Urteil der Woche - Standspur bleibt Standspur

Diskutiere Urteil der Woche - Standspur bleibt Standspur im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Das Einfädeln auf die Autobahn ist nicht einfach: Es gilt, sich möglichst elegant in den fließenden Verkehr einzusortieren. Elegant soll heißen...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Das Einfädeln auf die Autobahn ist nicht einfach: Es gilt, sich möglichst elegant in den fließenden Verkehr einzusortieren. Elegant soll heißen ohne Gefahr für sich und andere. Und möglichst ohne Verzögerung. Deshalb gehört das korrekte Verhalten in der Autobahn-Auffahrt zum Pflichtprogramm in jeder Fahrschule.

    Auf dem Beschleunigungsstreifen muß nämlich – wie der Name sagt – beschleunigt, sprich zügig Gas gegeben werden, um das Fahrtempo der rechten Spur zu erreichen. Doch manchmal ist der Verkehr zu dicht, die Lücke zu klein oder der Beschleunigungsstreifen zu kurz. Was tun? Auf keinen Fall die Standspur zum Beschleunigen nutzen, so die Warnung von den Experten der Deutschen Anwaltauskunft. Denn das kann teuer werden, wenn es zum Unfall an dieser heiklen Stelle kommt.

    Genau das war einem Autofahrer passiert, der sich am Ende der Beschleunigungsspur noch nicht eingefädelt hatte und auf dem Standstreifen weitergefahren war. Dort krachte er in ein Streckenfahrzeug, das mit eingeschalteten Warnleuchten zurückrollte, um Reifenteile einzusammeln. Wer hatte Schuld? Natürlich der Autofahrer, urteilte das Landgericht Gießen (Az. 1 S 38/2003). Denn der Standstreifen zähle nicht zur Fahrbahn und sei nur für das Halten in Notfällen bestimmt.

    Wer es nicht schaffe, sich auf der regulären Beschleunigungsspur einzufädeln, müsse am Ende der Spur stehenbleiben und auf eine Lücke warten. Das Überfahren des Standstreifens zum Beschleunigen sei "äußerst leichtsinnig und extrem sorgfaltswidrig", betonten die Richter. Da das Streckenfahrzeug unübersehbar gewesen sei, treffe den Autofahrer das überwiegende Verschulden.

    Die Verkehrsrechts-Anwälte weisen außerdem darauf hin, daß eine Benutzung des Standstreifens auch nach polizeilicher Weisung sowie zur Bildung einer Rettungsgasse zulässig ist. Alles andere ist verboten.



    Wer nicht weiß worum es geht, klicke hier



    Quelle: Autobild.de
     
  2. Anzeige

  3. #2 burning-love, 05.10.2004
    burning-love

    burning-love Benutzer

    Dabei seit:
    27.11.2003
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    1
    Fahrzeug:
    Ford Focus Turnier 1.8i Ghia
    Ich hatte schon den Fall , dass ich (auf der rechten Spur fahrend) von der Autobahn an der Abfahrt abfahren wollte und natürlich nicht im rechten Seitenspiegel nach rechts auf die Standspur geschaut habe.

    Da hat mit doch tatsächlich noch einer auf der Standspur überholt und dann geschnitten ! Sachen gibt´s... :roll:
     
  4. #3 focus-racer, 05.10.2004
    focus-racer

    focus-racer forumsschildputzer

    Dabei seit:
    08.06.2004
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    ´08er Focus ST in eo
    da biste net der einzige, schau einfach nur mal auf die standspur wennde im stau stehst u es kündigt sich eine abfahrt an... da is auf der standspur manchma mehr betrieb wie zur rushhour, gibt halt noch genug idioten die noch keinen unfall gehabt haben, oder halt einfach zu blöd sind... :|
     
Thema:

Urteil der Woche - Standspur bleibt Standspur

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Standspur bleibt Standspur - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....