Probleme nach Heizungsregelventil-Austausch

Diskutiere Probleme nach Heizungsregelventil-Austausch im KA Mk1 Forum Forum im Bereich Ford KA Forum; Hallo zusammen, bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe Beim meinem Ford Ka, Baujahr 2001, war das Heizungsregelventil defekt, denn es kam nur noch...

  1. #1 FordKadriver, 26.11.2022
    FordKadriver

    FordKadriver Neuling

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka
    Hallo zusammen,
    bin ganz neu hier und hoffe auf Hilfe
    Beim meinem Ford Ka, Baujahr 2001, war das Heizungsregelventil defekt, denn es kam nur noch Kaltluft.
    Also habe ich als Noob, das (hoffentlich) passende Heizungsregelventil bei Ebay gekauft und bin damit zu einer „Hinterhofwerkstatt“, diese haben mir dann das Heizungsregelventil eingebaut und ich habe dann meinen Ka wieder abgeholt.
    Auf der Heimfahrt wurde es dann endlich wieder Warm im Innenraum und ich war Glücklich, leider nur kurz.
    Den plötzlich geht mein Ka des öfteren einfach aus, wenn ich vor einer Kreuzung oder einem Kreisel vom Gas gehe und die Kupplung trete um etwas Abzubremsen.
    Der Motor geht dann schlagartig aus sobald ich die Kupplung betätige, zwar nicht immer, aber doch relativ oft, ich drehe dann schnell den Zündschlüssel, und der Wagen springt dann sofort wieder an.
    Mir ist dann noch aufgefallen, dass das Heizungsregelventil alle paar Sekunden bei Betrieb des Gebläses, ein „Klopfgeräusch“ von sich gibt, das man sowohl im Innenraum als auch draussen hört.
    Der Hinterhofmechaniker sagt er hätte alles richtig gemacht und Tippt darauf das ich neue Zündkerzen bräuchte, was ich irgendwie nicht glaube.
    Das Ausgehen vom Motor und das Klopfgeräusch habe ich ja erst seit dem Einbau des neuen Heizungsregelventils, hoffe, das mir hier jemand helfen kann, den da muss es doch einen Zusammenhang geben, oder ?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 27.11.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Dieses Geräusch ist normal
    Das es jetzt so laut ist kann am
    Nicht original Bauteil liegen , ich empfehle daher immer original zu verbauen , auch wenn nicht gerade günstig , weil dies nachbauen meist nicht lange funktionieren .
    Oder die Werke hat die Isolation vergessen wieder einzubauen .
    Mit dem absterben des Motors hat das aber eher nix zu tun , es sei denn es wurde versehentlich
    Ein Stecker gelöst der jetzt nicht richtig sitz oder irgendetwas anderes beschädigt .
     
    FordKadriver gefällt das.
  4. #3 FordKadriver, 27.11.2022
    FordKadriver

    FordKadriver Neuling

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka
    Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort
    Hatte gestern als Noob etwas „Rumgebastelt“ und mal den Stecker vom Heizungsregelventil gezogen, jetzt „Klopft“ es wenigstens nicht mehr, dafür ist es jetzt immer Warm im Innenraum, was jetzt um die Jahrezeit nicht unbedingt schlimm ist, da ohne Stecker das Heizungsregelventil immer „Heizt“, hat mir Google verraten
    Kann ich als Noob irgendwie überprüfen oder sehen welcher Stecker da eventuell nicht richtig sitzt ?
     
  5. #4 Caprisonne, 27.11.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ja , mal alles was im Bereich
    Des Ventiles ist a n Steckern prüfen .
    Vorallem den Vom VSS ob der evt feucht ist .
     
  6. #5 FordKadriver, 27.11.2022
    FordKadriver

    FordKadriver Neuling

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka
    Was bzw. Wo ist ein VSS ??
     
  7. #6 Meikel_K, 27.11.2022
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.106
    Zustimmungen:
    2.162
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    VSS = Geschwindigkeitssensor (Vehicle Speed Sensor). Ja, das Heizungsregulierventil heizt bei Spannung Null immer volle Pulle. Das ist die Fail-Safe Lösung, um die Scheiben beschlagfrei zu halten.

    Das mit den Zündkerzen ist natürlich Quatsch. Mir fällt allerdings auch kein Stecker ein, den man zum Wechsel des HRV abziehen müsste. Allenfalls würde sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt und jetzt muss das Steuergerät wieder einige Betriebszustände neu einlernen.

    Du musst den vorangegangenen Beitrag nicht zitieren (schon gar nicht in voller Länge), wenn du direkt darauf antwortest. Einfach mit "Antwort erstellen" einen neuen Beitrag schreiben und gut ist.
     
    FordKadriver gefällt das.
  8. #7 FordKadriver, 27.11.2022
    FordKadriver

    FordKadriver Neuling

    Dabei seit:
    26.11.2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Ka
    Und wo sitzt dieser VSS ?
     
  9. #8 Caprisonne, 28.11.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.212
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Auf dem Getriebe oberhalb der rechten Antriebswelle und der Stecker dürfte an der spritzwand sein Nähe HRV oder neben der Zündspule je nach Motor.
     
Thema:

Probleme nach Heizungsregelventil-Austausch

Die Seite wird geladen...

Probleme nach Heizungsregelventil-Austausch - Ähnliche Themen

  1. Hab Probleme mit USB Bluetooth und Sprachsteuerung

    Hab Probleme mit USB Bluetooth und Sprachsteuerung: Ich hab sag wochen beim Ford Smax BJ 2012 ein kleine problem hab kein Bluetooth USB und sprachsteuerung es ist alles ausgefallen hab batterie...
  2. Sync 2 / Handy-Navigation Probleme mit Wiedergabe über Bord-Lautsprecher

    Sync 2 / Handy-Navigation Probleme mit Wiedergabe über Bord-Lautsprecher: Hallo, seit kurzen ist es nicht mehr möglich Handy-Navigation über die Lautsprecher des Autos zu hören, eingehende/ausgehende Telefonanrufe sind...
  3. Kuga II (Bj. 13-**) DM2 Probleme beim Starten

    Probleme beim Starten: Hallo zusammen, Ich habe ein Startprobleme bei meinem Kuga. Beim Starten ist mir im Eifer des Gefechtes der Wagen abgesoffen. Nachdem ich das...
  4. Massive Probleme mit der Elektrik

    Massive Probleme mit der Elektrik: Hallo zusammen. ich bin hier am verzweifeln. Hoffentlich könnt ihr mir helfen Es fing damit an, dass ich eine Rückleuchte wechseln wollte....
  5. Gebrauchter ST-Line mit 85.000 km BJ2019 - Probleme? / Diesel 150Ps 2l - Steuerkette?

    Gebrauchter ST-Line mit 85.000 km BJ2019 - Probleme? / Diesel 150Ps 2l - Steuerkette?: Hallo meine lieben! ich will mir einen gebrauchten Ford Focs ST-Line BJ 07/2019 mit einer 2l Dieselmaschine (150 PS) als Automat kaufen. Wie ihr...