manuelle DPF Regeneration / Funktionsfrage

Diskutiere manuelle DPF Regeneration / Funktionsfrage im Ford Tourneo Custom Forum Forum im Bereich Ford Nutzfahrzeuge Forum; Hallo alle zusammen [IMG]! Seit einigen Tagen bin ich nun auch Besitzer eines FORD TOURNEO CUSTOMs TITANIUM X L2H1 320 2,0 ECOBLUE 137 KW (185...

  1. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Hallo alle zusammen [​IMG]!

    Seit einigen Tagen bin ich nun auch Besitzer eines FORD TOURNEO CUSTOMs TITANIUM X L2H1 320 2,0 ECOBLUE 137 KW (185 PS) AUTOMATIK BJ 2020.

    Mein Fahrzeug besitzt laut der Bestellung die ich gemachte habe, die Funktion „DPF Regeneration, manuell aktivierbar“ (in Österreich blättert man da 685,00€ dafür hin). Ich kann bei meinem Fahrzeug auch den Abgasfilterstand in % abrufen, jedoch ist es mir nicht möglich eine manuelle Regeneration einzuleiten. Ich habe dazu die Betriebsanleitung genau mehrmals befolgt, meinen Händler mehrmalig um Rat gefragt (er konnte mir nicht weiterhelfen), habe dazu schon den Kundenservice in Deutschland kontaktiert, der mich dann zu Ford Österreich verwiesen hat, und keiner dieser Wege konnte mir eine Problemlösung oder Aufklärung anbieten. Der Motor des Fahrzeugs war bei jedem Testversuch in einem betriebswarmen Zustand und alle anderen erforderlichen Parameter für eine manuelle Regeneration waren, wie in der Betriebsanleitung, gegeben.

    Bei der Anweisung den „OK Knopf“ bei dem Punkt „Abgasfilter“ lange zu drücken, reagiert mein Fahrzeug bzw. der Bordcomputer in keiner Art und Weise. Der Abgasfilter war schon laut Fahrzeug zu 75% voll bei 350km. Ich habe es immer und immer wieder nach etlichen Kilometern versucht, die manuelle Reinigung zu starten (natürlich immer bei betriebswarmem Motor), aber es zeigte nie die Option an, die Reinigung starten zu wollen. Auch bei 85% Abgasfilterstand, keine Reaktion.

    Gestern machten wir eine Fahrt (über 120km) und die letzten 2 km, als wir nach Hause kamen, fing das Auto plötzlich an nach „verbranntem Plastik“ extrem zu stinken. Zuerst dachten wir, es käme von der Umgebung, jedoch stellten wir sehr schnell fest, dass es vom Fahrzeugunterboden kam. Ich habe anschließend nach dem Abgasfilterstand nachgesehen und der Bordcomputer schrieb dann 5% voll.

    Anscheinend dürfte er die letzten 2 km, die Regeneration durchgeführt haben, ohne irgendeine Meldung anzuzeigen, oder mit einem Signal dies anzukündigen. Und zudem kommt eben auch, dass er möglicherweise den Regenerationsprozess nicht abschließen konnte, weil ich ja auch nicht darüber informiert wurde und ich nach diesen besagten 2km das Fahrzeug abstellte um nach dem fürchterlichen Gestank zu suchen. Laut Bedienungsanleitung müsste er mir eine Meldung geben, dass eine Reinigungsfahrt empfohlen wird. Diese Meldung habe ich jedoch nie gesehen.

    Könnt ihr mir sagen wie diese manuelle Regeneration nun tatsächlich funktioniert? Hat die Funktion auch jemand von euch?

    Bin ich laut meinem Händler (hat er tatsächlich so gesagt) der EINZIGE, der diese Funktion bei seinem TC mit bestellt hat? [​IMG]

    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Ford ein Zubehör zur Bestellung frei gibt, welches keinem Mitarbeiter bekannt ist (momentan sieht es nämlich so aus).

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Liebe Grüße,
    Luke
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. Rathi

    Rathi Forum Profi

    Dabei seit:
    20.06.2010
    Beiträge:
    16.050
    Zustimmungen:
    820
    Hallo Luke!

    Also für die Anzeige hättest Du nicht soviel bezahlen müssen das kann man auch so aktivieren.
    Das Anstossen einer manuellen Regeneration höre ich heute aber auch zum ersten Mal und bin mehr als erstaunt!

    Der Geruch nach verbrannten Reifen sagt tatsächlich aus das der DPF gerade am Regenerieren ist, mich hat das am Anfang auch ein paar Mal erschrocken :-)

    Wie Du die Regeneration manuell anstößt kann ich Dir nicht sagen, ich kann Dir aber sagen das die DPF´s mittlerweile enorm besser geworden sind und man muß sich um die erfolgreiche Regeneration absolut nicht mehr kümmern.
    Auch ein Abbruch ist kein Problem.
    Das es keine Kontrolllampe gibt die die derzeit laufende Regeneration anzeigt ist ein größeres Thema das Ford aber erfolgreich ignoriert.
     
    lukeTC gefällt das.
  4. #3 lukeTC, 03.02.2020
    Zuletzt bearbeitet: 03.02.2020
    lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Vielen Dank für deine Antwort!

    Also es steht ja auch in der Bedienungsanleitung, dass eine manuelle Regeneration möglich ist.
    Ich zitiere:
    "Wenn der Rußpartikelfilter fast oder vollständig gesättigt ist, wird eine Nachricht in der Informationsanzeige eingeblendet, um Sie darauf hinzuweisen, die manuelle Regenerierung des Rußpartikelfilters einzuleiten.
    Vor dem Starten der manuellen Regenerierung folgendermaßen verfahren:

    • Das Fahrzeug im Freien parken.
    • Sicherstellen, dass sich das Getriebe in Stellung Parken (P) oder Neutral (N) befindet.
    • Die Feststellbremse ist angezogen.
    • Das Fahrzeug in einem Abstand von mindestens 3 m von jeglichen Hindernissen und leicht entzündlichen oder schmelzenden Materialien wie Papier, Blättern, Kraft- bzw. Brennstoffen, Kunststoffen und anderen trockenen organischen Materialien parken.
    • Sicherstellen, dass sich mindestens 12 L Kraftstoff im Tank befinden.
    • Den Motorölstand prüfen.
    • Den Motorkühlmittelstand prüfen.
    Manuelle Regenerierung
    Wenn der Motor des Fahrzeugs sehr oft im Leerlauf arbeitet, die Fahrgeschwindigkeit häufig weniger als 40 km/h beträgt oder häufig Kurzstrecken gefahren werden, bei denen der Motor nicht die volle Betriebstemperatur erreicht, ermöglicht Ihnen die manuelle Regenerierung, die Reinigung des Rußpartikelfilters im Leerlauf einzuleiten.
    Die manuelle Regenerierung in den folgenden Fällen verwenden:

    • Sie können das Fahrzeug nicht auf eine Art fahren, die eine wirksame automatische Reinigung ermöglicht. Der automatische Regenerierungsvorgang ist am effektivsten, wenn Sie das Fahrzeug ungefähr 20 Minuten lang mit einer konstanten Geschwindigkeit von 48 km/h oder höher fahren. .
    • Sie möchten den Regenerierungsvorgang manuell einleiten, während sich der Motor im Leerlauf befindet.
    Beachte: Während der Regenerierung kann sich das Motor- oder Abgasgeräusch ändern.
    Beachte: Während der Regenerierung bei niedrigen Drehzahlen oder im Leerlauf entsteht u. U. ein Geruch von heißem Metall oder ein metallisches Klickgeräusch.Grund dafür sind die hohen Temperaturen, die während des Regenerierungsvorgangs erreicht werden. Das ist normal.
    Starten der manuellen Regenerierung
    Die manuelle Regenerierung lässt über die Informationsanzeige starten, jedoch nur, nachdem der Motor die reguläre Betriebstemperatur erreicht hat.
    Beachte: Während der manuellen Regenerierung ist möglicherweise eine geringe Menge an weißem Rauch zu beobachten. Das ist normal.
    Beachte: Wird während der manuellen Regenerierung ein Pedal betätigt, schaltet sich der Motor eventuell ab. Zum Schutz der Auspuffanlage kann der Motor möglicherweise frühestens nach 10 Minuten erneut gestartet werden.

    1. Über die Bedienelemente der Informationsanzeige am Lenkrad Settings auswählen.
    1. Vehicle Maintenance auswählen.
    1. Exhaust Filter auswählen.
    1. Die Taste OK drücken und gedrückt halten, bis in der Informationsanzeige eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird."
    Die Bedienung der manuellen Reinigung steht hier noch mit englischen Begriffen. In meiner realen Bedienungsanleitung im Fahrzeug steht es aber auf Deutsch unter den Begriffen "Fahrzeugwartung" und dann "Abgasfilter".

    Also alles deutet darauf hin, dass ich es selbst auslösen können sollte, aber ich bekomme eben weder eine Meldung, dass es bereit wäre noch funktioniert es, wenn ich es erzwinge.

    Es ist zum Mäusemelken. Und kein Mensch von Ford kann mir sagen was ich machen soll. Diese Tatsache ärgert mich eigentlich am meisten....
     
  5. #4 Caprisonne, 03.02.2020
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Kamm den dies Meldung
    "Manuelle Regeneration erforderlich"
    denn wenn die nicht kommt ist auch keine manuelle Regeneration notwendig bzw möglich
    weil die Regeneration ja automatisch eingeleitet wurde .
    Ist genau wie beim ölwechsel , den kann man beim ecoblue mit adblue auch nur zurücksetzen
    wenn die Meldung " Ölwechsel fällig " angezeigt wird .

    Bei einigen fordmodellen gibt es aber bereits eine Meldung wenn die Regeneration aktiv ist und man
    weiter fahren soll bis diese abgeschlossen ist .
     
  6. Rathi

    Rathi Forum Profi

    Dabei seit:
    20.06.2010
    Beiträge:
    16.050
    Zustimmungen:
    820
    Ich stimme Caprisonne zu, wenn die Meldung dazu nicht erschienen ist dann funktioniert das auch nicht.
    Wozu auch.
    Und willkürlich kannst Du das nicht aktivieren.
     
  7. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Danke für deine Hilfe!

    Nein, diese Meldung kam nie. Ich war bei 85% Abgasfilterstand (habe bei dem Fahrzeugstart nachgesehen) und nach ca. 30min Fahrt begann dann das Fahrzeug zu stinken. Also da war ich eben schon 30min zuvor unterwegs. Danach fuhr ich noch ca. 2 bis 3 min und habe das Fahrzeug abgestellt (ich dachte ja mein Fahrzeug beginnt zu brennen, weil ich den Geruch nicht kannte), also bin da sicher keine 2km mehr gefahren. Kann mir eben nicht vorstellen, dass der DPF innerhalb dieser 2 bis 3 min sich vollständig gereinigt hat. Ich habe nie eine Meldung bekommen, die einzigen Anzeichen der Reinigung waren, dass es nach verbranntem Plastik stank und mein Fahrzeug in der Garage dann den Abgasfilterstand auf 5% korrigiert hat.
    Ich bin kein Techniker/Mechaniker, aber ich wette, dass ich den Reinigungsprozess unwissentlich abgewürgt habe.

    Genau aus diesem Grund hätte ich ja die manuelle Regeneration bestellt. Dass ich zuvor gewarnt werde und dann an einem passenden Ort diese Regeneration, wie in der Beschreibung durchführen lasse und fertig. Wenn er immer automatisch, ohne mein Wissen, einleitet, hätte ich mir dieses Zubehör sparen können und werde wahrscheinlich auch dann früher oder später zu den Opfern der Motorölverdünnung gehören....
     
  8. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Soll ich dann zu meinem Händler sagen, dass ich die 700€ wieder zurückhaben möchte, weil es ja dann anscheinend nicht funktioniert? Habe da schon mehrmals mit dem Gedanken gespielt...
     
  9. Rathi

    Rathi Forum Profi

    Dabei seit:
    20.06.2010
    Beiträge:
    16.050
    Zustimmungen:
    820
    Wieso, es funktioniert ja.
    Nur nicht so wie Du das erhofft hast.

    Diese Funktion ist nicht dazu da um den Filter zu regenerieren wenn Du Lust drauf hast (so hart das klingt) sondern um den Filter zu regenerieren wenn der Sättigungsgrad ungesunde Dimensionen annimmt.
    Sprich wenn das Fahrzeug in die Werkstatt will zur statischen Regeneration für viele Taler durch den Händler.
    Das kannst Du dann selber machen und mußt nicht dafür in die Werkstatt.

    Mehr aber auch nicht, und Du kannst es nicht selbst entscheiden.
     
  10. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Ok, wenn das wirklich so ist, dann werde ich mein Geld zurück verlangen, denn für knapp 700€ kann ich meinem Händler sicher dafür beauftragen, dass er mir das mit seinem Gerät macht.
    Somit wäre dann mein anfänglicher Plan, die Motorölverdünnung zu umgehen, dann auch geplatzt... danke Ford ;-)....

    Danke für eure Hilfestellungen und sorry, dass ich mich so bescheuert angestellt habe, aber ich wollte anscheinend der Wahrheit nicht ins Gesicht blicken. Das erklärt mir dann auch, warum niemand bei Ford dazu eine Stellung nehmen wollte.

    LG
     
  11. #10 Caprisonne, 04.02.2020
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Dein Plan war es also dich etwa alle 700 - 1000 km an den Straßenrand zustellen und den DPF manuell zu regenerieren
    damit es keine ölverdünnung gibt ?
    Denn das dürfte so in etwa der Bereich sein wo eine regenerationfällig wird .

    So eine Funktion ist wohl eher für Kurzstrecken und baustellenfahrzeuge gedacht
    die nie eine längere Strecke fahren .

    Mich würde jetzt mal interessieren ob es diese Funktion auch in D zu kaufen gibt ,
    denn hierzulande ist es verboten ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum
    im stand laufen zu lassen .
     
  12. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Also meine erste Regeneration fand nach ca. 380 km statt.... wenn ich das so hochrechnen würde, dann hätte ich bei 700 km schon zwei mal regeneriert....
    Mein Plan wäre gewesen, dass ich eben darauf hingewiesen werde und am Ende einer Fahrt entscheide, ob ich jetzt manuell starte oder eine längere Fahrt einplane.

    Ich bin Pendler und fahre 5 Mal die Woche 50km (eine Fahrtstrecke leider nur 25km). Ford definiert eine ausreichende Strecke mit 80km. Das wäre für mich unmöglich zu erreichen (im Regelbetrieb). Also ich falle daher in die Kategorie "Kurzstreckenfahrer". Das wusste ich schon zuvor und habe eben aus diesem Grund dieses Zubehör gewählt (was sich nun als schwerwiegender Fehler herausstellt).

    Merceds hat es auch verbaut in seinen LKWs (youtube "Manually regenerate particulate filter | W963 with code V6R").

    Bei mir funktioniert die Fernstartfunktion auch, obwohl das in Österreich nicht erlaubt wäre.

    Ich bin einfach falsch bzw. in dieser Richtung eben bis heute, gar nicht beraten worden, daher mein Unwissen und der Fehlentscheidung, eigentlich zum gesamten Fahrzeug (weil ich nicht in die Zielgruppe passe).

    Schade eigentlich, weil es an sich ein sehr tolles Fahrzeug ist....
     
  13. #12 Caprisonne, 04.02.2020
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    das erste mal nach 300 km kann an der rumgurkerrei vom werk bis zum entverbraucher liegen
    erfahrungsgemäß liegen die intervalle so wie ich oben angegeben habe .
     
  14. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Ich habe jetzt 430 km drauf, also zwischen der letzten Regeneration und heute ca. 50km und habe schon wieder 45% Abgasfilter voll. Das waren insgesamt 2 Mal 25km Fahrt... irgendwie komisch, aber naja... kann man eh nichts dagegen machen...
     
  15. #14 Caprisonne, 04.02.2020
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    fahr doch erstmal und laß dich da nicht verrückt machen
    das fahrzeug hat garantie und solange das automatische regenerieren egal nach wieviel km
    funktioniert ist doch alles gut , wenn nicht muß man eh die werkstatt aufsuchen .
     
    lukeTC gefällt das.
  16. lukeTC

    lukeTC Neuling

    Dabei seit:
    03.02.2020
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Tourneo Custom, Bj 2020, 185PS
    Ja du hast recht, denn eigentlich existiert noch kein Problem... aber man macht sich dadurch, dass man im Internet eben alle Probleme so mitbekommt, Sorgen, dass man auch zu den "Opfern" gehören wird.
    Aber wahrscheinlich ist das so, wie beim "Googledoktor", da stirbt man eigentlich auch letztlich bei den kleinsten Symptomen ;-)...

    Vielen Dank für deine/eure Hilfe!

    LG
     
  17. #16 Caprisonne, 04.02.2020
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ford hat ja eine Rückrufaktion bei den ecobluemodelen am laufen
    wo eine geänderte Software bezüglich der ölverdünnung ins Motorsteuergerät
    eingespielt.
    Deiner dürfte das ganze bereits ab Werk haben .
     
    lukeTC gefällt das.
  18. #17 Customcruser, 24.05.2022
    Customcruser

    Customcruser Neuling

    Dabei seit:
    24.05.2022
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford tourneo custom, 2016, 2.0
    Ich kann das Delphi Gerät eigentlich nur empfehlen, habe damit schon bei einigen Fahrzuegen eine DPF regeneration im Stand oder während der Fahrt eingeleitet. Wenn ich längere Strecken antreten liegt der tester für den Notfall auch immer griffbereit im handschuhfach.

     
  19. #18 ToBiFru, 18.03.2023
    ToBiFru

    ToBiFru Neuling

    Dabei seit:
    17.02.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Transit Custom 2,0 Nugget Plus Camper
    Also, wir haben ja auch das Problem, das unser DPF ständig zwischen 50 und 60 % voll ist (Dann wird das Auto laut und zieht schlechter). Dann wird das Auto lauter und brummiger, fast nicht mehr ertragbar und irgendwo ab 70 bis 80 % macht er dann eine aktive Regeneration durch ... Natürlich viel zu spät!!!! Das habe ich nun selber via App in Erfahrung gebracht. Die bei Ford wollen nicht helfen oder warten einfach bis der DPF so voll ist das er am Ar.... ist. Ich werde meine aufgezeichneten Daten nun dem Freundlichen die Tage zeigen und von ihm verlangen das er den Umstand aus der Welt schafft (Wir haben nur noch 4 Monate Garantie), warum unser Transit erst ab über 80 % Füllgrad aktiv regeneriert. Und nein, wir fahren jeden Tag ü 50 bis 80 Km hin und her (Also keine Kurzstrecke) mit dem Auto. Daran kann es nicht liegen!
     
Thema:

manuelle DPF Regeneration / Funktionsfrage

Die Seite wird geladen...

manuelle DPF Regeneration / Funktionsfrage - Ähnliche Themen

  1. Kann man den Kofferraum manuell öffnen?

    Kann man den Kofferraum manuell öffnen?: Türschloss Steuergerät spinnt und deshalb kann ich den Kofferraum nicht öffnen. Meine Frage: besitzt der Ford Focus mk2 Cabrio eine manuelle...
  2. Kindersicherung manuell /elektrisch ?

    Kindersicherung manuell /elektrisch ?: Hallo zusammen, Ich wollte heute die Kindersicherung in meinem ("neuen") S-Max Tit-S (BJ 08/14) aktivieren. nur gabs da entgegen des Handbuch nix...
  3. DPF regi manuell Starten

    DPF regi manuell Starten: Hallo zusammen Ich suche ein ODB Gerät mit dem ich die Manuelle DPF Regeneration starten kann. Das Ancel FD700 konnte es nicht, obwohl...
  4. DPF Manuell reinigen

    DPF Manuell reinigen: Hallo zusammen, Erstmal möchte ich mich kurz vorstellen als neuen im forum. Mein Name ist Sven, ich bin 36Jahre und fahre einen Focus 1.6 TDCI....
  5. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 DPF manuell regenerieren

    DPF manuell regenerieren: Ich habe diese Woche noch einen Termin zum manuellen regenerieren vom DPF- System !! kann mir einer sagen, was da für kosten auf mich drauf zu...