Kaputtes Getriebe - Händler sieht sich nicht in der Gewährleistungspflicht

Diskutiere Kaputtes Getriebe - Händler sieht sich nicht in der Gewährleistungspflicht im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Hallo, Da ich mich mit dem Thema nicht so gut auskenne, versuche ich in diesem Forum Leute mit Erfahrung zu finden. :) Folgender Sachverhalt:...

  1. Eva_S

    Eva_S Neuling

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Galaxy, 2017
    Hallo,

    Da ich mich mit dem Thema nicht so gut auskenne, versuche ich in diesem Forum Leute mit Erfahrung zu finden. :)

    Folgender Sachverhalt:

    Ich habe im Mai 2022 einen Ford Galaxy, BJ 2017 mit Automatikgetriebe gekauft. Das Fahrzeug hatte damals einen KM Stand von 139 000 km.

    Ich bin jetzt 25 000 km gefahren. Bis das Getriebe versagte. Ich bin auf einer geraden Straße mit circa 70 km/h gefahren, plötzlich fing das Auto an hin und her zu schalten (ohne das ich am Gaspedal etwas veränderte). Dann viel die Leistung runter und es ging nicht mehr als 10 km/h..

    Ich habe das Auto zu dem Händler gebracht wo ich es gekauft habe. Nach einigen Tagen bekam ich die Rückmeldung, dass sie den Schaden nicht Gewährleistungspflichtig sehen und somit nicht zahlen wollen.

    Da es hier um eine ganz schöne Summe geht, bin ich etwas stutzig und versuche verschiedene Meinungen zu erhalten.

    Bei einigen Werkstätten habe ich bereits angerufen und nachgefragt, die sehen alle den Händler in der Gewährleistungspflicht.

    Der Händler sagt einerseits ich wäre in der Beweislast, was aber laut meiner Rechtsberatung nicht stimmt, weil die Beweisumkehr seit 1.1.2022 erst ab 12 Monaten greift.
    Und er sagt auch, dass ich ja viele KM gefahren sei, ohne einen Schaden zu bemerken.
    Da es aber mein erstes Automatikauto ist, habe ich ja auch keinen Vergleich wie ein gesundes oder ein vielleicht schon angeschlagenes Getriebe schaltet..

    Mich würde ganz einfach eure Meinung interessieren, was ihr zur Gewährleistung sagt.

    Vielen Dank :)
     
  2. Anzeige

  3. #2 Meikel_K, 30.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Da ist der Händler m.E. schlecht informiert, bei Kaufverträgen ab dem 1.1.22 wird die Beweislastumkehr tatsächlich erst nach 12 Monaten wirksam. Da ist das Recht prinzipiell auf deiner Seite, aber womöglich wirst du hier anwaltliche Hilfe brauchen, um den Händler davon zu überzeugen.
    Das spielt keine Rolle. Es ist ja gerade das charakteristische Merkmal eines Mangels, der zum Zeitpunkt des Kaufs bereits angelegt, aber noch nicht feststellbar war, dass er sich erst nach mehreren Monaten zeigt. Eine Kilometerbegrenzung ist nicht vorgesehen, solange man damit nicht in den Bereich einer altersüblichen Abnutzung kommt, was aber bei einem Automatikgetriebe mit 164 Tkm sicher nicht der Fall ist.

    Es gibt 2 verschiedene Automatikgetriebe: das wartungsfreie hydraulische Wandlergetriebe und das Doppelkupplungsgetriebe Powershift. Bei letzterem sind regelmäßige Serviceintervalle vorgesehen, insbesondere ein turnusgemäßer Wechsel des Getriebeöls alle 3 Jahre oder 60 Tkm. Falls der versäumt wurde, kann es natürlich eng werden.
     
    Fst2012 gefällt das.
  4. Eva_S

    Eva_S Neuling

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Galaxy, 2017
    Danke für die rasche Antwort.

    Es ist ein Powershift Getriebe und die Serviceintervalle wurden immer eingehalten.
     
  5. #4 Caprisonne, 30.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    wieviel km beträgt das Wartungsintervall ?
     
  6. Eva_S

    Eva_S Neuling

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Galaxy, 2017
    Das Getriebeölservice wurde laut digitalem Servicebachweis vom Vorbesitzer bei 60 000 km und 115000 km gemacht.

    Von dem Autohaus wo ich das Auto gekauft habe, wurde es sogar bei 150 000 km wieder gemacht.
     
  7. #6 Caprisonne, 30.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ich wollte eigentlich wissen welches Serviceinterval das Fahrzeug hat , nicht vom Getriebe .
    2 Jahre 30.000km oder 1.Jahr 15.000km oder ...
     
  8. Eva_S

    Eva_S Neuling

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Galaxy, 2017
    Ich glaube 30 000 km, Öl alle 15 000 km.

    Aber das kann ich jetzt nicht zu 100 % sagen, darum kümmert sich mein Freund :)
     
  9. #8 Caprisonne, 31.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    wäre ja nur wenn nach 20.000 fällig wäre und 25.000 ohne wartung gefahren wurden , dann könnte sich der händler evt rauswinden
     
  10. Eva_S

    Eva_S Neuling

    Dabei seit:
    29.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Galaxy, 2017
    Ich habe, seit das Auto in meinem Besitz ist, schon einmal ein großes Service, und einmal das kleine Sercive (Ölwechsel) gemacht. So wie es laut Autoanzeige fällig war.

    Ich kann jetzt im Serviceheft leider nicht nachsehen, da das Auto ja bei dem Händler steht.
     
  11. #10 Caprisonne, 31.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    naja , ich denke mal das wird ohne Anwalt nicht zu klären sein ,
    zumindest sollte man diesen zumindest schon mal im Gespräch erwähnen .
     
    Meikel_K gefällt das.
  12. #11 vanguardboy, 04.04.2023
    vanguardboy

    vanguardboy JH1 1.3L 2002

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    160
    Fahrzeug:
    Fiesta JH1 1.3l
    Der erste Weg ist es den Mangel schriftlich anzuzeigen beim autohaus mit Fristsetzung zur Behebung. Dann definitiv auf die neue Situation hinweisen mot Paragraphen das die beweislastumkehr erst nach 1 Jahr sich ändert.

    Oder wenn du gleich auf Krawall bist, Anwalt den schreiben aufsetzen lassen. Das wird dann aber teurer
     
Thema:

Kaputtes Getriebe - Händler sieht sich nicht in der Gewährleistungspflicht

Die Seite wird geladen...

Kaputtes Getriebe - Händler sieht sich nicht in der Gewährleistungspflicht - Ähnliche Themen

  1. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Antriebswelle und Getriebe nerven. Getriebe kaputt?

    Antriebswelle und Getriebe nerven. Getriebe kaputt?: Hallo zusammen. Ich versuche so detailliert wie möglich zu sein: Ich habe meinen Ford Focus 3 Turnier (8566/BJV00006), Diesel mit 120 PS, 1.5L,...
  2. Kupplung, Getriebe oder etwas anderes Kaputt?

    Kupplung, Getriebe oder etwas anderes Kaputt?: Hallo, war heute in einer mir noch unbekannten Werkstatt. War dort auf Empfehlung. Der Meister war sich aber sehr unsicher was an meinem Auto...
  3. Focus 1 (Bj. 98-01) DBW/DAW/DNW/DFW 1.8 tdci ausrücklager oder getriebe kaputt

    1.8 tdci ausrücklager oder getriebe kaputt: hi ich hab leider gestern meinem Kombi zu viel abverlangt hatt gestern plötzlich extreme geräusche beim schalten gemacht (metaliches krazen) hab...
  4. Fiesta 7 (Bj. 08-12) JA8 Getriebe oder Kupplung kaputt - oder sogar was anderes?

    Getriebe oder Kupplung kaputt - oder sogar was anderes?: Hallo ihr, ich bin heute auf die Autobahn gefahren und beim beschleunigen und hoch schalten in den 5. Gang ging der Drehzahlmesser hoch, die...
  5. Scorpio 2 (Bj. 94-98) GFR/GGR/GNR Getriebedefekt.. Was ist kaputt??

    Getriebedefekt.. Was ist kaputt??: Einen guten Abend zusammen, ich bin neu hier im Forum und hab da mal ne kleine Frage an euch.. Ich bin seid zwei Wochen Besitzer eines Ford...