schau mal hier: Komfortfahrwerk für den ST?. Dort wird jeder fündig! Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Ich kauf mir doch kein sportliches Auto um es zu "Downgraden", sowas geht ja gar net Updaten ja wolle
Hallo zusammen, ich hole das Thema nochmal hoch. Ich finde das Fahrverhalten meines 2017er Turnier-ST's (Diesel) ziemlich bescheiden. Bei Bodenwellen zB auf der Autobahn hat man das Gefühl man sitzt im Galopp auf einem Pferd Welche Alternativen gibt's denn, die das Ganze etwas komfortabler machen? Von Eibach gibt's laut deren Online-Katalog das "Pro Kit E10-35-023-11-22", was für -25mm vorne & hinten sorgen soll. Mir geht's aber tatsächlich gar nicht um Tiefer- oder Höherlegung, Hauptsache es ist nachher komfortabler und weniger holprig. Welche Federn würdet ihr dazu empfehlen? Ich hatte an die Bilstein B6 gedacht, laut deren Online-Katalog passen die aber nur "für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk" - das ist beim ST der Fall?! Die B8 hingegen sind "für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk" - was ist damit dann gemeint?! Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben oder zumindest die Fragen bzgl. Fahrwerk klären, also ob die B6 mit dem Eibach-Kit passen würden und auch den entsprechenden gewünschten Effekt hätte. Dankeschön!
Fahre das Eibach Pro Kit mit den Seriendämpfern. Sommer wie Winter 235/40 R18. Die Tieferlegung ist beim Turnier mit 25/10 angegeben, was auch so in etwa passt. Kommt also nicht viel weiter runter (was mir auch wichtig war). Er liegt definitiv ruhiger auf der Straße (sowohl Stadt als auch AB), kleinere Unebenheiten werden jetzt zumindest ein wenig besser geschluckt, ebenso Querfugen auf der Autobahn. Ein Komfort-Fahrwerk wird das aber bei weitem noch nicht Bei schnellen Kurven kommt das progressive Verhalten zum Tragen, da funktionieren sie nochmal besser als die Serienfedern. Hab allerdings den VFL Benziner, weiß nicht ob der Diesel eventuell andere Komponenten hat.
Okay, das hilft zumindest schon mal, das etwas einzuordnen. Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen in Verbindung mit den B6? Oder halt den B4, die entsprechen ja Serie. hab mir nur gedacht, dass ich direkt die Dämpfer mitwechseln könnte, jetzt wo er 200.000 km runter hat
Ich habe auch Eibach verbaut. Bin echt zufrieden. Und das auch noch nach 140000km. Die Federn sind m. M. nach ein guter Kompromiss.
In 5 Jahren 200.000km , würde sagen , wird Zeit für was neues . und dann etwas kompfortableres auswählen . ST und Senfte pass halt nicht .
Muss ja keine Senfte werden aber ja, das hab ich mir eben auch gedacht, dass es jetzt mal neu kommen dürfte. Aber komfortabler wäre dann deiner/euer Meinung nach Eibach + B4 (=Seriendämpfer?) oder + B6?
Ich glaube Du bist noch nie ein Pferd geritten und schon gar nicht im Galopp. Das ist die geschmeidigste Gangart. Du fliegst praktisch über alle Unebenheiten.
oh das lassen die Finanzen leider nicht zu, ich hatte eigentlich geplant den ST zu fahren bis er auseinanderbricht
Bitte nicht immer die Antwort oben drüber zitieren. Man kann auch ganz einfach eine Antwort setzen ohne Zitat.