Ford Taunus 12M P6 12 volt

Diskutiere Ford Taunus 12M P6 12 volt im Allgemeines Forum im Bereich Ford Forum; Hallo Leute gibt es eine alternative zum Spannungskonstanthalter 12 Volt Kombiinstrument Tank und Temparaturanzeige gehen nicht

  1. #1 wartburgfahrer, 20.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    Hallo Leute gibt es eine alternative zum Spannungskonstanthalter 12 Volt Kombiinstrument
    Tank und Temparaturanzeige gehen nicht
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: Ford Taunus 12M P6 12 volt. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Fordbergkamen, 20.01.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Oder meinst du "Spannungskonstanthalter"?
    Nach meinem Wissen bügelt das Teil die Spannung sauber, damit deine Tank und Temperaturanzeige sauber arbeitet
     
  4. #3 jörg990, 20.01.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Welche Spannung soll rauskommen? Bei britischen Fahrzeugen würde bis Ende der 1970er Spannungskonstanthalter von Lucas verbaut, die 10V am Ausgang bereitstellen. Heutzutage baut man sowas aus einem Festspannungsregler. Ist aber auch fertig aufgebaut verfügbar.
     
  5. #4 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    automatische worterkennung halt ja meine den Spannungskonstanthalter
     
  6. #5 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    von elektrik angaben hab ich nicht viel ahnung
     
  7. #6 Fordbergkamen, 20.01.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
  8. #7 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
  9. #8 Fordbergkamen, 20.01.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Das war auch mehr als Vorschlag gedacht. Die Anschlüsse kann man sich notfalls zurecht stricken wie man sie braucht. Bei Oldtimern muss man zwangsläufig schon mal improvisieren.
    Ansonsten Google, Ebay, Ebay-Kleinanzeigen, Amazon und weitere aufrufen und mal nach Spannungskonstanthalter Oldtimer/PKW/10V/12V/Taunus/Ford schlag mich tot suchen.
     
  10. #9 Caprisonne, 20.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Mal blöde gefragt, was ist da drin ?
    Ein Kondensator?
     
  11. #10 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    Ich hab keine Ahnung
     
  12. #11 Fordbergkamen, 20.01.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Ist ja wohl eh hinüber, also Zange in die Hand nehmen und auf popeln.
    Foto machen nicht vergessen
     
  13. #12 stemmerter, 20.01.2023
    stemmerter

    stemmerter Benutzer

    Dabei seit:
    16.07.2009
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    76
    Fahrzeug:
    Focus MK2 vFL
    +
    C-Max MK1 vFL
    (siehe Signatur)
    Würde der hier nicht gehen?
    Produkte
     
  14. #13 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    da müsste ich nachfragen ob für 12v geeignet ist
     
  15. #14 jörg990, 20.01.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Da ist ein Bimerall mit einer Spule drum rum drin. Die Spule ist zwischen dem Ausgang und dem Gehäuse (Masse) angeschossen. Strom fließt über das Bimetall durch die Spule und erwärmt das Bimetall. Wenn es ausreichend warm ist, öffnet es den Kontakt, am Ausgang liegt keine Spannung mehr an. Dadurch fließt auch keine Spannung mehr durch die Spule, das Bimetall kühlt wieder ab. Wenn es den Kontakt wieder schließt, beginnt der Zyklus von Neuem.
    Am Ausgang liegt also eine getaktete Gleichspannung an, deren Mittelwert unabhängig von der Eingangsspannung 10V beträgt.
    Zur korrekten Funktion benötigt dieser Spannungskonstanthalter eine sauber Masseverbindung. Nach mehreren Jahrzehnten kann aber auch mal die Spule durchbrennen.
    Ersatz gibt es entweder in der originalen Bimetallvariante oder als moderner Festspannungsregler.
     
  16. #15 Caprisonne, 20.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Also ein altertümliches PWM .
     
  17. #16 wartburgfahrer, 20.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    Sehr informativ mich irritierte nur eine Aussage aus einer Ford Facebookgruppe des wäre ein Regler der 12v auf 5v und bei 6v Anlage von 6v auf 3v umwandelt
    deshalb strecke ich da meine Fühler mehr aus und hole mir da mehr Meinungen ein.
    also wie gesagt ich habe eine 12v Anlage und das Kombiinstrument stammt laut aussage des Verkäufers aus einen 12M P6 der Tacho ist von BJ67, aber das BJ dürfte denke ich egal sein bei Tank und Temp. Anzeige
     

    Anhänge:

    • Tacho.jpg
      Tacho.jpg
      Dateigröße:
      438,6 KB
      Aufrufe:
      20
  18. #17 jörg990, 21.01.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Genau

    Versuch mal rauszufinden, welche Spannung deine Instrumente brauchen. Für 5V gibt es Festspannungsregler, 3V lassen sich ebenfalls realisieren.
     
  19. #18 wartburgfahrer, 21.01.2023
    wartburgfahrer

    wartburgfahrer Neuling

    Dabei seit:
    17.08.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    wartburg 353
    finde ich das raus in dem ich 3 / 5 /oder 10v auf den Anschluss vom tank Geber lege? die anzeige müsste ja dann theoretisch voll ausschlagen oder?
     
  20. #19 jörg990, 21.01.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Nein!
    Der Tankgeber ist ein veränderlicher Widerstand. Du musst an die Spannungsversorgung vom Instrument ran, am einfachsten also einfach am Ausgang vom Spannungskonstanthalter. Dann den Tankgeber manuell in die Position "voll" bewegen. Anschließend die Spannung langsam erhöhen, bis das Instrument "voll" anzeigt. Dabei langsam vorgehen, oft waren früher sehr träge Bimetallinstrumente verbaut.
     
  21. #20 Caprisonne, 21.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Der Tankgeber ist ja eigentlich masseseitig im Stromkreis verbaut , daher bringt das eh nix dort Spannung drauf zu legen .
     
Thema:

Ford Taunus 12M P6 12 volt

Die Seite wird geladen...

Ford Taunus 12M P6 12 volt - Ähnliche Themen

  1. Ford Taunus 12m P4 Sitzbank

    Ford Taunus 12m P4 Sitzbank: Hallo: Ich bin neu hier und erhoffe mir einige Informationen. Ich suche eine benutzbare Sitzbank für meinen P4 .Ein Angebot hab ich bekommen, die...
  2. Ford Taunus 12M P6 1.3 ´70 FIN

    Ford Taunus 12M P6 1.3 ´70 FIN: Guten Tag, folgendes Problem. Wir haben 2 Taunus gekauft. Beides Identische Karosse und Baujahr. Leider hat nur einer der beiden Papiere, und...
  3. Taunus 12M/15M (Bj. 52-62) G13x/G4B Ford Taunus 12M G13

    Ford Taunus 12M G13: Hallo bitte helft mir ich habe einen Ford Taunus 12M G13 da ich den Motor zerlegt habe muss ich nun wieder die Zylinderschrauben anziehen was für...
  4. Taunus 12M (P4) (Bj. 62-66) Fragen zu Ford Taunus 12M

    Fragen zu Ford Taunus 12M: Hallo zusammen, Ich habe seit ca. 3 Monaten einen Ford Taunus 12M Bj.: 1966. Ich habe ihn aus erster Hand erwerben können. Er hat ca....
  5. Ford (DE) Video: Ford Classics der Ford Taunus 12M (5)

    Ford (DE) Video: Ford Classics der Ford Taunus 12M (5): Ford Classics der Ford Taunus 12M (5) Aktuelles Video vom Ford (DE) Youtube Channel Video öffnen...