Scorpio 02/92 2.0i DOHC hat Probleme

Diskutiere Scorpio 02/92 2.0i DOHC hat Probleme im Ford Scorpio Forum Forum im Bereich EU Modelle; Hallo Leute! Ich habe mir den oben genannten Scorpio mit Automatik zugelegt. Der hat jetzt eta 161.000 Meilen (etwa 250 Tkm, ist in UK...

  1. #1 MisterT1968, 18.11.2004
    MisterT1968

    MisterT1968 Guest

    Hallo Leute!
    Ich habe mir den oben genannten Scorpio mit Automatik zugelegt. Der hat jetzt eta 161.000 Meilen (etwa 250 Tkm, ist in UK zugelassen). Kalt startet der immer ohne Probleme. Wenn ich hohe Geschwindigkeiten 70-90 Meilen pro Stunde fahre (Autobahn) kann es vorkommen, dass die Automatik einfach mal so nen Gang runter schaltet. Erst wenn ich dann mal Vollgas gebe und wieder loslasse geht er wieder in den 4. Gang rein. Ausserdem passiert es ab und zu mal, dass die Leerlaufdrehzahl von 800-900 U/min auf 1200-1300 U/min springt. Das ist dann etwas blöde, wenn ich einparken will und vom Rückwärtsgang in den Vorwärtsgang schalte. Es gibt einen recht starken Schaltruck und der Motor stirbt in der Regel ab. Dann habe ich das Problem, dass ich mehrere Anläufe brauche, um den Motor wieder anzubekommen und muss auch noch mal stark im Leerlauf Gas geben, damit er wieder normal funktioniert.
    Kann mir vielleicht jemand helfen, wie ich dieses Problem in den Griff bekomme? Ich gehe davon aus, dass es an der Kalibrierung des ECC IV Modules liegt. Kann man dieses gegen einen Nachfolger ersetzen oder es neu programmieren (Update einspielen)?
    Danke und Mfg

    PS: Kann mir mal einer sagen, ob dieser Motor (120 PS) ne Steuerkette oder nen Zahnriemen hat??? Danke
     
  2. Anzeige

  3. #2 eXzaR44, 18.11.2004
    eXzaR44

    eXzaR44 Benutzer

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sierra LPG, 2x Sierra ROZ95
    Die 8 Ventile dieses Motors werden von einer Rollenkette über zwei Nockenwellen gesteuert. Bei näherem Hinsehen ist auch nirgends ein Zahnriemen zu entdecken. ;) Bei der Laufleistung ein Auge auf die Kette halten - vielmehr ein Ohr. Zwar ist keine reguläre Wartung oder Austausch vorgesehen, aber die Erfahrung zeigt, daß im Alter die Gefahr eines Kettenrisses höher wird. Ursächlich sind oft abgerissene Kettenführungen oder auch schwache und defekte Kettenspanner!

    Sollten die genannten Probleme nicht von der Automatik herrühren, sind TP-Sensor (Drosselklappenpotentiometer) und Leerlaufregelventil zu überprüfen. Auslesen der Fehlercodes (Werkstatt) ist dabei auch sehr hilfreich.

    Zur Automatik:
    Störungsbeistand Automatikgetriebe
    Einstellen der Bremsbänder am A4LD, A4LDe und A4LDE Automatikgetriebe Scorpio ’92 und Scorpio ’95
     
  4. #3 MisterT1968, 18.11.2004
    MisterT1968

    MisterT1968 Guest

    Hallo!
    Danke für die Tips. Leider traue ich mich nicht an diese Arbeiten selber heran. Aber ich kann ja mal bei der Werkstatt nachfragen, wenn ich soviel technisches Englisch zusammenbringe ;)
    Übrigends hat der Motor laut Werksprospekt (auch auf www.granni.de) 16 Ventile, was auch durch die Aussage 2 Nockenwellen von Dir bestätigt wird.
    Danke und Mfg
     
  5. #4 eXzaR44, 18.11.2004
    eXzaR44

    eXzaR44 Benutzer

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sierra LPG, 2x Sierra ROZ95
    Der Motor hat auch laut Prospekt nur 8 Ventile. Das Vorhandensein von zwei Nockenwellen hat nicht im geringsten etwas damit zu tun, wieviele Ventile von diesen Wellen gesteuert werden!

    Der 2.0 DOHC EFI Motor mit 85/88kW (N9C/E) im Scorpio bis 10/94 hat 8 Ventile.

    Ich glaube auch nicht daran, daß sich die anderen 8 Ventile jedes Mal vor mir verstecken, wenn ich so einen Motor auseinander baue.
     
  6. #5 Anonymous, 18.11.2004
    Anonymous

    Anonymous Guest

    doch das musst du dir so wie in der WEST werbung und welcher war das Marlboro? vorstellen. Wenn du den motor zusammengebaut hast, fängt da die party an und die vermehren sich... und baust du wieder alles aus.. dann schwupp... vereinen sie sich!

    Du hast natürlich recht! Acht bleibt acht!
     
  7. #6 Karl Käfer, 19.11.2004
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest

    hatte selber mal den scorpio mit automatik und einen ähnlichen fehler: die automatik schaltete von selber runter, ohne kickdown zu geben. auch beim rangieren ist das sehr unangenehm. der fehler war bei mir folgender: du hast am gaszug, da wo der zug an der drosselklappe angemacht wird, eine grosse plastikschraube, mit der du den zug einstellen kannst. hier stellt man den schaltpunkt ein. wenn der verstellt ist, schaltet der motor nicht bei kickdown sondern schon früher. mal vorsichtig verstellen, ein stück fahren, nachstellen, fahren, solange, bis es passt. kannste mit nem gabelschlüssel ganz leicht drehen. zweite möglichkeit: der gaszug ist in einer umlenkrolle. diese war bei den älteren modellen aus plastik. wenn diese zerbröselt ist, dann passiert das gleiche wie oben beschrieben. ford hatte daher eine andere umlenkrolle aus metall zum austauschen im angebot. diese kostet ein paar cent und verschaft abhilfe.

    wenn dir der motor ausgeht und danach sehr schlecht wieder anspringt, dann liegt das daran, dass er abgesoffen ist. wenn es wieder einmal passiert, dann gebe vollgas, halte das gas durchgedrückt, starte den motor und wenn er langsam kommt, dann gehe vom gas. wirst sehen, dass er dann problemlos wieder anspringt. abhilfe dafür könnten schon neue zündkerzen bringen
     
Thema:

Scorpio 02/92 2.0i DOHC hat Probleme

Die Seite wird geladen...

Scorpio 02/92 2.0i DOHC hat Probleme - Ähnliche Themen

  1. Bosch Wegfahrsperre im Scorpio Turnier BJ 94 DOHC

    Bosch Wegfahrsperre im Scorpio Turnier BJ 94 DOHC: Hallo Liebe Scorpio Gemeinde, Ich bin neu hier und befinde mich gerade mit meinen Kindern im fernen Mazedonien und brauche dringend eure Hilfe...
  2. Suche Sportauspuff Scorpio 1 DOHC 2 liter

    Sportauspuff Scorpio 1 DOHC 2 liter: Hallo, ich suche einen Sportauspuff. Hat jemand so etwas überhaupt schon mal gesehen? Ich finde absolut nichts. Lg
  3. Scorpio 1 (Bj. 85-92) GAE/GGE Kaltstart rasseln...Ford Scorpio 1993 2.0 DOHC...

    Kaltstart rasseln...Ford Scorpio 1993 2.0 DOHC...: Guten Abend ihr Scorpio Schrauber, Wiedermal hab ich ne Frage... und zwar vorkurzem habe ich mit nem Kollegen zusammen bei meinem Scorpio 2.0...
  4. Scorpio 1 (Bj. 85-92) GAE/GGE Scorpio MK1 Bj.92-94 2.0i Dohc Elektrik Problem der besonderen Art!

    Scorpio MK1 Bj.92-94 2.0i Dohc Elektrik Problem der besonderen Art!: [IMG] Scorpio MK1 Bj.92-94 2.0i Dohc Elektrik Problem der besonderen Art! Abend! Stelle mich oder den Scorpio mal vor. Ich bin Dunkel Rot, laufe...
  5. Scorpio MK1 Bj.92-94 2.0i Dohc Elektrik Problem der besonderen Art!

    Scorpio MK1 Bj.92-94 2.0i Dohc Elektrik Problem der besonderen Art!: Abend! Stelle mich oder den Scorpio mal vor. Ich bin Dunkel Rot, laufe sehr gut aber habe natürlich schon die Alters entsprechenden Macken und...