Mondeo mit Kaltstartproblemen!!!

Diskutiere Mondeo mit Kaltstartproblemen!!! im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo ich habe einen mondeo kombi (112 PS model bauj. 96) Problem: Anlassen funktioniert einwandfrei jedoch wenn man ein paar meter(mit kaltem...

  1. #1 Anonymous, 18.11.2003
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ich habe einen mondeo kombi (112 PS model bauj. 96)

    Problem: Anlassen funktioniert einwandfrei jedoch wenn man ein paar meter(mit kaltem motor) fährt und dann die kuplung betätigt sackt das gas einfach ab und der motor geht aus. wenn der motor warm gelaufen ist läuft alles bestens.

    hatte den wagen schon mehrmals in der werkstatt und da an diversen meßstationen die aber keine fehler aufzeichneten. werkstatt und ich sind langsam überfragt was der grund sein könnte.

    wenn jemand das problem + lösung kennt dann schreibt mir.


    ciao dennis
     
  2. Anzeige

  3. #2 Holger Haupt, 20.12.2003
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    Ich hätte da ne Frage!

    Was hast du für ein ÖL drin?
    Würde Dir auf jeden Fall ein dünnes Öl vorschlagen! Das schon schnell bei deinen Hydrostößeln ist und sie auch ordentlich füllen kann! Wird dies nicht schnell genug gemacht, können die Ventile nicht voll geöffnet werden und der Motor hat es schwer die Leerlaufdrehzahl zu halten!

    Was ich Dir aber noch empfehlen kann, ist eine Motorspülung (bevor du einen Ölwechsel machst), die Reinigungsflüssigkeit wird zu deinen Altöl hinzugefüllt und der Motor für 10 min im Leerlauf drehen gelassen! Der Reiniger lößt den Großteil von Ablagerungen und somit wird wieder ein ruhiger Motorlauf gewährleistet!

    Mfg Holger
     
  4. #3 Anonymous, 25.05.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hatte ich mit meinem auch, habe nach anraten in anderem Forum Vollsynthetiköl billig von Famila 20€ 5L gewechselt.Natürlich mit Ölfilter und schon war der Fehler behoben.Hydrostößelprobleme der ersten Zetek-Motoren seien dafür verantwortlich. Mein gebrauchtwagenhändler hatte mir lediglich und unfährerweise den Ansauglufttemperaturfühler abgezogen, damit der Motor Fetter läuft und sich zu einer Spritschleuder
    entpuppte.Damit war der Fehler zwar behoben aber der Tank auch immer leer.Also, anderes Öl und alles ist paletti!
    Gruß Joachim
     
  5. #4 SMILY17, 22.09.2004
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin
    wir hatten ähnliches Problem, wen wir ein Paar Meter ( umparken der Autos ) gefahren sind und am nächsten Morgen loswollten sprang er nicht mehr an. Eine Möglichkeit das Problem zu beheben ist so genanntes Hydro Stößel Additiv dazuzugießen, da aufgrund der Luafleistung die Hydrostößel verklebt sind und sie nicht mehr funktionieren. Also um weiteren Problemen aus dem Weg zu gehen entweder Auto schnell verkaufen oder Werkstatt aufsuchen.
     
  6. #5 XR4i-Fan, 23.09.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Von diesen Additiven würde ich Finger lassen; lieber, wie schon erwähnt, vernünftiges Öl fahren (z.B. 5W30), und öfters nen Ölwechsel machen... ;)
     
  7. Johnes

    Johnes Guest

    Erster Beitrag!

    Moin,

    mein Mondeo MK.I Bj.96 1.8 hatte das selbige Problem, das er in den ersten 3 km gerne einfach mal aus gehen mochte!

    Mein Problem habe ich auch wie von "Holger Haupt" beschrieben, behoben bekommen! An den Hydros bilden sich Öl-Ablagerungen, diese verhindern, das die Hydros sich ordnungsgemäß bewegen können.

    Ich habe einen verklebten Hydro mal in der Hand gehabt! Sah echt übel aus mit dem Zeug dran! Der obere Teil, der Hydroknopf sass fest, und lies sich nicht mehr bewegen. Wir haben dann die Hydros eine Nacht lang in Diesel eingeweicht, gespühlt und wieder verbaut, und das Problem war weg!

    Grundsätzlich sollte aber eine Motorölspühlung den selben Zweck erfüllen!
    (Bei jedem Ölwechsel kann es verwendet werden, um dem Prob. vorzubeugen!)

    Dann Ölwechsel mit einem 5W30, 0W30, 5W40 oder 0W40 machen!
    Öle anderer Viskositäten wie z.B. 10W40 sollten besser nicht gefahren werden! Vollsynthetische Öle erzeugen im Übriegen weniger dieser Ablagerungen!

    MfG
     
Thema:

Mondeo mit Kaltstartproblemen!!!

Die Seite wird geladen...

Mondeo mit Kaltstartproblemen!!! - Ähnliche Themen

  1. Ford Mondeo springt an geht sofort wieder aus

    Ford Mondeo springt an geht sofort wieder aus: Hallo, ich habe seit Monaten ein Problem mit meinem Mondeo 1.8 125 PS Bj.2001 Benziner. Bis Dato konnte mir niemand helfen, vielleicht hat hier...
  2. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY Mein Mondeo verliert Servoöl

    Mein Mondeo verliert Servoöl: Hallo zusammen, habe ein Problem mit der Servoölleitung meines Mondeos. Er verliert seit einiger Zeit regelmäßig Servoöl. Es kommt dann zum...
  3. Mondeo 2 (Bj. 97-00) BAP/BFP/BNP MONDEO Mk2 1,8 td kaltstartprobleme

    MONDEO Mk2 1,8 td kaltstartprobleme: Hallo Liebe Ford Mondeo Fahrer. Habe einen Ford Mondeo der nicht gerne im kaltenzustand anspringen möchte, Zum Auto ist es ein 99er mondeo mk2...
  4. Kaltstartprobleme Mondeo

    Kaltstartprobleme Mondeo: Hallo ich habe einen Ford Mondeo 1.6 16V mit 88PS Baujahr 1996. Bei dem Auto habe ich folgendes Problem. Wenn der Motor richtig ausgekühlt ist...