Mondeo & Co - Rost ohne ende

Diskutiere Mondeo & Co - Rost ohne ende im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Moin Moin Mit diesem Beitrag möchte ich nun endlich mal aufdecken, wie es bei Ford mit der Qualität wirklich aussieht : 1. ) Unser zweiter...

  1. #1 SMILY17, 26.09.2004
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin
    Mit diesem Beitrag möchte ich nun endlich mal aufdecken, wie es bei Ford mit der Qualität wirklich aussieht :
    1. ) Unser zweiter Mondeo Bj. 97 war der erste Ford mit derartigen
    Problemen. Anfangs ging es mit der Hecktür los, welche insgesamt 3
    mal aufgrund von Rosterscheinungen lackiert wurde. Danach folgten
    zwei Lackierungen des linken Kotflügels, wobei wir die zweite
    Lackierung selber bezahlen mussten, obwohl in der Werkstatt ein
    Fehler bei der Montage des Stoßfängers gemacht wurde - ebenfalls
    wegen Rost. Als nächstes kamen die Schweller , welche nur einfach
    mal lackiert wurden. Der Höhepunkt aber war der Rost rund um den
    Tankdeckel, wo sich der Rost wie kleine Würmer unter dem Lack lang
    fraß. Diese Behebung wurde zwar beantragt, aber durch das
    unkulante Unternehmen FORD abgelehnt. Daraufhin verkauften wir
    dieses '' Prachtstück '' und kauften einen Ford Mondeo Bj. 2002,
    welcher erst 20000 km weg hatte. Zu diesem komme ich später.
    2.) Unser Focus : Wir verkauften im Jahr 2001 unseren gut erhaltenen (
    also im Gegensatz zu vielen neuen Fahrzeugen der irma FORD fast
    gar kein Rost ) Ford Fiesta, welcher bereits 10 Jahre alt war und
    kauften einen 1 Jahr alten Ford Focus ( Bj 2000 ). Bei diesem stellten
    wir letzes Jahr Rost an den Unterkanten der beiden hinteren Türen,
    sowie der Motorhaube fest. Er bekam dieses Jahr bereits zwei neue
    Türen aber die Motorhaube ist immer noch so braun wie Vorher. Das
    absolute Highlight dieses Jahres waren die Dichtungsgummis der
    Scheinwerfer, die sich aufgrund eines eindeutigen Produktionsfehlers
    auflösen bzw. abreißen. Ich wollte also zwei neue Gummis kaufen
    aber sowohl das Ford Autohaus als auch eine Anfrage an die Ford
    Werke blieb erfolglos. Alle sagten: ,, Dann müssen Sie halt zwei
    neue Scheinwerfer kaufen’’ ( also 145 € / Stck. )
    3.) Unser neuer Mondeo ( Bj. 2002 ) : Aufgrund des Rostproblems an
    unserem vorherigen Mondeo kauften wir also im September letzten
    Jahres dieses Auto mit einer Laufleistung von 20000 km. Das erste
    Problem war eine Schraube, mit der die Innenverkleidung im
    Kofferraum verschraubt ist, welche durch den Holm nach außen
    gedreht wurde – dafür fühlte sich jedoch niemand verantwortlich.
    Das nächste Problem war das Getriebe, welches die dumme
    Angewohnheit hat immer mal zu klemmen. Daraufhin wurde
    von unserer Ford Werkstatt, die man im Gegensatz zu anderen
    Werkstätten wirklich positiv erwähnen muss, da sie die einzigsten
    waren, die sich wohlwollend um unser Problem kümmerten, denn
    sie tauschten auf eigene Kosten das Getriebeöl und die Schaltseile
    aus und justierten diese – daraufhin klemmte es nicht mehr so
    häufig. Sie bemühten sich zwar sehr stark um einen Austausch aber
    die soooo kulante Firma For lehnte dies ab.
    Daraufhin schrieb ich eine E-Mail direkt an die Ford Werke,
    worauf ich einen Anruf von einer Frau bekam, die nicht die
    geringste Ahnung hatte die mir dann sagte dass das Getriebe
    ausgetauscht wird wenn es ernsthaft kaputt ist = Pech gehabt ! Nun
    warte ich auf eine Reaktion von Ford, die sich mit meinem Händler
    in Verbindung setzen wollen. Die absolute Krönung kam aber erst
    letzte Woche, als ich beim Putzen die rechten Türen genau ansah .
    Am unteren Rand der Türen kommen bereits Blasen zum Vorschein
    und an einer Stelle sieht es bereits Braun aus – Und das alles bei
    einem gerade mal zwei Jahre altem Auto . Wie heißt es doch so
    schön : Ford, die tun was. Nun könnte man zu einem logischen
    Schluss kommen : For(d)tschritt = Rückschritt !?!?!?!?!?! :twisted:

    Wenn der alte Henry Ford das wüsste , der würde sich doch im Grab umdrehen !

    Also Leute : wer auch immer mit dem Gedanken spielt sich nen Ford zu kaufen, der sollte sich sein zukünftiges Auto ganz genau anschauen und vor allem gute Nerven haben. Ich bin nun seit fast 15 Jahren stolzer Ford Fahrer und auch Ford Fan aber aufgrund der oben geschilderten Ereignisse habe ich mein Vertauen in die Marke verloren und spiele mit dem Gedanken beim nächsten Autokauf die Marke – auch wenn es mir leid tut – zu wechseln .
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Mondeo & Co - Rost ohne ende. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 big.sharky, 26.09.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Naja, was will man dazu sagen. Ford hat halt die Probleme mit dem Rost.

    Dafür haben die anderen Hersteller Probleme mit anderen Dingen.

    Ich arbeite bei VW und Audi. Und wenn ich sehe, dass die neuen Goilf 5 die gleichen Probleme haben wie der 4er teilweise, dann kann es das auch nicht so ganz das wahre sein.

    Und dann ließt man in der aktuellen Auto Bild dass der neue Mazda 6 den 100.000 km langzeittest mit keinem Außerplanmäßigem Werkstattaufenthalt geschafft hat.

    Is schon komisch.
     
  4. #3 burning-love, 26.09.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Oh smily,
    Ich kann Deinen Frust verstehen.

    Das Thema Rost am Focus und Mondeo ist auch schon seit langem bekannt.
    Es ist schon eine Sauerei, dass es heute noch zu solchen Fehlern kommt.
    Ich dachte immer, dass Rost seit Anfang der 90er kein Thema mehr wäre.
    Rostprobleme wurden ja von diversen Elektronikproblemen (bei allen Marken) abgelöst.

    Aber erinnere Dich an die Berichte von Anfang des Jahres, als die BMW 3er Reihe E46 durch Risse in der Karosserie an der Achsaufnahme auffiel.

    Und Rost an den Türen ist nicht nur ein FORD Problem.
    Selbst Mercedes hatte dieses Problem mit der E-Klasse !
    Nur Mercedes hat ensprechend reagiert, um seinen guten Ruf zu schützen, den Ford schon längst seit Anfang der 80er verloren hat.

    Ja, es gibt ein Comeback des Rostes !
    Daher: immer schön Hohlraumkonservierung ins Auto pumpen.
     
  5. #4 SMILY17, 07.12.2004
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute
    Wollt nur mal wissen ob jemand von euch ebenfals Probleme dieser Art mit Focus und Mondeo hat
     
  6. #5 focus-racer, 07.12.2004
    focus-racer

    focus-racer forumsschildputzer

    Dabei seit:
    08.06.2004
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    ´08er Focus ST in eo
    also ich muß mal sagen, mein focus is jez 2 1/2 jahre alt u bis auf das bekannte problem beim ghia mit dem rost an der chromleiste (wurde aber auf fords kosten behoben) hab ich noch keine rosterscheinungen entdeckt.

    ciao
     
  7. #6 Rene525, 15.12.2004
    Rene525

    Rene525 Guest

    Kommt mir bekannt vor. Mondeo Bj. 8/2001:
    Neue Tür hinten rechts, Tür hinten links und Heckklappe lackiert, Fahrertür vo.li. folgt im neuen Jahr.
    Als ich von BMW zu Ford gewechselt bin habe ich zwar etwas Bedenken gehabt, aber das Rost heute noch ein Problem ist hätte ich nicht gedacht.
    Das Auto ist zwar nach wie vor gut aber die Bedenken werden wohl bleiben.
    Gruss Rene
     
  8. #7 Mondeo Tunier, 16.12.2004
    Mondeo Tunier

    Mondeo Tunier Guest

    So grosse Rost probleme kann ich mir am Mondeo gar nicht vorstellen,habe selbst einen`95iger Tunier und noch nicht mal ne "Blüte" gefunden
     
  9. #8 SMILY17, 18.12.2004
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Ja klar die alten Mondeos rosten auch net. Mein kumpel hat in seiner Familie 4 Mondeos und keiner davon rostet. Das Problem gibt es erst bei nem Nachfolger vom ganz alten Mondeo. Ich wollte selbst ja so einen alten Mondeo aber es gibt je fast keine gescheiten Mondeos alten Baufahres mehr.
     
  10. #9 Protektion, 15.02.2005
    Protektion

    Protektion Neuling

    Dabei seit:
    15.02.2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    was heisst hier die quali von ford wirklich aufdecken ich fahre seit jahren ford un habe nie etwas andere gefahren....... liefen immer zuverlässig und ohne probleme Ford ist einer der autos den mann mit blinden augen vertrauen kann....... un der rost kommt daher das mein sein auto wie die sau behandelt klar wenn mann mal so eben 2 jahre keine politur draufschmiert und nur immer dursch die waschstarsse fährt ist das klar da würde mien mondeo auch rost ansetzten es gibt immer solche hirnies die meine och ja durch waschstarsse und gut is......FALSCH!!!!!......der der wirklich was um sein auto gibt poliert und pflegt das auto....und ford ist einer der marken die die welt wirklich gut fahren lassen und es sind nich jeder solche hirnies wie im ersten beitrag die mien die quli mit ihren überaus schlauen beiträgen zu kennzeichnen müssen wenn dir ford nich passt wechsel doch zu opel aber da wunder nich wenn du ewig dein wagen in die werkstatt rollen kannst oder immer auf der Autobahn überholt wirst......... :twisted:
     
  11. #10 mondeodriver1981, 15.02.2005
    mondeodriver1981

    mondeodriver1981 Guest

    tacho,
    hab nen 97er tunier und der hat die typischen tunier roststellen.
    aber ich muss mal was sagen dazu.
    wer ein auto ohne rost,technische probleme und ohne qualitätsmängel will soll sich so ein ding bauen,so ein auto gibts nicht und wird es nie geben.
    audi braucht von haus aus 1liter mehr sprit(wahrscheinlich durch das Audi-emblem) :D ,
    Bei bmw brauchst alle 60.000km ne neue elektrik,
    VW kosten a schweine geld und haben net mal a ausstattung dafür,
    Und warum opel jetzt nicht aufgelistet ist glaub ich weis jeder,da prallen nämlich alle dinge aufeinander. :D
    also,jedes auto hat irgendwelche macken und kinderkrankheiten,
    und sich darüber aufregen bringt auch nix weil sich ja doch nix ändert.
    wünsche noch nen angenehmen abend.
    mfg mondeodriver1981
     
  12. #11 jörg990, 15.02.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hallo zusammen,

    Das Problem ist vielschichtig:
    Konstruktiver Murks:
    an den hinteren Türen z.B. gibts eine Stelle (unterhalb des unteren Türscharniers), wo Wasser literweise reinlaufen kann. Tut es zwar in der Praxis nicht, weil ja noch Türdichtungen rund rum sind, aber für Rost reicht auch wenig Wasser.

    Kalkulatorischer Murks:
    an der Hohlraumkonservierung wird gespart! Mein Mondeo ist dunkelblau und steht bei jedem Wetter draußen. Aber selbst im Rekordsommer 2003 ist bei der größten Hitze (am Lack konnte man sich die Pfoten verbrennen) kein Tropfen Hohlraumkonservierung an den Ablauflöchern der Türen bzw. der Heckklappe ausgetreten. Ich gehe davon aus, dass da einfach nix drin ist.
    Ford verlässt sich offensichtlich auf die Zinkschicht auf dem Blech, die aber an Schnittkanten nicht vorhanden ist und um Schweißpunkte herum verbrannt ist --> kein Schutz!

    schlecht instandgesetzt:
    wenn man einen rostigen Türfalz nur abschleift und neu lackiert rostet der ruckzuck wieder. Schließlich wurde der Rost da, wo er entsteht, ja nicht behandelt: im Falz!
    Würde man sowas auf eigene Rechnung beim Lackierer machen lassen, schriebe der dann auf die Rechnung sowas wie "keine Gewährleistung auf die überlackierten Durchrostungen".

    Wenn ihr eure Autos also länger fahren wollt, solltet ihr über eine professionelle Hohlraumkonservierung nachdenken.

    Grüße

    Jörg der ein rostfreies, 24 Jahre altes englisches Auto hat und alle 3 Jahre ein neues Firmenfahrzeug bekommt
     
  13. #12 Beyblade, 16.02.2005
    Beyblade

    Beyblade Benutzer

    Dabei seit:
    13.06.2004
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    Focus Mk4 St line x hybrid 125 PS
    07/ 2020
    Hallo,ich hab einen 94 Mondeo an dem bis zum heutigen Tag Rost ein fremdwort . Vielleicht kommt es aber auch darauf an ob man Garagenparker oder Laternenparker ist und wie man sein Heligs Blechle Pflegt. Gruss Klaus :D
     
  14. #13 jörg990, 16.02.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Wenn dein Auto nicht rostet, bist du wahrscheinlich Laternenparker, oder?

    Gruß

    Jörg
     
  15. #14 SMILY17, 17.02.2005
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Hi
    also ich muss sagen, dass die uralten Mondeos sowieso nicht rosten, selbst an den 93'er Modellen findet man selten Rost.

    Zu dam Thema Hohlraumkonservierung kann ich nur sagen, dass unser 97'er Mondeo für über 300€ Hohlraumkonserviert wurde. Das nützt aber nichts gegen rostende Schweller, rostende Radläufe oder rostende Hecktüren.
     
  16. #15 burning-love, 17.02.2005
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Das hilft beim Schweller sowie den Türen schon, solange der Rost noch nicht da ist.
    Deshalb vorher mit dem Endoskop einen Vorabcheck machen.

    Bei den Radläufen muß man einfach darauf achten, dass Steinschlagschäden sofort ausgebessert werden.Und immer schön die gebörtelten Kanten innen sauber halten.

    Mein Sierra war 12 Jahre alt, als ich ihn verkaufte, da war nicht die Spur von Rost (vielleicht auch dank der Extraportion Hohlraumkonservierung!).
    Hoffe, dass ich das gleiche Glück mit meinem Focus habe.
     
  17. Andal

    Andal Guest

    Ja ist schon traurig sowas zu lesen, und ich wollte mir nen 2002er Mondeo holen! :(

    Die Amis haben einfach zu dick die Finger in Ford Deutschland drinnen und sparen die Marke kaputt.

    Gruss Andal
     
  18. #17 Beyblade, 19.02.2005
    Beyblade

    Beyblade Benutzer

    Dabei seit:
    13.06.2004
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    16
    Fahrzeug:
    Focus Mk4 St line x hybrid 125 PS
    07/ 2020
    Wenn dein Auto nicht rostet, bist du wahrscheinlich Laternenparker, oder?

    Gruß

    J
    örg[/quote]

    Hallo Jörg bin kein Laternenparker , aber bin aber wahrscheinlich ein bissele Pflegeverrückt , daher wahrscheinlich kein Rost .
     
  19. #18 jörg990, 21.02.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hallo Klaus,

    ich wollte damit sagen, dass Garagenautos nicht weniger rosten als Laternenparker, im Gegenteil!

    Grund ist Kondenswasser in den Hohlräumen. Bei Autos, die draußen stehen, trocknen die Hohlräume schneller als bei Autos, die in der (gerade um diese Jahreszeit) feuchten Garage stehen.

    Mit Lackpflege kann man Rost im übrigen nicht verhindern, da der immer von innen kommt. Oder hat schonmal jemand ein Auto mit durchgerosteter Motorhaube gesehen? Eben!


    Grüße

    Jörg
     
  20. #19 burning-love, 21.02.2005
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Mit der Garage gebe ich dir Recht, aber auch Lackpflege ist wichtig.
    So vermeidet man z.B. Durchrostungen auf Grund von Steinschlägen, indem man diese rechtzeitig behandelt.
    Auch Lackausbesserung ist eine Art Lackpflege.

    Und: ja, es gibt Autos mit durchgerosteten Motorhauben.
    Bei den BMW´s E3 und E9 war ist eine Krankheit.
    Aber diese Typen kennst Du sicherlich nicht.
    Auch Granada I hatten dieses Problem.
     
  21. #20 jörg990, 22.02.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Klar sollte man Lackschäden ausbessern, ich meinte die Fälle (ich kenne einen Ex-Astra-Fahrer), wo Leute jeden zweiten Samstag ihren Lack polieren und nicht fassen können, dass die Radläufe vor sich hin gammeln.

    E9 war doch der erste 5er, oder? Und E3? Muß ich spontan passen. Vielleicht die CS-Baureihe? Aber glaub mir, ich kenne den, wenn du mir verrätst welcher es ist. Mein erstes Auto war übrigens ein 02er mit durchgerosteten Radläufen und Türkanten...

    Grüße

    Jörg
     
Thema: Mondeo & Co - Rost ohne ende
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mondeo mk3 schweller rost

    ,
  2. mondeo mk3 rost

    ,
  3. ford mondeo mk3 hohlraumkonservierung

    ,
  4. ford mondeo bj 2001 rost,
  5. ford monde mk II rost,
  6. Mondeo mk3 rost Schweller,
  7. mondeo 3 rost,
  8. ford mondeo mk3 rostprobleme,
  9. ford mondeo mk3 seitenschweller konservieren,
  10. ford mondeo rost,
  11. ford Mondeo mk 3 rost an schweller,
  12. ford mondeo mk4 rost,
  13. Rost am Mondeo mk1,
  14. ford mondeo rostprobleme,
  15. Ford mondeo Baujahr 2004 keine rostprobleme,
  16. ford mondeo mk3 baujahr 2004 rost türen,
  17. ford mondeo mk3 seitenschweller rost,
  18. ford mondeo baujahr 2002 rost
Die Seite wird geladen...

Mondeo & Co - Rost ohne ende - Ähnliche Themen

  1. Ford Mondeo MK3 Rost an Tür

    Ford Mondeo MK3 Rost an Tür: Hey Leute, ich habe mir letzte Woche einen gebrauchten Ford Mondeo 1.8 Ghia bei einem Händler gekauft. Morgen werden mir die Papiere per Post...
  2. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY Haben alle Mondeo´s Probleme mit Rost

    Haben alle Mondeo´s Probleme mit Rost: Ich bin gerade dabei einen Mondeo Bj. 2002 1.8 Ghia zu kaufen. Erst nach Unterzeichnung des Kaufvertrages bin ich im Internet über viele Berichte...
  3. Biete Ford Mondeo MK1 111tkm, guter Zustand, kaum Rost, springt nicht an

    Ford Mondeo MK1 111tkm, guter Zustand, kaum Rost, springt nicht an: Hab auch noch nen MK1 rumstehen, guter allgemeinzustand, wenig Rost, Radläufe fast Rostfrei, nur paar kleine Macken die man beseitigen kann,...
  4. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY Kantenrost - Hat schon jemand gegen die Ford-Werke geklagt?

    Kantenrost - Hat schon jemand gegen die Ford-Werke geklagt?: Hallo, habe einen Mondeo Bj. 11/2000. Laufleistung aktuell 130.000. Inspektionen wurden nur 3 gestempelt, die letzte 2007 bei einer freien...
  5. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY Das ewige Mondeo-Thema: Rost

    Das ewige Mondeo-Thema: Rost: Hallo, mir ist heut aufgefallen das die Zierleiste der Beifahrertür (an der B-Säule) rostig aussieht. Hab mir dann die Tür genauer angeschaut und...