Ford Mondeo V6 2,4l EZ 12/94 - Motorschaden bei 70.000 km

Diskutiere Ford Mondeo V6 2,4l EZ 12/94 - Motorschaden bei 70.000 km im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Gemeinde, bei meinem Ford Mondeo (schckheftgepflegt, TÜV erst in 2005, top-Zustand) ist bei 70.000 km die Ölpumpe ausgefallen und hat zu einem...

  1. #1 Anonymous, 19.05.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gemeinde,

    bei meinem Ford Mondeo (schckheftgepflegt, TÜV erst in 2005, top-Zustand) ist bei 70.000 km die Ölpumpe ausgefallen und hat zu einem massiven Motorschaden geführt (Reparaturkosten in Fordwerkstatt EUR 5.500,00) - oder Austuschmotor für EUR 3.500,00 zzgl. Einbau.

    Mein Ford-Werkstatt-Ansprechpartner sagte nur: Ein bekanntes Problem!

    Ford-Werke-Köln-Kommentar: Pech gehabt, der Wagen ist ja schon fast 10 Jahre alt. :evil:

    Jetzt stelle ich mir natürlich eine Millionen Fragen (warum wurde ich nicht darauf hingewiesen (Inspektion), warum gibt es kein Entgegenkommen von Ford (Wage ist ja nur 70.000 km gelaufen) etc. ???

    Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht - möchte nämlich ganz gerne an die Öffentlichkeit (ADAC) gehen.

    Danke für Kommentare!

    E-mails bitte an ([email protected])
     
  2. Anzeige

  3. #2 Killersaga, 19.05.2004
    Killersaga

    Killersaga Guest

    hi.übel aber was willst du machen? garantie ist weg und welcher Ford Händler gibt gerne fehler zu die verdienen doch mehr wenn das teil wie jetzt kaputt geht wie wenn sie nur die ölpumpe wechseln, dem ADAC kanste ja jedenfall mal schreiben ! ob sie es nutzen ist ne andere sache,ich an deiner stelle würde den Motor wechseln und weiter fahren wenn du sonst mit dem Wagen zu´frieden bist wenn nich verkauf ihn so mit schaden den nach dem wechsel wird es schwer das geld wieder reinzubekommen ODER lass bei deinem händler das mit dem ADAC bekannt geben mal sehen ob er dir dann entgegen kommt,aber denke eher nicht.

    ind dem sinne mfg
     
  4. #3 big.sharky, 19.05.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Der Händler wird Dir da wohl auf keinen Fall entgegen kommen, dafür ist der Wagen halt zu alt. Die Gerantie ist ja schließlich auf Zeit begrenzt und nicht auf Kilometer.

    Und zu dem Thema warum Du nicht vorher schon gewarnt wurdest, wenn die Dir erzählt hätten, hat nicht's damit zu tun, dass die Geld verdienen wollen. Versetze Dich mal in die Lage eines Servicemitarbeiters, wie willst Du jeden Kunden es beibringen, dass die Ölpumpe kaputt gehen kann und er sie vorsichtshalber wechseln soll? Dazu muß man ja erstmal wissen wann und wodurch Sie kaputt geht.

    Kann zum Beispiel daran liegen, wenn man Jahrelang mit normalem 10W40er gefahren ist und dann auf 0W30 unsteigt. Diese Öle haben nämlöich eine selbstreinigende Wirkung. Da haben bei uns viele Kunden die Ölpumpe im argen gehabt, weil dann die ganzten verschmutzungen im Motorblock sich gelöst haben und die Ölpumpe dann zu wahr.

    Wenn einer überhaupt was dafür kann, dann das Werk. Denn dem Händler sind auch nur die Hände gebunden. Ich bekomme durch die Auto Bild teilweise früher die Informationen als vom Werk selber. Mich rufen in der Firma Kunden an, die was von Rückfufaktionen reden von denen wir noch nie gehört haben. Aber in der Bild steht was.

    Ich würde Deinen Fall aber trotdem mal dem ADAC oder der Auto Bild melden. Schaden kann das nie. Ich wünsch Dir viel Erfolg.
     
  5. #4 ST200-Fahrer, 25.06.2004
    ST200-Fahrer

    ST200-Fahrer Guest

    Hmm...ehrlich gesagt, ist es das erstemal, das ich höre, das bei einem V6 die Ölpumpe versagt. Ess gab aber dafür bei Mondeo Mk I V6 ärger mit den Kats. Die zerbröselten und wurden dann über das EGR-System wieder angesaugt und gelangen somit in den Brennraum.....den Rest kannst Du Dir ja denken. Das Problem mit der Ölpumpe hätte ich mitbekommen, da ich seit 19 Jahren selbst bei einem Fordhändler arbeite....
     
  6. Lucky

    Lucky Guest

    Hey

    Habe auch einen 12/94 V6 und auch so meine Erfahrungen mit der Werkstatt gemacht.

    Mein Kat musste nach 3 Jahren bei 65'000km auch daran glauben. Wurde nach langem Meckern zum Glück auf Kullanz ausgetauscht. (Kosten ca. 3'200 Franken).

    Hatte auch viel Probleme mit den Zünkabeln, die heute wohl alle ausgewechselt wurden.

    Dann versagte mal der Boardcomputer, dessen Anzeige sich langsam verabschiedete. Für die Minimalversion eines 10 Euro Radioweckers wollte die Werkstatt über 700 Franken. Konnte aber einen für 100 Franken beim Schrotthändler ergattern.

    Lamdasonden, Alternator, Wasserpumpe, Batterien, Klimaanlage, Lüftungsschalter, schon viele Male irgendwelche Gummis im Motorraum damit es nicht quitscht.....

    ... und die gelben Lampen müssten auch mal getauscht werden...

    Alles in Allem hat mich das Auto recht viel gekostet. Dafür habe ich es mit der Kette sein lassen. Verstehe nicht, warum die getauscht werden müsste. Der Spanner wird ja mit Öldruck betrieben und wenn es beim Anlasen wie ein Traktor klinkt, muss halt wieder einmal ein Liter daran glauben. Ansonsten habe ich nun mal 200'000 km drau und es fährt immer noch.... Nur mit der Leistung und dem Verbrauch bin ich nicht mehr so zufrieden. Ersteres nam gefühlsmässig ab, letzteres nahm sicher ein Liter zu...


    Grüsse aus der Schweiz

    Lukas
     
  7. #6 XR4i-Fan, 21.07.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Hi.

    Mein ´95er MK1 V6 hat jetzt 134´000 auf´m Buckel.
    Nachdem ich einiges in diversen Foren gelesen habe, bezüglich der WaPu, hat mich dies erst mal schockiert.
    Bei nächster "Lohnerhöhung" werde ich diese aus dem Ami-Land bestellen - die sind ja angeblich besser, als die Euro-Pumpen.

    Probleme wegens Motor an sich hatte ich bisher noch nie. Der rennt wie doof! ;)
    Hoffentlich bleibt dies so... :|
     
  8. #7 michaelxr4i, 21.07.2004
    michaelxr4i

    michaelxr4i Guest

    ja harry, die wapu is anfällig, wie schon telefonsich ma erwähnt, ich selber habe ein clubmitglied dem is die wapu nach 30 000km verreckt, er dachte an alles aber net an das teil bis er zum freundlichen forhändler gefahren is, die haben nur gegrinst und wapu ausgebaut, siehe da nix mehr dran, die ganzen flügel waren spurlos verschwunden
     
  9. #8 XR4i-Fan, 21.07.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Da hat er noch Glück gehabt, dass die Kiste keine Folgeschäden abbekommen hat... hab da einiges gelesen, wegens Zylinderköpfe platt usw... :banging:
     
  10. #9 michaelxr4i, 21.07.2004
    michaelxr4i

    michaelxr4i Guest

    das stellt sich am we raus harry, jetzt hat er endlich seine kiste fertig und nu hat er lagerschaden, am we wird der motor mal wieder ausgebaut und dann zerlegt, ma gucken was da alles zum vorschein kommt, ich befürchte schlimmstes
     
  11. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    Harry, Fahr schonmal den Wagen vor.

    ;) sorry konnt ich mir jetzt bei so vielen harrys nicht verkneifen.
    ja ich weiss ich bin doof...
     
  12. #11 XR4i-Fan, 21.07.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    @Michl
    In diesem Fall schlage ich gleich Motortausch vor - besser is.
    Im Netz befindet sich bestimmt ein brauchbares Objekt. ;)
     
  13. #12 michaelxr4i, 22.07.2004
    michaelxr4i

    michaelxr4i Guest

    hallo harry,der hat erst 32 000km drauf, da kauft man doch noch keinen neuen motor :D

    mir isses gleich, soller machen was er will, wir zerlegen am we die maschine, mal gucken was dabei rauskommt :)
     
  14. #13 XR4i-Fan, 22.07.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Is das der grüne Mondi vom BGL-Treff letztes Jahr?
    Mir is leider der Name entfallen...

    Lagerschaden mit 32´000.... schmeiss die Gurke wech. ;)
     
  15. #14 michaelxr4i, 22.07.2004
    michaelxr4i

    michaelxr4i Guest

    jo harry nu isser wieder weiß, andy heißt der typ :D

    vielleicht hat man auch zuviel am motor gemacht, wegens leistung, ich tippe eher mal darauf, dass ein ventil hängt oder der kettenspanner im eimer is, aber ein servicetechniker vom freundlichen fordhändler meinte lagerschaden

    wegschmeißen und sierra kaufen, das hab ich ihm auch scho gesagt, aber nen cossi will er net haben, weil zu anfällig :D :D
     
Thema:

Ford Mondeo V6 2,4l EZ 12/94 - Motorschaden bei 70.000 km

Die Seite wird geladen...

Ford Mondeo V6 2,4l EZ 12/94 - Motorschaden bei 70.000 km - Ähnliche Themen

  1. Ford Mondeo springt an geht sofort wieder aus

    Ford Mondeo springt an geht sofort wieder aus: Hallo, ich habe seit Monaten ein Problem mit meinem Mondeo 1.8 125 PS Bj.2001 Benziner. Bis Dato konnte mir niemand helfen, vielleicht hat hier...
  2. Ford Mondeo mk5 ba7 150ps TDCI DieselDrehzahl schwankt.

    Ford Mondeo mk5 ba7 150ps TDCI DieselDrehzahl schwankt.: Hallo ich habe mal eine Frage. Bei meinem Ford schwankt ab und zu mal aus unerklärlichen Gründen die Drehzahl im Stand. Hat vielleicht jemand...
  3. Ford Mondeo

    Ford Mondeo: Moin. Ich bin Helmut und wohne in Wolfenbüttel. Fahre ein Mondeo - Kombi - Sport in Blau, 2,0 L , 145 PS Ein schönen Abend gewünscht. Gruß Helmut.
  4. Ansaugkrümmer Ford Mondeo Mk3

    Ansaugkrümmer Ford Mondeo Mk3: Hallo, habe vor kurzen eine neue Ansaugbrücke eingebaut. Nun ist die Leerlauf Drehzahl im stand etwas höher als sonst....so ca. Bei 1100...
  5. Mondeo 1 (Bj. 93-96) GBP/BNP Ford Mondeo Motorschaden?

    Ford Mondeo Motorschaden?: Hey, ich bin leider nicht so gut im erklären und auch technisch nicht so versiert um ehrlich zu sein:rotwerden:, dennoch werde ich versuchen euch...