Fiesta Mk7 dreht aber startet nicht.

Diskutiere Fiesta Mk7 dreht aber startet nicht. im Fiesta Mk7 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; Hab dann mit der Handfläche versucht am Einlasskanal zuzudrücken, aber es hat sich dann leichte Druck aufgebaut und an meiner Hand raus...

  1. #21 FocusZetec, 16.05.2023
    FocusZetec

    FocusZetec Forum Profi

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    24.736
    Zustimmungen:
    1.499
    Fahrzeug:
    FoFo 2008 2,5T
    das kann nur an den Ventilen liegen, bei einer kaputten Kopfdichtung oder einem Riss im Motorblock kann das so nicht vorkommen

    komisch finde ich das du das Problem an allen 4Zylindern gleichermaßen hast, da hast du bestimmt etwas übersehen :gruebel:, aber es hört sich alles richtig an :gruebel:

    ich würde nochmals die Ventile und den Ventilsitz genauer anschauen
     
  2. Anzeige

  3. #22 BrianCupra, 21.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Hab beim ZK nochmals die Planfläche genau kontrolliert und festgestellt das die größte Unebenheit ca 0,18mm aufweist und das zwischen Zyl. 2-3.
    Werden jetzt ZK doch zum planschleifen und Abdrücken geben, damit da alles wieder stimmt.
    Der Testlauf mit Diesel in die Zylinderbuchsen war auch gut. Nach einer 3/4 Stunde hatten alle 4 etwa gleichmäßig ca. 1cm an Höhe verloren.

    ich werde weiter berichten.
     
    Fst2012 gefällt das.
  4. #23 Fst2012, 24.05.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Alle 16 Ventile hast du aber gut eingeschliffen? Mit Ventileinschleiffpaste? Ansonsten die Ventilsitze nachfräsen lassen.
    Oder einen neuen Motor einbauen! :kaputtlachen:
     
  5. #24 BrianCupra, 24.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Ventile sind noch die originalen drin. Neue liegen aber schon bereit.
    Wenn aber beim abdrücken alles dicht ist, bleiben diese auch drin.
     
  6. #25 Caprisonne, 24.05.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Die Ventile waren aber alle ausgebaut
    Und sind auch alle wieder an der vorherigen Stelle wieder drin , genau wie die ventiöstössel ?
    Wenn da etwas durcheinander gekommen ist , dann ...
     
  7. #26 BrianCupra, 24.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Ja war alles schon mal ausgebaut um die Schaftdichtungen zu tauschen.
    ich behauptet mal, das alles wieder an seinem Platz ist, aber durch diese ganze Misere bisher, bin ich mir da nicht mehr so sicher.
    Aber der Kopf wird auf Dichtheit geprüft und das Ventilspiel auch kontrolliert.
     
  8. #27 Fst2012, 26.05.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Oder der Druck beim Druckverlust Test gelangt über Kolbenringe,in Kurbelgehäuse, in Kurbelgehäuseentlüftung, in Ansaugsystem.
     
  9. #28 BrianCupra, 26.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Ich hatte schon alle Kolben auf Mittelstellung gestellt und Diesel in die Zylinder gegossen. nach ner 3/4 Stunde, war es ca. 1cm weniger und das gleichmäßig bei allen 4.

    Fahre nachher den ZK vom Planen abholen. Gespannt was er sagt.

    Weiß aber noch nicht wann ich weiter machen kann, da unsere Tochter jetzt seit gestern die Welt erkundet :herz:
     
  10. #29 BrianCupra, 26.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    So war den ZK heute abholen.
    Meine Messung hat sich nicht getäuscht. Die Planfläche war wie eine „Banane“ und er musste rund 0,33mm Material abtragen.
    Der ZK wurde auch abgedrückt und er ist dicht, mit den originalen Ventilen.
    NW laufen auch rund.
    Also wäre der Kopf theoretisch wieder einbaufertig. Ventilspiel wird natürlich vorher noch eingestellt.

    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob die neue Kopfdichtung von nur 0,3mm das überhaupt noch mitmacht. Die Verdichtung stimmt ja somit nicht mehr.
    Gibt es da eine dickere Dichtung für? Oder könnte man 2 Dichtungen nehmen?
     
  11. #30 Trautner, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Trautner

    Trautner Forum As

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    124
    Fahrzeug:
    Focus
    ST 2014 P-schwarz
    ST 2013 Frostweiß
    Dichtung auf Dichtung dichtet nicht.
    Es gibt stärkere Kopfdichtungen, da sollte dich dein Kopfplaner am besten beraten können welche du brauchst.
    Und wie kommst du darauf dass die Kopfdichtung nur 0,3 mm stark ist? Das ist nicht viel mehr als ein Blatt Papier.
     
  12. #31 Caprisonne, 27.05.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Bau mit der originalen Dichtung zusammen die 0,3 merkt der benziner garnicht
    im Ausgleich zu dem was er alte Block an den Kolbenringe verliert .
    Hast dann halt einen leicht getunten Motor verbaut
     
  13. #32 BrianCupra, 27.05.2023
    BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Bei den Zubehörkopfdichtungen wie Elring zb steht die Dicke von 0,3mm dabei.
    hab aber keine andere Dicken gefunden.
    Deswegen hab ich nachgefragt.

    dann wird wohl nix anderes übrig bleiben als ihn so zusammen zu bauen.
     
  14. #33 Fst2012, 27.05.2023
    Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Von Ford Original gibt es eh nur eine Zylinderkopfdichtung, 1538349 8A6G-6051-BB
    Nur eine Dicke.
     
  15. BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Hallo Leute.
    Heute habe ich beim Fiesta mal wieder alles zusammen gesteckt.

    Hab zuerst am ZK das Ventilspiel kontrolliert, alle Hydros an ihre ursprüngliche Stelle gesetzt und das hat soweit gepasst, alle in der angegebenen Toleranz.
    Dann mal den ZK montiert und ohne Nockenwellen DVP gemacht aber bei allen 4 Zyl. wieder 80% Verlust.
    Dann die Nockenwellen sowie Zahnriemen eingebaut und mal die Kompression gemessen und bei allen nur zwischen 4,7-5,7bar :mies:

    Dann einfach mal Öl auf den Kolbenboden gegeben und siehe da, ging die Kompression hoch auf 10,3 - 11,5bar.
    Spricht also leider für verschlissene Kolben bzw. Laufbuchsen. Aber gleich alle 4?:verdutzt:

    Gut der Motorenbauer hat schon gesagt, dass das Laufbild der Buchsen schon sehr danach ausgesehen hat, das er richtig heiß wurde.

    Habe dann auf Anweisung von meinem Kollegen, der dem Fiesta gehört, alles wieder zusammen gebaut mit Öl und Wasser rein ob er dennoch anspringen will.
    Leider nein. Aber er macht diesmal wenigstens den leichten Anschein von Zündwilligkeit aber halt zu wenig Kompression. Obwohl ich vorher nochmal Öl auf die Kolben gegeben und ich erst mal ohne Zündspule und abgesteckten Einspritdüsen hab orgeln lassen.

    Wird jetzt nix mehr anderes übrig bleiben, als einen anderen Motor zu besorgen. :schmollen:
     
  16. Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Hat keine Hydrostössel. Ok,hast dich verschrieben. Ich wollte es nur erwähnen damit nicht wieder Gerüchte entstehen.
    Kompression muss so mindestens 12 bar sein. Im warmen Zustand hat dieser Motortyp auch mal gerne 14 bar.
    Gerade erst wieder mal gemessen an so einem Motor.
    Mit 4.7 bar kann der Motor niemals laufen. 8 bar ungefähr sollten es schon sein. Der Motor ist exitus!!! Vergiss ihn. Hol dir einen guten gebrauchten vom Schrott. Das ist manchmal so im Leben,manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen. :lol::keule:
     
  17. BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Danke für deine Beileidskarte :freuen1:

    Dachte mir sowas schon, als wir das erste mal die Kompression gemessen hatten, aber ich wollte es eigentlich nicht wahrhaben, das alle 4 Pötte gleichermaßen durch sind. Hatte ich noch nicht gehabt.

    hab mal Bilder mit angehängt, wie die Laufbuchsen nach dem ersten öffnen ausgesehen haben. Hatte sie ja noch leicht durchhohnt aber nicht vermessen.
     

    Anhänge:

  18. Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Na diese Zylinder sehen ja mal richtig kacke aus. Kein Wunder das der Motor nicht läuft.
     
  19. Fst2012

    Fst2012 Benutzer

    Dabei seit:
    28.10.2021
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    37
    Fahrzeug:
    Fiesta ST 182
    Vor der Reparatur lief der noch? Hast du es selbst gesehen? Na ja wie auch immer , Krone richten ,weitermachen :lol:
     
  20. BrianCupra

    BrianCupra Neuling

    Dabei seit:
    05.05.2023
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta Mk7
    Ja er lief noch. Zumindest konnte er noch eigenständig in die Garage fahren und wurde zweimal neu angelassen.
    Deswegen wollte ich da mir nicht eingestehen, das er jetzt nicht mehr läuft.
    Ob er noch Leistung hatte kann ich nicht sagen, wurde her geschleppt. Nur grade rückwärts in die Garage da ja kein Kühlmittel mehr drin war.

    wär aber mal interessant gewesen, die Kompression und DVP vorher zu messen, aber da hatte ich noch keinen passenden Adapter gehabt
     
    Fst2012 gefällt das.
  21. Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Hättest mal die Bilder direkt am Anfang gepostet ,
    dann wäre dir viel Arbeit und Ärger erspart geblieben .
    Man sieht bei dem einen ja deutliche Überhitzungsspuren .
    Der Motor muß ja bis zum Kolbenklemmer ohne Wasser gelaufen sein .
    Selbst wenn der wieder gelaufen wäre , der hätte vermutlich auf 100 km mehr
    Öl wie Benzin durchgeblasen .

    Hatte mir mal einen 1,4 er puma zugelegt , der nur auf 3 Zylindern lief weil ein Ventil durchgebrannt war , da sahen die zylinderwände noch nicht ganz so schlimm aus .
    Der Motor lief auch wieder gut mit einem neuen Ventil drin , aber den konnte man als Nebelmaschiene verwenden .
    Jetzt läuft da ein 1,7er drin .
     
Thema:

Fiesta Mk7 dreht aber startet nicht.

Die Seite wird geladen...

Fiesta Mk7 dreht aber startet nicht. - Ähnliche Themen

  1. Ford Fiesta MK7

    Ford Fiesta MK7: Hallo, ich habe eine Frage. In mein Auto ist (im Kofferraum links) Wasser reingelaufen und ich finde die Eintrittsstelle nicht. Hat jemand...
  2. Fiesta MK7 kein Ton nach Subwoofereinbau

    Fiesta MK7 kein Ton nach Subwoofereinbau: Hallo liebe Community, Zu meinem Fahrzeug: Fiesta MK7, BJ 2012, 1,25l Benziner 60KW, 250TKm runter. Ich baue soeben einen Subwoofer ein, soweit...
  3. Radiotausch, Radio finden Fiesta MK7 2011

    Radiotausch, Radio finden Fiesta MK7 2011: Hallo Ich bin auf der Suche nach einem passenden Radio/Navi mit Android Auto/Carplay für meinen Fiesta MK7 aus 2011. Er hat das kleine Display...
  4. Ford Fiesta MK7 Tuning

    Ford Fiesta MK7 Tuning: Hallo liebe Menschen! Ich stelle mich mal vor, bin der Patrick fahre meinen geliebten Ford Fiesta MK7 Facelift und will ihm nun tunen, doch...
  5. Stellmotor Lüftung Ford Fiesta MK7

    Stellmotor Lüftung Ford Fiesta MK7: Hallo, seit ein paar Tagen habe ich hin und wieder ein ratterndes Geräusch im Fußraum des Beifahrers gehört, wenn die Lüftung an ist (Lüftung...