Kaltstart- und Leerlaufprobleme beim Mondeo

Diskutiere Kaltstart- und Leerlaufprobleme beim Mondeo im Mondeo Mk4 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo zusammen, seit letzter Woche bin ich (beinahe stolzer) Besitzer eines 7/95er Mondeo Kombi (1,6 16V, 65 KW). Im Grunde ist das Auto...

  1. #1 Anonymous, 05.04.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    seit letzter Woche bin ich (beinahe stolzer) Besitzer eines 7/95er Mondeo Kombi (1,6 16V, 65 KW). Im Grunde ist das Auto durchaus imstande mich - als bisher eigentlich nicht sonderlichem Ford-Freund - doch zur Marke zu bekehren (gewaltige Menge ordentliches Auto für's Geld). Allerdings habe ich anderthalb Probleme mit meinem "Dicken":

    Zum einen hat er ein Kaltstart-Problem: Wenn ich ihn starte, nachdem er lange gestanden hat, läuft er super! Jedenfalls bis ich losfahre - dann nimmt er nur unwillig Gas an und geht mit großer Begeisterung (seiner, nicht meiner :wink: ) an der nächsten Kreuzung aus, wenn ich die Kupplung trete. Nach ein bißchen Anlasser-Röcheln springt er dann auch wieder an und ist noch ein bißchen muckelig. Nach etwa 200-400 Metern ist dann alles bestens - Mondeo und Besitzer sind zufrieden miteinander.

    Das zweite Problem (hat vielleicht mit dem ersten zu tun) ist die Drehzahl im Leerlauf. Läßt man ihn ausgekuppelt hochdrehen (inwieweit während der Fahrt weiß ich nicht), braucht er ziemlich lange, bis er zur Leerlaufdrehzahl zurückfindet oder bleibt auch gern bei höheren Touren stehen (vorhin bei etwa 3000 UpM) und verbrennt lautstark des Besitzers Sprit.

    Das ganze ist für mich insofern schwierig nachzuvollziehen, als ich zuletzt einen 91er Vergaser-Mini gefahren habe - den kann man zur Not im Winter nachts um 3 mit Taschenlampe und Schraubenzieher reparieren. Da ist der Mondi schon deutlich komplizierter... Ob ich vielleicht den guten alten SU-Vergaser an den ZETEC?!?!? :wink:

    Wäre cool, wenn jemand einen Tip parat hätte! Habe sonst im Netz nur immer Schockereien mit Hydro-Wechsel für 750 € und so gefunden - das kann es doch nun wirklich nicht sein...


    Danke,

    Boris
     
  2. Anzeige

  3. Sven

    Sven Forum Profi

    Dabei seit:
    21.03.2004
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Suzuki Swift Sport
    Hört sich komisch an ich hätte jetzt fast gesagt das es an der zündung liegt wenn er irgendwelche aussetzer hat und dann ausgeht aber dann passt das ja mit dem anderen nicht. Also ich würd sagen du suchst mal ne Werkstatt auf und lässt dich beraten
     
  4. #3 Anonymous, 12.04.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ford hat ja Humor...

    Also ich war jetzt mit dem großen bei Ford! Hab dem Meister das mal erzählt. Der nickte wissend und meinte, das sei bei 95er ZETEC-Motoren ein bekanntes Problem ab 80tkm. Wenn er kalt sei würden die Auslaßventile klemmen und nicht mehr richtig schließen. Seine einfache Lösung: Entweder Kopf runter, neue Ventile einschleifen, neue Hydros, Kopf wieder drauf, 1200 Euronen über den Tisch des Hauses schieben oder ich solle den Wagen halt nicht mehr ausmachen - dann würde er ja auch nicht kalt... Lustig! Er sagte, das ein eben ein Problem in diesem Baujahr, Ford hätte das später erkannt und den Kopf geändert. Kostenübernahme? Um Gottes Willen, warum sollte Ford auch für die eigenen Konstruktionsfehler einstehen? Das fördert die Markenbindung nun nicht gerade... Finde ich schon heftig.

    Aber er meinte, er hätte auch von Leuten gehört, die zumindest kurzfritig Erfolg mit Ventilreiniger oder fünf Minuten auf 5000 Touren drehen lassen hatten. Hat jemand von Euch da Erfahrungen? Und kann mir jemand erklären, warum diese "Ventilklemmerei" nicht auftritt, wenn er nach dem Start nur im Leerlauf läuft und nicht beschleunigt wird?

    Also ich bastle ja ganz gern am Auto, aber nun wird das doch ein bißchen üppig (Kopf, Ventile, Hydros...).
     
  5. #4 winnidoc, 14.04.2004
    winnidoc

    winnidoc Guest

    Probleme!!!!

    Hallo, seit einer Woche als Fordbesitzer kenne Ich das Problem mit dem langsamen abtouren. Ich wollte schon mal fragen ob das so sein muss?????
    (Bitte antwortet!!!!!)
    Zum schlechten Kaltstartverhalten sagt mein schlaues Buch"Jetzt helfe Ich mir selbst" erschienen Motorbuchverlag:
    Seite 100, Sörungstabelle
    Kalter Motor springt nicht oder schlecht an -
    1. Sicherung defekt
    2.Kraftstoffpumpenrelais defekt
    3.Kraftstoffpumpe fördert nicht oder ungenügend
    4.Druckregler defekt
    5.Kühlmittel-Temperatursensor defekt
    6.Leerlaufregelventil öffnet nicht (das würde auch zum anderen Problem passen- Regelventil ist beim Mondeo wohl öfter verschmutzt)
    7.Ansaugsystem undicht
    8.EEC-IV-Rechner defekt
    9.Elektrische Steckverbindungen (auch möglich- mal mit ner Dose WD40 alle Steckverbindungen am Motor einsprühen)
    10.Defekt im Zündsystem

    Ich kann dieses Buch nur empfehlen. - Vorraussetzung ist: Ihr habt ein wenig Ahnung vom Schrauben und das richtige Werkzeug.
    mfg Doc Winni
     
  6. #5 Fischle, 16.04.2004
    Fischle

    Fischle Guest

    Leerlaufprobleme Mondeo

    Halöle,

    hatte bei meinem Mondeo (BJ. 1/95; 66kW; Turnier) das gleiche Problem!
    Fehler: Hydrostössel n.i.o; -->Fertigungsfehler seitens Ford, Ford hat entspr. Werkstatt-Info herausgegeben! Habe Stössel wechseln lassen,
    Ford hat die Reparatur auf kulanzbasis übernommen. (Nach 4 Jahren! Allerdings mit sehr guten Beziehungen!)

    Versuch dein Glück!

    MK
     
  7. #6 winnidoc, 20.04.2004
    winnidoc

    winnidoc Guest

    Manchmal soll auch ne Motorspülung und dünnerses Öl helfen.
    Ausserdem hast du mit der Übernahme der Kulanz irres Glück gehabt.

    MFG Winni
     
  8. Johnes

    Johnes Guest

    Moin,

    mein Mondeo MK.I Bj.96 1.8 hatte das selbige Problem, das er in den ersten 3 km gerne einfach mal aus gehen mochte!

    An den Hydros bilden sich Öl-Ablagerungen, diese verhindern, das die Hydros sich ordnungsgemäß bewegen können.

    Ich habe einen verklebten Hydro mal in der Hand gehabt! Sah echt übel aus mit dem Zeug dran! Der obere Teil, der Hydroknopf sass fest, und lies sich nicht mehr bewegen. Wir haben dann die Hydros eine Nacht lang in Diesel eingeweicht, gespühlt und wieder verbaut, und das Problem war weg!

    Grundsätzlich sollte aber eine Motorölspühlung den selben Zweck erfüllen!
    (Bei jedem Ölwechsel kann es verwendet werden, um dem Prob. vorzubeugen!)

    Dann Ölwechsel mit einem 5W30, 0W30, 5W40 oder 0W40 machen!
    Öle anderer Viskositäten wie z.B. 10W40 sollten besser nicht gefahren werden! Vollsynthetische Öle erzeugen im Übriegen weniger dieser Ablagerungen!

    MfG
     
  9. #8 grünermondi, 12.02.2009
    grünermondi

    grünermondi Guest

    Hallo,

    ich hatte diese Probleme im kalten Zustand des Autos auch (93er, 1600er, 90PS).
    Nach Austausch allerlei Teile (Lufttemperatur-, Geschwindigkeits...sensoren, Zündkabel..Spule...) kam ich dann auch ufs Öl. Nun ist 5W30 drin (Ford zugelassen) und es ist alles OK. Vorher war 15W40 drin...

    Beste Grüße M.
     
Thema: Kaltstart- und Leerlaufprobleme beim Mondeo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mondeo mk4 Kaltstart

    ,
  2. kaltstartautomatic mondeo mk3

    ,
  3. Startautomatik bei Ford Mondeo

    ,
  4. ford mondeo mk 2 kaltstartautomatik,
  5. kaltstartventil ford mondeo,
  6. mondeo ba7 2.0 16v kaltstart,
  7. ford mondeo mk3 zu langer kaltstart,
  8. Ford Mondeo Leerlaufprobleme und Leistungsverluste,
  9. ford mondeo diesel leerlaufprobleme,
  10. ford defekter kühlmitteltemperatursensor unruhiger leerlauf kaltstart,
  11. kaltstartautomatik ford Mondeo diesel,
  12. ford mondeo mk3 kaltstartregler,
  13. ford v6 unrunder leerlauf kaltstart,
  14. ford mondeo diesel lerrlaufprobleme,
  15. ford focus kaltstartregler
Die Seite wird geladen...

Kaltstart- und Leerlaufprobleme beim Mondeo - Ähnliche Themen

  1. Kaltstart laufen nur 3 Zylinder

    Kaltstart laufen nur 3 Zylinder: Guten Abend, ich habe das mal eine frage und ein Problem . leider habe ich bis jetzt nix gefunden deswegen melde ich mich so. Ich Fahre einen FF...
  2. 1.0 Ecoboost surren beim Kaltstart

    1.0 Ecoboost surren beim Kaltstart: Hallo zusammen, ich habe an meinem 1.0 Ecoboost 2017 seit neustem morgens kurz nach dem Start ein Surrendes Geräusch für ein Paar Sekunden....
  3. Kaltstart Probleme FORD Mondeo MK4

    Kaltstart Probleme FORD Mondeo MK4: Hallo dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe auf nützliche Erfahrungsberichte bzw. Hilfe. Meine Fahezeug Daten: FORD Mondeo MK4 (BA7) 2.0 145...
  4. Probleme beim Kaltstart

    Probleme beim Kaltstart: Hallo zusammen, ich bin leider mit meinem Latein am Ende. Und hoffe vielleicht über das Forum hier nützliche Tipps zu bekommen. Vorab, die...
  5. Transit V (Bj. 00-06) F**Y Katastrophaler Kaltstart | Neue Teile | Ratlos | 2.4 TDE 125

    Katastrophaler Kaltstart | Neue Teile | Ratlos | 2.4 TDE 125: Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand hier noch einen Tip geben, bzw. einen Werkstatt im Raum Ravensburg empfehlen welche sich mit diesen...