Frühjahrspflege oder wie wird mein Auto wieder glänzend..

Diskutiere Frühjahrspflege oder wie wird mein Auto wieder glänzend.. im Allgemeines Forum im Bereich Ford Forum; Servus , der Frühling naht und das Auto sollte bald wieder glänzen. Als 1. sollte man eine gründliche Außenwäsche durchführen , z.B. in der...

  1. #1 Markus72, 21.03.2005
    Markus72

    Markus72 Guest

    Servus ,

    der Frühling naht und das Auto sollte bald wieder glänzen.
    Als 1. sollte man eine gründliche Außenwäsche durchführen , z.B. in der Waschbox oder in einer Textilwaschanlage . Laut einigen Test´s , hat man festgestellt , das eine Regenfahrt ausreicht um das Salz vom Unterboden zu entfernen. Das aufgewirbelte Wasser ist so fein das es in jeder Ritze fließt. Wenn man danach in eine Waschbox mit dem Dampfstrahler , nacharbeitet und auch die Radkästen schön ausspritzt , reicht das völlig.
    Ich persönlich wasche das Auto in der Waschbox, mit einem Microfaserhandschuh und Shampoo (nicht in jeder Anlage erlaubt). Der Langflorige Microfaserhandschuh , isoliert den Dreck , bzw. nimmt diesen auf. So ist einen Sanfte kratzfreie Handwäsche möglich. Getrocknet wird er dann mit dem Waterblade und einen Frotteetrockentuch (in der Oldtimerscene nimmt man nicht anderes) zum abtrocknen.

    Da meine Autos alle Versiegelt sind , spare ich mir die Politur. Ich trage eine weitere Schicht Liquid Glass auf und bin wieder bis zum Sommer fertig. Der größte Vorteil von Liquid Glass ist , das es Modular ist , d.H. ich baue immer auf der letzten Schicht auf und fange nicht immer bei Null an.

    Wer sein Auto nicht versiegelt hat und der Meinung ist er sollte seinen Lack mal wieder Polieren , der sollte eine milde Politur mit geringen Schleifmittelanteil nutzen. Ich empfehle die Füllpolitur.

    Danach sollte man seinen Lack wieder Schützen , entweder mit Wachs (was aber regelmäßige Pflege nach sich zieht) oder aber mit einer Versiegelung , diese hat einen längere Standzeit und muss nicht so „gepflegt“ werden.

    Auch der Innenraum sollte wieder Fit gemacht werden. Aussaugen und Kunststoffpfleger u. ggf. Lederpflege auftragen. Die Scheiben auch von innen von den Ablagerungen befreien.
    Ich nehme für die Scheiben keine Chemie , ich nutze den Microfaserhandschuh von der Fa. Jemako , dieser wird angefeuchtet dann geht man über die Scheibe und wischt mit einem Microfasertuch nach , fertig. Das geht sogar in praller Sonne. Nennt mir ein Produkt mit dem das auch geht ;-) . Die Kunststoffteile behandle ich mit Vinylex , das bis jetzt beste von mir getestet Kunststoffpfleger , kein Speckfilm , keine Statische Aufladung , keine klebrige Oberfläche. Das ganze lässt sich mit einem Microfasertuch auf den Glanzgrad seiner Wahl abrunden. Einer der wichtigsten Bestandteile ist der UV Schutz , gerade bei dem Armaturenträger ist das wichtig , damit die Weichmacher nicht ausdünsten (das sind übrigens die, die einen Film auf der Frontscheibe von innen hinterlassen ;-) )

    Für meine Ledersitze nimm ich Lexol , zur Reinigung die Lederseife , diese reinigt das Leder porentief , nach der Trocknungsphase , nehme ich den Lederconditioner von Lexol , diese Produkt ist in der Lage , in die Struktur des Leders einzudringen , da heutige Autoleder mit einen transparenten Kunststofflack behandelt sind , ist die enorm wichtig. Warum ist da ein Lack drauf ? , weil die Autohersteller bzw. die Kunden , zwar Leder wollen , aber es soll einfach zu reinigen sein. Das aber Leder ein Naturprodukt ist , welche „atmen“ und gepflegt werden muss , wird dabei gern vergessen. Ein Lederreiniger von Sonax z.B. schafft es nicht diese Schicht zu durchdringen , also wische ich auf der Oberfläche von dem lack rum.
    Aber man muss sich im klaren sein , das man , wenn man Lexol verwendet , die Lederpflege 2-3 im Jahr wiederholen muss , dafür hat man aber ein Top gepflegtes Leder , welches aus noch lange wie neu aussieht und auch nach Leder duftet.

    So das war´s erstmal. Zu allen genannten Produkten , findet Ihr reichlich Infos in meinem Forum.

    Gruß

    Markus
    http://www.nikella.net
     
  2. Anzeige

  3. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    danke dir !
    Genau so wollte ich das 8)
     
  4. #3 big.sharky, 21.03.2005
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Danke, sehr interressant.
     
  5. #4 Markus72, 21.03.2005
    Markus72

    Markus72 Guest

    Kein Problem , bei dem Thema macht mir keiner was vor.. , bzw. ich helfe wo ich kann.. Ist ned Überheblich gemeint.

    Da ich aber in mehreren Foren "aushelfe" , kann es schonmal etwas dauern , bis ich antworte.. Zur not , Postets in meinen Forum.. meine Mods sind ebenfalls "Fähig"...

    Wenn Ihr ein Schwerpunkt Thema habt , dann postet es mir.. z.B. Lederpflege , Lackpflege ect.

    Gruß

    Markus
     
Thema:

Frühjahrspflege oder wie wird mein Auto wieder glänzend..