Transit VI (Bj. 06-13) F**6 Lichtmaschine Kaputt / Messwerte

Diskutiere Lichtmaschine Kaputt / Messwerte im Ford Transit Forum Forum im Bereich Ford Nutzfahrzeuge Forum; Kurze Version: Auto startet normal, Batterie wird nicht geladen (gemessen an dem Batterien). Batterie Kontrollanzeige im Kombiinstrument an bei...

  1. #1 TomTomGO, 26.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.03.2023
    TomTomGO

    TomTomGO Neuling

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    FORD TRANSIT 2,2L 140PS 103 kW, BJ: 06/12
    Kurze Version:

    Auto startet normal, Batterie wird nicht geladen (gemessen an dem Batterien). Batterie Kontrollanzeige im Kombiinstrument an bei Zündung ein, nach dem Start erlischt die Anzeige wie gewohnt, geht aber wieder an nach 5 Minuten) Welche Spannung muss die Lichtmaschine bringen was kann ich messen?

    Aktuell gemessen direkt am (+) Ausgang der Lichtmaschine 12,6V ohne Zündung, 12,6V Zündung ein, 12,3V Motor an

    An der Zuleitung (Stecker mit einem grünen Kabel) 0V ohne Zündung, 8,6V Zündung ein, 8,7V Motor läuft, 8,7V wenn Kontrolllampe wieder angeht)

    Welche Werte wären normal?
    Ladespannung am Ausgang zwischen 13,7 und 15V?
    An der Zuleitung (keine genaue Ahnung wie die Zuleitung heisst, würde mal schätzen L?

    Nun nochmal das ganze in langer Form für die, die mehr infos brauchen :-)

    Lange Version:

    Hallo Ihr Lieben,

    ich wende mich heute an euch mit dem leidigen Thema Lichtmaschine. Hab schon ein bisschen umher gesucht im weiten Internet und natürlich auch bei euch im Forum. Hier mal meine Frage.

    Ich habe nach dem Winter mal die Batterien getauscht. Beim Messern an der Batterie selber ist mir aufgefallen dass ich nur 12.5V Messe. Dachte mir Ok, vielleicht mischt sich da der Laderegler bzw. die BMC ein und hab gewartet... nach einer ganzen weile tut sich nichts... die Spannung singt weiter.

    Kontrollanzeige Batterie im Kombinstrument:

    Zündung ein, die Kontrollanzeige leuchtet wie gewohnt, Motor startet und die Kontrollanzeige erlischt ebefalls wie gewohnt. Nach ca. 5 Minuten geht die Kontrollanzeige allerdings wieder an.

    Also habe ich angefangen zu messen:

    Lichtmaschine mit großen (+) Ausgang und einer weiteren Zuleitung mit nur einem grünen Draht.

    1) Am + Pol der Lichtmaschine gegen das Gehäuse der Lichtmaschine 12,6V ohne Zündung, 12,6V Zündung ein, 12,3V Motor an

    2) Den Stecker der in die Lichtmaschine geht, an dem einen grünen Draht liegen0V ohne Zündung, 8,6V Zündung ein, 8,7V Motor läuft an

    Meine Fragen:

    Nach einem Batteriewechsel, müssen die Sensoren erst wieder resettet werden damit die Lichtmaschine die Batterien lädt, könnte das der Fehler sein? (für mich fast unwahrscheinlich)

    Wie heisst das grüne Kabel an der Lichtmaschine, wo kommt es her was macht es? (geschätzt Pegelleitung L - 12V um das Feld der Lichtmaschine aufzubauen)

    Welche Spannungen sollte ich an den zwei Messpunkten eigentlich haben (an L (falls das Kabel oben so heisst) irgendwas zwischen 8 und 14V hatte ich mal gelesen, welcher wert ist "normal"?

    Welche Messungen könnte ich noch machen um sicherzustellen dass es sich wirklich um eine defekte Lichtmaschine handelt?

    Dank schon einmal für eure Antworten und hoffe wir finden eine Lösung für das Problem.

    Ahoi und Beste Grüße,
    Tom
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 27.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn man den Stecker ( L ) absteckt , sollte die lima im Notlauf arbeiten und 13,8 - 14,2 V Ladespannug
    Am Anschluß 30 der Lima abgeben .
    Tut sie das nicht , dürfte sie defekt sein .
    Das Blaue Kabel am Stecker ( L ) ist ein datenbuskabel ( LIN-Bus )
    Welches Anforderungsdaten vom Motorsteuergerät an die Lima übermittelt .
    für dieses Kabel gibt es keine Spannungswerte , da digital .

    Wenn die Ladekontrollleucht bei Motor an aufleuchtet , dann sollten auch entsprechende Fehlercodes im PCM
    abgelegt sein , die Aufschluß geben um welches Problem es sich handelt .
    Da jetz allerdings aus Unwissenheit schon einiges experimentiert wurde
    dürften da auch Fehler abgelegt sein die nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun haben .
    Daher löschen , Motor starten bis die LKL wieder an geht und erneut Fehlerspeicher PCM auslesen .
     
  4. #3 TomTomGO, 28.03.2023
    TomTomGO

    TomTomGO Neuling

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    FORD TRANSIT 2,2L 140PS 103 kW, BJ: 06/12
    Hallo...

    Danke für deine Antwort @Caprisonne

    Stecker L:
    Guter Tpip, wusste nicht dass die Werte Digital übermittelt werden über den Stecker L. Hatte nur die Info dass es sich um High und Low handelt und dann die Frage gewesen wäre ab wieviel wollt wird der Wert als High gewertet :-) Wusste das irgendwas zwischen 8 und 14 Volt anliegen können je nach Lichtmaschine.

    Lichtmaschine Messung ohne L Stecker:
    Hab den Stecker L abgesteckt und dann wieder an der Lichtmaschine Ausgang (+) gegen Masse gemessen und auch hier wieder nur ein Wert von 12.2V was ja auch vorher schon gemessen wurde. Daher bin ich nun der Ansicht dass es sich wirklich um die Lichtmaschine handel

    Fehlerspeicher auslesen:
    Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Wie du schon richtig der Annahme warst waren dort so einige Fehler drin gespeichert. Mit frisch resettetem Fehlerspeicher hab ich dann den Bus gestartet, gewartet und ausgelesen nachdem die Batterie Kontrollanzeige wieder an gegangen ist. Zwei Fehler wurden gefunden, anbei als Foto.


    0001.jpg 0002.jpg

    Könnte es noch eine andere Fehlerquelle als die Lichtmaschine sein? Kann man noch irgendwas testen/versuchen?

    Liebe Grüße,

    Tom
     
  5. #4 Caprisonne, 28.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Anhand der fehlercodes würde ich zu 99%
    auf einen Fehler bei der Lima tippen .
     
  6. #5 TomTomGO, 11.04.2023
    TomTomGO

    TomTomGO Neuling

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    FORD TRANSIT 2,2L 140PS 103 kW, BJ: 06/12
    Hallo...

    die Lichtmaschine ist ausgebaut und jetzt heisst es eine neue muss her.

    Nun finde ich nicht genau die selbe, habt ihr vielleicht eine Idee ob eine andere passt:

    Meine alte Lichtmaschine 150A -14V:
    Generator Bosch 0 125 711 102
    CC1T-10300-BC

    was ich finde 150A - 14V:
    Generator Bosch 0 125 711 131
    CC1T-10300-BD

    Die Daten sind identisch... lediglich das BD in der Teilenummer ist anders. Wofür steht das BD? Funktioniert die trotzdem ordnungsgemäss?


    Liebe Grüße und danke für die Antworten schon einmal im Voraus.
     
  7. #6 Caprisonne, 11.04.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    BD ersetzt BC
     
  8. #7 TomTomGO, 23.04.2023
    TomTomGO

    TomTomGO Neuling

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    FORD TRANSIT 2,2L 140PS 103 kW, BJ: 06/12
    Hallo ihr Lieben...

    danke noch einmal an alle die geantwortet haben. Das Problem ist gelöst. Es war natürlich die Lichtmaschine und ich habe sie vor ein paar Tagen getauscht. Ab nun läuft wieder alles ordentlich.

    Der tausch der Lichtmaschine war echt unkompliziert und ging erschreckend einfach.

    Ganz Liebe Grüße und nochmal danke für eure Hilfe!
     
  9. #8 ThomasDD, 17.05.2023
    ThomasDD

    ThomasDD Neuling

    Dabei seit:
    14.06.2022
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Transit 2012 L3H3
    Gut zu wissen, dass ein Ersetzen der Lima kein großes Problem sein sollte. Danke für die Info!

    Zur Lade- bzw. Bordspannung wenn Motor an:
    Was sind denn normale Werte? Habe ebenso einen Transit 06/12 2,2L und sehe bis zu 14.8V. Ist das normal?
     
  10. #9 Caprisonne, 17.05.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn die Batterie " voll " ist , liegt die Ladespannung bei 13,8 bis 14,2
    Ist die Batterie down , dann kann es auch mal höhere Ladespannungen geben .
    Auch niedrigere Ladespannungen können vorkommen um ein überladen der Batterie zu verhindern .
     
  11. #10 TomTomGO, 18.05.2023
    TomTomGO

    TomTomGO Neuling

    Dabei seit:
    26.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    FORD TRANSIT 2,2L 140PS 103 kW, BJ: 06/12
    Hallo Thomas,

    Also was ich so ermitteln konnte an werten,

    13,2 V = Erhaltung
    13,2 - 14V = Normale Ladung
    14 - 15,1V = Voll Last Ladung

    An deiner Batterie sollten zwei BMS Stecker sein, zusammen mit dem Steuergerät wird so der Strom reguliert der aktuell benötigt wird.

    Falls du noch fragen hast zum Wechsel des Generators, let me know.
     
Thema:

Lichtmaschine Kaputt / Messwerte

Die Seite wird geladen...

Lichtmaschine Kaputt / Messwerte - Ähnliche Themen

  1. Galaxy 1 Facelift (Bj. 01-06) WGR Lichtmaschine oder Regler kaputt?

    Lichtmaschine oder Regler kaputt?: Guten Abend, Kaum ist das eine Auto repariert ruft das Andere nach Zuwendung Bei unserem Galaxy leuchtet seit heute im Tacho eine rote Batterie...
  2. Grand C-MAX (Bj. 10-**) DXA Lichtmaschine kaputt ? Hilfe

    Lichtmaschine kaputt ? Hilfe: Hallo,habe eine neue Batterie drin. Da der GCM jetzt aber teils die Start/Stopp nicht mehr unterstützt, hab ich, da viel Kurzstreckenfahrten,...
  3. Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Lichtmaschine kaputt?

    Lichtmaschine kaputt?: Heute hat bei meinem Focus 1,8 Benziner die Ladekontrollleuchte aufgeleuchtet. In der Werkstatt hat der Mechaniker 11,4 Volt bei laufendem Motor...
  4. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 Lichtmaschine kaputt bei 112000KM

    Lichtmaschine kaputt bei 112000KM: Hab da mal ne frage. Meine Lichtmaschine (120a) ist bei 112000Km kaputt gegangen. Muss mir jetzt ne neue holen. Muss ich mir die Denso DAN 1023...
  5. Escort 7 (Bj. 95-00) GAA/GAL/AAL/ABL Lichtmaschine kaputt?!

    Lichtmaschine kaputt?!: Hey Leute! Seit gestern springt mein Wagen nur noch bedingt an! Die Batterieleuchte hat Morgens aufgeleuchtet, ich musste allerdings...