Urteil der Woche - Riskantes Ausweichmanöver

Diskutiere Urteil der Woche - Riskantes Ausweichmanöver im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Wer vor sich auf der Straße einen Fuchs sieht, sollte auf Anraten des Deutschen Anwaltvereins lieber eine Kollision mit dem Tier riskieren, als...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Wer vor sich auf der Straße einen Fuchs sieht, sollte auf Anraten des Deutschen Anwaltvereins lieber eine Kollision mit dem Tier riskieren, als ein Ausweichmanöver einzuleiten, das zum Unfall führt. In einem konkreten Fall hatte ein Autofahrer versucht, den Zusammenstoß mit einem Fuchs zu vermeiden. Er kam von der Straße ab und landete im Graben. Das Auto wurde dabei erheblich beschädigt. Von seiner Versicherung verlangte der Mann daraufhin den Ersatz der sogenannten Rettungskosten. Der Versicherer weigerte sich zu zahlen.

    Die Richter am Oberlandesgericht (OLG) in Koblenz schlossen sich im Ergebnis der Argumentation der Versicherung an. Zu Rettung geboten seien Handlungen nur, wenn die damit verbundenen Aufwendungen in einem vernünftigen Verhältnis zum angestrebten Erfolg stünden. Das heißt konkret: Drohe ein Zusammenstoß mit einem Tier, müsse der versicherte Sachschaden gegen den "durch Brems- und Ausweichmanöver drohenden, möglicherweise mehrfachen Fahrzeug- und Personenschaden" abgewogen werden.

    Ein Kriterium für diese Abwägung sei die Größe des Tieres, hieß es in dem Urteil weiter. Verwiesen wurde auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach bei einem Hasen die Gefahr bei einer Kollision "dermaßen gering ist, daß es unverhältnismäßig ist, das hohe Risiko eines ungleich größeren Schadens durch eine plötzliche Fahrtrichtungsänderung in Kauf zu nehmen". Gleiches gilt nach Überzeugung des OLG Koblenz bei einem Fuchs, dessen Gewicht auf rund zehn Kilogramm taxiert wurde. Das Ausweichmanöver wurde im konkreten Fall als grob fahrlässig eingestuft, sodaß die Versicherung nicht zahlen mußte. (Az. 12 U 112/04)



    Quelle: Autobild
     
  2. Anzeige

  3. Sven

    Sven Forum Profi

    Dabei seit:
    21.03.2004
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Suzuki Swift Sport
    Dieses Rechtssystem hier in Deutschland is echt zum kotzen haben die Vollidioten noch nichts von Reflexen gehört? Ich glaube kaum das es viele Fahrer gibt die so Geistesgegenwärtig sind und innerhalb von ner zehntel Sekunde entscheiden können dem Tier, Gegenstand etc. auszuweichen.
     
  4. #3 focus-racer, 11.10.2004
    focus-racer

    focus-racer forumsschildputzer

    Dabei seit:
    08.06.2004
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    ´08er Focus ST in eo
    hmm... ich weis auch net ob ich mit meinem einfach draufhalten würde?!?
    auf jeden fall ist aber eins klar, weicht man aus u fährt zb vor nem baum u es is kein wild oder so zu sehn dann isses ziemlich schwierig zu beweisen das das n wildunfall ist, deswegen raten sie dir ja, lieber blechschaden mit wild als ohne wild...

    klingt komisch, is aber so :lol:
     
Thema:

Urteil der Woche - Riskantes Ausweichmanöver

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Riskantes Ausweichmanöver - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....