Urteil der Woche - Bitte keine Schrammen!

Diskutiere Urteil der Woche - Bitte keine Schrammen! im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Wer sein Kind den Einkaufswagen schieben läßt, muß aufpassen – oder die Schäden bezahlen. Nach einer Reform von 2002 haften Kinder bis zehn...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Wer sein Kind den Einkaufswagen schieben läßt, muß aufpassen – oder die Schäden bezahlen.

    Nach einer Reform von 2002 haften Kinder bis zehn Jahre nicht für Schäden, die sie im Straßenverkehr anrichten. Doch das gilt nicht grundsätzlich. Zerschrammt ein Kind ein geparktes Auto, kann es schadenersatzpflichtig sein, urteilte bereits das Landgericht Trier. Und auch das Amtsgericht Schwabach hat jetzt in einem ähnlichen Fall so entschieden, von dem die Deutsche Anwaltauskunft berichtet.

    Typische Situation: Eine Mutter ging mit ihrem Töchterchen einkaufen, anschließend durfte das siebeneinhalb Jahre alte Mädchen den Einkaufswagen zum Auto schieben. Auf dem Parkplatz passierte es: Das Kind konnte den schweren Wagen nicht mehr richtig lenken und schrammte an einem geparkten Auto entlang. Die Autobesitzerin forderte Schadenersatz.

    Zu Recht, entschied das Amtsgericht Schwabach (Az. 5 C 0328/2003). Zwar sei grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, einem über sieben Jahre alten Kind einen Einkaufswagen anzuvertrauen. Allerdings müssen die Eltern dann das Kind im Auge behalten, um sofort eingreifen zu können, wenn der Nachwuchs vom rechten Weg abkommt. Beispielsweise in dem sie zwischen Einkaufswagen und geparkten Autos liefen. In diesem Fall sei die Mutter aber vorweg gegangen und habe deshalb keine Möglichkeit gehabt, umgehend aktiv zu werden. Damit habe sie ihre Aufsichtspflicht verletzt und müsse für den Schaden am Auto aufkommen, entschied der Amtsrichter.

    Wer wann haften muß und wann nicht, das ist nicht immer glasklar und bedarf meist rechtlicher Beratung. Bei der Deutschen Anwaltauskunft kann man sich bundeseinheitlich unter der Telefonnummer 01805/ 18 18 05 (12 Cent/Minute) Verkehrsrechts-Anwälte nennen oder direkt mit einem Rechtsanwalt in seiner Nähe verbinden lassen.

    Quelle: Autobild
     
  2. Anzeige

Thema:

Urteil der Woche - Bitte keine Schrammen!

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Bitte keine Schrammen! - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....