Kuga II (Bj. 13-**) DM2 Seit wann verbesserte Verteilergetriebe?

Diskutiere Seit wann verbesserte Verteilergetriebe? im Kuga Mk2 Forum Forum im Bereich Ford Kuga Forum; Hallo liebe Kuga-Freunde! ich möchte mir eventuell einen Kuga-Allrad als Zugfahrzeug kaufen. Bei Gebrauchtwagen-Beratungen liest man dabei immer...

  1. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Kuga-Freunde!

    ich möchte mir eventuell einen Kuga-Allrad als Zugfahrzeug kaufen.
    Bei Gebrauchtwagen-Beratungen liest man dabei immer wieder von potentiel reissenden Verteilergetrieben.
    Weiss jemand von Euch, wann das behoben wurde? Mal lese ich beim Facelift (Ende 2016), mal Oktober 2014 (Einführung Euro 6 Motore).
    Danke für Eure Hilfe!
     
  2. Anzeige

  3. #2 Caprisonne, 20.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    ich hab noch kein einziges gesehen und auch hier im forum noch nichts darüber gelesen
    welcher antribstrang soll es den werden
    2.0 Diesel mit 6 Gang Schaltgetriebe ?
     
  4. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Caprisonne!
    Ja, 2.0 Diesel mit 6-Gang-Schaltgetriebe.
     
  5. #4 Caprisonne, 20.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    seit 2014 hat sich das teil 4 mal ersetzt , wann die letzte ersetzung in der poduktion war kann ich aber auch nicht sagen
     
    Tuff gefällt das.
  6. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @Caprisonne
    Heisst das, dass in 2014 4 neue Versionen entwickelt wurden? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
     
  7. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Alternative wäre einer der letzten Kuga MK1 mit 2.0 tdci 140 awd, 6-Gang manuell…
     
  8. #7 Caprisonne, 20.03.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    nein . seit 2014 bis heute wurde das Teil 4 mal überarbeitet .
     
    Tuff gefällt das.
  9. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke @Caprisonne !
    Schon krass dass dieses Teil 4x überarbeitet wurde.
    Rein von vom Gefühl was ich gelesen habe, waren eher die Baujahre 2013 und 2014 betroffen.
    Danach kamen aber die Kühlwasserverluste bei den 2-Liter-Dieseln.
    Vielleicht gehe ich dochmal einen Mk1 ansehen.
     
  10. #9 uwpeters, 04.04.2023
    uwpeters

    uwpeters Neuling

    Dabei seit:
    19.01.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    ich habe einen 2liter Titanium Allrad von EZ 2015 und Baujahr 2014 . Ich habe die ganze Zeit ein sehr lautes Brummen aus der Hinterachse . Ich war nun schon 3x bei Ford .
    Zuerst wurde einige Verkleidungen hinten unten befestigt ( bekanntes Problem ist sehr laut ) . Als nächstes wurde mir erklärt die Hinterachse muß erneuert werden . Kostat so um die 4000€ . Nun war ich wieder in der Werkstatt , da wurde ein Stecker an der Hinterache gezogen danach war das Geräusch weg . Man vermutet das sich etwas im Getriebe verklemmt hat und durch das ziehen des Steckers wurde es wieder gelöst . Ich bin gespannt wie es weiter geht !
     
  11. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Uwpeters
    Wie meinst Du das mit dem Stecker? Stecker=Anschluss von Kabel oder ein mechanischer Stecker?
     
  12. #11 uwpeters, 04.04.2023
    uwpeters

    uwpeters Neuling

    Dabei seit:
    19.01.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Am Verteiler Getriebe ( so wurde mir erklärt ) ist ein Stecker mit dem elektrisch der Differenzial ausgleich zwischen Vorderachse und Hinteraches gemacht wird . Wenn man so will wird bei engen Kurven der Allrad kurz abgeschaltet . So wird verhindert das was kaputt geht . Bei mir hatte sich da etwas verklemmt oder verkeilt so das dieses trennen oder abschalten nicht mehr finktionierte . Ergebnis ein nicht gelöstes Rad das in engen Kurven ruppelt und den ganzen hinteren Teil stört . Das Auto hatte deutlichen Leistungsverlust und ein lautes Brummen an der Hinterachse . Nach ziehen des Steckers löste sich die Hinterachse und alles war wieder OK . Was davon wahr ist und was davon Märchenstunde ist kann ich nicht sagen . Vorläufig funktioniert es . Allerdings frage ich mich ob ich nicht auf Hyundai mit 7 Jahren Garantie umsteigen soll !
     
    Tuff gefällt das.
  13. #12 Caprisonne, 04.04.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Auffällig sind die Hinterachsgetriebe beim mk2 eigentlich nicht , da ist wohl etwas Pech im Spiel.
    Man hätte sich ja auch ggf die 7 jahresgarantie bei ford dazu kaufen können ,
    aber die würde bei EZ 2015 auch nicht mehr greifen .
    Man weiß ja auch nicht wie das ganze bei hyndai nach 7 jahren aussieht .
    Ich bin letztens mal mit einem 8 Jahre alten ix35 gefahren und war entäuscht von dieser Klapperkiste .
     
    Tuff gefällt das.
  14. #13 uwpeters, 05.04.2023
    uwpeters

    uwpeters Neuling

    Dabei seit:
    19.01.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ok dann will ich mal meinen Kuga Titanium Bj 2015 zum besten geben ! Begonnen hat alles mit einem Plattfuß vorne links bei etwa 150kmh auf der Autobahn . Dabei wurde der Innenkotflügel zerschlagen und das Kabel fürs ABS zerrissen . Kosten 1100€ für einen neuen Kabelstrang + 300€ für einen neuen Innenkotflügel . Der Kabelstrang wurde nicht erneuert sondern geflickt . 4 Wochen später Batterie defekt 300€ danach sync system ausser Betrieb , 14 Tage warten , dann REP für 60 €. Habe ich nicht bezahlt . Vor ca. 2 Wochen Kuga springt nicht mehr an , eine Heizung im Dieselfilter ist defekt und muß erneuert werden Kosten 500 € . Danach geht das ABS das ESB der Tacho die Reifendruckkontrolle und die Anhängersteckdose nicht mehr . Zudem ist nach wie vor das Brummen an der Hinterachse ( schon 2x beauftragt ) . Der KD steht an und der Wechsel des Zahnriemens . Also wird alles zusammen gemacht , nachdem ich Ford auf den Schaden des ABS Sensor hingewiesen habe konnten einige Elektrik Probleme gelöst werden , durch erneutes Kabel flicken . Dann wurde mir eine neue Hinterachse angekündigt ( gibt es nur komplett ) , mit Kosten um die 4000€ .Der Kd mit Zahnriemen wurde erledigt , die AHK Steckdose wurde auch repariert ( hab ich noch nicht getestet ) , Kosten für alles 1800 € . Gestern habe ich den Kuga aus der Werkstatt geholt . Nach 2 km stelle ich fest das sync geht nicht das Telefon und das Notrufsystem auch nicht . Also zurück in die Werkstatt eine 1/2 Stunde süäter geht es immer noch nicht , aber ich soll mal ohne Navi Sd und ohne USB Stick einige Tage fahren . Immerhin ist die Hinterachse jetzt leise , ohne das 4000 € fällig wurden .
    Ergo , ca.4 Monate Probleme , ca. 2500€ Kosten , und ein Auto das nicht funktioniert . Ich war 4 mal bei Ford und 4 mal wurde Stümperhaft gearbeitet . Vielleicht versteht nun der eine oder andere das ich das Vertrauen in Ford und in die Ford Werkstatt verloren habe , und über eine andere Marke nachdenke !
     
  15. #14 Fordbergkamen, 05.04.2023
    Fordbergkamen

    Fordbergkamen Forum Profi

    Dabei seit:
    11.04.2006
    Beiträge:
    4.520
    Zustimmungen:
    358
    Fahrzeug:
    Mondeo MK3-Kombi, Fusion, StreetKa
    Ganz ehrlich...
    Dann streich in deinem Post den Begriff Ford und ersetze ihn durch eine Marke deiner Wahl, ersatzweise auch alle Automarken die in D-Land erhältlich sind.
    Sieht dann genauso aus. Die Zeit der ehrlichen guten Qualitätsarbeit ist vorbei, leider.
    Der winzige Unterschied liegt vermutlich noch im Stundenlohn der Werke und der Temperatur des Kaffees
     
  16. #15 uwpeters, 05.04.2023
    uwpeters

    uwpeters Neuling

    Dabei seit:
    19.01.2008
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    1
    Ich fürchte du hast Recht , ich hatte in den letzten Jahren ähnliche Probleme mit einem BMW X3 und davor mit einem VW Touran . Deutsche Autos kann man vergessen die sind nur noch teuerer Schrott . Vielleicht sind Koreanische Japanische oder Chinesische besser .
     
  17. Tuff

    Tuff Neuling

    Dabei seit:
    03.01.2013
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    @uwpeters
    Ich hätte mal den Händler gewechselt.
    Ich finde je neuer die Autos, desto wichtiger ein zuverlässiger Händler
     
  18. #17 Meikel_K, 05.04.2023
    Meikel_K

    Meikel_K Forum Profi

    Dabei seit:
    05.11.2010
    Beiträge:
    19.428
    Zustimmungen:
    2.221
    Fahrzeug:
    Focus 2015 Trend Turnier 1.0 EB / 92 kW
    Jede physische Änderung zieht einen neuen Suffix in der Teilenummer nach sich, das lässt keinerlei Rückschlüsse auf Art und Umfang der Änderung oder gar Schwachpunkte der alten Bauteilelevel zu. Selbst wenn sich nur ein Aufkleber oder ein nebensächliches Anbauteil geändert hat, muss die Teilenummer hochgezählt werden. Markierungen für bestimmte Märkte oder aufgrund gesetzlicher Vorschriften können beispielsweise immer hinzukommen. Entscheidend ist, ob die alten Teilenummern im Service durch die jeweils neuesten ersetzt werden können oder nicht. Für die Logistik im Service wäre es höchst unerwünscht, mehrere Teilelevel parallel vorzuhalten, zumal dann auch die alten Werkzeuge nicht geändert werden können.
     
    Tuff gefällt das.
  19. #18 Caprisonne, 05.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 05.04.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    21.192
    Zustimmungen:
    3.949
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    als noch mal kurz zu aufklärung , das verteilergetriebe was 4 mal überarbeitet wurde ist nicht das hinterachsgetriebe um welches es hier geht , wenn ich das so richtig aufgefast habe
    macht das Hinterachsgetriebe Geräusche beim Herrn Uwpeters und nicht das Verteilergetriebe .
    hat somit eigentlich Garnichts mit diesem Thread zu tun .
     
    Tuff gefällt das.
Thema:

Seit wann verbesserte Verteilergetriebe?

Die Seite wird geladen...

Seit wann verbesserte Verteilergetriebe? - Ähnliche Themen

  1. Seit Ende August...

    Seit Ende August...: Wir haben uns Ende August für einen C-max Ghia 1.8 Benziner Baujahr 2007 entschieden. Die Bilder sind noch mit den Überführungskennzeichen....
  2. Focus 2 Facelift (Bj. 08-10) DA3/DB3 Lenkradvibrationen (verstärkt seit Positionswechsel der Reifen)

    Lenkradvibrationen (verstärkt seit Positionswechsel der Reifen): Hallo ich fahre 205/50 R17 mit Pirelli Cinturato All Season SF 2 und hatte schon immer leichte Vibrationen am Lenkrad, die aber nicht weiter...
  3. Drehkonsole für Fahrerseite mit Hebel zu Seite der Fahrertür

    Drehkonsole für Fahrerseite mit Hebel zu Seite der Fahrertür: Hallo, ich habe bei eine anderem Post gelesen, um das Problem bei einem Transit (Bj2008) mit der Handbremsezu lösen, ohne sie tieferzulegen, es...
  4. Ausfall Standlicht rechte Seite

    Ausfall Standlicht rechte Seite: Hallo zusammen, erstmal unproblematisch, neue Birnen. Allerdings ohne Erfolg. Auf der Suche nach Sicherung für Standlicht ebenfalls erfolglos....
  5. Taunus (Bj. 71-76) GBFK, GBTK, GBCK, GBNK Spurstange innen Spiel auf Seite der Lenkung/Achsmanschette

    Spurstange innen Spiel auf Seite der Lenkung/Achsmanschette: Hallo zusammen, ich schon wieder :) Leider habe ich immer noch Spiel an der inneren Spurstange auf Seite der Achsmanschette sprich Lenkung. Bei...