KA 1 (Bj. 96-08) RBT Kühlerlüfter geht nicht wo sitzt der Thermoschalter?

Diskutiere Kühlerlüfter geht nicht wo sitzt der Thermoschalter? im KA Mk1 Forum Forum im Bereich Ford KA Forum; Hallo, sitze hier gerade am fahrzeug und bin auf der suche nach dem thermoschalter da der lüfter nicht anspringt, thermostat schon erneuert,...

  1. jay-t

    jay-t Guest

    Hallo,
    sitze hier gerade am fahrzeug und bin auf der suche nach dem thermoschalter da der lüfter nicht anspringt, thermostat schon erneuert, lüfter auf funktion getestet. Hat dieser ka sowas? Da ich mich mit ford gar nicht auskenne bin auf eure antworten sehr dankbar.
    Vielen Danke im voraus!
     
  2. Anzeige

  3. DJ08

    DJ08 Fordfahrer

    Dabei seit:
    02.04.2008
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus und Capri III 2,0
    Hallo
    Soviel ich weiss gibt es beim Ka keinen Thermoschalter.
    Nimm mal zwei Kabel und verbinde dein Lüftermotor mit der Batterie dann weisst du ob er in
    Ordnung ist oder nicht.

    Gruß
    René
     
  4. jay-t

    jay-t Guest

    Lüfter ist ok, gibt es ein relais für den lüfter der kaputt sein kann?
     
  5. jay-t

    jay-t Guest

    habe nochmal nachgeschaut, relais ist ok, lüfter ist ok, thermostat ist neu, kühlmitteltemp. sensor ist neu, aber der lüfter springt nicht an wenn der motor auf betriebstemperatur ist, woran kann es liegen, ich weiss echt nicht mehr weiter.
     
  6. DJ08

    DJ08 Fordfahrer

    Dabei seit:
    02.04.2008
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus und Capri III 2,0
    Wie sieht es mit der Temperatur aus?Geht es nach längern laufen im roten bereich?
    Ich denke das du ein problem mit deiner Wasserpumpe hast.
     
  7. #6 MucCowboy, 16.07.2008
    MucCowboy

    MucCowboy Forum Profi

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    25.006
    Zustimmungen:
    2.778
    Fahrzeug:
    .
    Wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist und diese hält, dann braucht es den Lüfter auch ned zwingend. Er sorgt ja nur dafür, dass die Solltemperatur nicht überschritten wird.

    Funktion:
    Der Temp.sensor meldet dem Motorsteuergerät die Kühlwassertemperatur. Das Motorsteuergerät macht mit diesen Infos zweierlei:
    a) die Temperaturwarnanzeige im Tacho ansteuern
    b) das Lüfterrelais ansteuern, das den Lüfter einschaltet
    Dafür hat das Steuergerät Schwellwerte, ab denen es diese Aktionen schaltet. Sind die Schwellwerte aus dem vom Sensor gemeldeten Wert nicht erreicht, dann schaltet es eben nix.

    Zieh mal zum Test das Kabel vom Temperatursensor ab, dann sollte der Lüfter umgehend voll anlaufen.

    Grüße
    Uli
     
  8. djgori

    djgori Guest

    Hallo MucCowboy,
    ich das selbe Problem, dass der Lüfter nicht einschaltet. Thermostat ist neu, Temp.Geber ist neu, Kühlmitteltemp-sensor ist auch neu. Wenn ich den Stecker des Sensors abziehe dann läuft der Lüfter bei eingeschalteter Zündung. (ist das der sensor defekt. ) Wenn ich das Relais abziehe und Strom draufgebe läuft der Lüfter auch. Ist jetzt der Temp-Sensor oder das Relais oder sogar das Steuergerät defekt.
     
  9. #8 MucCowboy, 27.09.2008
    MucCowboy

    MucCowboy Forum Profi

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    25.006
    Zustimmungen:
    2.778
    Fahrzeug:
    .
    Hallo,

    > Temp.sensor: wahrscheinlich, der ist ja extremen Arbeitsbedingungen ausgesetzt
    > Relais: eher unwahrscheinlich, kann durch Tausch aber schnell getestet werden
    > Steuergerät: sehr unwahrscheinlich

    Grüße
    Uli
     
  10. bally

    bally Neuling

    Dabei seit:
    10.08.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Mondeo 1995 1.8
    Hilfe Temperaturfühler oder Temperatursensor

    Hallo kann mir einer von euch möglichst genau beschreiben wo beim Ford Ka der Temperaturfühler, das für die Schaltung zuständige Relais, sowie der Temperatursensor sitzen. :gruebel:
    Es ist ein Ka Baujahr 12.1996 1299 ccm 44 Kw Schlüsselnr. Zu 2 0928 Zu 3 966 Fahrgestell Nr. WFOBXXWPRBTY05634 Bei dem Ka meiner Tochter geht seit gestern die Rote Kontroll-Lampe an und es tritt dadurch aus dem Überlauf des Kühlerbehälter Wasser aus. Das Wasser kocht und der Kühlerlüfter dreht sich nicht, habe den Kühlerlüfter direkt am Stecker überbrückt dann läuft er. Der Fehler sollte also irgendwo im bereich der Ansteuerung liegen, leider finde ich weder das zuständige Relais noch einen Temperaturfühler oder Temperatursensor. Wenn mir einer möglichst genau sagen könnte wo ich nachsehen kann währe mir sehr geholfen. Habe leider im Forum nirgends eine Beschreibung gefunden wo diese Teile genau sind. Wasser verliert er nur wenn er überkocht, auch das Thermostat wurde schon erneuert. Brauche möglichst schnelle Hilfe da meine Tochter nach München fahren möchte das sind ca 600 km ich möchte nicht das sie auf der Autobahn stehen bleibt. Eine Bedienungsanleitung für den Ka habe ich leider auch nicht.[​IMG]
     
  11. #10 MucCowboy, 13.05.2011
    MucCowboy

    MucCowboy Forum Profi

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    25.006
    Zustimmungen:
    2.778
    Fahrzeug:
    .
    Hallo,

    der Temperatursensor sitzt im Thermostatgehäuse, das ist bei diesem Motor auf der Beifahrerseite, Rückseite vom Motor, dort wo die Kühlwasserschläuche am Motor zusammenlaufen.

    Das Relais befindet sich im Sicherungskasten, der ist im Fahrerfußraum. Um an die Relais dranzukommen, muss der Kasten gelöst (vermutlich nur 1 Schraube) und nach unten hinter der Verkleidung herausgelassen werden. Dann siehst Du die Relais auf der Oberseite. Halte den Kasten so, dass die Sicherungen zu Dir hingewendet sind. Das Relais für den Motorlüfter sitzt dann links hinten in der Ecke, ein großes quadratisches Relais.

    Im Ernst: Für kochendendes Kühlwasser gibt es aber theoretisch noch ganz andere denkbare Ursachen. Das fängt bei der Zylinderkopfdichtung an. Das Problem sollte gelöst und das mit kurzen Fahrten überprüft sein, bevor der kleine Ka 600 km weit auf die Bahn geschickt wird. Sonst ist die Gefahr eines Liegenbleibens oder gar eines Motorschadens recht hoch.

    Grüße
    Uli
     
  12. #11 SalsaCubana, 03.05.2023
    SalsaCubana

    SalsaCubana Neuling

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka, 1,3 L, 60 PS, Bj.2007
    Ford Ka, 1,3 L, 60 PS, Bj.2007
    Lüfter springt nicht an. Kühlflüssigkeitssensor und Thermostat gewechselt. Geht immer noch nicht.


    Problem gelöst:
    Kappe unter dem Amaturenbrett entfernen. Sicherungen sind sichtbar.
    Beide kreuzschlitzschrauben entfernen. Sicherungskasten nach unten biegen.
    Nun sind auch oben auf dem Sicherungskasten auch die Relais sichtbar.
    Und nun kommt das Problem, was ich lösen konnte.
    Hinter den Relais, kaum sichtbar ist noch eine weitere Reihe Sicherungen verbaut. Die grüne 30 Ampere Sicherung finden und ausbauen. Auswechseln gegen neu und alles funktioniert vom Feinsten.
     
  13. #12 Caprisonne, 04.05.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    aber es muß ja einen Grund haben warum die 30 A Sicherung durchgebrannt war !
     
  14. #13 SalsaCubana, 04.05.2023
    SalsaCubana

    SalsaCubana Neuling

    Dabei seit:
    03.05.2023
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka, 1,3 L, 60 PS, Bj.2007
    Der Grund ist, letztes Jahr bin ich bei ca. 130 km/h über einem Rest von einem LKW-Reifen gefahren, ohne eine Chance, dem auszuweichen. Zerfetzte mir den Lüfter und mehr.
    Die LKW-Reifen sind Stahlhart.
     
  15. #14 vanguardboy, 24.05.2023
    vanguardboy

    vanguardboy JH1 1.3L 2002

    Dabei seit:
    06.06.2009
    Beiträge:
    6.182
    Zustimmungen:
    160
    Fahrzeug:
    Fiesta JH1 1.3l
    Die karkasse hat ja ein stahlgeflecht.
     
Thema: Kühlerlüfter geht nicht wo sitzt der Thermoschalter?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford fiesta kühlerlüfter läuft nicht

    ,
  2. ford ka thermoschalter lüfter

    ,
  3. ford ka lüfter geht nicht an

    ,
  4. relaisbox ford ka lüfterrelais,
  5. thermoschalter ford fiesta 2005,
  6. ford puma temperaturschalter lüfter,
  7. ford ka temperatur sensor,
  8. ford ka lüfter testen,
  9. ford ka luefter springt nicht an,
  10. ford fiesta lüfter sicherung,
  11. fiesta Mk5 kühlerlüfter Schalter einbaulage 1.4,
  12. ford ka relai für kühlerlüfter prüfen,
  13. Wo sitz der thermoschalter Ford ka,
  14. Ford Ka 1 Kühlerlüfter geht nicht wo sitzt der Thermoschalter,
  15. kühlerlüfter Ford ka,
  16. ka lüfter prüfen,
  17. ford ka lüfter läuft nicht,
  18. ford puma 1.7 kein kuehlerluefter,
  19. beim Ford ka funktioniert die temperatureinstellung nicht,
  20. wobei der TEMPERATURSCHALTER KÜHLERLÜFTER FORD fiesta iv 1.26 v16,
  21. Ford KA Thermoschalter Kühlerlüfter,
  22. gibt es bei Ford Fiesta einen temperaturgeber für kühlerventilator,
  23. Ford Fiesta thermoschalter kein strom,
  24. kühler ford ka springt nicht an ,
  25. werkstatthandbuch ford galaxy Lüfter Steuergerät
Die Seite wird geladen...

Kühlerlüfter geht nicht wo sitzt der Thermoschalter? - Ähnliche Themen

  1. Ford Kuga 1 Kühlerlüftung geht nicht an

    Ford Kuga 1 Kühlerlüftung geht nicht an: Hallo, mein Ford Kuga 1 Diesel, der Kühlerlüftung geht nicht an. Habe das Steuergerät von Kühlerlüftung getauscht. Geht immer noch nicht an....
  2. Sierra '90 (Bj. 90-93) GB*/BN* cosworth 4x4 kühlerlüfter geht nicht

    cosworth 4x4 kühlerlüfter geht nicht: hallo hab mal wieder ein kleines problem bei meinem sierra cosworth 4x4 gehen plötzlich die beiden lüfter nicht mehr an die ventilatoren...