Focus II - Problem mit Standheizung ab Werk

Diskutiere Focus II - Problem mit Standheizung ab Werk im Focus Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Hallo miteinander, mein Vater hat sich letzte Woche einen Focus II 1.6 Ghia Turnier bestellt. Eines der Extras ist die Webasto-Standheizung,...

  1. #1 burning-love, 08.06.2005
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Hallo miteinander,

    mein Vater hat sich letzte Woche einen Focus II 1.6 Ghia Turnier bestellt.

    Eines der Extras ist die Webasto-Standheizung, die ab Werk eingebaut werden sollte.
    Nun wollte mein Vater aber zusätzlich zur Zeitschaltuhr eine Fernbedienung haben.

    Das Werk baut die nicht ein, aber der Händler könnte sie ja später nachrüsten. So war es vereinbart.
    Nun erhielt mein Vater heute einen Anruf, dass das so nicht geht.

    Begründung:
    Wenn Ford direkt die Webasto-Standheizung ab Werk einbaut, wird sie über den Bordcomputer gesteuert, es gibt dann keine separate Zeitschaltuhr.
    Daher könne man auch nicht die Fernbedienung an diese Anlage anschließen.Würde man es tun, erlischt die Garantie.

    Nun hat der Händler vorgeschlagen, die Standheizung samt Fernbedienung nachträglich einzubauen, ob num am Bordcomputer angeschlossen oder mit separater Zeitschaltuhr, sei dahin gestellt.

    Ich finde das etwas misteriös.

    Wer von Euch hat eine ähnliche Erfahrung gemacht ?

    Stimmt es überhaupt, das die Standheizung ab Werk über den Bordcomputer eingestellt wird?

    Was machen Ambientefahrer, die keinen BC aber eine Standheizung ab Werk haben?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Taittinger, 05.04.2006
    Taittinger

    Taittinger Guest

    Eberspächer Standheizung eingebaut

    Hi Leute,

    weil ich vor der Bestellung gefragt habe, ob man die Stand-Heizung nach einer beliebigen Zeit mal anschalten kann, um z.B. den Hund im Auto nicht erfrieren zu lassen, erfuhr ich, dass eine einfache direkte Bedienung nicht möglich ist. Vielmehr sei die Heizung "intelligent" mit dem Bordcomputer verknüpft, der redet offenbar ein Wörtchen mit, ob das Heizen möglich ist oder nicht.
    Deshalb riet mir mein Ford-Händler eine seperate Standheizung einzubauen. So ist es jetzt und sie heizt dann, wann ICH es ihr sage.

    Taittinger
     
  4. #3 petomka, 06.04.2006
    petomka

    petomka Forum Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    11.325
    Zustimmungen:
    53
    Re: Eberspächer Standheizung eingebaut

    Man kann sie sehr wohl direkt einschalten. :wink:
     
  5. #4 Taittinger, 06.04.2006
    Taittinger

    Taittinger Guest

    Standheizung "einfach anschalten"

    Nach Auskunft des Ford Händlers ist das Anschalten der Standheizung mit diversen Bedingungen verbunden, die über die elektronische KFZ-Steuerung geprüft werden. Dazu zählt, welche Innenraumtemperatur besteht, wann das Fahrzeug zuletzt im Motorbetrieb war etc. Er hat aus eigener Erfahurung davon abgeraten, weil er befürchtet, dass die Standheizung mal nicht einschalten könnte, weil ein elektronisches Helferlein darüber wacht.

    Taittinger
     
  6. RB

    RB Forum Profi

    Dabei seit:
    04.05.2005
    Beiträge:
    8.951
    Zustimmungen:
    195
    Fahrzeug:
    Focus ST 2016
    Ja klar, aber wer will schon heizen, bei 15Grad Innentemperatur. Kraftstoffstand wird noch überwacht, das kann man einplanen meiner Meinung nach. Und Batteriespannungszustand, da schalten aber auch andere Nachrüst-Systeme nicht mehr zu bei Unterspannung.
     
  7. CiC

    CiC Neuling

    Dabei seit:
    21.12.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier, 11/2005 2.0TDCI
    Achtung, wenn Dein Vater Kurzstrecken (<100km) fährt werden die Helferlein sehr oft einspringen und das Zünden der Standheizung unterbinden. So ist es bei mir!
    Zuverlässig geht die Standheizung nur bei viel fahren (>200km) und Temparaturen über 0°C...
    Ansonsten springt die nur an wenn sie Lust hat...
     
  8. marc`o

    marc`o Benutzer

    Dabei seit:
    11.01.2010
    Beiträge:
    84
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Facelift 08
    Lange habe ich auf diesen Tag gewartet.....

    >> Benutz die Suche <<

    Ist glaub ich bekannt. Erst wird gesagt ist nachrüstbar und dann gibt es soetwas überhaupt nicht.​
     
  9. mig63

    mig63 Geht nicht, gibts nicht !

    Dabei seit:
    11.03.2009
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Kuga 2,0 TDCi / 120Kw / PowerShift / Bj.2010
    Also mein Mäxchen hat die Standheizung ab Werk verbaut, weil es sich die
    Vorbesitzerin eingebildet hat.
    Ich hatte bis jetzt (selber seit 3 Jahren) kein Problem damit und sie ging immer an.

    Ausser man hat zu wenig Diesel im Tank oder die Batteriespannung ist schon bedenklich, oder sie Aussentemp. zu hoch.

    Ich selber würde das Teil (Standheizung) ab Werk nicht ordern, da die Programmierung
    über den Boardcomputer "********" ist und es eine über Funk-Steuerung nicht handelsüblich gibt.

    Wenn man einen Auto-Elektroniker hat lässt sich angeblich eine Ein-Aus-Steuerung via Handy basteln,
    fragt mich aber nicht wie.

    Also Faktum ist - NEIN ab Werk, wen dann nur Nachrüsten.

    lg Gerhard
     
  10. #9 focus 1, 11.02.2010
    focus 1

    focus 1 Neuling

    Dabei seit:
    23.01.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus TDCI 2003 115 ps
    Standheizung

    Hallo solche Fernbedienungen findet ihr in der Ebucht
    Hab so eine in meinem Focus TDCI is ne feine Sache.:top1:
     
  11. CiC

    CiC Neuling

    Dabei seit:
    21.12.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier, 11/2005 2.0TDCI
    Danke, habe über die Suche aber leider den Thread, der mir 2005 geholfen hat nicht mehr gefunden :rotwerden:
    Der Fehler wird aber sowohl mir gegenüber als auch meinem Händler gegenüber nicht zugegeben. Das ärgert mich! Wenn die 2005 mir nach meiner ersten Reklamation eine stärkere Batterie& Lichtmaschine eingebaut hätten wärs kein Thema. Aber nein, der Fehler "muß nachvollzogen" werden. Und das kann der Meister eben nicht :weinen2:
    Jetzt habe ich einen Nachweis (neue Batterie = "geht") aber der wird von Ford auch ignoriert.

    Wer hat denn dieses Problem bei Ford mal erfolgreich reklamieren können ist meine eigentliche Frage und was muß man da "beiweisen"?
     
Thema: Focus II - Problem mit Standheizung ab Werk
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. standheizung bei Ford focus funktioniert nicht

    ,
  2. ford focus standheizung ab werk

    ,
  3. focus mk2 standheizung geht nicht

    ,
  4. ab welcher batteriespannung funktioniert standheizung nicht ford focus
Die Seite wird geladen...

Focus II - Problem mit Standheizung ab Werk - Ähnliche Themen

  1. Seltsames Problem mit Focus 1.6 (90 PS Diesel)

    Seltsames Problem mit Focus 1.6 (90 PS Diesel): Hallo, mein Focus MK2 mit 1.6er Dieselmotor macht mal wieder Probleme. Ich bin heute ca. 18km gefahren und dann auf die Autobahn drauf gefahren....
  2. Problem mit den Matrix LED Scheinwerfer Focus MY2022

    Problem mit den Matrix LED Scheinwerfer Focus MY2022: Hallo Zusammen, ich habe seit 14 Tagen meine neuen Ford Focus MY2022 mit Matrix LED Scheinwerfern. Mir ist aufgefallen, manchmal die Scheinwerfer...
  3. Ford Focus Combi problem

    Ford Focus Combi problem: Hallo Leute, ich habe mit meinem Focus neuerdings 2 Probleme bekommen. Als erstes fing es an das wenn ich auf der Autobahn/Landstraße gefahren...
  4. Ford Focus MK3 reverse gear problem

    Ford Focus MK3 reverse gear problem: Hello team! Sorry for writing in English, I do know basic German, like Mein name ist Zoran, ich komme aus Mazedonien und ich bin 35 Jahre alt....
  5. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 Ford Focus 1.6 80kw 2007Bj Problem mit AGR und Drosselklape

    Ford Focus 1.6 80kw 2007Bj Problem mit AGR und Drosselklape: Habe einen Focus mk2 1.6 80kw 2007BJ,habe ein Problem Fehlercodes: P2141 und P0487 und P0488 und manchmal ruckelt das Auto.Vor ein paar Tagen habe...