Ford Scorpio 2.0, 115 PS vs. Ford Scorpio 2.4 V6, 125 PS

Diskutiere Ford Scorpio 2.0, 115 PS vs. Ford Scorpio 2.4 V6, 125 PS im Ford Scorpio Forum Forum im Bereich EU Modelle; Hallo Leute! Nun streit ich mit meinem Geldgeber über mein neues Auto... Also es soll n große Limousine sein, die günstig in der Anschaffung...

  1. #1 ChrissisMD, 06.06.2005
    ChrissisMD

    ChrissisMD Guest

    Hallo Leute!

    Nun streit ich mit meinem Geldgeber über mein neues Auto...

    Also es soll n große Limousine sein, die günstig in der Anschaffung ist, wie nen richtiges Auto aussieht und das man nicht an jeder Straßenecke stehen sieht.

    Auf was kann man da anderes kommen als nen Ford Scorpio?

    Nun ja, streiten tun wir auch noch ob es n Turnier oder n Limo sein soll...

    Noch größeren Streit gibts denn aber über die Motorenfrage.

    Während ich eher gegen den 125PS-V6 tendiere will er nur n 115PS-Vierer...

    Bj. soll auf jeden Fall nicht zu alt sein, 92/93 wär schon ok.

    Nun brauch ich aber noch etwas Überzeugungskunst, und da kommt ihr ins Spiel. :twisted:

    Wie schadstoffarm sind die beiden Motoren? Und was verbrauchen sie? Fahre relativ viel Landstraße/Bundesstraße, aber auch mal etwas weiter weg. Daher interessiert mich neben dem Durchschnittsverbrauch natürlich auch den Verbrauch bei 100, 130 und ner gemütlichen Reisegeschwindigkeit von ~160 KM/H.

    Wie sieht es so mit den Ersatzteilen aus? Gibts bis auf den Hubraum und die Zylinderanzahl noch irgendwelche Unterschiede?

    Zuverlässigkeit?

    Habt ihr noch n paar gute Sprüche pro 2.4er? :)

    Der 2.9er wäre mir selber zu teuer, obwohl ich natürlich auch nicht abgeneigt wäre. :P

    Helft mir bitte :shock:

    PS: Hab mal bei meinem Versicherer geguckt, und gleich mal noch n Frage: Was bedeutet GAE, GFR, GGE, GGR, GNR und GAE 4? :shock:

    PPS: Finde es ganz schön seltsam das in eurer Rechtschreibprüfung das Wort "Scorpio" als Fehler angezeigt wird. :shock:
     
  2. Anzeige

  3. #2 burning-love, 06.06.2005
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Als ich vor Jahren auf der Suche nach einem Scorpio war, hatte ich mich auch für einen 2,4er interessiert.
    Von dem hat man mir aber abgeraten.
    Er soll angeblich sehr viel schlucken, aber keine Leistung abgeben.
    Besser bedient ist man da wohl eher mit dem 115/120 PS 4-Zylinder.
    Diesen hatte ich auch in meinem Sierra und muß sagen, dass es ein sehr guter Motor war.

    Der 2.9er ist sehr gut, aber auch durstig und kostet viel Steuern.
    Deswegen ist er aus so günstig zu bekommen.
    Wenn Du einen neueren nimmst (Glupschauge), dann den 2,3 er Vierzylinder mit 143 PS.

    Hier mal ein paar Daten aus einem Ford Scorpio Katalog von 07.92:

    2.0i 115 PS
    Limousine
    Beschleunigung 0-100: 11,2 sek. 13,0 sek (autom.)
    Verbrauch: 6,1 bis 9,7 l(Stadt)

    2.4i 125 PS
    Limousine
    Beschleunigung 0-100: 11,0 sek.
    Verbrauch: 7,6 bis 14,0 l(Stadt)

    Die 2.4er sind wohl daher auch eher selten.
    2,0 L gibt es massig........

    Und nimm einen Kombi......der verbraucht jeweils 0,5-1,0 l mehr als die Limousine, aber dafür brauchst Du Dir in Zukunft über Platz keine Sorgen mehr machen.
     
  4. #3 Karl Käfer, 06.06.2005
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    wenn du schon nen 2,4er nehmen willst, dann rate ich dir zu dem 2,9er. ist die gleiche maschine nur eben andere pleuel und kolben. der verbrauch beider maschinen ist der gleiche. bei normalem umgang mit dem gaspedal kommst du locker mit 10 liter hin. stadtverkehr etwas mehr.

    beide v6 haben die alte steuerklasse und sind nicht umschlüsselbar. für den 2 liter gibt es einen umrüstssatz auf die neuere klasse und ist somit in der steuer billiger. allerdings verbraucht der 2 liter unwesentlich weniger als der 3 liter. da bist du auch ratz fatz auf 10 liter. ganz zu schweigen vom fahrkomfort und der leistung. denn der 2,9 hat 145 ps und der 2 liter 120. klar sind nur 25 ps mehr aber es sind ca 60 nm mehr und das drehzahlband ist ein ganz anderes. während der 2 liter seine kraft also nm erst oberhalb der 4000 aufbaut hat der 3 liter sein höchstes drehmoment bei 3000. deshalb braucht der 2 liter auch im verhältniss zum hubraum auch so viel. der weitere vorteil ist der verschleiss. die 3 litermaschine hat kaum verschleiss. ich habe jetzt den dritten wagen mit diesem motor, die ersten beiden hatten 470.000 km und 390.000 km und beide maschinen liefen astrein. die karossen waren fertig. beim 2 liter ist die zuverlässigkeit auch sehr gut aber kein vergleich zum 3 liter. erster grund: der 2 liter hat obenliegende nockenwellen mit kettenantrieb. reisst die, ist feierabend. der v6 hat eine untenliegende nockenwelle und eine kurze kette. ich hab noch nie gehört, dass die gerissen wären und selbst wenn, der motor gilt als berührungsfrei, dh. die ventile können nicht auf die kolben aufschlagen.

    letzter vorteil, der überzeugen sollte: der 2 liter ist eine entwicklung der späten 80er und wurde auch nicht lange so gebaut. der v6 ist im grunde aus den 50ern und wurde nur leicht verändert bis weit in die 90er gebaut und wenn ich mich nicht irre sogar heute noch im explorer. da hat er nur nen anderen kopf und daher 4 liter. aber der rumpf ist der selbe. dies spricht für die ausgereiftheit des motors.

    man merkt schon, ich bin ein absolut überzeugter fan des v6 :lol:
     
  5. #4 burning-love, 06.06.2005
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Karl,
    ich geb Dir Recht, der 2,9 ist eine feine Maschine.
    Und würde ich einen Scorpio fahren, hätte er sie auch drin.

    Aber ChrissisMD scheint ja wohl auch eher auf die Kosten achten zu wollen.
    Daher bin ich auf den 2,9er nicht näher eingegangen, sondern habe als Alternative für ihn eher den 2.0 Liter gesehen.

    Mein Vater hat den 2.9i mit 4x4 Antrieb, der schluckt in der Stadt satte 15 Liter. Klar der 2,0 L wird entgegen der Aussage im Ford-Prospekt sicher auch seine 12 l nehmen.
    Mein 2.0 Sierra (115 PS - DOHC) mit Automatik nahm auch gut 10,5 l in der Stadt.

    Wenn ChrissisMD aber nun tatsächlich viel Landstrasse und weniger Stadt fährt, könnte der 2,9er tatsächlich eine Alternative sein.
     
  6. #5 Karl Käfer, 07.06.2005
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    ich habe die erfahrung gemacht, dass der v6 unterm strich gleich viel kostet evtl sogar etwas billiger ist. der geringe mehrverbrauch und die etwas teurere steuer gleicht sich aus mit der störungsunanfälligkeit. die einzige billigere alternative wäre der 101 ps ohc, denn dieser motor ist ebenfalls unverwüstlich aber im scorpio meines erachtens nach zu schwach. der dohc ist zwar eine nette und gute maschine aber wenn ich so in anderen foren lese was da für probleme auftauchen wenn sie älter werden ist nicht normal. dagegen lese ich kaum probleme mit dem v6.

    wenn er vor hat, den wagen über einen längeren zeitraum zu fahren, macht es sich bbezahlt. sollte es dagegen nur eine übergangslösung sein, dann eher der 2 liter.

    wegen der steuern: die differenz beträgt in etwa 150 euro. das macht dann 12 euro im monat. man darf nicht immer die gesamtsumme sehen sondern sie teilen und zu den monatlichen unterhaltskosten rechnen. und wenn ich bedenke was leute für geld in tuning stecken und danach immer noch icht die leistung des v6 haben, dann kommt das wesentlich teurer. denn den 2 liter dohc kann man so gut wie nicht tunen oder nur mit immensen geldaufwand.

    ich persönlich und viele andere halten nichts vom dohc.
     
Thema: Ford Scorpio 2.0, 115 PS vs. Ford Scorpio 2.4 V6, 125 PS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tuning ford 2.4 v6

    ,
  2. ford scorpio 2.4 v6

    ,
  3. ford scorpio 2.4i v6 test

    ,
  4. scorpio 2.4 oder 2.9,
  5. ford scorpio 2.4 v6 tuning,
  6. ford 2.4 v6 tuning
Die Seite wird geladen...

Ford Scorpio 2.0, 115 PS vs. Ford Scorpio 2.4 V6, 125 PS - Ähnliche Themen

  1. Ford Scorpio springt nicht an

    Ford Scorpio springt nicht an: Nach einer motorwäsche springt er an und geht nach 2 Minuten wieder aus.
  2. Ansaugkrümmer Ford Scorpio MK2 Turnier 2,3 l

    Ansaugkrümmer Ford Scorpio MK2 Turnier 2,3 l: Hallo liebe Autoschrauber Kolleginnen und Kollegen. Ich hätte da eine Frage bezüglich zu dem Ansaugkrümmer. Der Ansaugkrümmer meiner...
  3. Scorpio 1 (Bj. 85-92) GAE/GGE Ford Scorpio 93 von 115 auf 120 möglich?

    Ford Scorpio 93 von 115 auf 120 möglich?: Hallo, ich fahre einen Ford Scorpio. Baujahr 1993 GGE. Ich wollte die normale Leistung von 120 PS haben. In mehreren anderen Foren habe ich...