Radlagerschaden hinten rechts

Diskutiere Radlagerschaden hinten rechts im Escort Mk7 Forum Forum im Bereich Ford Escort Forum; Hi an alle, bin neu hier und habe gleich ein mächtiges Problem. Bei meinem Escort MK7, BJ 1995, ist inzwischen in 5 Jahren hinten rechts das...

  1. #1 muffin100, 15.03.2005
    muffin100

    muffin100 Guest

    Hi an alle,

    bin neu hier und habe gleich ein mächtiges Problem.

    Bei meinem Escort MK7, BJ 1995, ist inzwischen in 5 Jahren hinten rechts das 4. Radlager defekt!!! Immer das selbe und inzwischen nach ca. 6 Monaten und 8000 Km.

    Das kann doch nicht normal sein, oder? Ich fahre normale Reifen, belade nicht schwer, stoße nirgendwo dagegen. (grins)
    So langsam geht mir die Karre (Sorry, für den Ausdruck) mächtig auf die Nerven.
    Kennt jemand so was vielleicht von seinem Auto und könnte mir einen Tipp geben, woran das liegt?

    Danke vorab.
    Heike
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Radlagerschaden hinten rechts. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Streetracer, 16.03.2005
    Streetracer

    Streetracer Benutzer

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Zu deinen Problem habe ich ein paar Fragen.
    Wo läst du das Radlager machen?
    In einer Fachwerkstatt oder Typenoffen?
    Oder baust du es alleine wenn ja dann kann ich dir ein paar Tips geben.
    Gucke dir mal den Achszapen an ob er schon riefen oder ähnliche Verschleißanzeigen hat.
    Die Achsmutter muß mit 270Nm angezogen werden. Da es ein Kegelrollenlager ist, ist das einhalten des Dehmomentes von größter wichtigkeit.

    Hoffe ich konnte dir ein bischen helfen.

    Bleib deinen Escort treu meine EFI macht auch meinchmal Zicken :roll:
     
  4. #3 muffin100, 16.03.2005
    muffin100

    muffin100 Guest

    Hallo,

    repariert wird das Ding in einer offenen Werkstatt mit gutem Ruf. Der Achszapfen sieht gut aus. Blank poliert wie neu ohne irgendwelche erkennbare Riefen.

    Auch meine Werkstatt steht vor einem Rätsel.

    Na ja, morgen kommt das nächste Lager rein, mal sehen, wie lange es diesmal hält. Neuer Achszapfen und Nabe ist mir, ehrlich gesagt, bei dem Fahrzeugalter zu teuer. Ausserdem kann mir ja keiner eine Garantie geben, daß es dann weg ist.

    Also wird mein Henry (momentan henriette, grins) wohl demnächst einem netten Sommerauto Platz machen und nur noch im Winter auf die Straße kommen. Dann hält das verdammte Lager auch länger.

    Viele Grüße
    Heike
     
  5. #4 Andi601, 26.03.2005
    Andi601

    Andi601 Guest

    Hallo!

    Habe bei meinem 97er Fiesta JAS auch das selbe Problem hinten links gehabt.

    Ich denke das der Escort und der Fiesta indentische Radlager bzw. Lageraufbau hat.

    Der Grund ist, das der Achstumpf rostet und der Rost sich langsam von aussen unter die Lauf und Dichtfläche des Dichtringes frist und somit diese zerstört und der Gummi der Dichtlippe aufgerieben wird.

    Das Lager wird dadurch undicht und Wasser und Dreck dringt ein und zerstört dieses.

    Laut Ford ist das ein bekanntes Problem und weist seine Werkstätten daruf hin, darauf genau zu achten und ggf. den Achstumpf zu wechseln.

    Dieser Achstumpf ist natürlich nicht ganz billig (so 116 € laut Werstatt) also habe ich mir bei der am schlimmsten betroffenen linke Seite einen noch brauchbaren Achstumpf vom Schrott geholt bei dem natürlich auch schon etwas Rost auf der Lauffläche war und diesen und meinen rechten noch brauchbaren Achstumpf auf der Drehbank blank geschliffen und poliert.

    Bei Ford gibt es dann noch einen besseren Dichtring D55x40x8 mit Ringfeder als die serienmässige Dichtlippe ohne Ringfeder.

    Vor dem Einbau habe ich noch den Rest des Achstumpfes entrostet und mit Rostschutzfarbe (vorher den Achszapfen und die Dichtfläche abkleben) lackiert und hoffe so, das er nicht mehr rostet.

    Beim Einbau dann darauf achten das die Dichtlippe und die Lauffläche des Dichtringes auf dem Zapfen eingefettet sind, dann sollte es auf Dauer ruhe geben.
     
  6. #5 tuningfreak, 14.04.2005
    tuningfreak

    tuningfreak Guest

    oft liegt an den falschen anzugsdrehmomenten.die von ford angegebenen werte kann ich nicht ganz nachvollziehen.daher uiehe ich sie etwas fester.alle die ich bislang gemacht hab halten bis heute.aber das die alle 60-80tkm hinten defekt sind ist normal.wenn man diese konstruktion schon sieht weiß man das das nicht für die ewigkeit ist.
     
Thema:

Radlagerschaden hinten rechts

Die Seite wird geladen...

Radlagerschaden hinten rechts - Ähnliche Themen

  1. Defekte Türverriegelung, rechts hinten

    Defekte Türverriegelung, rechts hinten: Hallo zusammen! Ich hoffe, hier kann uns jemand weiterhelfen ... Wir haben einen Ford Fiesta MK7 JA8 44 kW 1,25, BJ 2013 mit Handkurbel hinten....
  2. Bremskolben hinten Mondeo Mk5

    Bremskolben hinten Mondeo Mk5: Hallo in die Runde, ich will bei meinem Mondeo Mk5 Bj.2019 BA7 Kombi die hinteren Bremsbeläge wechseln. Die elektrische Handbremse ist...
  3. Focus III 1.0 Kombi - Chromleiste für hinteres festes Seitenfenster

    Focus III 1.0 Kombi - Chromleiste für hinteres festes Seitenfenster: Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Ich fahre einen Ford Focus Mk3 Kombi 1.0 Titanium. Leider ist mir die Chromleiste des...
  4. Biete Stoßdämpfer + Federn hinten für Fiesta MK6 ST150 + Sport - nur 700km gefahren

    Stoßdämpfer + Federn hinten für Fiesta MK6 ST150 + Sport - nur 700km gefahren: Stoßdämpfer und Federn hinten für Ford Fiesta ST150 + Sport (Typ JH/JD; Bj.2002-2008) gekauft im September 2022 und nur ca 700km gefahren;...
  5. Grüße aus Markdorf

    Grüße aus Markdorf: Hallo an alle Ford(t)fahrer, bin seit kurzem dabei, leider wegen 3 x Radlagerausfälle zwischen 118 000 und 120 000 km an meinem Mondeo. Sehr...