Probleme beim DZM nachrüsten

Diskutiere Probleme beim DZM nachrüsten im Fiesta Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; Hi, Ich hab gestern mit einem bekannten an seinem Fiesta 1.1 Bj 91 einen DZM nachgerüstet. Das signal hab ich mir vom TSZH Steuergerät (...

  1. #1 kwoth84, 16.03.2005
    kwoth84

    kwoth84 Guest

    Hi,

    Ich hab gestern mit einem bekannten an seinem Fiesta 1.1 Bj 91 einen DZM nachgerüstet. Das signal hab ich mir vom TSZH Steuergerät ( Zündsteuergerät ) am grünen kabel geholt so wies im SLP steht. Bin dann auf Pin 10 vom Kombi gegangen so wie es bei dem Fiesta bei uns aufm schrott auch war.

    Jetzt zu unserem Problem:

    Der DZM zeigt im Stand so um die 500-600 UPM an ( motor Warm ). Wenn man dann Gas gibt und schätzungsweise zwischen 3000 und 4000 ist zeigt der DZM knapp über 1100-1200 UPM an.

    Was könnte das sein?

    Kenn mich mit der Ford technik nicht so aus, fahre selbst keinen.

    Gruss Tomy
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Probleme beim DZM nachrüsten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. AndiW

    AndiW Forum As

    Dabei seit:
    30.11.2004
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    8
    Fahrzeug:
    Focus Turnier 2.0D 110PS Powershift
    Hallo

    Hatte genau dieses Problem auch, damals ca 1990 :) bei meinem 1.1C (55PS)

    Das Problem war, daß das Steuergerät nur halb soviele Impulse liefert, wie der Drehzahlmesser braucht.
    Ich hatte damals einen superbilligen DZM von Conrad besorgt, den man von 4 auf 6 Zyl umschalten konnte. In der einen Stellung wars zuwenig, was er anzeigte, in der anderen zuviel. Frag nicht, wie es genau war...

    Dieser billige dzm integriert eigentlich nur über die Signale auf. Wir hatten es damals so gelöst, daß wir den dzm in die Schalterposition mit der zu hohen Anzeige ließen, und das Signal per Spannungsteiler runterteilten. Das hat funktioniert, frag nicht warum, es hat funktioniert.....
    Die angezeigte Drehzahl war halbwegs genau :D vielleicht +- 300 Umdrehungen.

    Diese Bastelei ist sicher nicht übertragbar auf heutige Drehzahlmesser, aber Grund für die Fehlanzeige war eben, daß die Impulse nur halb so oft kamen. (vermutlich nicht Kurbelwellensignal, sondern Zündsignal = alle zwei Umdrehungen)

    Vielleicht hilft das weiter.




    gruß Andi
     
  4. #3 kwoth84, 16.03.2005
    kwoth84

    kwoth84 Guest

    Hi Andi,

    Danke für den Tip. Ich kenne das Problem zwischen den 4 und 6 Zylinder DZM´s von Audi, da ist es genauso.

    Was ich aber nicht vertehe im Fiesta gab es doch nur 4 Zylinder Motoren. Und es ist ein Original DZM.

    Noch jemand ne idee?

    Gruss Tomy
     
  5. ratte

    ratte Guest

    es gibt zwischen den verschiedenen motortypen unterschiede in den dzm. wenn du für den 1.1er nachrüsten willst brauchst du auch einen dzm aus einem 1.1er oder 1.3er. alles andere zeigt murx an.
     
Thema:

Probleme beim DZM nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Probleme beim DZM nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. Kuga II (Bj. 13-**) DM2 Probleme beim Starten

    Probleme beim Starten: Hallo zusammen, Ich habe ein Startprobleme bei meinem Kuga. Beim Starten ist mir im Eifer des Gefechtes der Wagen abgesoffen. Nachdem ich das...
  2. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 Probleme beim Kuppeln, 1. und 3. Gang gehen teilweise nicht rein

    Probleme beim Kuppeln, 1. und 3. Gang gehen teilweise nicht rein: Hallo, womit können meine Probleme beim Kuppeln zu tun haben? Beim Hochschalten geht der 3. Gang meistens rein, beim Runterschalten kaum. Manchmal...
  3. nach Nachrüstung PDC vorne, Probleme beim Freischalten

    nach Nachrüstung PDC vorne, Probleme beim Freischalten: Hallo Zusammen, ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin Matthias, 35 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln. Ich hab mich bereits...
  4. Ruckeln beim Fahren + Probleme mit Wegfahrsperre

    Ruckeln beim Fahren + Probleme mit Wegfahrsperre: Guten Tag zusammen, ich habe jetzt leider schon länger Probleme mit meinem Fiesta JH1 (69 PS) von 2008. Ich habe den Wagen 11.2020 gekauft und...
  5. Fiesta macht Probleme beim Beschleunigen

    Fiesta macht Probleme beim Beschleunigen: Hallo liebe Ford Community, ich habe ein Problem mit meinem Fiesta Mk7 JA8 (82ps) 1,25L Benziner (Baujahr 2009) mit der Bitte um eure Hilfe....