RS Bodykit befestigen

Diskutiere RS Bodykit befestigen im Fiesta Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Fiesta Forum; Grüße, hab mir heute ein ORIGINALES!! RS Bodykit, sprich Schweller, Heck- und Frontschürze besorgt. (Quasi neu, lag über 15 Jahre im Regal :D)...

  1. #1 MLGWIN, 08.06.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.06.2022
    MLGWIN

    MLGWIN Neuling

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta GFJ 1.1 1993
    Grüße,

    hab mir heute ein ORIGINALES!! RS Bodykit, sprich Schweller, Heck- und Frontschürze besorgt. (Quasi neu, lag über 15 Jahre im Regal :D)

    Wie werden die Teile richtig befestigt?

    Die Leisten für die Seitenschweller sind dabei, nur wofür sind die?

    Klar könnte ich einfach Spax Schrauben rein hauen, ist aber scheisse. Möchte sie lackieren lassen und dann direkt ordentlich dran machen.

    Danke für alle Antworten [​IMG]
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: RS Bodykit befestigen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Caprisonne, 08.06.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wenn ich das richtig im Kopf habe , werden sie leisten an die karrosserie geschraubt /genietet oder geklebt
    und der schweller dann eingehängt und im radlauf vorn und hinten verschraubt .
     
  4. MLGWIN

    MLGWIN Neuling

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta GFJ 1.1 1993

    Klingt schonmal nicht schlecht. Ich schaue die Tage mal nach. Danke dir erstmal !
     
  5. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Hatte damals eine Schachtel Edelstahl selbstbohrschrauben mit Dichtkopf dazubekommen und Karosseriekleber.
    Hab's aber nie verbaut..
     
  6. #5 Scorpio Mike, 09.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 09.06.2022
    Scorpio Mike

    Scorpio Mike Forum As

    Dabei seit:
    09.07.2009
    Beiträge:
    872
    Zustimmungen:
    39
    Fahrzeug:
    Kuga 2.5 PHEV, Fusion, Focus, Scorpio, Taunus
    Hallo
    Ich habe die Leisten damals nur mit Karosseriekleber (Sikaflex) befestigt und dann nach einem Tag die Schweller mit jeweils eine Metallschraube vorne und hinten am Radlauf montiert.
    Habe noch zusätzlich die RS Schwellerverkleidungen mit Sikaflex an den oberen Kanten mit den Schweller am Fahrzeug auf der ganzen Länge verklebt.
    Im original wird ja die Befestigungsleiste mit 4-5 Schrauben direkt mit dem Schweller verbunden aber jede Bohrung ist eine Rostherd-Gefahr, besonders beim Fiesta GFJ (MK3).
    Hat bei unserem Fahrzeug über 15 Jahre problemlos gehalten.
    Denke mal das es auch ohne den Leisten mit dem bündigen verkleben gehalten hätte.
    Gruß
    Scorpio Mike:cool:

    upload_2022-6-9_9-22-16.jpeg
     
    MLGWIN gefällt das.
  7. MLGWIN

    MLGWIN Neuling

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta GFJ 1.1 1993
    Das mit dem Karosseriekleber hatte ich auch schon als Idee. Ich denke fast ohne Schrauben zu müssen wäre die beste Lösung
    Eben wegen dem Rost.
     
  8. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Die Löcher könnte man ja auch nutzen um ein wenig zu konservieren.
    Schrauben scheint jedenfalls original und sicher zu sein
     
  9. #8 Caprisonne, 09.06.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Man kann auch gewindenieten setzen .
    Durch diese kann man auch konservieren und vorallem ist das jeder Zeit wieder demontierbar
     
  10. MLGWIN

    MLGWIN Neuling

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta GFJ 1.1 1993
    Wie funktioniert das mit gewindenieten? Noch nie gesehen aber das demontieren wäre schon cool
     
  11. #10 Caprisonne, 09.06.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Man bohrt Löcher setzt da die Nieten rein und verschraubt das ganze dann
     
  12. #11 jörg990, 10.06.2022
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Nietmuttern

    Es gibt günstige Sets mit einfachen Zangen, die für gelegentliche Anwendung vollkommen ausreichend sind.
    Achtung: niemals Nietmuttern mit glattem Rundschaft verwenden! Wenn die mitdrehen wird es schwierig, die Schraube wieder raus zu bekommen. Stattdessen nur welche mit gerändeltem Schaft benutzen, die halten wesentlich besser. Und im Gegensatz zur Aussage im Video den genauen Durchmesser des Niets bohren, nicht größer.
    Zum Rostschutz das Bohrloch und den Schaft vor dem Einsetzen mit etwas Lack versehen.
     
  13. mk6mmh

    mk6mmh Forum As

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    947
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeug:
    1,3l-fl 69PS Bj 05
    Die Länge des schafts und das richtige material wär interessant, da liegt meist das Problem beim nieten

    Zu kurzer Schaft und zu strammes material führt unweigerlich zum ausreißen.
     
  14. #13 jörg990, 10.06.2022
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Ich verwende verzinkte Niete mit gerändeltem Schaft von Würth in den Größen M4-M8, die haben einen Kkemmbereich 0,25-4mm. Bisher hat noch alles gehalten was ich damit befestigt habe.
     
  15. #14 Caprisonne, 10.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 10.06.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Verzinkte sind Mist , weil beim vernieten die Zinkschicht bricht und genau da dann der Gammel beginnt .
     
  16. #15 jörg990, 10.06.2022
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Ich glaube nicht, dass der verzinkte Niet das Problem ist, wenn man ein Loch in den Schweller eines alten Fiesta bohrt.
    Wenn beim einsetzen wie beschrieben ein wenig Lack / Rostschutzfarbe / was auch immer benutzt wird ist die Stelle dicht versiegelt, warum sollte dir gammeln?
    Mehr Sorgen würden mir die Späne machen, die in den Schweller fallen.
     
  17. #16 Caprisonne, 10.06.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Diese Gedanken hat sich Ford auch nicht gemacht , als sie beim focus 1 usw verzinkte Türaussenbleche
    um das Türgestellt geknickt haben und dann nach ein paar Jahren neue Türen im Rahmen der 12 jährigen Korrosionsgarantie einbauen musten .

    Korrosionsschutz in jedem Fall wichtig
    auch wenn man das ganze nur Blechschrauben , wie orginal vorgesehen , verwendet .
     
  18. MLGWIN

    MLGWIN Neuling

    Dabei seit:
    08.06.2022
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta GFJ 1.1 1993
    Ich danke euch Jungs für die ganzen Antworten!
    Ich denke es wird das mit dem Nieten werden dann.
    Auch die mit gerändeltem Schaft wird auch beachtet.

    Wegen der Rostvorsorge, gibt es schon gute Vorschläge hier, schreibe mir mal paar auf.
    Bevor das Kit dran kommt, wird eh nochmal alles an Rost Behandelt und Ordentlich versiegelt + Lackiert. Mache das mit meinem Bruder, der ist Gelernter Lackierer. :D
    Und denke werde, wenn die Schweller einmal "offen" sind wegen den Löchern, mit Hohlraumkonservierung zu Klatschen von innen.
    Oder wäre das von Nachteil?:gruebel:
     
  19. #18 jörg990, 15.06.2022
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Für die Nietmuttern bohrt man je nach Gewinde nur 7mm oder 8mm Löcher,. Das bringt nichts für die Hohlraumkonservierung, weil man den Schlauch durch die kleinen Löcher kaum um die Ecke bekommt, um dann längs rein zu sprühen. Das würde ich von woanders machen, da gibt es irgendwo bestimmt bessere Zugänge.
     
Thema:

RS Bodykit befestigen

Die Seite wird geladen...

RS Bodykit befestigen - Ähnliche Themen

  1. ST-Line Bodykit (FL)

    ST-Line Bodykit (FL): Hi Leute, ich würde gerne meinen MK5 2019 FL Titanium auf einen ST-Line umbauen. Allerdings finde ich wirklich nirgends die Teile dazu. Gibt es...
  2. Ranger Raptor Bodykit

    Ranger Raptor Bodykit: Moin an Alle. Ich habe mir den Ranger Raptor mal mit Bodykit angeschaut. Die Front ist hier nach unten hin erweitert worden. Gefällt mir extrem...
  3. Focus 3 (Bj. Jan.11-Sep.14) DYB Umbau Bodykit

    Umbau Bodykit: Einen wunderschönen Wochenstart! Ich bin seit kurzem Besitzer eines Ford Focus MK3, 2011er Baujahr, 1.6 EcoBoost mit 150PS. Das Auto ist mit der...
  4. CSR Bodykit für Mondeo Turnier

    CSR Bodykit für Mondeo Turnier: Hallo Community, ich habe dieses Jahr vor, meinen Mondeo optisch ein wenig herzurichten und ihm ein Bodykit von CSR zu verpassen: https://...
  5. Escort 7 (Bj. 95-00) GAA/GAL/AAL/ABL suche Fibersports Gutachten für den gesamten Bodykit

    suche Fibersports Gutachten für den gesamten Bodykit: hallo wer kann mir helfen. Ich suche eine Kopie vom Fibersports Gutachten.