Mondeo Battrie / Lima

Diskutiere Mondeo Battrie / Lima im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hilfe, mein Auto springt nicht mehr von alleine an! Ich fahre einen wirklich guten Ford Mondeo Bj. 93,aber jetzt geht es nur noch mit ne´m...

  1. #1 Mondeo 666, 12.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    Hilfe, mein Auto springt nicht mehr von alleine an! Ich fahre einen wirklich guten Ford Mondeo Bj. 93,aber jetzt geht es nur noch mit ne´m Starterkabel.
    Ich habe jetzt schon die zweite Batterie drine aber wenn ich rumfahre
    Läd sich das ganze einfach nicht auf! Ist es überhaupt möglich ohne Batterie(Strom) Zu fahren? Und gibt es beim Mondeo sone art Batterie-Aufladekontrolle?
    Ich hoffe nur das es nicht meine Li-ma erwischt hat.
    Bitte, bitte, wenn ihr ein Tipp für mich habt, dann schreibt mir.
    Vielen Dank im Voraus.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Mondeo Battrie / Lima. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Smanty

    Smanty Guest

    Hi,was hast du denn für ein Modell? Mach mal die Batterieklemmen nach dem Starten des Motors ab und wenn er dann weiterläuft,dann mes mal mit nen Voltmeter was an den Klemmen ankommt. Wieviel Volt von der Lima kommen,ohne das die Bat dran hängt! Sollte er nach dem Ammachen der Klemmen sofort ausgehen,dann brauchste nicht mehr messen,entweder die Lima,oder Kabel durch/ab. Limas gibt es für die alte beim Schrotti wie Sand am Mehr :wink: Musst halt schauen das du eine findest von nem Mondeo mit dem selben Ladestrom!
     
  4. #3 Mondeo 666, 12.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    Ich konnte die Batterie noch nicht abklemmen da mir noch keiner Strom geben kann.
    Mein Mondeo ist eine Limo Bj 93 ,bei Typ steht GBP und Fahrzeughersteller Ford(D) 832002/7 usw. Ich weiß ja nicht aber hat der den nicht so´ne Batterie-Aufladekontrolle,
    So ein Chip auf na Platine, wie beim Handy? So eine Platine die sagt wann der Akku voll
    Bzw. lehr ist? Vielleicht ist di ja kaputt? Oder hat meiner so was noch gar nicht?
    Mal ne andere frage, ist es eigentlich schwer die Lima auszubauen? Bauch man dazu
    Spezialwerkzeug oder reicht das normale Werkzeug?
     
  5. Smanty

    Smanty Guest

    Kommt drauf an was du für eine Maschine hast! Beim 6Zyl. gehts net ohne Motor rausheben! Von eine Bat-Status-Anzeige habe ich beim Mondeo noch nichts gesehen oder gehört!
     
  6. #5 jörg990, 14.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Toller Tip! So bekommt man die Lichtmaschine sicher kaputt.

    Eine Drehstrom Lichtmaschine darf nie ohne angeschlossene Batterie betrieben werden!
    Es kann gut gehen (wenn der Regler eine entsprechende Schutzbeschaltung hat), man kann damit aber auch das Teil himmeln.


    Grüße

    Jörg
     
  7. Smanty

    Smanty Guest

    ALso wir haben schon öffters so abgecheckt,obs die Lima ist oder nicht und das auch ander Verschiedenen Fahrzeugherstellern und es ist noch nie was passiert!

    Ok,wenn dem so sei du du geschrieben hast,dann haben wir bis jetzt immer Glück gehabt,aber schlag doch auf die Schnelle was besseres vor,was für Ihn am besten geht und keine Werkstatt erfordert :!:
     
  8. #7 Mondeo 666, 14.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    mmmh ,tja jetzt hab ich ihn doch schon abgeklemmt....
    ..und er ist sofort ausgegangen! Ich glaub das aber nichts weiter kaput ist,
    da meinem Kumpel das gleiche passiert ist ,als er mir Saft gab! Und der läut
    auch noch. Regelschalter ? ..noch nie gehört...und was bedeutet MK II?
    Ich kenne nur Matilda MKII ,aus´m zweiten .....

    Achja noch ne wichtige frage: Wie kann ich den Keilrim entspannen ?
    (Spezialwerkzeug?)

    Ansonsten hab ich ihn oben rum schon gut auseinandergebaut ,und ich denke ich schaffe das. ....brauch ich nur noch ne lima.....


    PS , Danke für Antwort
     
  9. #8 Mondeo 666, 14.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    Also jetzt hab ich mal nachgemessen. Die Spannung lag über 13V im laufenden betrieb ,das ist schon mal schön(hoff ich). Aber der Strom im Ruhezustand lag bei über 170mA !?!

    Du meinst das dann was mit den Dioden ist?
    Welche Dioden ? Auf na Platine? Wo sind den die Dioden ? Ich hab da nix gesehen....


    Ach so, bin leider kein Mitglied beim Automobilclub mehr.
    Hätte ich den bloss nicht abgemeldet....
     
  10. #9 jörg990, 14.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Also, Lima-Kurzcheck:

    einfach bei laufendem Motor die Spannung an der Batterie messen. Bei erhöhter Drehzahl (2000-3000 1/min) sollten da 13,8V bis 14,4V anliegen. Wenns weniger ist: Verbindungen prüfen und an der Lichtmaschine direkt messen.

    Mondeo666:
    die Dioden sind in der Lichtmaschine drin.

    Wegen den 170mA Ruhestrom:
    einfach mal der reihe nach alle Sicherungen ziehen und beobachten, wenn der Strom zurückgeht. Sind alle Sicherungen draußen und es fließt immer noch ein relativ hoher Strom, die Lichtmschine abklemmen (dieses mal bei stehendem Motor...). So stellst du schnell fest, wo der heimliche Verbraucher sitzt.


    Nochmal: die Verbindungen an der Batterie bzw. an den Massepunkten sind wichtig!
    Ein Bekannter hatte einen 3er BMW, der schlecht ansprang und die Batterie immer wieder platt war.
    Eine Werkstatt hat daraufhin Batterie und Lichtmaschine getauscht. Das Auto sprang noch immer schlecht an. Schuld war ein loses Massekabel von der Batterie. Von den 14,4V der Lichtmaschine kamen nur etwas über 13V an der Batterie an...


    Gruß

    Jörg
     
  11. #10 Mondeo 666, 15.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    mhmm , ja gut . Dann werd ich das mal checken...

    Ach so, ich habe kein Radio mehr im Auto aber ne wegfahrsperre
    (nachgerüstet mit na LED) die bestimmt auch zieht ,aber die lief ja früher
    auch immer und hat ma nich gleich die Batterie lehr gesaugt.

    Aber gutter Tip mit den Massekabeln! Das könnte es sein.

    Mhm, sehe ich das richtig das von der lima nur ein 8qmm Kabel direkt
    an die Batterie geht?
     
  12. #11 Mondeo 666, 15.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    Also hab die Sicherungen rausgenommen. Vorne unterm Lenkrad ist leider kein Sicherungskasten bei meinem Mondi, nurn Schild mit aufgemalten Sicherungen!
    Aber im Motorraum wurde ich fündig. Nun ja ,der Multimeter hat aber nur ausgeschlagen als ich Die Wegfahrsperre abnahm. Der Strom ist auf unter 100mA gesunken.

    Mit Wegfahrsperre war der Strom etwa 100mA groß.
    (Immer wenn die Lampe blinkte hatte er sogar bis zu 170mA.)


    Wenn ich die Tür öffne ,dann schnellt er auf 650mA hoch.(Ohne alles.(Innenbeleuchtung oder so.))


    Mhnn ,na ja. Hab jedenfalls noch die Batteriekontakte gepflegt. Dabei hab ich ein Kabel
    Gefunden das direkt an die Karosserie geht.
    Als ich das abnahm ist der Strom auf unter 100mA gesunken. (Hä?)

    Alles im Ruhezustand, versteht sich.

    Ich weiß nicht mehr weiter, hab sogar schon meine Radio und Boxen Anschlüsse gekappt.
     
  13. #12 Mondeo 666, 22.04.2005
    Mondeo 666

    Mondeo 666 Guest

    Ja hallo mal wieder.
    Ich hab mir jetzt über´s Wochenende ne neue Batterie besorgt und sie komplett geladen.
    Das ist jetzt schon die dritte Batterie und die hat echt gut Saft.(12,4V).

    Aber der schock ist das mein Auto damit nicht anspringt!
    Nur mit einem Überbrückungskabel springt er ohne Probleme an!

    Verstehe ich nicht. Das einzige was mein Auto davon, hat ist mehr Strom.

    Also, keine Batterie Schaft es mein Auto zu starten, nur mit Überbrückungskabel!

    Was soll das? Ich weiß nich mehr, bitte helft mir...
     
  14. Franz1

    Franz1 Guest

    Hi,
    ist die Batterie neu ? Ich meine damit frisch gekauft,weil
    Du sie geladen hast. Neue Batterien sind voll oder werden
    beim Kauf befüllt und sind nach einer Ruhezeit voll.

    Zur Lichtmaschiene,
    bitte nie Batterie bei laufenden Motor abklemmen!! Das ist wie Lotto spielen,Du kannst Glück haben aber in der Regel
    hat sie es überstanden.Auch beim Messen mal Verbraucher hinzu schalten(Licht), dann siehst Du auf dem Multimeter ob
    der Regler auch regelt.
    Dein Ladestrom von 13 Volt ist zu wenig.
    Schau nochmal Deine Kabel der Batterie,Anlasser und der
    Lichmaschiene nach ob sie keinen Beschädigung bzw. Bruch haben.
    Mich würde auch Intressieren wie Du Fremdstartest? Von Batterie zu Batterie,oder gehst Du bei Deinem Auto auf Motormasse?

    Es ist bei Dir sicher nichts aufregendes aber man muß das Problem
    etwas einkreisen.

    Gruß Franz
     
  15. septon

    septon Guest

    Also nur mal kurz ein paar Hinweise zur Beurteilung der Limaqualität:
    Um eine zuverlässige Aussage über den Zustand der Lima machen zu können, solltet Ihr erstmal den Ladestrom messen (bitte kein Multimeteter zwischenhängen). Enweder über einen leistungfähigen Shunt messen oder mit einem Zangen-Amperemeter . Bei der Gelegenheit könnt Ihr gleich den Anbrechstrom des Anlassers messen.
    Um festzustellen ob die Dioden i.O. sind, müsst ihr das Auto mal an einen Oszi anschliessen und Euch die Gleichförmigkeit der Spannung anschauen. Sollte eine der Dioden defekt sein, sind meist deutliche Einbrüche erkennbar.

    Alternativ könntet Ihr auch einfach beim BOSCH-Dienst vorbeischauen.
     
Thema:

Mondeo Battrie / Lima

Die Seite wird geladen...

Mondeo Battrie / Lima - Ähnliche Themen

  1. mondeo mk5

    mondeo mk5: Hallo zusammen, fahre momentan den Mondeo Kombi Diesel 2009 mit 140PS DPF Reinigung merke ich (Spritverbrauch bei Schubabschaltung) wann er es...
  2. Mondeo 2.0 L

    Mondeo 2.0 L: Ich hab das gleiche Problem, hast du was raus bekommen? Ich bedanke mich im voraus .
  3. Ansaugkrümmer Ford Mondeo Mk3

    Ansaugkrümmer Ford Mondeo Mk3: Hallo, habe vor kurzen eine neue Ansaugbrücke eingebaut. Nun ist die Leerlauf Drehzahl im stand etwas höher als sonst....so ca. Bei 1100...
  4. Werkstatt baut anstatt Ford Fiesta, Ford Mondeo Teile ein. Was tun?

    Werkstatt baut anstatt Ford Fiesta, Ford Mondeo Teile ein. Was tun?: Ich habe ein einen Ford Fiesta im Dezember letzten Jahres gekauft. Was mir sofort auffiel, die Vorderachse steht extrem hoch (geschätzt 10cm) In...
  5. Mondeo ST220 3,0 Kraftsoffpumpe 1375225

    Mondeo ST220 3,0 Kraftsoffpumpe 1375225: Hallo zusammen, Ich suche verzweifelt eine Kraftstoffpumpe für meinen Mondeo ST220 3.0 Liter BJ2003. Die Pumpe hat eine OE Nummer 1375225. Ich bin...