Urteil der Woche - Fristen für das Fahrtenbuch

Diskutiere Urteil der Woche - Fristen für das Fahrtenbuch im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Nach einfachen Verkehrsverstößen darf eine Fahrtenbuchauflage nur sechs Monate dauern. Fahrtenbücher werden meist aus steuerlichen Gründen...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Nach einfachen Verkehrsverstößen darf eine Fahrtenbuchauflage nur sechs Monate dauern.


    Fahrtenbücher werden meist aus steuerlichen Gründen geführt. Doch der Fahrzeughalter kann von einer Bußgeldstelle dazu verpflichtet werden, wenn ein Verkehrsverstoß mit einem Fahrzeug begangene wurde, der Schuldige aber nicht zu ermitteln ist. Normalerweise gilt die Fahrtenbuchauflage sechs Monate.

    Das war einer Bußgeldstelle in Niedersachsen aber zuwenig. Sie stützte sich auf ihren Ermessensspielraum und verhängte eine Fahrtenbuchauflage von einem Jahr. Zu Unrecht, wie jetzt die Deutsche Anwaltauskunft berichtet. Im vorliegenden Fall ging es um einen sogenannten einfachen Rotlichtverstoß einer Autofahrerin. Sie war nachweislich nicht gefahren, wer tatsächlich am Steuer saß, wollte oder konnte die Frau nicht sagen. Die Behörde stellte das Verfahren ein, verhängte aber eine Fahrtenbuchauflage von einem Jahr. Dagegen klagte die Frau – mit Erfolg.

    Das Verwaltungsgericht Lüneburg (Az. 5 A 96/2003) halbierte die Fahrtenbuchfrist auf sechs Monate. Das sei der Regelfall, wenn eine rote Ampel ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer überfahren werde, entschieden die Richter. Um eine längere Frist zu anzuordnen, müßten der Behörde konkrete Umstände vorliegen, daß es sich hier um einen besonders gravierenden Fall handele. Dies sei nicht geschehen, die längere Frist also "ermessensfehlerhaft und deshalb rechtswidrig", sagten die Richter.



    Quelle: Autobild
     
  2. Anzeige

Thema:

Urteil der Woche - Fristen für das Fahrtenbuch

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Fristen für das Fahrtenbuch - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....