Probleme mit Mondeo 1,8TD

Diskutiere Probleme mit Mondeo 1,8TD im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo, ich habe einen Mondeo 1,8 TD mit 90PS, Bj 1998. Seit die Zylinderkopfdichtung ausgewechselt wurde habe ich folgende Probleme: Schlechter...

  1. #1 sh969696, 27.01.2004
    sh969696

    sh969696 Guest

    Hallo,
    ich habe einen Mondeo 1,8 TD mit 90PS, Bj 1998. Seit die Zylinderkopfdichtung ausgewechselt wurde habe ich folgende Probleme: Schlechter Kaltsttart(ich glühe jetzt immer 2x vor, dann geht es).bei bestimmten Drehzahlen( zb im 4. Gang bei ca 2000) leichtes ruckeln und beim starken beschläunigen bläst eine richtige Dampfwolke aus dem Auspuff.
    Es tritt kein höherer Öl- und Wasserverbrauch auf.

    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

    Gruß

    Stefan
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Probleme mit Mondeo 1,8TD. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Holger Haupt, 27.01.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    Hallo sh969696!

    Wäre schön, wenn Du Dich HIER mal kurz vorstellen könntest,
    damit Die anderen wissen mit wem sie es zu tuen haben!
    Und wenn Du Lust und Laune hast, kannst Du hier im ALBUM Dein Auto posten!


    Zu Deinem Problem, ...
    also es gibt mehrere Möglichkeiten was man da machen soll, wenn "Erhöhte Anlaßdauer beim Kaltstart (bei kalten Witterungsverhältnissen) und unregelmäßiger Motorlauf, Rauchentwicklung und starke Geräuschentwicklung nach dem Kaltstart" beanstandet wird!

    ich zähle mal auf, ...

    (Hinweis: Seit 08.98 wird in alle 1,8l Dieselmotoren ein geänderter Öldruckschalter eingebaut und Motoröl der Viskosität 5W30 eingefüllt.)

    --> Verdichtungsdruck messen, sollte im betriebswarmen Zustand 28-34 bar sein, wenn weniger Fehler feststellen und beseitigen (z.B.: Ventilsitze weisen starke Verkrustungen auf)
    --> es besteht die Möglichkeit, dass das Fahrzeug noch Sommerkraftstoff betankt ist, Kraftstoff absaugen, Einsatz - Kraftstoffilter erneuern und Fahrzeug mit adäquatem Kraftstoff (Winterkraftstoff) betanken.
    --> Möglicherweise kann dieses Problem an einer zu niedrigen Glühkerzentemperatur beim Startvorgang liegen. Es können geänderte Glühkerzen, welche eine höhere Glühkerzentemperatur erreichen, eingebaut werden.
    --> Wird weiterhin eine erhöhte Anlaßdauer beim Kaltstart festgestellt, Motoröl ablassen, Ölfilter erneuern, Motoröl der Viskosität 5W30 einfüllen sowie Öldruckschalter erneuern.

    Ich denke das reicht, oder? :wink:

    Mfg Holger
     
  4. #3 Anonymous, 29.01.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    erstmal danke aber......

    Hallo, erst mal danke, aber... mein Mondeo ist Bj 02/1998 also kann es eigentlich nicht am öldruckschalter liegen, oder? und die Qualmentwicklung findet auch bei warmen Motorstatt, zumindest immer wenn ich stark beschleunige.

    Schönen Gruß

    Stefan
     
  5. #4 Holger Haupt, 30.01.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    Wiso bist du der Meinung, das es der Öldruckschalter nicht sein kann?

    Erst seit 8/98 wird ein geänderter Öldruckschalter verbaut!
    Dein Fahrzeug ist aber erst 2/98er Baujahr!

    Mfg Holger
     
  6. #5 Anonymous, 30.01.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    sorry Holger, hab mich wohl verlesen, ich hatte es so verstanden, daß "seit" 08/98 dieser Öldruckschalter eingebaut wird.

    Ich las das mal prüfen und Teile das Ergebnis mit.

    Danke

    Stefan
     
  7. #6 sh969696, 11.03.2004
    sh969696

    sh969696 Guest

    Hallo,
    das Problem ist gelößt!

    Es war das Abgasrückfürventil.
    Beim Boschdienst haben sie das erst mal verschlossen !? Ob das normal ist weiß ich nicht.
    Eigentlich soll sich das Qualm und Ruckelverhalten nach ein paar Wochen geben.

    Bin gespannt ob das stimmt, den das Abgasrückführventil hat doch sicer einen Sinn!?

    Gruß

    Stefan
     
  8. #7 big.sharky, 11.03.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Das hat schon einen Sinn, da gebe ich Dir recht.

    Die Abgasrückführung (AGR) ist eine Maßnahme zur Verminderung von Schadstoffen im Abgas. Soweit mir bekannt nur bei Direkteinspritzern.

    Durch das AGR - Ventil wird ein Teil der Abgase der im Motor zugeführten Absaugluft beigemischt.
    Dadurch wird der Sauerstoffgehalt im Brennraum gesenkt und die NOx –Bildung vermindert.

    Bei Direkteinspritzern sehr interessant, da diese mit höheren Verbrennungstemperaturen arbeiten. Denn bei höheren Temperaturen in Verbindung mit ausreichendem Luftüberschuss steigt die NOx (Stickoxid) Bildungsrate.
     
  9. Rolle

    Rolle Forum As

    Dabei seit:
    20.09.2003
    Beiträge:
    642
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Sierra GT Coupe 92
    Mustang 87/97
    @ Sharky
    Nur bei Direkteinspritzern??
    Das gibts im alten Sierra mit OHC-Motor auch schon
    oder liege ich da falsch?
     
  10. #9 Holger Haupt, 12.03.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    @ Rolle, big.sharky

    Abgasrückführsysteme gibt es auch bei Benzin Motoren!

    Mfg Holger
     
  11. #10 big.sharky, 12.03.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    @ Holger

    Mag ja sein, aber ich kenne sie nur bei Direkteinspritzern. Benziner und Diesel.
     
  12. #11 Holger Haupt, 12.03.2004
    Holger Haupt

    Holger Haupt Guest

    Ähmmm die gibt es aber auch bei z.B.: Zentraleinspritzern! (wie z.B.: 1,3l OHC Fiesta)!

    Mfg Holger
     
  13. #12 big.sharky, 12.03.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Dann weiß ich das ja jetzt auch mal... Schraube auch schon was länger nicht mehr :cry:
     
Thema:

Probleme mit Mondeo 1,8TD

Die Seite wird geladen...

Probleme mit Mondeo 1,8TD - Ähnliche Themen

  1. Kaltstart Probleme FORD Mondeo MK4

    Kaltstart Probleme FORD Mondeo MK4: Hallo dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe auf nützliche Erfahrungsberichte bzw. Hilfe. Meine Fahezeug Daten: FORD Mondeo MK4 (BA7) 2.0 145...
  2. Probleme mit mein Mondeo

    Probleme mit mein Mondeo: Hallo zusammen, seit längerer Zeit lese ich schon hier im Forum mit um zu prüfen, ob jemand schon mal die Probleme mit sein Mondeo hatte, bin...
  3. Probleme mit meinem Mondeo

    Probleme mit meinem Mondeo: Hallo ich bin neu hier und erhoffe mir hilfe ich versuche mal mein problem bestmöglich zu beschreiben und hoffe das mir eine helfen kann. Also...
  4. Hilfe, Ford Mondeo Probleme

    Hilfe, Ford Mondeo Probleme: Hi, ich bin ganz neu hier und habe schon ein Problem. Habe mir vor zwei Wochen einen Ford Mondeo geholt und leider gar keine Ahnung von Autos. Da...
  5. Mondeo MK4 gekauft kleine Probleme

    Mondeo MK4 gekauft kleine Probleme: Hallo Habe mir vor ein paar Tagen einen Mondeo Mk4 gekauft 2009 er mit 55000km flh 145ps benzin.... Jetzt zu meiner Frage: wie geht das mit...