Rostprobleme am neuen Mondeo

Diskutiere Rostprobleme am neuen Mondeo im Mondeo Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo Leute, hab mir beim Haendler einen Mondeo Bj.2001 gekauft und nach ein paar Wochen mit Schrecken festgestellt, das die hintere rechte Tuer...

  1. #1 Rene525, 17.09.2004
    Rene525

    Rene525 Guest

    Hallo Leute,
    hab mir beim Haendler einen Mondeo Bj.2001 gekauft und nach ein paar Wochen mit Schrecken festgestellt, das die hintere rechte Tuer an der Unterkante total verrostet ist. :evil:
    Jetzt bekomme ich ne neue Tuer auf Garantie und die Andere wird lackiert.
    Durch diese Aktion habe ich jetzt schon 2 Verschiedene Vorfuehrwagen bekommen, und beide hatten aehnliche Probleme (zumindest im Ansatz).
    Gibts bei Ford ein Rostproblem oder hab ich nen verkappten Alfa gekauft. :roll:
    Gruss Rene
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Rostprobleme am neuen Mondeo. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    sollte eigentlich spätestens ab den modellen nach bj. 94. nicht mehr sein, gibt aber immer viele montagswagen bei ford ;)
     
  4. #3 big.sharky, 19.09.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Ich hatte letztens irgendwo nen Bericht gelesen, das das wohl ne Krankheit sei glaube ich.
     
  5. #4 burning-love, 19.09.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Scheint beim Mondeo genau das gleiche Porblem zu sein , wie beim Focus bis Bj. 2001.
    Minderwertige/falsche Dichtungsmasse führte zu erheblichen Rostbildungen an den Türunterkanten.

    Die Türen wurden anfangs noch ausgetauscht, später aus Kostengründen nur noch ausgebessert.

    Wer heute noch eine neue Tür bekommt, kann sich glücklich schätzen.... oder hat eine gute Ford-Werkstatt.
     
  6. #5 Rene525, 19.09.2004
    Rene525

    Rene525 Guest

    Na da kann ich mich ja noch auf einiges gefasst machen :(
    Gibts hier im Forum Leute mit dem gleichen Problem???
    Naja, wenigstens gibts 12 Jahre Garantie gegen Rost.
    Gruss Rene
     
  7. #6 SMILY17, 22.09.2004
    SMILY17

    SMILY17 Benutzer

    Dabei seit:
    22.09.2004
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin
    Ich habe ein ähnliches Problem
    alles fing mit unserem Mondeo BJ 97 an . Dieser rostete an folgenden Stellen : Hecktür 3 mal lackiert; Schweller; vorderer Kotflügel 2 mal lackiert und zum Schluss rund um den Tankdeckel = Verkauf letztes Jahr im Alter von 6 Jahren und kauf eines 2002 gebauten Mondeos. Dieser rostet momentan an beiden linken Türen. Ein weiteres Fahrzeug ist unser Ford Focus ( BJ 2000 ). Dieser hat bereits schon zwei neue hintere Türen bekommen und die Motorhaube fängt ebenfalls von innen an zu Rosten. Nach einigen recherchen bin ich zu der Erkenntniss gekommen, dass aufgrund der teuren Feuerverzinkung der Autos die Hohlraumkonservierung weggelassen wurde und deshalb die Teile von innen anfangen zu rosten, da evtl. Wasser zu den Seitenscheiben reinläuft .
     
  8. #7 burning-love, 22.09.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Da gebe ich Smily17 Recht.
    Mit Hohlraumkonservierung hält es Ford nicht besonders.

    Da ich schon im Vorfeld von den Rostproblemen des focus gehört hatte, beschloss ich, umghend nach Kauf meinens Focus selbst einen Hohlraumkonservierung durchzuführen.
    Habe alle Türen und Schweller schön vollgejaucht.
    Als ich die Innenverkleidung der Hecktür abmomtiert hatte, war ich wirklich überrascht.
    Kein Tropfen Hohlraumversiegelung hatte Ford meinem Wagen spendiert !
    Das ist schon mies.

    Man sollte nicht all zu viel auf Verzinkung geben, wie wir ja jetzt wissen.
    Ich kann nur jedem raten, seinen Wagen hohlraumkonservieren zu lassen.
    Selbst bei meinem damaligen sechs Jahre alten Sierra habe ich es machen lassen und er hatte mit 12 Jahren noch kein einziges Anzeichen von Rost.
     
  9. #8 Mondeo2002, 13.10.2004
    Mondeo2002

    Mondeo2002 Guest

    Hallo zusammen,
    hab nen 2002er Mondeo und bekomme diese Woche noch alle 4 Türen repariert.
    Garantiefall natürlich. Der Händler hat mir gesagt daß damals die falsche Dichtmasse verwendet wurde und daß es ein bekanntes Problem ist.
     
  10. FoRd

    FoRd Guest

    Oh Oh ...

    Na ihr macht mir ja Mut, hab mir nämlich heut einen '02 Mondeo gekauft, hätt ich das mal vorher gewusst ...

    :? :? :?
     
  11. #10 burning-love, 20.10.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    ...hoffentlich haben sie das Problem mit dem neuen Türen in den Griff bekommen.

    Angeblich hatte man 2002 auf eine bessere Dichtungsmasse gewechselt.
    Aber siehe da, selbst die aktuellen Fiestas rosten auch schon nach einem Jahr an den Türen !

    Von daher habe ich die Befürchtung, dass selbst ausgwechselte Türen nach 2 Jahren wieder anfangen könnten........warten wir es ab.
     
  12. #11 Willys Mondi, 03.02.2007
    Willys Mondi

    Willys Mondi Benutzer

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mondeo MK4 Turnier
    ich hab nen mondeo bj 9/2002.
    den hab ich 2004 gekauft, 2005 hat er an allen türen , heckklappe, überall rost dranne.
    Ford hat alle repariert, weil von 2004 eine Korrosionsschutzkontrolle gefehlt hat.
    Der Händler (kein Ford) hat mir damals gesagt, brauchste nur alle 2 Jahre.
    Pustekuchen, naja mal sehen wie lange der geflickte Kram hält...:wuetend:
     
  13. muecke

    muecke Guest

    Hallo.
    Wir haben auch öfters Probleme mit Rost an den Türen bei neueren Fahrzeugen. Es ist deshalb wichtig, dass bei einem Gebrauchtwagen alle Inspektionen pünktlich gemacht wurden und im Checkheft eingetragen werden.

    Auch nach der Garantiezeit kann man immernoch viel auf Kulanz machen. Letztens hatte ein C-Max ständig Probleme und bekam schon das dritte mal einen neuen Anlasser. Beim letzten Mal war er gerade 2Tage aus der Garantie raus. Als der Meister in das Checkheft sah und feststellte, dass er nie eine Inspektion beim Fordvertragshändler machen ließ, machte er auch keine Anzeichen sich für eine Reperatur auf Kulanz zu kümmern.

    Meiner Meinung nach ist eine Vertragswerkstatt das Beste.

    Übrigens: Bis jetzt hat noch jeder ei uns eine neue Tür bekommen.

    mfg
     
  14. #13 Willys Mondi, 03.02.2007
    Willys Mondi

    Willys Mondi Benutzer

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mondeo MK4 Turnier
    Ich kann nur von mir berichten, wie geschrieben nur einmal die Korros.schutzkontrolle nicht machen lassen,
    Unwissenheit schützt nicht vor Strafe...
    und die wurden nur repariert. besser als nichts.
    Sehen wie lange ich ruhe hab, denke aber auch dass da wo rost war, immer noch rost ist.
    Nur eine Frage der Zeit bis er wieder durch kommt, und dann hoffentlich neue Türen von Ford kommen
     
  15. #14 Tawolgany666, 04.02.2007
    Tawolgany666

    Tawolgany666 Guest

    Ich glaube, da bist Du auf dem Holzweg. Der Antrag Deines Freundlichen wird ja an die Zentrale geschickt und zwar zusammen mit den Photos, die gemacht wurden. Ob der Schaden übernommen wird oder nicht, wird anhand des Serviceheftes entschieden und anhand der Bilder, ob ein Austausch der Türen nötig ist.

    Die Sache ist nämlich, dass Du ja nach der Instandsetzung wieder einen Roststempel bekommst und damit auch weitere 12 Monate Garantie gegen Durchrostung. Wenn die Türen nun nicht mehr zu retten sind, würden ja jährliche Kosten auf Ford zukommen...

    Es wird also das operative Risiko bestimmt und anhand dessen entschieden. Weiterhin ist es schlicht und ergreifend auch vom zu bearbeitenden Mitarbeiter bei der Fordzentrale abhängig, ob Du nun neue Türen bekommst, oder eben nicht.
     
  16. #15 Willys Mondi, 04.02.2007
    Willys Mondi

    Willys Mondi Benutzer

    Dabei seit:
    02.02.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Mondeo MK4 Turnier
    Hab gedacht ich hätte das damit ausgedrückt, dass ich dann "hoffentlich" neue Türen bekomme...:rolleyes:

    Die Reperatur ist jetzt fast ein Jahr her, und es ist noch nichts optisch zu sehen :rolleyes:
     
  17. Chef_2

    Chef_2 Forum Profi

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    1.714
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Ford Mondeo II 1,8i
    Ich habe meinen Mondeo Bj 03 auch letztes Jahr machen lassen... bin mal gespannt, wie lange es hält... na ja ich lese so viel über Ford, das ich mir wahrscheinlich keinen mehr kaufen werden...

    Ford war mal so eine super gute Firma mit soliden und Stabilen Autos... aber das heute ist zum Heulen :(
     
  18. #17 petomka, 04.02.2007
    petomka

    petomka Forum Profi

    Dabei seit:
    29.01.2006
    Beiträge:
    11.325
    Zustimmungen:
    53
    Bitte nicht in den falschen Hals kriegen, auch andere große Markenhersteller kämpfen gewaltig mit dem Rost. Viele davon sind hier bei weiten nicht so kulant wie Ford und ersetzen im großen Stil Teile, da werden sogar grosse Rostlöcher "nur" zugeschweist.
     
  19. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    zumal möchte ich gerne mal wissen wann das gewesen sein soll? in den 70er/80er (ausnahme sierra) und frühren 90er bestimmt nicht...
     
  20. Chef_2

    Chef_2 Forum Profi

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    1.714
    Zustimmungen:
    5
    Fahrzeug:
    Ford Mondeo II 1,8i
    Hm,

    Unser Taunus Bj. 72

    und

    Capri Bj. 77

    Mein Sierra war Super

    Unser Mondeo Bj. 98 hat nichts

    Unser Mondeo Bj. 93 hat nichts

    Aber meiner Bj. 03 rostet... war ja wieder klar :(
     
  21. MoSo

    MoSo Forum Profi

    Dabei seit:
    17.02.2004
    Beiträge:
    17.950
    Zustimmungen:
    91
    Fahrzeug:
    Cougar V6 / Focus II (FL) Turnier
    naja auch capris rosten z.b. sehr sehr stark. da hattest du eventuell ne ausnahme aber nicht die regel. die baujahre um 95-99 sind schon relativ rostfrei gewesen, das stimmt.
     
Thema: Rostprobleme am neuen Mondeo
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ford mondeo mk3 baujahr 2004 rost türen

    ,
  2. Rostprobleme FORD Mondeo

Die Seite wird geladen...

Rostprobleme am neuen Mondeo - Ähnliche Themen

  1. Cougar (Bj. 98–01) BCV Rostprobleme

    Rostprobleme: Hallo Ford Gemeinde, ich schiebe gleich mein 2. Problem nach :-) Ich lese hier im Forum überall das Rost am Cougar kein Problem ist und er...
  2. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 Angst Rostprobleme

    Angst Rostprobleme: Hallo Ford Freunde, wir haben uns einen Ford C Max 1,6 Liter 100 PS aus 11/2005 mit 35000 KM gekauft. Soweit so Gut. Jetzt habe ich hier...
  3. Rostprobleme

    Rostprobleme: So , da ich bekanntermassen einen Mondeo der zweiten Generation habe , würd mich mal interessieren , wo am MK2 Kombi Rost auftreten könnte. Hab...