Steuerkette gerissen

Diskutiere Steuerkette gerissen im Allgemeines Forum im Bereich Ford Forum; Hi an alle, ich hab Interesse an euren Meinungen zur Diagnose meiner Werkstatt. Vor ca. 2 Wochen ist mein 2011er Transit (2.2 TDCI, 140 PS) auf...

  1. Royber

    Royber Neuling

    Dabei seit:
    22.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Transit, 2011, 140 PS 2.2 TDCI
    Hi an alle,

    ich hab Interesse an euren Meinungen zur Diagnose meiner Werkstatt.

    Vor ca. 2 Wochen ist mein 2011er Transit (2.2 TDCI, 140 PS) auf der Autobahn bei ca. 120km/h einfach ausgegangen. Kein Knall, kein Ruckeln. Heute morgen ging der Wagen in eine freie Werkstatt. Eine Stunde später erhielt ich einen Anruf. Diagnose: vermutlich kapitaler Motorschaden aufgrund von gerissener Steuerkette.

    Der Mechaniker meinte, er hat den Öleinlaufstutzen entfernt, dann am Motor gedreht und festgestellt, dass sich die Nockenwelle nicht bewegt. Deshalb Diagnose Steuerkette gerissen. Er meint, bei einem Riss der Steuerkette während der Fahrt schlagen dann höchstwahrscheinlich Teile im Motor aufeinander, was zu einem Motorschaden führt. Soweit so plausibel. Was mich etwas stutzig macht ist, dass der Motor während der Fahrt einfach ausgegangen ist und ich das erst nach ein paar Sekunden bemerkt hab, als das Fahrzeug langsamer wurde. Kein Knall, kein Ruckeln gar nichts. Ist mit der Information die Diagnose immernoch plausibel?

    Er kennt einen Lieferanten, der generalüberholte Motoren anbietet. Er meinte er würde so einen einbauen. Ich will jetzt niemandem was unterstellen ohne sonderlich skeptisch wirken aber so ein Einbau wird mehrere tausend Euro kosten. Was haltet ihr davon? Wäre es besser ihm zu sagen, er soll den Motor lieber mal richtig aufmachen und nachschauen?

    Grüße,
    Roy
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Steuerkette gerissen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 FocusZetec, 03.05.2022
    FocusZetec

    FocusZetec Forum Profi

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    24.541
    Zustimmungen:
    1.461
    Fahrzeug:
    FoFo 2008 2,5T
    Er kann höchstens den Motor falsch gedreht haben, oder er verarscht dich. Ich würde mir das höchstens zeigen lassen, wenn sich die Keilriemen drehen aber die Kette nicht, ist die Diagnose bestätigt.

    Ein Austausch-Motor ist dann tatsächlich am Besten ...
     
  4. #3 Caprisonne, 03.05.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Gerissene Steuerketten bei dem Motor sind sehr selten.
    Daher würde ich mich selbst davon überzeugen ob dem tatsächlich so ist .
     
  5. Royber

    Royber Neuling

    Dabei seit:
    22.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Transit, 2011, 140 PS 2.2 TDCI
    Danke für die Antworten. Bevor ich die Karre in die Werkstatt gebracht hab habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war ein Fehler des Nockenwellensensors hinterlegt: "0340 Nockenwellen-Positionssensor - Stromkreis gestört "
    Ich hab dann den Nockenwellensensors Mal rausgenommen und am Sensor hingen ziemlich viele feine Späne. Spricht das für ne gerissene Steuerkette?

    Weitere Fehler waren

    C140 Zentralelektronik, Kommunikation fehlerhaft
    C100 Kommunikationsfehler mit dem Motorsteuergerät
    C151 Kommunikationsstörung mit dem Rückhaltesystem
    C010 Mittelgeschwindigkeits-CAN-Bus Fehler
    U0155 Kommunikation mit Steuermodul für Kombiinstrument verloren

    Was mich noch interessieren würde: wenn die Steuerkette wirklich gerissen ist meint ihr dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es da im Motor heftig Radau gab und einiges im Eimer ist? Oder macht es schon Sinn Mal den Zylinderkopf abnehmen zu lassen? Ist halt immer mit Zusatzkosten verbunden. Ich kann das leider überhaupt nicht einschätzen.
     
  6. #5 Caprisonne, 03.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.05.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    P0340 Nockenwellen-Positionssensor
    kann darauf hin deuten das die Steuerzeit nicht mehr stimmen
    wenn die Kolben gegen die Ventile schlagen gibt das im Motor unvorhersehbare Schäden
    von verbogenen Ventilen , gebrochenen Kipphebeln bis zu Lagerschäden an Kolbenbolzen und Pleuellager
    die schwierig zu kalkulieren sind , daher gehen Werkstätten immer den sichersten weg mit AT Motoren
    um im nachhinein nicht in die Gewährleistung genommen zu werden , wenn die Reparatur am offenen Herzen schiefgegangen ist
    und der Motor dann doch noch die Biege macht .

    normalerweise hört man aber bereits beim starten des Motors ob der noch Kompression aufbaut .
     
  7. #6 Focus-Diesel, 04.05.2022
    Focus-Diesel

    Focus-Diesel Neuling

    Dabei seit:
    30.04.2022
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Noch kein Ford - hoffe bald ein Focus
    Was kostet denn dieser "Austauschmotor" samt Einbau bei deinem Freundlichen? Liebe Grüße
     
  8. #7 Saftkutscher, 04.05.2022
    Saftkutscher

    Saftkutscher Benutzer

    Dabei seit:
    15.04.2017
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    19
    Fahrzeug:
    Scorpio Turnier 2.0 8V , 115PS,
    Bj 8/95
    ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Granada.
    Der hatte allerdings statt Kette ein Stirnzahnrad (mit Karies).
    Der Motor hat auf der Autobahn bei Tempo 160 sang- und klanglos den Betrieb eingestellt, ebenfalls absolut stillschweigend.
     
  9. #8 dugi117, 04.05.2022
    dugi117

    dugi117 Forum As

    Dabei seit:
    18.08.2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    146
    Fahrzeug:
    Ford Fiesta, 1.4 16V, Bj. 2008
    .. war aber auch wahrscheinlich ein Freiläufer. Die sollten dann auch eigentlich keinen Murks von sich geben, wenn das Ventiltrieb abgestellt wird.
     
  10. #9 Caprisonne, 04.05.2022
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.216
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Wie war das noch mal ,
    aus Birnen macht man keinen Appelwoi .
     
  11. Royber

    Royber Neuling

    Dabei seit:
    22.04.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Transit, 2011, 140 PS 2.2 TDCI
    Also der Herr von der Werkstatt hat sich gemeldet und folgende Zahlen vorgelegt:

    3800€ für den Motor, 500€ für Flüssigkeiten, Dichtungen und weiteren "Kleinkram, ~etwas über 1000€ für den Einbau, sodass er am Schluss 5800€ für alles berechnen würde. Das klingt für mich schon nach ziemlich viel. Er meinte auch er kann den Zylinderkopf und Steuerkettenabdeckung gerne abnehmen um den schaden genau beschreiben zu können aber da kämen weitere Kosten auf mich zu weil auch der Rückbau auf meine Kappe ginge (der Motor wird mir komplett zusammengebaut als Pfand akzeptiert).

    Meint ihr es lohnt sich Mal mit einem Endoskop in die Öffnung des Öleinfullstutzens und des Nockenwellensensors zu schauen?
     
  12. #11 FocusZetec, 04.05.2022
    FocusZetec

    FocusZetec Forum Profi

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    24.541
    Zustimmungen:
    1.461
    Fahrzeug:
    FoFo 2008 2,5T
    mit welcher Hoffnung? Wenn du nichts siehst bist du nicht schlauer, wenn du etwas findest sagst das nur aus das der Motor kaputt ist, was er in jedem Fall ist wenn die Steuerkette nicht dreht.
     
  13. #12 jörg990, 04.05.2022
    jörg990

    jörg990 Forum Profi

    Dabei seit:
    04.11.2004
    Beiträge:
    2.820
    Zustimmungen:
    182
    Fahrzeug:
    Opel Insignia Sports Tourer 02/2019
    Den Preis für den AT-Motor mit Einbau finde ich überhaupt nicht teuer, im Gegenteil.
    Die Diagnose ist auch schlüssig.
    Lohnt sich natürlich nur, wenn der Wagen Rost mäßig in gutem Zustand ist und du vorhast, noch länger damit zu fahren.
     
Thema:

Steuerkette gerissen

Die Seite wird geladen...

Steuerkette gerissen - Ähnliche Themen

  1. Ford Wildtrak 3,2 l Steuerkette nach 110.000 km gerissen

    Ford Wildtrak 3,2 l Steuerkette nach 110.000 km gerissen: Bei meinem Ford Wildtrak ist nach 4 Jahren und 110.000 km die Steuerkette gerissen. Motorschaden! Hat jemand gleiche Erfahrung machen müssen?...
  2. Transit VI (Bj. 06-13) F**6 Steuerkette gerissen!

    Steuerkette gerissen!: Hallo, heute habe ich wirklich den Jackpot gezogen. Wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe, fing der Motor bei ca. 196tkm...
  3. Fiesta 4 (Bj. 96-99) JAS/JBS Steuerkette gerissen... welche Folgen?

    Steuerkette gerissen... welche Folgen?: Hallo freunde, meine Freundin fährt einen fiesta mit dem 1,25 l Zetec Motor(75 ps). Baujahr müsste 98 sein. Vorhin ist ihr shceinbar in der...
  4. Mondeo 2 (Bj. 97-00) BAP/BFP/BNP Steuerkette gerissen :(

    Steuerkette gerissen :(: hallo mir ist bei meinem mondeo mk2 v6 bj.99 die steuerkette gerissen meine fragen: -ist der motorschaden zwingend?...
  5. Fiesta BJ.95 Steuerkette gerissen

    Fiesta BJ.95 Steuerkette gerissen: Hallo!! Bin neu hier und brauche Hilfe! Bei meinem Fiesta ist die Kette gerissen. Jetzt ist die Frage wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass...