Kuga I (Bj. 08-13) DM2 Stottern bei ~50 u. ~100 km/h

Diskutiere Stottern bei ~50 u. ~100 km/h im Kuga Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Kuga Forum; Hallo zusammen , vielleicht hat jemand eine Erklärung warum mein Kuga 2009 2l Diesel bei den Geschwindigkeiten von ~ 50 und ~100km/h ins...

  1. #1 COUGARHERZ, 06.07.2021
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Hallo zusammen ,
    vielleicht hat jemand eine Erklärung warum mein Kuga 2009 2l Diesel bei den Geschwindigkeiten von ~ 50 und ~100km/h ins stottern kommt . Dieselfilter und Tank wurden schon gereinigt.
    Wo kann das Problem liegen ?
    Mit freundlichen Grüßen

     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Stottern bei ~50 u. ~100 km/h. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 FocusZetec, 06.07.2021
    FocusZetec

    FocusZetec Forum Profi

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    24.541
    Zustimmungen:
    1.461
    Fahrzeug:
    FoFo 2008 2,5T
    Was meinst du mit Dieselfilter? Den Kraftstofffilter oder den Partikelfilter?

    Kannst du den Turboschlauch zwischen Ladeluftkühler und Motor kontrollieren? (die reißen gerne mal ein, und dann kann es auch ruckeln)
     
  4. #3 COUGARHERZ, 07.07.2021
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Ich meine den Kraftstofffilter.
    Danke für die schnelle Antwort , da schaue ich doch gleich mal nach .
     
  5. #4 Caprisonne, 07.07.2021
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.211
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    vieleicht meldet sich so langsam das EGR oder die Injektoren zum erneuern an .
    MAP / MAF könnten da auch mit reinspielen
     
  6. Funk

    Funk Benutzer

    Dabei seit:
    09.10.2008
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab auch ein Stottern, evtl. gleiche Ursache? Bei mir tritt das auf, wenn ich im Drehzahlbereich zwischen ca. 1700 und 2000U/min die Geschwindigkeit konstant halten will. Jedoch nicht bei Fahrt mit Tempomat, lediglich, wenn ich mit den Pedal die Geschwindigkeit konstant halten will.
     
  7. #6 COUGARHERZ, 16.07.2021
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Die Drehzahl kann ich bestätigen . Mein Schwager ein Kuga 4x4 auch aus 2009 2l Diesel , hat das gleiche Problem.
    Der Turboschlauch war es nicht .
     
  8. #7 DriveREMcmax, 26.07.2021
    DriveREMcmax

    DriveREMcmax Benutzer

    Dabei seit:
    06.10.2016
    Beiträge:
    254
    Zustimmungen:
    49
    Fahrzeug:
    C-Max 2008, 2.0 tdci 247 Tkm erster Turbo
    - Wie viele km hat der denn schon runter?
    - Wurde die Kupplung schon gemacht?
    - Wurde eine Umrüstung auf ein Ein-Massen-Schwungrad gemacht?

    Kann eine ungünstige Interaktion zwischen defektem Dämpfer(ZMS) und menschlichem Fuß sein.
     
  9. #8 COUGARHERZ, 26.07.2021
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Hallo DriveREMcmax,
    der Kilometerst. ist ~145000 und zu Frage 2 und 3, alles noch original .
    Frage 4 erledigt sich somit.
     
  10. #9 COUGARHERZ, 06.01.2022
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    So, alles wieder ok.Ursache war ein unsauberes Kraftstoffsystem.
    Das komplette System von Tank über Leitung bis Kraftstofffilter wurde gereinigt . Kosten ca 600€
     
    FocusZetec gefällt das.
  11. #10 FocusZetec, 06.01.2022
    FocusZetec

    FocusZetec Forum Profi

    Dabei seit:
    13.05.2006
    Beiträge:
    24.541
    Zustimmungen:
    1.461
    Fahrzeug:
    FoFo 2008 2,5T
    Wie war er denn verunreinigt? Reinigungsarbeiten hast du auch schon im Eingangsthread erwähnt :gruebel: , hätte man wohl nachfragen sollen warum und weshalb?
     
  12. #11 COUGARHERZ, 06.01.2022
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Hauptsächlich war der Tank und der Filter verunreinigt , nach dem Stottern bei 50 und 100 ist es dann auf der Autobahn zu aussetzen bei Beschleunigen gekommen.

    Also bin ich in Bayern in die Werkstatt , dort wurde die Verunreinigung festgestellt .

    Nach dem das komplette System gereinigt wurde (dachte ich), lief der Wagen wieder , jedoch das Problem bei 50 und 100 kam

    nach sehr kurzer Fahrt wieder .

    Jetzt bin ich im Harz zu meiner Werkstatt zum jährlichen Service gefahren und habe das Problem geschildert.

    Die sagten mir, dass wohl nicht alle Verunreinigungen beseitigt wurden , also nochmals das Filtersystem gereinigt und siehe da , jetzt läuft er wieder .
     
  13. #12 COUGARHERZ, 07.01.2023
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    Zu früh gefreut, das Problem mit dem Stottern war doch noch da.

    Das Problem hatte ich nicht mehr weiter verfolgt , das es mich nicht so sehr gestört hat.

    Jetzt das Komische , vor ca 2000km wurde bei mir die Lichtmaschine (Kosten 700€) getauscht und seither
    ist das Stottern weg. Wie es zusammenhängt, kann ich mir nicht erklären,Ihr ?
     
  14. #13 Caprisonne, 07.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.211
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Ja , wenn die lima im sterben liegt , kann es zu über- oder unterspannung im bordnetz kommen .
    Bei Überspannung gibt es in den elekt Steuergeräten einen Abschalt/Überlastungsschutz .
    Dann kann es durchaus kurze abschaltungen im PCM geben welche man dann ggf als Aussetzer
    spüren kann.
     
    COUGARHERZ und Meikel_K gefällt das.
  15. #14 COUGARHERZ, 28.01.2023
    COUGARHERZ

    COUGARHERZ Neuling

    Dabei seit:
    02.06.2021
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    KUGA MK1 BJ.2009 2L DIESEL
    So nun weitere 3000 km gefahren und alles ist weiterhin i.o. , kein stottern mehr, also tatsächlich die Lichtmaschine.
     
    Meikel_K gefällt das.
Thema:

Stottern bei ~50 u. ~100 km/h

Die Seite wird geladen...

Stottern bei ~50 u. ~100 km/h - Ähnliche Themen

  1. Temperaturanzeige und stottern

    Temperaturanzeige und stottern: Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig. Ich fahre einen Ford Focus Kombi MK1, Bj. 2003. Jetzt habe ich bei meinem Fahrzeug 2 Probleme, die ich...
  2. 1.und 2. Gang stottern

    1.und 2. Gang stottern: Moin moin in die Runde Ich habe folgendes Problem und zwar. Wenn das Auto morgens gestartet wird und ich vom Hof fahre, fängt das Auto im 1.und...
  3. Focus 3 (Bj. Jan.11-Sep.14) DYB Stottern des Motors

    Stottern des Motors: Hallo Leute, seit einiger Zeit habe ich Probleme mit meinem 1.0L EB. Wenn ich das Auto im Stand laufen lasse und nichts mache (kein Gas geben...
  4. Focus Stufenheck | Stottern bei hoher Drehzahl

    Focus Stufenheck | Stottern bei hoher Drehzahl: Hallo erstmal, ich hab leider zu diesem Thema nichts gefunden oder habe es übersehen, deswegen der eigene Thread. Ich hab seit kurzem einen Focus...
  5. Focus 1 (Bj. 01-04) DBW/DAW/DNW/DFW Ford Focus starkes stottern im Leerlauf.

    Ford Focus starkes stottern im Leerlauf.: Guten Tag, Ich hoffe ich poste hier an der richtigen Stelle und jemand kann mir helfen. Ich habe einen Ford Focus Tunier Mk1, mit dem 1.6 16V...