Focus 3 (Bj. Jan.11-Sep.14) DYB Luftgeräusche beim Bremsen

Diskutiere Luftgeräusche beim Bremsen im Focus Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Ich habe die Bremsen in einer Fachwerkstatt komplett wechseln lassen. Beim Abholen habe ich festgestellt, dass beim Bremsen, ob im Stand oder...

  1. #1 BernhardP, 23.03.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 23.03.2023
    BernhardP

    BernhardP Neuling

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus3Turnier1,0 Bj.März 2014, 998m³,125PS
    Ich habe die Bremsen in einer Fachwerkstatt komplett wechseln lassen.

    Beim Abholen habe ich festgestellt, dass beim Bremsen, ob im Stand oder bei Fahrt, Luftgeräusche sehr gut hörbar links unten im Fahrgastraum wahrzunehmen sind. Ähnlich, wenn ich mit dem Lkw bremse. Die Werkstatt meint, das ist normal und haben viele andere Autos auch.

    Naja..... Ich habe mir von zwei Fachleuten sagen lassen, dass im ABS-Steuergerät noch Luft ist oder irgendetwas mit den ABS-Sensoren ist.

    Über Hilfe währe ich dankbar.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Luftgeräusche beim Bremsen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Meikel_K, 23.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Also geht es wohl um ein Zischgeräusch ähnlich einer Luftpumpe beim schnellen Betätigen der Bremse. Das kommt vom Bremskraftverstärker und ist normal, man achtet normalerweise nicht darauf. Hat man es aber einmal wahrgenommen, insbesondere im Stand, fällt es auf. Ein Zusammenhang mit dem Bremsenwechsel ist nicht wahrscheinlich, das Geräusch verändert sich nicht und auch eine veränderte Geräuschisolierung ist durch die Arbeiten nicht erklärbar.

    Luft in der Bremshydraulik oder im ESP-Modul würde ein sehr weiches Pedalgefühl oder im schlimmsten Fall ein ganz durchfallendes Bremspedal hervorrufen, mit dem Luftpumpengeräusch beim Betätigen hat das aber nichts zu tun. Beim normalen Wechsel der Klötze und Scheiben muss auch gar nicht entlüftet werden, nur beim Wechsel der Bremsflüssigkeit. Die Sensoren sind nicht Bestandteil der Bremshydraulik, mit der Betätigung im Stand haben die sowieso nichts zu tun.
     
    Fordbergkamen gefällt das.
  4. #3 arthurdaley, 23.03.2023
    arthurdaley

    arthurdaley Forum Profi

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    175
    Fahrzeug:
    Focus Titanium 1,5 TDCI Turnier 02/17 6-Gang
    Wenn es vorher nicht war und jetzt nach dem Bremsenwechseln erst auftritt, haben die gepfuscht, Punkt aus.
    Hab ich noch nie gehört, weder bei meinem noch bei allen seinen Vorgängern
     
  5. #4 Meikel_K, 23.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Das ist eben der Punkt: war es vorher wirklich nicht oder hat er es nur nicht gehört oder das Pedal früher nicht so schnell betätigt oder es vielleicht jetzt zum ersten Mal zufällig im Stand ausprobiert oder was auch immer?

    Mir fällt zumindest keine Erklärung ein, warum sich das Pumpgeräusch verändern könnte. Weder der Bremskraftverstärker noch der Bremsassistent lässt sich in seiner Charakteristik verändern. Wenn man auf dem Pedal stehen bleibt, darf nichts zischen.
     
  6. #5 Caprisonne, 24.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    definiere :
    Wo genau , im Fahrerfußraum unterm Amaturenbrett oder eher von der 2. Sitzreihe ?

    Luft im Bremssystem hätte ein schwammige Bremspedal zu Folge.

    Das ist durchaus richtig , denn der BKV steht ja unter Vacuum und um eine Bremskraftunterstützung zu bekommen
    benötigt es im BKV einen "Druckausgleich" .

    Wenn es bei betätigter Bremse zischt kann allerdings auch eine Beschädigung am BKV vorliegen ,
    allerdings hat das dann nichts mit dem erneuern der Bremsscheiben und Beläge zu tun ,
    also kein Schaden den die Werkstatt hätte verursachen können .

    Aber da wir dieses Geräusch nicht hören und schon keiner mit dem Fahrzeug fahren kann ,
    kann man das ganze auch nicht beurteilen und bleibt somit Kaffeeesatzleserei .
     
  7. #6 Meikel_K, 24.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Genau deshalb war mir dieser Unterschied wichtig, auch wenn nicht spezifisch die Rede davon war.
    Im Prinzip würde ich eher auf die Auskunft der Werkstatt vertrauen, zumal die das Auto wirklich gefahren ist. Es kann sinnvoll sein, das Ganze einfach auch mal an anderen Autos auszuprobieren - idealerweise natürlich vom gleichen Typ, aber das muss nicht sein.
     
  8. #7 BernhardP, 25.03.2023
    BernhardP

    BernhardP Neuling

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus3Turnier1,0 Bj.März 2014, 998m³,125PS
    Die Luftgeräusche kommen schon aus der Ecke des Bremskraftverstärkers, aber kann der plötzlich nach dem Werkstattaufenthalt zufällig kaputt gehen? Oder hat der BKV mit dem Bremssystem direkt zu tun und dort ist Luft drin? Also nicht im Vakuum und das hieße ja, er wäre defekt?:schmollen:Und was kostet denn so eine Reparatur, der Werkstatt kann ich ja eine Mitschuld auch nicht wirklich beweisen.:wasis:
     
  9. #8 Meikel_K, 25.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Vergleich das mal mit anderen Autos. Ob sich bei deinem wirklich etwas verändert hat oder du vorher nicht darauf geachtet hast, lässt sich nicht mehr feststellen.

    Ein echter Defekt würde sich in der Bremskraftunterstützung bemerkbar machen. Die Funktion an sich lässt sich überprüfen, indem man bei abgestelltem Motor das Bremspedal einige Male betätigt, bis es kurz und hart wird (nach ca. 3 Betätigungen). Wenn man dann den Fuß auf dem Pedal lässt und den Motor startet, muss sich das Pedal etwas absenken. Bei schnellen Betätigungen im Stand kann man den Eindruck eines langen Pedalwegs und einer niedrigen Pedalkraft haben. Das liegt aber daran, dass der Bremsassistent abhängig von der Betätigungsgeschwindigkeit reagiert und die volle Unterstützung des BKV einsteuert.

    Mögliche Ursachen für das Pumpgeräusch wären Bauteile, die die Schallisolierung betreffen, z.B. ein Filtereinsatz für die Belüftung (falls der Mk3 so etwas haben sollte). Ein Zusammenhang mit dem Wechsel von Scheiben und Klötzen ist im Prinzip nicht erklärbar.
     
  10. #9 Caprisonne, 25.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Und wenn doch , dann kann das nur beim ersten Mal Bremse betätigen nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge passieren , weil dann das Bremspedal bist zum Bodenblech durchgedrückt werden kann ,
    da sich ja die Beläge erst wieder an die Scheiben anlegen müssen bis der normale Bremsdruck wieder hergestellt ist.
    Dies ist allerdings ein Vorgang der nicht zu vermeiden ist .
     
  11. #10 BernhardP, 26.03.2023
    BernhardP

    BernhardP Neuling

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus3Turnier1,0 Bj.März 2014, 998m³,125PS
    Mal sehen, habe am Donnerstag nochmals einen Termin. Dessen Meinung ist aber: "Wir müssen dann nochmal über Kosten reden."
     
  12. #11 Caprisonne, 26.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Mein C Max macht beim Betätigen des Bremspedals auch eine art Zischen
    bin extra mal eine Runde ohne Radio an gefahren und hab explizit darauf geachtet .
     
  13. #12 arthurdaley, 27.03.2023
    arthurdaley

    arthurdaley Forum Profi

    Dabei seit:
    12.10.2012
    Beiträge:
    1.059
    Zustimmungen:
    175
    Fahrzeug:
    Focus Titanium 1,5 TDCI Turnier 02/17 6-Gang
    Hab ich echt noch nie gehört....
     
  14. #13 Meikel_K, 27.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Muss man ja normalerweise auch mit schnellen Betätigungen im Stand provozieren, um da was zu hören.
     
  15. #14 BernhardP, 29.03.2023
    BernhardP

    BernhardP Neuling

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus3Turnier1,0 Bj.März 2014, 998m³,125PS
    Mein Meister von der Stammwerkstatt meint, dass Problem enstand durch den Bremsenkomplettwechsel. Möglicherweise ist das Rückschlagventil, welches sich am Unterdruckschlauch zum BKV befindet, "durchgeschossen" beim Druckaufbringen wegen der Bremskolben. Werde ich in der "preiswerteren" Werkstatt heute erfragen. Wird wohl auf Streit hinauslaufen. Ich berichte......
     
  16. #15 Meikel_K, 29.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Dann würde der BKV wohl im Stand, z.B. über Nacht, sein Vakuum verlieren. Versuch mal morgens, bevor du den Motor startest, das Bremspedal mehrere Male zu betätigen. Falls das 2-3 Mal geht, bevor das Pedal hart wird, hält der BKV sein Vakuum über Nacht.

    Wenn das nicht der Fall ist, dann musst du aufpassen, weil du sonst auf den ersten Metern nach dem Starten noch kein Vakuum und damit keine Bremskraftunterstützung zur Verfügung hast. Das kann gefährlich werden - vor allem, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.
     
  17. #16 Caprisonne, 29.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    bevor es eskaliert würde ich das ganze erstmal mit einem vergleichbaren Fahrzeug gegen testen
     
  18. #17 jörg990, 29.03.2023
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    So ein Quatsch!
    Ich fahre ein Automatikfahrzeug, das zum Anlassen ein Betätigen der Bremse erfordert. Man steht also aufs Pedal, solange es im Auto noch ruhig ist. Da hört man jedes Mal ein Zischen vom BKV.
     
  19. #18 BernhardP, 07.04.2023
    BernhardP

    BernhardP Neuling

    Dabei seit:
    23.03.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Focus3Turnier1,0 Bj.März 2014, 998m³,125PS
    jörg990 hat wohl Recht, bei jedem Auto trifft das zu, wenn man es mal wahrgenommen hat. Ich habe bei einem neuen C-Max und einen anderen Focus die gleichen Geräusche "gehört". Auch ein Meister meiner Fachwerkstatt hat mir eine ordnungsgemäße Bremsanlage nach einem Besuch auf dem Bremsprüfstand bescheinigt. 5er in die Kaffekasse:) Damit ist das Thema vorerst beendet:ko:
     
  20. #19 Meikel_K, 07.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 07.04.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Von der ordnungsgemäßen Funktion des BKV hättest du dich auch selbst überzeugen können (s. Posts #8 u. #15), gelesen habe ich davon nichts. Wobei ein Prüfstand natürlich besser ist, weil dann auch die Bremswirkung erkennbar ist.
     
Thema:

Luftgeräusche beim Bremsen

Die Seite wird geladen...

Luftgeräusche beim Bremsen - Ähnliche Themen

  1. Luftgeräusche im Motorraum

    Luftgeräusche im Motorraum: Guten Tag Ich fahre einen Ford Fiesta Jh1 mit dem 1,4al 16V 80PS Motor. Ich gabe dazu Mal eine Frage, ich habe noch nie so darauf geachtet, höhere...
  2. Luftgeräusche Schiebedach

    Luftgeräusche Schiebedach: Hallo habe letztens festgestellt bei einer Autobahnfahrt, das es bei ca 120 km/h sich windgeräusche am schiebedach aufbauen. Dicht ist es....
  3. Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Benzindruckregler defekt? Laute Luftgeräusche hörbar.

    Benzindruckregler defekt? Laute Luftgeräusche hörbar.: Ich vernehme in der Region des Benzindruckreglers ein lautes Luftgeräusch bzw. Soggeräusch. Sehr wahrscheinlich kommt es auch vom...
  4. Fiesta 7 (Bj. 08-12) JA8 Luftgeräusch & Scheinwerferproblem

    Luftgeräusch & Scheinwerferproblem: Habe 2 Probleme bei mir: #1: Bei gewissem Tempo (ab 80 ca.) hört man am Fahrerfenster oben Luftzuggeräusche. Also scheint es anscheinend etwas...
  5. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 So ne Art Luftgeräusche beim Fahren

    So ne Art Luftgeräusche beim Fahren: Hallo Leute, seit gestern habe ich ganz merkwürdige Geräusche beim Fahren. Beim Beschleunigen klingt es so als ob irgendwo Luft reinziehen würde....