Probleme beim Lösen der beiden Querlenker-Bolzen

Diskutiere Probleme beim Lösen der beiden Querlenker-Bolzen im KA Mk1 Forum Forum im Bereich Ford KA Forum; Einen wunderschönen guten Morgen allerseits, habe vor 2 Stunden begonnen, meine Querlenker zu wechseln. Das Traggelenk machte überhaupt keine...

  1. #1 KArlotta95, 17.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Einen wunderschönen guten Morgen allerseits,
    habe vor 2 Stunden begonnen, meine Querlenker zu wechseln. Das Traggelenk machte überhaupt keine Probleme, dafür bekomme ich die beiden Bolzen karosserieseitig kein Stück gelöst. Man kommt oben an die Muttern der Bolzen so gut wie gar nicht ran. Ich harre jetzt der Dinge und überlasse jetzt dem Rostlöser das Problem. Hat jemand noch eine andere unterstützende Idee?
    Bin über jeden Tipp sehr dankbar.
    Vielen lieben Dank im Voraus.
    Liebe Grüße Marc:sieg:
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 17.08.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.166
    Zustimmungen:
    3.941
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Kannst ja die achshalter von der karosserie abschrauben
    Und die Schrauben dann im ausgebauten Zustand lösen .
    Muß man nur zusätzlich die stabilager abschrauben .
     
  4. #3 KArlotta95, 21.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Hallo und Moin Moin,
    habe die Bolzen letztendlich mit neu gekauftem geraden 18er Ringschlüssel, viel Rostlöser und ein wenig Geduld lösen können. Jetzt sind die neuen Querlenker montiert und mein Sport Ka fährt gar nicht mehr - Produkt derart billig, dass der Preis dagegen noch hoch ist. Warte jetzt auf zwei Querlenker aus dem Hause Lemförder - hoffe dass die besser sind. Vielen Dank nochmals für den Tipp mit dem Achshalter - werde ich mir auf jeden Fall merken.
    Ein schönes Wochenende noch und liebe Grüße
    Marc:augenrollen:
     
  5. #4 Caprisonne, 21.08.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.166
    Zustimmungen:
    3.941
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Was heißt fährt garnicht mehr ?
    Nach dem Austausch sollte auch eine achseinstellu g vorgenommen werden ,
    Wenn da die Spur verstellt ist fährt der auch wie auf Eiern.
     
    Driver77 gefällt das.
  6. #5 KArlotta95, 21.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Hallo,
    er fährt derart schwammig, wie auf Eiern ist da schon geprahlt. Der Sturz stimmt überhaupt nicht ( Räder unten zu weit drin, oben zu weit raus ). Jetzt brauche ich noch mal Hilfe: Die Bohrlöcher für die beiden besagten Bolzen sind an der Karosserie ohne Spiel vorgegeben, die Länge des Querlenkers sollte passend sein bzw. Ist Richtung Traggelenk nicht variabel. Kann sich den alles derart verstellen, dass man keinen Meter mehr mit fahren mag? Ich tippe, das bei den billigen Querlenkern die Gummilager viel zu weich sind und keinerlei Führung bieten. Mit der Achsvermessung ist ein sehr guter Tipp. Kann man beim Sport Ka auch beides einstellen lassen? Also Spur und Sturz? Oder geht nur Spur? Tausend Dank im Voraus.
    Liebe Grüße
    Marc
     
  7. #6 Caprisonne, 21.08.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.166
    Zustimmungen:
    3.941
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Geht nur Spureinstellung
    und die kann nach dem Austausch schon arg verstellt sein .
    Stürzt muß passen wenn nicht sind die Querlenker außerhalb der Toleranz
    oder die falschen , den der streety und sportska haben andere Querlenker wie die normalos
     
  8. #7 KArlotta95, 21.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Hallo,
    vielen lieben Dank nochmals. Ihr helft mir immer wieder aus der Patsche. Werde berichten, dass die OP Querlenker hoffentlich positiv ausgehen wird. Einen schönen Abend und Sonntag noch.
    Liebe Grüße
    Marc
     
  9. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Könnte das auch am der art des einbauens liegen?
    Unbelastet festgezogen?
     
  10. #9 KArlotta95, 22.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Hallo,
    Danke für die Frage. Ja, ich habe die beiden Bolzen als auch das Traggelenk im aufgebockten Zustand festgezogen.
    Liebe Grüße
     
  11. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Dann lös mal wieder alles auf, dreh alles an und dann belaste das ganze..
    Festziehen und schauen was passiert

    Viel Glück
     
  12. #11 KArlotta95, 22.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Das mache ich.
    TAUSEND DANK!!!
    Liebe Grüße
    Marc
     
  13. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Spur aber trotzdem einstellen lassen Wenn's klappt, und sollen mal drüber schauen:)
     
  14. #13 Fordbergkamen, 22.08.2021
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Hast du denn die neuen mal auf die Alten gelegt und optisch abgeglichen? Grobe Längenabweichungen sieht man dann. Oder einfach Gliedermaßstab ausbuddeln und messen
     
  15. #14 Caprisonne, 22.08.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.166
    Zustimmungen:
    3.941
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Das spielt beim Ka keine Rolle da die Schraubachse der Buchsen vertikal verläuft und dadurch die Buchsen keine bewegungsrichtungsabhängige Verspannung haben .
    Beim Traggelenk ist das ehegal .
     
  16. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    987
    Zustimmungen:
    50
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Ok, macht auch Sinn..

    Also einbauen ohne Belastung oder mit laut Vorgaben?
     
  17. #16 Caprisonne, 22.08.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.166
    Zustimmungen:
    3.941
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Kann man machen wie einem lustig ist ,
    hauptsache fest .
     
    mk6mmh gefällt das.
  18. #17 KArlotta95, 22.08.2021
    KArlotta95

    KArlotta95 Benutzer

    Dabei seit:
    06.04.2019
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sport KA aus Mai 2005 mit 70 KW
    Hallo Leute,
    vielen lieben Dank! Werde die Spur so oder so einstellen lassen! Bis denne!
    Liebe Grüße
    Marc
     
Thema:

Probleme beim Lösen der beiden Querlenker-Bolzen

Die Seite wird geladen...

Probleme beim Lösen der beiden Querlenker-Bolzen - Ähnliche Themen

  1. Kuga II (Bj. 13-**) DM2 Probleme beim Starten

    Probleme beim Starten: Hallo zusammen, Ich habe ein Startprobleme bei meinem Kuga. Beim Starten ist mir im Eifer des Gefechtes der Wagen abgesoffen. Nachdem ich das...
  2. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 Probleme beim Kuppeln, 1. und 3. Gang gehen teilweise nicht rein

    Probleme beim Kuppeln, 1. und 3. Gang gehen teilweise nicht rein: Hallo, womit können meine Probleme beim Kuppeln zu tun haben? Beim Hochschalten geht der 3. Gang meistens rein, beim Runterschalten kaum. Manchmal...
  3. nach Nachrüstung PDC vorne, Probleme beim Freischalten

    nach Nachrüstung PDC vorne, Probleme beim Freischalten: Hallo Zusammen, ersteinmal möchte ich mich kurz vorstellen, ich bin Matthias, 35 Jahre alt und komme aus der nähe von Köln. Ich hab mich bereits...
  4. Ruckeln beim Fahren + Probleme mit Wegfahrsperre

    Ruckeln beim Fahren + Probleme mit Wegfahrsperre: Guten Tag zusammen, ich habe jetzt leider schon länger Probleme mit meinem Fiesta JH1 (69 PS) von 2008. Ich habe den Wagen 11.2020 gekauft und...
  5. Puma (Bj. 97–00) ECT Probleme beim los fahren

    Probleme beim los fahren: Hallo. ich fahre einen Ford Puma und habe seit geraumer Zeit ein ziemliches Problem. Wenn er eine gewisse Zeit gestanden hat (z.B. über Nacht)...