Loch im schweller

Diskutiere Loch im schweller im Escort Mk7 Forum Forum im Bereich Ford Escort Forum; Vorne links sind tragende Teile betroffen, da is zudecken sicher nicht ausreichend. Vor allem ist zukleistern aufwendiger als großzügig Rost...

  1. #21 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Vorne links sind tragende Teile betroffen, da is zudecken sicher nicht ausreichend. Vor allem ist zukleistern aufwendiger als großzügig Rost wegschneiden und die Bereiche ordnungsgemäß zu schweißen. In 2 Jahren wieder Löcher zuschweißen is das eine, dieselben Stellen wieder und wieder bearbeiten is nervig und sorgt zu unrecht für Frust über das Auto.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Loch im schweller. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #22 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Mir ist halt wiederholt aufgefallen, daß sich hier diverse nicht Escort Fahrer sofort mit ner Verschrottungsempfehlung zu Wort melden. Meist als erste Wortmeldung und oft bei machbaren Reparaturen. Ich finde das überheblich und respektlos gegenüber den Autobesitzern die immernoch am Essi festhalten.
     
  4. #23 Trautner, 16.10.2022
    Trautner

    Trautner Forum As

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    121
    Fahrzeug:
    Focus
    ST 2014 P-schwarz
    ST 2013 Frostweiß
    Dir fällt nur auf was dir auffallen will.
    Machbare Reparaturen werden dann immer mehr, wenn man nur das "schnell machbare" macht.
    Und weil Du den Kostenfaktor genannt hast, frage ich Dich was am ende günstiger kommt wenn das Auto länger bleiben soll.
     
  5. #24 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Is doch wieder nur Quatsch. Wenn ich den linken Fußraum repariere lässt das nicht auf den Zustand im Kofferraum schließen. Rostschäden lassen sich auf unterschiedlichen Leveln behandeln, brauchste an einer Baustelle ne Flex ist es woanders mit abschleifen und Rostschutzfarbe getan. Den Überblick zu behalten ist kein Hexenwerk und vorauseilend Arbeiten ausführen die noch nicht fällig sind ist sicher nicht günstig.

    Ich rede hier nicht vom Wartungsstau bei der Technik, da sorgt das nichtbeheben von Fehlern zu Folgekosten oder Sicherheitseinbußen.
     
  6. #25 Focus 115, 16.10.2022
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Fang mal an mit rausschneiden und.schweißen ohne Bühne in ner Werke,das geht schnell ins unermessliche.
    Links vom Loch rostet es ja auch,das müsste fachgerecht auch raus,wo kommst da hin?
    Für mich ist der Essi Mk7 nur ne Winterratte der aber technisch i.O.ist und inne gepflegt ist,hatte 2018 alles draußen und erstmal ne Komplettreinigung von Teppich u.Sitzen mit Hochdruckreiniger gemacht,da waren nur 2 Stellen am Radhaus rostig nach 20 Jahren in Brandenburg.
    Man kann es ne aufhalten zumal es wo kaum noch gute Ersatzbleche gibt,oft nur billige Übermaß die schlecht gepresst sind,genau hab ich den Markt da aber noch ne erforscht.
    Wie gesagt,ein Mk6 hätte mir wo mehr Geld entlockt zum reparieren wenn er was besonderes wäre.
     
  7. #26 Trautner, 16.10.2022
    Trautner

    Trautner Forum As

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    121
    Fahrzeug:
    Focus
    ST 2014 P-schwarz
    ST 2013 Frostweiß
    Ich sag mal Du hast keine Ahnung von tuten und blasen.
    Laberst hier einen Stuss nach dem andern und bist auch noch überzeugt von deinem Schwachsinn.
    Du hast null Ahnung was den Escort angeht.
     
  8. #27 Caprisonne, 16.10.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Um es auf den Punkt zu bringen
    Es ist immer eine Frage von persönlichem Aufwand und Nutzen .
    Will ich langen Nutzen ist der Aufwand grösser und umgekehrt
    und jetzt kann jeder für sich selbst entscheiden was für ihn die sinnvollere Option ist .
     
    Frickler gefällt das.
  9. #28 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Wichtig ist doch was der Threaderöffner mit den Antworten anfangen kann. Du hast seine Frage beantwortet, folgt er Dir bekommt er vermutlich eine sachliche Empfehlung. Wir haben ja nur die SV- Aussage Loch muss zu dann kriegt er TÜV und sehen am Schweller mit Spachtel kaschierte Roststellen die dann doch irgendwann durchbrechen. Probleme an den Trägern über der Hinterachse und das gleiche gegenüber kann man vermuten, sind aber Spekulation.

    Dem Threaderöffner hilft kein schmeiß weg und keine Pfuschanleitung, die User aus ihrer persönlichen Verachtung aussprechen. Und dieser Tenor sorgt letzten Endes dafür, daß hier im Escort- Forum keine Fragen mehr gestellt werden.
     
  10. #29 Trautner, 16.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
    Trautner

    Trautner Forum As

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    121
    Fahrzeug:
    Focus
    ST 2014 P-schwarz
    ST 2013 Frostweiß
    Du hast sie wohl nicht mehr alle.
    Wer hier hat eine Verachtung gegenüber dem Escort?
    Ich denke eher ich habe mit meiner Vermutung recht, das du keine Ahnung hast.
    Du maulst hier rum und machst andere User an, aber selber hast du Null zur Lösung beigetragen.
    Also halt den Rand oder bring was brauchbares.
     
  11. #30 Caprisonne, 16.10.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Kommt mal wieder runter Mädels !
     
  12. #31 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Du denkst? glaub ich nicht :P
     
  13. #32 Trautner, 16.10.2022
    Zuletzt bearbeitet: 16.10.2022
    Trautner

    Trautner Forum As

    Dabei seit:
    04.02.2022
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    121
    Fahrzeug:
    Focus
    ST 2014 P-schwarz
    ST 2013 Frostweiß
    Das ist dein Problem, du glaubst aber weist nichts.
     
  14. #33 Frickler, 16.10.2022
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Stimmt irgendwie, ich kann nur werten was Du hier im Thread zum besten gibst. Da kann ich viel vermuten aber es reicht nicht zu durchbeleidigen. :D
     
  15. #34 Focus 115, 17.10.2022
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Ey werdet mal fertig oder klärt das bitte über PN.
     
  16. #35 Focus 115, 08.02.2023
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    So war heute zur HU/AU,das war nix leider aber davon war auszugehen.
    AU 1a,besser geht es ne aber dann HU u.die Liste wurde länger u.länger.
    Hab jetzt einen Monat Zeit das es für eine Nachuntersuchung,das wird eng denk ich,keine Zeit u.der Winter hier gibt alles derzeit.
    Ersetze die Bremsscheiben,rechten Querlenker u.die Außenmanschette an der Antriebswelle die auch bald fällig wird,die Bremsleitungen wird in einer Werke ein Projekt für Sonnabend mal.
    Ein neues kleines Loch im linken Schweller kam auch noch dazu,Spritfilter hab ich schon seit Herbst im Kofferraum,aber kam noch ne dazu.
    Den Rost behandel ich mit Dinitrol aber dazu muss es erstmal trocken sein u.die Karre gewaschen drunter,im Ergebirge nähe Kamm ein Unding.
    Der Winter hat dem Essi mit Rost arg zugesetzt ,wo es einmal angefangen hat wird es ne lang weh tun wenn nix machst,war a nie davon aus das ich diesen Winter nochmal mache.
     

    Anhänge:

  17. #36 Caprisonne, 08.02.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Irgendwann ist der Tag der Trennung gekommen .
    Kenne ich von meinem letzten .
     
  18. #37 Frickler, 08.02.2023
    Frickler

    Frickler Benutzer

    Dabei seit:
    27.02.2011
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    10
    Fahrzeug:
    Escort Cabrio, 97, 1,8 Liter 16V
    Hallo,
    der Prüfer hatte wohl nen besonders guten Tag wenn er den angerosteten Kraftstofffilter mit EM versieht. Sonst seh ich nix dramatisches, Bremsscheiben kosten nicht viel und sind schnell gewechselt, Manschette und Querlenker gehen in einem Abwasch, nimm noch neue Bremsbeläge dazu. Wenn die Schrauben vom Querlenker gängig sind geht das wechseln auch schnell, einmal hatte bei mir allerdings die festgegammelte Buchse mitgedreht, da habe ich den Achsträger ausgebaut um diese Schraube zu entfernen. Ansonsten schneide den Rost ums Loch großflächig weg um nicht im Rost zu schweißen. Das lässt sich sicher mit Blech von der Tafel richten und bleibt erschwinglich wenn Du die Schweißarbeit fremdvergeben musst. Im Schwellerbereich würde ich lieber blank flexen als mit Zaubermittelchen zu arbeiten. Bei Bremsleitungen bin ich meist mit abschleifen und großzügig fetten hingekommen, auch wenn sie schon bemängelt waren. Das wird schon. :)
     
  19. #38 Focus 115, 08.02.2023
    Focus 115

    Focus 115 Forum Profi

    Dabei seit:
    24.09.2014
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    301
    Fahrzeug:
    Focus 1,5 EB182 Titanium EZ 12/2014
    Der Rost ist noch nicht so das man schweißen muss,das kleine Loch vielleicht aber der Rest wird runtergehobelt und versiegelt.
    Bremsleitungen kommen raus,das Risiko das die bald siffen oder in nem halben Jahr ist mir zu groß.
    Beläge bleiben,da hab ich erste neue verbaut mit Feder dran weil ich mal falsche drin hatte ohne die klapperten,also nur Scheiben.
    Der Querlenker geht hoffe ich gut raus,hab ich schonmal gemacht vor 10 Jahren an nen anderen Essi,werde da paar Tage vorher mal den guten Rostlöser einwirken lassen.
    Mache den letzten TÜV nun das der noch bis Mai 2025 rollt,werde mir in der Zeit ne andere Winterratte suchen u.ordentlich aufbauen.
    Ach und der Spritfilter sieht echt fertig aus,wunderte mich auch das der noch geht.
    Mache bei Gelegenheit mal passende Bilder.
     
Thema:

Loch im schweller

Die Seite wird geladen...

Loch im schweller - Ähnliche Themen

  1. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Xenon Licht Projektionsglas Loch

    Xenon Licht Projektionsglas Loch: Schönen Guten Tag Liebes Forum, mich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer eines Focus MK3 Facelift...
  2. Löcher im Ladeboden

    Löcher im Ladeboden: Hallo zusammen, wir bauen unseren 2015er Ford Transit zum Camper aus. Bei der Demontage der Laderaum Trennwand ist uns aufgefallen, dass unter...
  3. Maverick (Bj. 00-07) Loch an Loch :-( Schweller durch

    Loch an Loch :-( Schweller durch: Guten Tag Allerseits, mein "Erbstück" Maverick Modeljahr 2001 ist leider dem Rostschutz von Ford zum Opfer gefallen (dem quasi nicht vorhanden)...
  4. Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Löcher im Schweller

    Löcher im Schweller: Moin habe heute bei meinen Focus Turnier Bj 2002 festgestellt das er an jedem Schweller von vorne bis nach hinten kleine Löcher hat 5 Stück pro...