Urteil der Woche - Zoff um den Zweitschlüssel

Diskutiere Urteil der Woche - Zoff um den Zweitschlüssel im Recht, Gesetz und Versicherung Forum im Bereich Ford Forum; Erst Ersatzschlüssel weg, dann das Auto. Dumm gelaufen, aber versichert – wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Geklaute Autoschlüssel...

  1. Thomas

    Thomas Forum Profi

    Dabei seit:
    17.08.2003
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    2
    Erst Ersatzschlüssel weg, dann das Auto. Dumm gelaufen, aber versichert – wenn keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

    Geklaute Autoschlüssel sind nur der Anfang vom bösen Ende – das Auto ist dann meistens auch noch weg. Zahlen muß bei Diebstahl zwar grundsätzlich die Teilkaskoversicherung, doch die sucht nicht selten die Schuld beim Bestohlenen. "Grobe Fahrlässigkeit" heißt der altbekannte Vorwurf, wenn sich jemand den Schlüssel stehlen läßt und es nicht merkt. Doch da blitzen die Versicherer nicht selten vor Gericht mit ab, zuletzt beim Oberlandesgericht Düsseldorf.

    Auch in einem weiteren Fall ging es um geklaute Autoschlüssel, wie die Deutsche Anwaltauskunft berichtet. Einem Zahnarzt war beim Einbruch in dessen Praxis der Zweitschlüssel für seinen Luxus-Wagen gestohlen worden. Das hatte der Mediziner nicht bemerkt, schließlich hatte er noch die Erstausrüstung. Die Keyless-Go-Karte hatte in einem unverschlossenen Spind im Aufenthaltsraum gelegen. Zehn Tage nach dem Einbruch war das teure Auto weg. Der Arzt forderte Schadenersatz, die Versicherung wollte nicht zahlen. Und wurde vom Oberlandesgericht Celle (Az. 8 U 128/2003) zur Zahlung verurteilt.

    Die Aufbewahrung im unverschlossenen Spind sei nicht zu beanstanden und kein Unterschied zur Schlüssel-Verwahrung in einer abgeschlossenen Privatwohnung, entschieden die Richter. Auch habe nach dem Einbruch keine Verpflichtung des Zahnarztes bestanden, nach dem Zweitschlüssel zu suchen, weil bei dem Praxis-Einbruch auf den ersten Blick nichts gestohlen worden war. Grobe Fahrlässigkeit treffe nur dann zu, wenn jemand von dem Diebstahl des Zweitschlüssels wisse und dennoch keine Sicherungsmaßnahmen wie eine Deaktivierung der Keyless-Go-Karte veranlasse.

    Der Streit mit Versicherungen ist nicht immer einfach. Welche Chancen man in einem Prozeß hat, kann nur ein Anwalt oder eine Anwältin klären.


    Quelle: Autobild
     
  2. Anzeige

Thema:

Urteil der Woche - Zoff um den Zweitschlüssel

Die Seite wird geladen...

Urteil der Woche - Zoff um den Zweitschlüssel - Ähnliche Themen

  1. Urteil der Woche - Handy am Steuer

    Urteil der Woche - Handy am Steuer: Anfassen erlaubt Handy am Steuer – ein schwieriges Thema. Das OLG Köln stellte klar: Es gibt einen Unterschied zwischen "Anfassen" und...
  2. Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort

    Urteil der Woche - Der Hammer hat das letzte Wort: Über dem Hammer des Auktionators steht der des Richters. Und der hat entschieden, daß ein eBay-Angebot nicht widerrufen werden kann. Wer...
  3. Urteil der Woche - Funzel mit Folgen

    Urteil der Woche - Funzel mit Folgen: Ein Fahrrad ohne Beleuchtung kann im Falle eines Unfalls richtig teuer werden. Auch Batterielampen reichen laut Gesetz nicht aus. Wer im...
  4. Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht

    Urteil der Woche - Blau über Rot gerauscht: Wer angeheitert eine rote Ampel überfährt, gehört bestraft – er muß aber nicht gleich den Lappen abgeben, entschied das Landgericht Berlin....
  5. Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos

    Urteil der Woche - Katzenjammer zwecklos: Niemand muß übervorsichtig fahren, nur um rechtzeitig einer Katze oder anderen freilaufenden Haustieren ausweichen zu können....