C-MAX (Bj. 07-10) DM2 Poltern Vorderachse rechts

Diskutiere Poltern Vorderachse rechts im C-MAX Mk1 Forum Forum im Bereich Ford C-MAX Forum; Poltern an der Vorderachse rechts ! Alles FEST !!! Nix feststellbar laut GTÜ TÜV Nix feststellbar lt. FORD Nix feststellbar lt. 3...

  1. #1 Willi13, 20.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Poltern an der Vorderachse rechts ! Alles FEST !!!
    Nix feststellbar laut GTÜ TÜV
    Nix feststellbar lt. FORD
    Nix feststellbar lt. 3 Meister-Werkstätten, die nach dem Rumpeln vorne rechts gesucht und nix gefunden haben.
    - Neue Stoßdämpfer mit Federn und neue Domlager vorne und hinten
    - Neue Koppelstangen
    - Neuer Querlenker rechts
    - Neues Axialgelenk rechts
    - Spur neu eingestellt
    - Schrauben Antriebswelle
    nachgezogen
    - Neue Reifen mit Auswuchten
    - Alle Schrauben Achsträger und
    Radantrieb nachgezogen .
    - Befestigung Motorabdeckung
    unten erneuert
    UND ES RUMPELT IMMER NOCH !

    Den Werkstätten kann man keinen Vorwurf machen. Aber niemand findet den Fehler.
    Bisher 1.200.- € plus Teilekosten investiert, leider ohne Erfolg.
    Hat jemand eine neue Idee ?
    Gruß Willi13
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: Poltern Vorderachse rechts. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Microfon montieren bis man die richtige Position für die Kamera gefunden hat.
    Und sich freuen wenn nur etwas werkzeug vergessen wurde
     
  4. #3 Willi13, 21.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    ??? Microfon ???
     
  5. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Ja, oder wie willst du die Stelle lokalisieren?
     
    Willi13 gefällt das.
  6. #5 Meikel_K, 22.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Stabi-Buchsen wären noch eine Option.
     
  7. #6 Willi13, 22.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Alles fest, alles kontrolliert und vieles erneuert. Ein Mechaniker hat sich sogar in den Motorraum gelegt, offene Klappe und ein anderer ist gefahren. Gehört ja, aber nicht feststellen können was es ist.
    Sogar beim TÜV auf der Rüttelplatte alles fest und nix feststellbar
    aberces rumpelt immer noch :-((
     
  8. #7 Willi13, 22.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Ich war gestern zum sechsten Mal auf der Bühne und habe nach der Befestigung der Servolenkung gesehen. Alles fest ! Stabilager = fest.
    Stabi Querstange Lager fest, ohne "Befund". Es ist echt zum Verzweifeln.
    1.200.€ ausgegeben und es rumpelt immer noch.
     
  9. #8 Meikel_K, 22.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Bei mir hatten mal Strategen einer berühmt-berüchtigten Werkstattkette einen der zwei Bolzen an der Befestigung eines Bremssattels vergessen, so dass sich der Sattel beim Überfahren von Schlaglöchern oder Gullideckeln um den anderen Bolzen verdreht hat und mit einem metallischen Schlag wieder aufgekommen ist. Aber das war kein Rumpeln, außerdem habt ihr die Bremssättel bei den ganzen Aktionen sicher auch in der Hand gehabt.

    Rausgeschmissenes Geld war das sicher nicht, auch wenn es das Geräusch nicht beseitigt hat. Die Querlenker mit Traggelenk hätte ich allerdings beidseitig erneuert. Und die Spurstangenköpfe auch, wenn danach sowieso eine Achsvermessung fällig ist.
     
  10. #9 Willi13, 22.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Bremszangen hatte ich auch im Visier. Neue Haltefedern außen montiert. Ohne Erfolg. Bremssättel fest !
     
  11. #10 Carpe Noctem, 22.03.2023
    Carpe Noctem

    Carpe Noctem Forum Profi

    Dabei seit:
    19.07.2015
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    366
    Fahrzeug:
    C-Max Titanium,
    1,5l EcoBiest 150 PS
    Mal über die "dummen" Fehlerquellen nachgedacht?

    - Lose Teile unter/hinter dem Armaturenbrett.
    Hohlkörper wie z.B. Holme leiten den Schall ganz gut. Ich kann mich hier an einen Thread erinnern wo jemand ab einer bestimmten Geschwindigkeit ein Rasseln an der Hinterachse hatte. Die Auflösung des Spuks war Sand/Kies der beim letzten Urlaub im Kofferraum zwischen die seitlichen Karrosserieteile gelangt ist. Gerassel gab es dann wenn bei höheren Geschwindigkeiten der Luftstrom an den Zwangsentlüftungen stärker wurde und den Dreck aufgewirbelt hat.

    - Gegenstände/lose Verkleidungsteile im Wasserablaufkasten, im Innenkotflügel oder zwischen Karrosserieteilen.

    Ich würde zumindest auch "nicht konstruktive" Teile in die Suche mit einbeziehen.
     
  12. #11 dugi117, 22.03.2023
    dugi117

    dugi117 Forum As

    Dabei seit:
    18.08.2014
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    151
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta, 1.4 16V, Bj. 2008
    Da hier jetzt alles nur rätseln ist.... Meine Efahrung, zwar bei einem P306: der Gummipuffer der oberen Motoraufnahme war ausgelutscht. Das war so ein auf Motor befestigter Arm der in einer Schale mit einem Gumipuffer dazwischen lag. Bei Unebenheiten und vermehrt in der Linkskurve hat sich der Motor deswegen soweit hin und her bewegt, dass die Antriebswelle gerade so viel Luft bekam um ein Schlaggeräusch von sich zu geben.

    Eventuell brauchbar.
     
  13. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Wann rumpelt es den überhaupt?
     
  14. #13 Willi13, 22.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Es poltern beim Überfahren von Kanaldeckeln, Schlaglöcher, Querfugen und ähnliches.
     
  15. #14 Caprisonne, 23.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    bis auf die Lenkung ist ja schon alles neu :gruebel:
     
  16. #15 Meikel_K, 23.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Bis auf Spurstangenköpfe und Querlenker / Traggelenk links.
     
  17. #16 Willi13, 23.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Ich war schon anfangs wie oben erwähnt beim TÜV, alles fest. Nix feststellbar. Undxes rumpelt immer noch.
    Werde heute zum 7. Mal zu einer kleinen Werkstatt fahren und der Meister will selbst mal eine Probefahrt machen. Neues Spiel, neues Glück :-((
     
  18. #17 Willi13, 23.03.2023
    Willi13

    Willi13 Neuling

    Dabei seit:
    20.03.2023
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford C-Max, 12/2009, 1.8 FlexiFuel, 125PS
    Neuer Vorschlag: Auf Verdacht die großen Stabilager der Querstange wechseln. Die sind aber mit dem Montiereiaen geprüft auf lose. Sind fest. Auch das würde nur Geld kosten und nix bringen, meine ich.
    Werde mal die Verkleidung innen im Kotflügel abbauen und da drunter nachschauen. Es muss zu finden sein !!!
     
  19. #18 Meikel_K, 23.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Stabi-Buchsen hab' ich ja schon in Post #5 geschrieben. Das ist ja auch keine große Sache. Die sind in 2 Hälften geteilt, so dass der Stabi nicht raus muss.

    Im Gegensatz zu den Koppelstangen kommt es hier gar nicht so sehr darauf an, ob das Geräusch hauptsächlich beim einseitigen Einfedern auftritt, also wenn der Stabi auf Torsion beansprucht wird. Selbst beim beidseitigen Einfedern, wenn der Stabi sich ohne Torsion einfach nur bewegt, können die Buchsen Geräusche machen.
     
  20. #19 Caprisonne, 23.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Für die Stabibuchsen muß man wenn ich mich recht erinnere , den Achsträger absenken .
     
  21. #20 Meikel_K, 23.03.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Naja, doch schon ein bisschen Aufwand für einen vagen Verdacht.
     
Thema:

Poltern Vorderachse rechts

Die Seite wird geladen...

Poltern Vorderachse rechts - Ähnliche Themen

  1. Poltern Vorderachse

    Poltern Vorderachse: Hallo, bei Strassenunebenheiten habe ich ein Poltern an der Vorderachse, augenscheinlich rechts. Koppelstangen und Traggelenk wurden schon...
  2. Klappern/poltern Vorderachse bei hohen Temperaturen

    Klappern/poltern Vorderachse bei hohen Temperaturen: Hallo zusammen, ich habe schon länger das Problem, dass bei Unebenheiten ein Poltern von vorne zu hören ist. In der Werkstatt konnte nichts...
  3. Fiesta 3 Facelift (Bj. 94-96) GFJ Metallisches Poltern in der Vorderachse

    Metallisches Poltern in der Vorderachse: Moin Leute, ich hab meiner Bekannten, der mit dem gerissenen Focus-Zahnriemen, schnell ein Überbrückungsauto gekauft, einen Fiesta 1996, 1.1,...
  4. Polter Geräusche Vorderachse

    Polter Geräusche Vorderachse: Hallo Zusammen, ich habe die Frage schon mal in einem andern Forum gestellt, da konnte mir leider keiner weiterhelfen. Mein Fiesta 1.0 hat...