Ruckeln beim TDCi 85kW / 115PS

Diskutiere Ruckeln beim TDCi 85kW / 115PS im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo zusammen, ich fahre beruflich einen TDCi mit 85kW/115PS und habe folgendes Problem: wenn man auf ebener Straße mit ca. 2000 1/min und...

  1. #1 jörg990, 04.11.2004
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hallo zusammen,

    ich fahre beruflich einen TDCi mit 85kW/115PS und habe folgendes Problem:

    wenn man auf ebener Straße mit ca. 2000 1/min und wenig Last fährt, ruckt der Motor stark, die Nadel vom Drehzahlmesser schwankt auch ziemlich.
    Wenn man etwas beschleunigt, ist das Ruckeln weg. Fühlt sich an wie Magerruckeln bei einem Benziner.
    Das Auto hat jetzt 65tkm.
    Das Problem bestand schon in abgeschwächter Form von Anfang an. Damals ruckelte der Motor nur einmal, wenn man aus diesem Lastzustand heraus leicht beschleunigte.

    Die Werkstatt hat bisher folgendes probiert:
    - Teilkabelbaum zum Nockenwellensensor ersetzt
    - Stecker am Kraftstoffdrucksensor erneuert
    - neueste Motorsoftware eingespielt (angeblich zumindest...)
    - EGR-Ventil (Abgasrückführung) erneuert

    Das Problem ist noch immer da.
    Ich glaube mittlerweile, dass die zu faul oder zu blöd sind, den Fehler zu suchen, sie warten immer nur, bis aus Köln mal wieder ein heißer Tipp kommt.

    Woanders im Forum habe ich was von undichten / abrutschenden Schläuchen am Turbolader bzw. defekten Wastegate-Ventilen gelesen.
    Aber das müsste sich doch auch (oder gerade) unter Last zeigen, oder?

    Ich tippe auf einen Fehler im Motorkennfeld (irgendwas mit der Schubabschaltung die in dem Drehzahlbereich den Saft abstellt) oder Probleme mit den Einspritzdüsen (können kleine Kraftstoffmengen nicht sauber dosieren / verteilen).

    Kennt jemand dieses Problem? Wurde es auch schonmal erfolgreich behoben?

    Habe langsam keine Lust mehr auf Sprüche wie: "2000 Umdrehungen? Das ist zu untertourig!" Hallo Mr. Werkstattmensch, der Motor erreicht bei 1900 Umdrehungen sein höchstes Drehmoment!

    frustrierte Grüße

    Jörg

    PS: eigentlich mag ich das Auto trotzdem, obwohl dieser Motor (nur der mit 115PS!) nix taugt.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ruckeln beim TDCi 85kW / 115PS. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Martino, 11.11.2004
    Martino

    Martino Guest

    Ich kann Deinen Schaden bestätigen.
    Ich habe ein ähnliches Problem in meinem 02/2004 TDCI mit 130 PS als Automatik Kombi.
    Bei 1500 bis 2000 U/min in den Gängen 2,3+4. Nur wenn ich leicht Gas gebe ruckelt der Wagen. Die Motorgeräusche hören sich unrund an.
    Da ich Automatk fahre, habe ich keinen Einfluß auf die Schaltung. Sogar im 5-Gang ist er auf der Autobahn bei 1500 U/min recht unruhig und brummt und vibriert stark. Muß stark Gas geben dann ist es weg.

    Habe am Mittwoch (Buß- u. Bettag) Termin in der Werkstatt zur Überprüfung des Motors.

    Melde mich, wenn alles behoben
     
  4. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    so wie ich meinen Onkel verstanden habe, war das Problem dadurch bei ihm dann behoben !
     
  5. #4 jörg990, 11.11.2004
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hi Thomas,

    wodurch genau wurde das Problem behoben?

    @Martino:
    Dann wünsche ich dir, dass du nicht an solche Nullchecker gerätst wie ich.

    Bin schon gespannt!

    Grüße

    Jörg
     
  6. #5 Anonymous, 17.11.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    So wichtig ist das nciht nur die Motorsoftware erneuert wird sondern auch die Einpritzpumpensoftware!!!

    Das wird eigentlich beides gleichzeitig gemacht aber, jeder kann mal was vergessen nicht wahr... gg

    lass das mal prüfen!
     
  7. #6 Martino, 18.11.2004
    Martino

    Martino Guest

    Also,
    Wagen war gestern in der Werkstatt. Hat neue Software bekommen und noch einige Kleinigkeiten.
    Jetzt läuft der Wagen wieder rund. Man spürt kaum, daß er einen Gang hoch schaltet. Sehr flüssig. Sehr angenehm.

    Freuen wir uns bis zur nächsten Sache. (Das wird wohl das Navi sein)

    Martino
     
  8. #7 Anonymous, 18.11.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wie du hast angst das dein navi anfängt zu rückeln?

    gg was hat denn die werkstatt gemacht wenn ich fragen darf?
     
  9. #8 jörg990, 12.12.2004
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Hallo zusammen,

    war am Donnerstag wieder in der Werkstatt. Das tolle EGR-Ventil der neusten Generation (ich wurde also wieder als Versuchskaninchen auserkoren) ist tatsächlich schon defekt.

    Mal sehen, was das nächste kann. Kommt angeblich "direkt aus der Produktion". Hmm, ob die Teile aus dem Lager nur 2. Wahl sind?

    @J. Brauer:
    Einspritzpumpensoftware? Das einzige elektronische Teil an der Einspritzpumpe ist der Druckregler. Und der wird ebenfalls vom Motorsteuergerät angesteuert. :huh:

    Ich halte euch auf dem laufenden.

    Grüße

    Jörg
     
  10. #9 jörg990, 21.12.2004
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    So, die Ober-Nullblicker haben wieder ein neues EGR-Ventil eingebaut.
    Ich habe mir das etwa 4 Wochen alte Teil angeschaut: das kann nicht mehr richtig funktionieren, bei den ganzen öligen Rußablagerungen!

    Auf meinen Hinweis, das da wohl was mit der Gemischaufbereitung im Argen liegt, oder vielleicht irgendwo her noch Öl kommt, meinte der Meister nur:"nein, so kann man das nicht sagen..."

    Da in dem Rohr, durch welches das Abgas zum Ventil geführt wird, ebenfalls diese ölige Pampe drin ist, wollen sie das auch wechseln. Haha, selten so gelacht.

    Ach ja, ruckeln tut der Bock immernoch, und dieses Mal hatte es sogar der Meister zugegeben, dass es "noch nicht ganz optimal" ist.

    to be continued...


    Grüße

    Jörg
     
  11. #10 jörg990, 31.03.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    es ist geschafft!

    Hallo zusammen,

    nachdem die Werkstatt keinen Fehler gefunden hat (die finden ja auch nur, was der Diagnose-Computer anzeigt), habe ich ein wenig Druck gemacht.
    Das Auto wurde dann von Ford nach Köln geholt.
    Ich musste 2 Wochen drauf verzichten, aber jetzt ist das Problem behoben.

    Ich weiß zwar noch immer nicht, was das ruckeln verursacht hat, aber es ist ein Austauschmotor reingekommen!

    Super Service von Ford! Immerhin hat das Auto schon 80000km und ist mittlerweile 2 Jahre alt! Das Auto kam 3 Wochen vor Ablauf der 2-Jahres Gewährleistung nach Köln...

    Also, wer irgend ein Problem hat: nicht von der Werkstatt mit blöden Sprüchen abspeisen lassen, sondern dran bleiben. Dann tut sich was!


    Grüße

    Jörg
     
  12. #11 besserAnkommen, 05.04.2005
    besserAnkommen

    besserAnkommen Benutzer

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Das Ruckeln habe ich bei meinem 130PS 6-G TDCI auch.
    Mein Primäres Problem ist aber, daß der Wagen zur Zeit rußt wie ein alter LKW. Besonders beim Beschleuningen aus niedrigen Drehzahlen ist es manchmal schwierig den Hintermann noch im Rückspiegel zu sehen.

    Bei konstanten Drehzalen ist anscheinend alles OK...

    Hat jemand eine Idee ob das irgendwie zusammenhängen könnte??
    Und was man dagegen tun sollte??

    Habe nächste Woche erst einen Termin in der Werkstatt....

    Gruß,
    BesserAnkommen
     
  13. #12 jörg990, 05.04.2005
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.830
    Zustimmungen:
    184
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Laß dich von der Werkstatt nicht mit Ausreden abspeisen.
    Immer eine Kopie des Werkstattauftrags verlangen.
    Dranbleiben: wenn du das Auto abholst, kleine Probefahrt machen, und sofort wieder zurück und reklamieren, wenn's nicht in Ordnung ist.

    Viel Glück!


    Gruß

    Jörg
     
  14. #13 MondiMani, 08.04.2005
    MondiMani

    MondiMani Guest

    Russbildung

    Hi,
    wenn der Russaustoss zusammen mit Leistungsverlust besteht könnte es das Ventil in der Abgasrückführung. Hatte das Problem auch gehabt und wurde innerhalb der Garantie anstandlos beseitigt.
    Gruss.
     
  15. #14 besserAnkommen, 13.04.2005
    besserAnkommen

    besserAnkommen Benutzer

    Dabei seit:
    05.04.2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    1
    Hallo!

    Das Problem ist behoben! es war tatsächlich das AGR-Ventil. Außerdem wurde die Motor-Steuergrät-Softwarwe aktualisiert...
    Jetzt läuft er wieder super :D ... rußt nicht und man hat beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen nichtmehr das Gefühl, dass der Motor erstickt... und es ist wieder deutlich mehr Leistung in diesem Bereich spürbar....

    Komisch war nur, dass dieser Defekt nie angezeigt wurde. Nachdem nun das Ventil getauscht wurde, und ich eine halbe Stunde gefahren war leuchtete plötzlich die Kontrollleuchte der Motor-Regelung :o
    Dann wurde der Fehlerspeicher nochmal gelöscht und setdem ist alles ok.....

    Gruß,
    BesserAnkommen
     
Thema:

Ruckeln beim TDCi 85kW / 115PS

Die Seite wird geladen...

Ruckeln beim TDCi 85kW / 115PS - Ähnliche Themen

  1. Ruckeln beim Gas halten - Facelift (1.6 tdci)

    Ruckeln beim Gas halten - Facelift (1.6 tdci): Moin aus dem Norden, habe hin und wieder das Problem, dass mein Focus 1.6 tdci 109 PS (Facelift Modell) beim Gas halten bei niedriger Drehzahl...
  2. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 Ruckeln beim Fahren - CMax Bj. 2006, 2.0l TDCi

    Ruckeln beim Fahren - CMax Bj. 2006, 2.0l TDCi: Hallo ihr Lieben, unser C-Max, Baujahr 2006 mit dem 136 PS Diesel Motor ruckelt immer mal wieder ziemlich heftig beim Fahren. Hatte sowas schon...
  3. Focus 2 Facelift (Bj. 08-10) DA3/DB3 Focus CC Mk2 2.0 TDCI: Ruckeln beim Gas geben nach eisigen Temperaturen

    Focus CC Mk2 2.0 TDCI: Ruckeln beim Gas geben nach eisigen Temperaturen: Hey Leute, ich hab ein kleines Problem mit meinem FoFo (CC 2.0 TDCI, ca 140tkm). Normalerweise lief er bisher immer sauber und es gab keine...
  4. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 2.0 tdci Auto ruckelt

    2.0 tdci Auto ruckelt: Hallo zsm. Bin neu hier im Forum, habe ein Problem an meinem 2.0 tdci Focus 2006 Baujahr. Den Wagen habe ich mir vor kurzem zugelegt. Jetzt...
  5. Kuga I (Bj. 08-13) DM2 Ruckeln beim Beschleunigen im 4 und 5 Gang

    Ruckeln beim Beschleunigen im 4 und 5 Gang: Betrifft meinen Kuga MK 1 2.0 4*4 TDCI:verdutzt: