Hupe geht nicht

Diskutiere Hupe geht nicht im Focus Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Hier noch ein Schmankerl von meinem ST zum Wochenende für alle ST170 Freunde. Man beachte die 20mm li + re Spurverbreiterung! (Das ist RS Niveau...

  1. #41 StreetzTech170, 20.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Hier noch ein Schmankerl von meinem ST zum Wochenende für alle ST170 Freunde.
    Man beachte die 20mm li + re Spurverbreiterung! (Das ist RS Niveau + Eingetragen)
    35.JPG

    Wünsche allen ein schönes Wochenende und Danke für alles!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Hupe geht nicht. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #42 Meikel_K, 21.01.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.106
    Zustimmungen:
    2.162
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Wenn die ESP-Lampe im KI an ist, mit Sicherheit schon :).

    Es gibt Fahrzeugtypen, die bei identischer dynamischer Auslegung mit und ohne ESP erhältlich waren (ggf. nur in bestimmten Märkten). Es gibt aber auch andere, die ohne ESP ungenügende Rollstabilität (Mercedes A-Klasse, Smart) oder Gierstabilität (leistungsstarke Hecktriebler, bei denen sich das ESP nicht vollständig deaktivieren lässt) aufweisen. Und es kann Fahrzeugtypen geben, die ohne ESP anders (= narrensicher) ausgelegt sind, so dass man es nicht einfach deaktivieren kann. Da die Hersteller sich nicht in die Karten schauen lassen, wird der TÜV mit vertretbarem Aufwand nicht ermitteln können, zu welcher Kategorie ein ST170 mit deaktivierten ESP gehört.
     
  4. #43 Caprisonne, 21.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 21.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    ich hatte ja bereits im Post 33 folges geschrieben . ;)

    Der ST170 ist aber der gleiche Fahrzeugtyp wie der nicht ST170 (DBW/DAW/DNW/DFW)
    Nur die Schlüsselnummer ist eine andere .
    Deswegen ja auch der Verweis auf folgendes !
     
  5. #44 StreetzTech170, 22.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Genauso habe ich das dem TÜV-Gutachter erklärt.
    Wäre gut wenn jemand einen Vergleichstest mit dem ST170 mit dauerdeaktiviertem oder ausgebauten ESP vorlegen könnte.
    Aber selbst dann, findet der TÜV bestimmt Gründe um trotzdem nein zu sagen. "Andere Reifengröße, Fahrzeughöhe, Spurbreite, etc,etc.

    Was ich halt an der Geschichte nicht verstehe ist warum so ein ESP-OFF test, wenn man es so wie beim ST170 per Knopfdruck zu 100% abschalten kann, dann soviel kosten soll. Würde es verstehen, wenn man damit auf dem Hockenheim 3 Runden dreht um den Wagen zu testen. Autobahnfahrt - hin und zurück könnte ebenfalls als Test gelten. Fertig! Das ABS kennt den Zustand Off-ESP. Nichts ändert sich als was sowieso schon so vorgesehen ist.
    Aber nein, da muss es gleich richtig kompliziert werden. Total übertrieben!
     
  6. #45 Meikel_K, 22.01.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.106
    Zustimmungen:
    2.162
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die vorübergehende Deaktivierung des ESP mit dem nächsten Fahrtzyklus wieder aufgehoben ist (ähnliche Situation wie Start-Stopp, das nicht dauerhaft deaktivierbar ist). D.h. der Fahrer deaktiviert es bewusst, aber bei der nächsten Fahrt - evtl. mit einem anderen Fahrer, der nichts von der Deaktivierung weiß - ist es automatisch wieder aktiv.

    Außerdem gibt es eben Fahrzeugtypen, bei denen auch das scheinbar deaktivierte ESP nur die Leine länger lässt, also notfalls immer noch eingreifen kann, wenn Gierrate, Querbeschleunigung und Lenkwinkel überhaupt nicht mehr zu einem beherrschbaren Fahrzustand passen (s. Post #42).

    Wenn die eingetragenen Veränderungen an Reifen und Fahrwerk auch bei einem ST170 ohne ESP zulässig wären, sollten die keine Rolle spielen. Aber es geht ja schon damit los, dass du im Augenblick nicht einmal nachweisen kannst, dass es den ST170 ab Werk ohne ESP gab.
     
  7. #46 Caprisonne, 22.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Das dürfte der springende Punkt sein !

    Da aber Ersatz für die Wickelfeder auf dem Weg ist , dürfte dieser Fall ja gegessen sein .

    Wäre nur für den Fall der Fälle interessant und dann müste man halt bei Ford direkt anfragen
    ob es wie beim ST150 den ST170 irgendwo ohne ESP gab .
     
  8. #47 StreetzTech170, 24.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Also ich kann nur von meiner Erfahrung mit dem ST170 bestätigen, dass dieser die Leine nicht nur Länger lässt, sondern im ausgeschaltetem ESP-Modus nichts mehr regelt.
    Es ist dann zu 100% dem Fahrer überlassen ein ausbrechen des KFZ's, durch lenken und beherztes Gas-spiel, wieder in die Spur zu bringen, was bisher immer bestens funktioniert hat. Ich habe zich Gefahren-Situationen mit dem ST erlebt und selbst bei extremsten Bedingungen lässt einen dann das Assistenzsystem vollkommen in Ruhe. Alles wird mechanisch über das Diff und den Fahrer geregelt.
    Da mein ST170 aber anders ist als ein Serien ST170, ist mir klar das dies einer Sonderprüfung unterzogen werden sollte, will man das ESP dauerhaft deaktivieren. Mit meinen Upgrades sollte es jedem geübtem Fahrer genauso leicht fallen ,,meinen" ST170 in Gefahren-Situationen abzufangen und zwar genauso als würde man den FoFo RS Mk1 fahren.
    Ich verstehe halt nur nicht, warum so ein Test über Tage gehen soll. Ich könnte in 3-6 Stunden alle möglichen Situationen nachstellen ohne das man dafür 60-70000€ verbraten muss. Das ist es was ich übertrieben finde und dem Prüfer einfach nicht abkaufe. Wie schon erwähnt glaube ich das man einfach nur die richtige Anlaufstelle braucht um so ein Vorhaben umzusetzen und nicht so einen jungen TÜV-Gutachter, der aus scheinbar persönlichen Gründen pauschal nein zu allem sagt.

    Weiter habe ich einen Test durchgeführt, der bei deaktiviertem Lenkwinkelsensor zeigte, dass das Steuergerät das KFZ hardlocked. Sprich das starten ist so nicht mehr möglich.
    Der einzige Weg das KFZ bei einem defektem Lenkwinkelsensor (der nicht mehr erhältlich wäre) wieder zum laufen zu bringen, wäre der Ausbau des Serien-Steuergerätes und der Einbau einer programmierbaren ECU.
     
  9. #48 StreetzTech170, 24.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Sehe ich für den Moment genauso! Bis Samstag kommt die neue Wickelfeder und ich freue mich dem Problem endlich einen Haken setzen zu dürfen.

    Es wäre trotzdem echt interessant eine Lösung für ein dauerhaft deaktiviertes (ausgebautes) ESP für meinen ST170 zu finden. Ich würde das so gerne haben! (legal) :-)
     
  10. #49 StreetzTech170, 24.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Ich möchte noch hinzufügen, falls das mit meiner Erfahrung zwecks 100% deaktiviertem ESP per Knopfdruck missverständlich ist, dass dies "nicht nur ein Fahrgefühl" ist und ich ALLES mit meinem Thinkscan S7 Plus belegen kann und ich damit über einen vollständigen Datenlogger verfüge.
    Ich kann nicht nur sämtliche Parameter über sämtliche Steuergeräte überwachen und aufzeichnen sondern mir auch konkret Daten aussuchen die ich überwachen möchte, wie z.B. vom Motormanagement, das Drehmoment und Zündwinkelrückstellung oder wann der ABS Block angesteuert wurde, wenn das ESP zwecks Fahrdynamikregelung eingreift.
    Ich sehe auf die Sekunde genau, wann und wie oft so etwas geschieht und kann mir sogar ein Diagramm anzeigen lassen.
    Das ESP im ST170 ist das so ziemlich simpelste ESP das man damals einbauen konnte. Das einzige was es tut ist das Drehmoment über die Zündwinkelverstellung zu kontrollieren und den ABS Block über das ABS Steuermodul ansteuern, wenn es dies für wichtig erachtet.

    Fazit: Wenn beim Focus ST170 der ESP Knopf gedrückt wird dann ist es auch zu 100% aus.

    PS: Eventuell sollte ich einen neuen Thread zum Thema "dauerdeaktiviertes oder ausgebautes ESP" machen, denn dies geht schon lange über das Thema "Hupe geht nicht" hinaus und zieht niemanden an, der eventuell etwas dazu erfahrungsgemäß beisteuern könnte, das mich (uns) hier weiterbringt, wie z.B. die richtige Anlaufstelle vom TÜV.
     
  11. #50 Meikel_K, 24.01.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.106
    Zustimmungen:
    2.162
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Ich würde sagen, das war 1997, als das ESP für den Focus Mk1 entwickelt wurde, bei den Volumenherstellern mehr oder weniger Stand der Dinge. Im Vergleich zum Mondeo Mk2, dessen TCS noch mechanisch über den Gaszug gesteuert wurde, war das doch schon zeitgenössisch. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, konnte ESP allerdings zunächst nur mit Ottomotoren angeboten werden, weil die Schleppmomentenregelung (die Instabilität aufgrund zu hohen Motorbremsmoments - also ggf. vollständiges Gaswegnehmen verhindert) bei den Dieselmotoren anfangs noch nicht integriert werden konnte.

    Stimmt. Diese Erkenntnis nützt aber wenig, weil der TÜV das wasserdicht bewiesen haben will - und nicht nur das, sondern auch, dass ein ST170 ohne ESP (falls es ihn jemals gab) sich genauso verhalten hat, sprich: abgesehen von der HECU und der Sensorik (Lenwinkel, Gierrate, Querbeschleunigung) die gleiche Hardware und die gleiche Auslegung aufwies.

    Ja, das ist vielleicht zielführender.
     
  12. #51 StreetzTech170, 25.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 25.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Naja, wenn du das ESP vom ST170 mal selbst erleben würdest und wie es eingreift.... Um es mal so zu sagen, es ist richtig schlecht! Ich kenne Autos aus der Zeit bei denen das viel besser funktioniert. Möchte jetzt keine anderen Marken nennen!
    Ich finde das dies nicht das einzige Kriterium sein darf, dass es den ST170 schonmal ohne ESP gab! Schon mal eine Motorvision Folge von damals angeschaut, wie die die Wagen getestet hatten? Pylonenfahrt, Elchtest, Bremstest, paar Runden fahren auf einer Teststrecke und Gesamteindruck ermitteln, etc etc. Fertig in weniger als 3-6Std mit Hin und Rückfahrt wahrscheinlich. Wie im Thread schon erwähnt, deaktivieren Firmen für ihre Kunden das ESP und bekommen keine Probleme mit der BE, selbst bei modernen FZG. die immer nur mit ESP ausgeliefert wurden. Also gibt es da einen Weg! Ich werde den Weg hoffentlich finden, auch wenn es sein muss, dass ich eine Firma dafür bezahle, die mir das ESP dann deaktiviert und einträgt. Wäre aber viel besser die Lösung ohne irgend eine Firma zu finden. Mir ist es sehr wichtig das der Wagen legal bleibt.
    Zu der Lampe in der KI, wollte ich noch sagen, falls dies als Scherz gemeint war, das alle modernen Steuergeräte so eine Art Blackbox haben, mit der die Fahrzeugdaten und Fahrdaten nach einem Crash ausgelesen werden. Da sieht man auch ob ESP an oder aus war und dies kann Grund genug sein um genauer nach Manipulationen zu suchen. Also Lampe, glaube ich eher nicht aber dies mit der Blackbox glaube ich schon. Weis aber nicht ober der Focus MK1 nach 2002 Facelift schon sowas hatte.
    Ok, werde ich dann bald mal machen. Danke.
    Wie viele Mitglieder hat dieses Forum? Wird hoffentlich einer dabei sein der schon mal ESP bei irgend einem Ford ausgetragen hat.
     
  13. #52 Meikel_K, 25.01.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.106
    Zustimmungen:
    2.162
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat die Mehrheit der Fahrer noch gar keinen ESP-Eingriff erlebt. Es ist ja nicht so, dass die Art der Intervention ein tagtägliches Komfort-Kriterium wäre. Vor einem Vierteljahrhundert war man froh, es überhaupt zu haben.

    Du kannst dein Vorhaben hier so ausführlich rechtfertigen, wie du willst. In den genannten Punkten wird dir hier niemand widersprechen, das stimmt ja durchaus alles. Es nützt dir aber nichts, weil nur der TÜV dein Vorhaben absegnen kann. Mit dem kannst du gerne diskutieren, ob die Kriterien dafür sinnvoll sind. Ich fürchte, weit wirst du dabei nicht kommen.
     
  14. #53 StreetzTech170, 28.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Hupe geht wieder, nach dem Tausch der Wickelfeder!:fahren:
     
  15. #54 Caprisonne, 28.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    :top:
    War ja auch eine schwere Geburt, nachdem du ja eigentlich schon im Eingangspost diese als Ursache
    über gelassen hattest . ;)
     
  16. #55 StreetzTech170, 29.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 29.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Ja in der Tat. Aber ich hab nun etwas dazugelernt und so vieles festgestellt, dass es sich für mich nachhaltig gelohnt hat. Z.B. die Klärung all meiner Fragen "hierzu", wie die Wickelfeder nun genau funktioniert und wie man sie über die Pins des Moduls zusätzlich nach dem auffinden der Defektursache der Hupe, überprüfen und bestätigen kann, dass sie auch tatsächlich der Ursprung des Fehlers ist. Das man das verplombte Wickelfeder-Modul beim Ford Focus ST170 und Tourneo Connect (hat als einziger die gleiche Wickelfeder) nicht einfach so reparieren / bzw. öffnen kann. Festgestellt das die Wickelfeder Reparatur-Firma viel zu teuer ist und einem das Gerät, eventuell noch defekter zurückschickt und einem bei fehlgeschlagener Reparatur auch noch 15€ aus der Tasche zieht + Versandkosten und dazu wäre es sicherlich gekommen, da die ja eigentlich nur mit "einfachen und nicht verplombten" VW Wickelfeder-Modulen zu tun haben.
    Hinzu kommt noch die Erkenntnis, wie schnell das erlöschen einer BE eines KFZ's, aufgrund eines eigentlich nicht mehr erhältlichen Bauteils, erfolgen kann.
    Wer sein altes Auto erhalten will, muss prophylaktisch Ersatzteile dafür lagern. Ansonsten kommt es schnell dazu, dass man etwas nicht mehr kaufen kann, egal ob neu oder gebraucht. Bis zu diesem Fall hatte ich mir darüber, so gut wie überhaupt, keine Gedanken gemacht.

    Vor allem du Caprisonne hast mich auf dem Weg begleitet und gedankt habe ich schon oft aber hier nochmal ein großes DANKE!!!

    PS: Der TÜV hat bis heute nicht meine Frage zum alternativen Hupenplatz beantworten können (Einfach lächerlich). Bleibt also ungeklärt!
    Zum Thema ESP hab ich einen neuen Thread gemacht...
     
  17. #56 Caprisonne, 29.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn man alte Autos fährt , braucht man schon ein gewisses Ersatzteillager .
    Was meinst du wie schwierig es ist , zb für meinen Capri Ersatzteile zu bekommen .
    Da muß man ggf auch mal tief in die Trickkiste greifen damit es weitergeht .
     
  18. #57 StreetzTech170, 31.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Kann ich mir gut vorstellen, wie schwierig das sein muss aber ich kann mir auch den Spaß vorstellen, der dann alle Mühe wiedergutmacht!
    Ford Capri, ein Auto meiner Kindheitsträume! Ist meines Erachtens eins der coolsten Autos die Ford je gebaut hat, sowie der 74' Ford Falcon und das 67' Mustang Coupe GT350H. Was Oldtimer angeht sind dies meine absoluten Favoriten.

    Für den ST170 hab ich jetzt schon einige Teil gehortet. Ich hatte mich schon auf ein paar Sachen eingestellt für die Zukunft. Das letzte woran ich aber je gedacht hätte, wäre sowas wie die Wickelfeder gewesen... Dieser Fall hat mir echt die Augen geöffnet! Ich muss mir nun alles ergattern, so gut es geht!


    PS: Ich will dir ja nichts andrehen aber ich habe eine ST150 Gelenkwelle (Getriebeseite), falls die dich interessiert...
    Die bräuchte ein neues Tripodgelenk (40€) + eine neue Achsmanschette.
     
  19. #58 Fordbergkamen, 01.02.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.462
    Zustimmungen:
    347
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Zu nicht mehr erhältlichen Ersatzteile kenne ich eine Story von meinem Onkel.
    Er hatte irgend so einen komischen Kleinwagen (Marke und Typ muss ich lügen, keine Ahnung mehr). Bei dem war die Leuchtweitenregulierung über ein hydraulisches System defekt. Ersatzteil war nicht mehr lieferbar. Er bekam vom Händler oder Hersteller eine Bescheinigung über Unlieferbarkeit und der TÜV Mensch war jedesmal happy und hat die Plakette geklebt
     
  20. #59 Caprisonne, 01.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn es eine fürn capri wäre , dann ... ;)
     
  21. #60 StreetzTech170, 03.02.2023
    StreetzTech170

    StreetzTech170 Benutzer

    Dabei seit:
    19.01.2023
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    ST170
    Bestimmt bei irgend einem Franzosen. Citroen oder Peugeot. Wenn man eh nie mit viel Zuladung fährt, dann braucht man die Regulierung eigentlich auch nie. Aber Hammer-Info! Das ein Händler sowas kann... Hoffe Ford kann das auch.
     
Thema:

Hupe geht nicht

Die Seite wird geladen...

Hupe geht nicht - Ähnliche Themen

  1. KA 1 (Bj. 96-08) RBT Hupe geht nicht

    Hupe geht nicht: Hallo ich habe seid Montag eine kleine Knutschkugel namens Ford ka und da geht die Hupe nicht, da ich keine berschreibung habe wollte ich fragen...
  2. Galaxy Bj 2009 Hupe geht nicht mehr!

    Galaxy Bj 2009 Hupe geht nicht mehr!: Hallo, ich habe auch das Problem mit der Hupe. Sie geht nicht! Hupe ausgebaut und getestet, sie geht. Mit Kontaktspray alles gut eingesprüht, ist...
  3. Hupe geht nicht

    Hupe geht nicht: Hallo Zusammen. Die Hupe an meinem Focus funktioniert nicht mehr.Habe schon die Hupe gewechselt.Habe jetzt gesehen das es 2 hat.Hab die Hupen...
  4. KA 1 (Bj. 96-08) RBT Warnblinker und Hupe geht nicht mehr

    Warnblinker und Hupe geht nicht mehr: Hallo Leute, heute habe ich mir beim Versuch eine Waeco MT-200 FB für die Zentralverriegelung einzubauen anschenend die Sicherung für Warnblinker...
  5. Hupe geht nicht

    Hupe geht nicht: Hallo, Ich habe mir vor 2 tagen einen Cougar V6 zugelegt, bin soweit zufrieden bis auf das die Hupe nicht geht, ist das ein bekanntes probloem...