Urteil der Woche - Schlüsselfrage Fahrlässigkeit

Diskutiere Urteil der Woche - Schlüsselfrage Fahrlässigkeit im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Fahrlässigkeit ist bei Kasko-Versicherungen ein großes Thema. Vor allem die Gretchenfrage nach leichter und grober Fahrlässigkeit – danach...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Fahrlässigkeit ist bei Kasko-Versicherungen ein großes Thema. Vor allem die Gretchenfrage nach leichter und grober Fahrlässigkeit – danach entscheidet sich, ob der Autofahrer haften muß oder nicht. Meist geht es dabei um Unfälle wegen mißachteter roter Ampeln oder Ausweichmanövern vor Kleintieren.

    Doch auch bei einem Autodiebstahl kann es um Fahrlässigkeit gehen, wie die Deutsche Anwaltauskunft berichtet. Der Vorwurf traf den Fahrer eines gemieteten Mercedes-Benz, der den Autoschlüssel in seinem Rucksack verstaute, als er in eine Gaststätte ging. Dort stellte er den Rucksack auf den Boden und vergaß ihn mitzunehmen, als er später mit einem Taxi nach Hause fuhr. Es kam wie es kommen mußte: Rucksack und Auto wurden gestohlen. Die Autovermietung wollte 28.000 Euro Schadenersatz wegen grober Fahrlässigkeit.

    Aber die Richter vom Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. 1 U 191/2003) beurteilten den Fall anders. Die Aufbewahrung des Fahrzeugschlüssels im Rucksack sei keine grobe Fahrlässigkeit. Denn die liege nur vor, wenn die erforderliche Sorgfalt in besonders großem Maße mißachtet wurde. Doch der Fahrer mußte nicht damit rechnen, daß der Rucksack samt Schlüssel und dann das Auto gestohlen werden würde. Fahrlässig sei zwar das Abstellen des Rucksacks auf dem Boden und spätere Vergessen, doch nur in einem leichten Fall. Gegen leichte Fahrlässigkeit hatte der Mieter des Autos sich aber mit einer Selbstbeteiligung von 332 Euro versichert – und nur soviel stünde der Autovermietung zu.

    Quelle: Autobild.de
     
  2. Anzeige

Thema:

Urteil der Woche - Schlüsselfrage Fahrlässigkeit

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Schlüsselfrage Fahrlässigkeit - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....