Lackversiegelung

Diskutiere Lackversiegelung im Allgemeines Forum im Bereich Ford Forum; Hallo Ford Freunde, ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst mal kurz vorstellen, bevor ich mit meinem ersten Beitrag ins Rennen...

  1. #1 burning-love, 27.11.2003
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Hallo Ford Freunde,

    ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst mal kurz vorstellen,
    bevor ich mit meinem ersten Beitrag ins Rennen gehe:

    Ich heiße Christian, bin 31 Jahre alt und komme aus Berlin.
    Bis letze Woche fuhr ich noch einen 92er Sierra (mehr dazu in Kürze unter der Rubrik "BIETE"), seit Dienstag bin ich nun stolzer Besitzer eines Ford Focus Turnier 1.8i Ghia.

    Hoffe, dass ich in Zukunft nicht allzu viele Fragen wegen irgendwelcher Probleme stellen muß, aber es gibt ja auch 1ooo andere Themen, über die man im Forum diskutieren kann. :)

    Hier also nun der erste Beitrag:
    Habe mir , wie bereits erwähnt , diese Wochen einen neuen Focus gekauft.

    Da es sich dabei um meinen ersten Neuwagen handelt, will ich ihn auch von Anfang an richtig Pflegen und schützen.

    Besonders mache ich mir da Gedanken über die richtige Lackpflege .

    Die Farbe ist Panther-Schwarz-Metallic, also doch recht kratzempfindlich.

    Um Waschstraßenkratzer zu vermeiden, will ich ihn auf jeden Fall nur von Hand waschen.
    Aber selbst da habe ich bedenken, dass man mit der Zeit die kleinen "Schleifspuren" sehen könnte.
    (Bevor jetzt die Frage kommt, warum ich mir einen schwarzen Wagen gekauft habe:
    er stand so im Laden, konnte mir die Farbe nicht mehr aussuchen , habe dafür aber einigen Tausend Eurolinchen gespart!)

    Also interssiere ich mich für eine "richtige" Lackversiegelung, die mehrere Jahre halten und das Entstehen von Waschratzern verhindern soll.

    Hierzu habe ich etwas über das Produkt "ProTech" gelesen.
    (Soll ja ware Wunder bewirken....kann man ja wohl auch für 550 Euro erwarten, oder?.......oder nicht ??)

    NUN MEINE FRAGE:
    Kennt Ihr diese Art der Lackversiegelung oder hat einer von Euch seinen Wagen bereits mit diesem Produkt behandeln lassen?
    Und wenn ja, welche Erfahrungen habt Ihr mit dieser oder einer ähnlichen Art der Lackversiegelung gemacht?
    Und kennt Ihr eine Firma in Berlin, die ProTech vertreibt?

    Hoffe auf zahlreiche Ratschläge und Erfahrungsberichte......
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lackversiegelung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    ich hätte eventuell diese Firma anzubieten:
    http://www.versandkatalog24.de/ws-pankow-L-W.html

    habe selber keine Empfehlung für Berlin

    MFG
    PS: Danke für deine Anmeldung und viel Spass im Forum !
     
  4. odes

    odes Guest

    ich persönlich bin nicht so überzeugt von solchen Versiegelungen, da offt nach längerer Anwendung der Lack darunter verstickt. Du must dir das so vorstellen: wen du deine Hand Vakumierst hast du in der ersten Zeit einen top Schutz vor Schmutz. Aber irgend wan stirpt sie ab, weil sie nicht mer atmen kann. Also hilft nur eins: Waschen und eingremen immer und immer wieder. Genau so Verhält sichs auch mit Lacken. Öffters waschen und mit Waxen versiegeln. 1-2 mal pro Jahr mit einer leichten Politur behandeln und du wirst lange freude haben....
     
  5. #4 Holger Haupt, 20.02.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    @ odes

    warum muß ein Lack atmen?

    Meine Meinung ist! Ich bin für Versiegelungen! Solange sie lange halten und nicht nach eins zwei wäschen wieder ab sind! Habe auch nichts gegen Polierungen! Am besten ist, wenn man sein Fahrzeug einer kleinen (aufwendigen) Prozedur unterzieht! Erst Waschen dann Polieren und dann versiegeln! Ist das beste was gibt! Sollte locker für ein halbes Jahr reichen! Und dann wieder nachholen! Und was das wichtigste ist! KEINE WASCHANLAGEN! Dann hat man viel Spaß mit seinem glänzendem Lack! :goofy:

    Mfg Holger
     
  6. #5 burning-love, 22.02.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    So, nach langem Hin und Her hat sich die Frage nach der professionellen Lackversiegelung erledigt.

    Hier in Berlin gab es keinen Anbieter, dafür hätte ich irgendwo nach Düsseldorf fahren müssen, dazu hatte ich keine Zeit.
    Dann hat der freundliche Ford-Händler während der letzten 2 Werkstattaufendhalte es gut gemeint und jedes mal den Wagen gewaschen .
    Wahrscheinlich in der Anlage, so dass nun eh einige Wschstrassenkrtazer im Lack sind. :x

    Als Ersatz für das Zeug von Protech, wollte ich erst Liquid Glass bzw. Zaino nehmen.
    Zaino war mir aber jetzt doch zu umständlich (man muß mehrere Gänge durchführen über 2 Tage verteilt, wenn man es richtig machen will) und bei Liquid Glass Stand auf der Flasche, dass auf dunklen Lacken Streifen zu sehen sein könnten. :(

    Also habe ich mich heute dazu entschlossen, dass Auto ganz "normal" mit A1 zu behandeln.
    Waschen, polieren und einwachsen. :)

    Jetzt sieht er wieder aus wie frisch von Band gerollt , glänzt schön tiefschwarz. :D :D
    ..und mir tun Rücken und Arme weh nach 6 Stunden putzen. :( :(

    werde jetzt, wie sonst auch, regelmäßig nachwachsen, das dürfte dann ja auch reichen...
     
  7. #6 Anonymous, 29.02.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Betreff: Lackversiegelungen

    Hallo Leute!

    Ich fahre seit fast 30 Jahren Auto. Von einfachen bunten Lacken bis
    metallic Lacken. Der beste aber auch aufwendigste Schutz des Lackes
    ist ein zusätzlich aufgetragender Klarlack (wird viel in den USA gemacht).
    Dieses Verfahren ist aber sehr Zeitaufwendig und teuer ! Ich selber habe
    im Laufe der Jahre unheimlich viele Polituren ausprobiert. Die Gefahr bei
    vielen ist,dass diese Schleifmittel enthalten(gut bei alten Lacken aber nicht
    zu empfehlen bei Neu-oder gutgepflegten Lacken)Meine Beste Erfahrung
    ist den Wagen mit viel Wasser und Autoshampoo selber zu waschen und
    ihn mit nach meinen eigenen Erfahrungen besten Hardwachs ( Sonax XX-
    treme Wax) zu polieren. Preis ca. 12,-Euro. Aber Achtung ! Das Fahrzeug
    nur mit sauberen Baumwolltüchern polieren,sonst drohen Schlieren!
    Das Ergebnis ist ,mann sollte es nicht glauben ein ganz einfach auszupo-
    lierender streifenfreier Lack mit Tiefenglanz und zählt bei mir zu den haltbarsten Versiegelungen!! Ich selber fahre nie in eine Waschstrasse,
    da die Gefahr von Kratzern dort am Grössten ist. Mann sollte es nicht glauben, aber auch an Textilbürsten bleibt feiner Schmutz haften der wie
    Schmirgel die Lackoberfläche bearbeitet.Besser sind die Selbstwaschan-
    lagen. Noch ein Tipp! Selbst ein Neuwagen braucht einen Schutz für den
    Lack. Deswegen immer den Wagen mit Hartwachs versiegeln.
    Viel Spass im Frühjahr
    Euer Peter :D :D :D :D :D
     
  8. #7 Quicknic, 22.05.2004
    Quicknic

    Quicknic Guest

    Also, ich benutzte auf meinem alten MX-5 (schwarz) Liqiud Glass.
    Das Zeug ist wirklich gut, und es entstehen keine Streifen.
    Als kleiner Lackexperte muss ich noch sagen, "Lack braucht nicht zu atmen".
    Mach auf jeden Fall aber irgendwas drauf.
    Denn nichts ist Schlimmer wie Taubenscheiße auf dem ungeschützen Lack.
    Du solltest beim Neuwagen nur die erste Zeit auf Schleifpräparate verzichten, auch wenn der Lack schon seine Endhärte erreicht hat.


    Greez Quicknic
     
Thema:

Lackversiegelung

Die Seite wird geladen...

Lackversiegelung - Ähnliche Themen

  1. Grand C-MAX (Bj. 10-**) DXA Teflon-Lackversiegelung

    Teflon-Lackversiegelung: Hallo Zusammen, wir haben vor einigen Tagen Post vom FFH bekommen, in dem uns für unser bestelltes Fahrzeug eine Teflon-Lackversiegelung angeboten...