiterfahren da es einen Termin erst in 3 Wochen gibt!
    Ersatzteil kostet wohl 43€ plus Einbau.
    Ich denke mal die tauschen die Lambdasonde ?
    Oder kann es tatsächlich was anderes sein? Die Sonde kann ich auch selbst tauschen.....
    Beim Fahren merkt man nichts, kein Leistungsabfall o.ä

    Der Wagen ist von 2019, 85PS, 1.1l

    LG
    Micky
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 15.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    dann mach es doch .
     
  4. #3 Mija2605, 15.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Danke für die hilfreiche Antwort
     
    charly2 gefällt das.
  5. #4 Mija2605, 26.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Der Wagen steht jetzt seit 1 Woche in der Werkstatt, der Nockenwellensensor ist defekt, dadurch hat sich Motoröl im gesamten Kabelbaum verteilt bis hin zur Lambdasonde die dann den Fehler gemeldet hat :rasend::rasend::rasend::rasend:
    Und das bei einem 4 Jahren alten Fiesta mit 8mon altem Austauschmotor!
     
  6. #5 vanguardboy, 26.03.2023
    vanguardboy

    vanguardboy JH1 1.3L 2002

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    160
    Fahrzeug:
    Fiesta JH1 1.3l
    Ein montagsauto, wenn es schon einen AT Motor hat.
     
  7. #6 Mija2605, 26.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Leider ja, sobald er fertig ist wird er auch verkauft, mein Frau hat die Nase voll. Nichts gegen Ford, unser Kuga fährt seit 150.000km OHNE Mängel :top:
     
  8. #7 Caprisonne, 26.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Das Mötoröl kommt aber nicht vom Nockenwellensensor, sondern vom VCT-Versteller
    Daher sollten diese erneuert werden , desweitern die Lambdassondenstecker reinigen , genau wie ECTStecker und
    den Stecker vom Klopfsensor .
    Auch prüfen ob Motoröl bereits bis zum PCM gelangt ist .
    Mit Risiko könnte man alle Stecker reinigen und harren der Dinge die da kommen
    oder auf Nummer sicher gehen und den kabelstrang erneuern und alle Bauteile die bereits
    Öl im Stecker aufweisen .
    Der FoFi hat keinen Schutzbrief mehr ?
     
  9. #8 Mija2605, 26.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Soweit ich weiss werden alle verölten Kabelstränge getauscht.
    Einen Schutzbrief hat er nicht. Er wurde im Okt.2021 gekauft, somit Schutzbrief bis Okt.2022, in diesem Monat wollte ich eine neue Garantie abschließen. Uns wurde jedoch gesagt das es erst im Okt.2023 nötig ist da der Wagen im Mai2022 den neuen AT Motor bekommen hat und auf diesen 1 Jahr Garantie besteht. Jetzt heisst es der Sensor wäre ein Anbauteil, evtl keine Garantie!
    Der Händler hat bei Ford einen Kulanzantrag gestellt und verlauten lassen das er evtl. auch einen Teil übernimmt

    ....die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich denke mal das wird schon ein ordentliches Sümmchen werden wenn alles ausgetauscht wird. Im Moment sind div. Teile nicht lieferbar daher dauert es noch.
     
  10. #9 Caprisonne, 26.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Da der Motor im Mai 22 innerhalb der Anschlußgarantie/Schutzbrief erneuert wurde, endet die Gewährleistung auch für den neuen Motor mit Ablauf der Anschlußgarantie im Oktober 22 .
    das heißt es besteht keine Gewährleistung mehr , da der Motorwechsel ja ein Garantiefall war und auch von dieser übernommen wurde .
    Also kommt nur noch eine Kulanz in Frage.

    Zudem käme es auch darauf an ob das verursachenden Anbauteil beim AT Motor Bestandteil war bzw erneuert wurde oder vom Alten übernommen werden muste .
     
  11. #10 Mija2605, 26.03.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    Oh mann, dann finde ich es ehrlich gesagt eine Frechheit was der Händler uns da erzählt hat
    Zum Glück habe ich das alles schriftlich, vielleicht hilft uns das.
     
  12. #11 vanguardboy, 26.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.03.2023
    vanguardboy

    vanguardboy JH1 1.3L 2002

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    160
    Fahrzeug:
    Fiesta JH1 1.3l
    Sicher ?

    Kenne es so daß sich die Gewährleistung definitiv um 2 Jahre verlängert bzw auf 1 Jahr reduziert werden kann wenn dies in den agbs der werkstatt vvermerkt wurde . Aber laut 2022 ist die beweislastumkehr von 6 auf 12monate hochgestuft worden. Somit muss der Händler 12monate beweisen das beim Austausch alles i.o war
     
  13. #12 Caprisonne, 26.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Die Reperaturkosten wurden ja aber nicht vom Fahrzeughalter getragen , daher spielt das hier in diesem Fall eh keine Rolle.
     
  14. #13 Mija2605, 08.04.2023
    Mija2605

    Mija2605 Benutzer

    Dabei seit:
    28.08.2017
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Kuga 2012 140Ps
    nur zur Info, der Wagen steht immer noch in der Werkstatt da Teile des Kabelbaums nicht lieferbar sind. Die Kosten werden aber von Ford übernommen!:bier:
    Wenn er wieder da ist wird er verkauft:winken:
     
Thema:

Fehler P2195 - Motorkontrollleuchte an - Lambdasonde defekt?

Die Seite wird geladen...

Fehler P2195 - Motorkontrollleuchte an - Lambdasonde defekt? - Ähnliche Themen

  1. Ford S Max bi turbo P040D Fehler komischen Geräusche

    Ford S Max bi turbo P040D Fehler komischen Geräusche: Hallo hab seid gestern ein Problem wenn ich stark Beschleunige das mir die gelbe Schlüssel anzeigt und für kurzen Moment keine Leistung hab Hab...
  2. c1310 bremsenhydraulik druckwandler linkes Vorderrad Stromkreis fehler

    c1310 bremsenhydraulik druckwandler linkes Vorderrad Stromkreis fehler: Hallo.. Abs und das rote Ausrufezeichen leuchten sporadisch.. Fehlerspeicher sagt folgendes: c1310 bremsenhydraulik druckwandler linkes...
  3. S-MAX Facelift (Bj. 10-**) WA6 Fehler P269F00-27 nach Motorstart

    Fehler P269F00-27 nach Motorstart: Servus zusammen, ich habe mal ein Anliegen. Leider hat es uns mit unserem S-Max 2,2 TDCI nun auch erwischt. Der bekannte Fehler P269F...
  4. Fehler nach Tausch des ABS Blocks

    Fehler nach Tausch des ABS Blocks: Hallo zusammen, musste vor kurzem den Abs Block tauschen. Leider konnte der alte nicht mehr repariert werden und so wurde die Hydraulik Einheit...
  5. Alle Fehler auslesen mit Smarthone ?

    Alle Fehler auslesen mit Smarthone ?: Hallo, Gibt es eigentlich schon etwas womit ich mit dem Smartphone alle Steuergeräte beim Focus Max auslesen kann ? Ich weiß das es ein OBD...