Urteil der Woche - Lehre für Lückenbüßer

Diskutiere Urteil der Woche - Lehre für Lückenbüßer im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Lehre für Lückenbüßer Im Zweifel für den fließenden Verkehr: Ist Platz für drei und es knallt dabei, zahlen mindestens zwei. 07.07.2004 -...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2

    Lehre für Lückenbüßer



    Im Zweifel für den fließenden Verkehr: Ist Platz für drei und es knallt dabei, zahlen mindestens zwei.
    07.07.2004 - Hamburg Vor allem in überfüllten Innenstädten ist das Parken am Straßenrand oder in zweiter Reihe ein typisches Ärgernis. In der Regel muss der Verkehr dahinter anhalten, bis die Gegenfahrbahn zum Überholen frei wird. Was aber, wenn die Straßenbreite trotz Hindernis reicht, dass zwei Autos nebeneinander passieren können?

    Dann darf überholt werden und die aneinander passierenden Fahrer müssen aufeinander Rücksicht nehmen, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe (Az. 14 U 314/2003) in einem Fall, den die Experten der Deutschen Anwaltauskunft aktuell veröffentlichten. Geklagt hatte in diesem Fall ein Autofahrer, der einen parkenden Wagen überholen musste. Die 7,35 Meter breite Fahrbahn wurde durch den Parker auf 5,35 Meter verengt. Obwohl ein problemloses aneinander Vorbeifahren möglich war, kam es zur Kollision mit einem Auto von vorn. Dessen Fahrer sah sich im Recht und wurde von dem Überholer verklagt.

    Die Richter teilten die Schuld ein Drittel zu zwei Drittel – zu Gunsten des Überholers. Ihrer Ansicht nach war der Entgegenkommende grundsätzlich verpflichtet, rechtzeitig und ausreichend weit nach rechts auszuweichen, um dem anderen Fahrer das Überholen zu ermöglichen. Nur durch so eine Fahrweise könne den Anforderungen des fließenden Verkehrs Genüge getan werden, sagten die Richter. Ansonsten käme der Verkehr in den Innenstädten zum Erliegen. Dabei muss der Überholer aber in jedem Fall besonders vorsichtig fahren, wenn er in die Gegenfahrbahn gerät. Deswegen war eine Aufteilung der Schuld angemessen.

    Quelle: autobild[/u]
     
  2. Anzeige

  3. #2 burning-love, 14.07.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    An sich kann man dem zustimmen.

    Aber wenn es durch einen "Zweite-Reihe-Parker" zu diesem Unfall kommt, sollten man auch ihm eine Teilschuld zusprechen.
    Denn schließlich hat er diese Situation erst herbeigeführt.

    Zweite-Reihe-Parken (vor allem auf verkehrsreichen Hauptstrassen)müßte sowieso viel stärker geahndet und mit hohen Bußgeldern und Punkten bestraft werden!
     
  4. #3 focus-racer, 14.07.2004
    focus-racer

    focus-racer forumsschildputzer

    Dabei seit:
    08.06.2004
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    ´08er Focus ST in eo
    dem kann man eigendlich nur zustimmen... @ burning-love
     
Thema:

Urteil der Woche - Lehre für Lückenbüßer

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Lehre für Lückenbüßer - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....