Ventilschaden Mondeo

Diskutiere Ventilschaden Mondeo im Mondeo Mk1 Forum Forum im Bereich Ford Mondeo Forum; Hallo zusamme ich brauch dringend Hilfe. !!!!!!!da ich in Sachen Auto eine Niete bin. Ich hab einen Mondeo von einem Bekannten gekauft. Im...

  1. #1 majertom, 21.10.2004
    majertom

    majertom Guest

    Hallo zusamme ich brauch dringend Hilfe. !!!!!!!da ich in Sachen Auto eine Niete bin.
    Ich hab einen Mondeo von einem Bekannten gekauft.
    Im Kaufpreis enthalten war auch ein Zahnriemenwechsel inbegriffen.
    Als ich im Urlaub war hat mein Bekannter den Zahnriemen gewechsel.
    Als wir dann vom Urlaub zurückkamen stotterte das Auto im 1 Gang und war bei Standgas kurz vorm absaufen. Deswegen bekam ich auch kein neue ASU.
    Ich forderte daher meinen Bekannten auf die Sache zu beheben.
    Tja und nachdem er 7 Stunden an dem Auto rumgewurschtelt hat
    steht die Kiste jetzt in der Werkstatt mit dem Ergebnis dass 1. Kolben keine Kompression mehr hat. Und die Ventile verbogen sind.
    Kann mir jemand sagen ob das die Folge von einem verkorksten Zahnriemnewechsel sein kann.
    Die Sache war eigentlich im Kaufpreis inbegriffen aber jetzt steh ich vor einer Rechnung von bis zu 1200 € ( 4 neue Kolben möglich Zylinderkopf neu)
    Mir ist natürlich heute klar dass man einen Zahnriemenwechsel gleich in einer Werkstatt machen sollte also bitte kein Verarschung schreiben.
    Danke
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ventilschaden Mondeo. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 big.sharky, 21.10.2004
    big.sharky

    big.sharky Forum Profi

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK1 Turnier 1,8 - Sharan 1,8T
    Natürlich, wenn er die Steurzeiten falsch eingestellt hatte und die Ventile aufgesetzt haben, dann passiert das!
     
  4. #3 eXzaR44, 21.10.2004
    eXzaR44

    eXzaR44 Benutzer

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sierra LPG, 2x Sierra ROZ95
    Klare Sache: Zahnriemen falsch aufgesetzt und daß gleich so weit, daß es zur Kollision zwischen Ventil und Kolben kam. Wahrscheinlich nicht korrekt auf OT gedreht.
    Daß die Kolben dabei Schaden genommen haben, ist recht unwahrscheinlich. Ventile tauschen und prüfen, ob die Ventilführungen okay sind. Meist isses damit getan. Netter Nebeneffekt: man bekommt ne neue Kopfdichtung.
     
  5. #4 XR4i-Fan, 21.10.2004
    XR4i-Fan

    XR4i-Fan Benutzer

    Dabei seit:
    21.07.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Wenn´s dem so ist, wundert´s mich, dass der Motor überhaupt noch läuft... :roll:
     
  6. #5 Peter und mandy, 06.11.2004
    Peter und mandy

    Peter und mandy Guest

    Hallo!

    Wir haben vor 4 Monaten bei unserem Mondeo Bj. 1995 mit 115 PS bei ATU den Zahnriemen wechseln lassen.Einen Tag ging alles gut. Und dann blieb mein Frauchen mitten auf der straße stehen, weil die Kiste einfach ausging. das ganze hörte sich dann an, als wenn er nur auf 4 pötte lief. Wir also hin zu ATU, die haben 2 Tage gesucht und dann gesagt, daß es das Abgasrückführungsventil ist. Also eine Woche warten, Einbau und dann stellten die fest: es lag nicht daran. Der Wagen hatte im kalten Zustand keine Kompression.Erst wenn er sich aufgwärmt hatte, fuhr er auch ohne probleme.
    Also haben die wieder 2 Tage gesucht, konnten aber nichts finden, Ein Anruf des ATU Meisters brachte dann Licht an den Tag und es wurde von Ford gesagt, daß bei manchen Motortypen ( zu denen gehörte auch unserer) falsche Hydrostößel von Werk aus eingebaut wurden. Wir mußten dann direkt zu Ford und die haben einen halben Tag durchgcheckt und es lag daran. Das ganze hat uns dann 16 neue Hydroteile mit Zusätzen etc. über 500,-Euro gekostet.
    Das Problem ist bei Ford schon länger bekannt und wurde auch mit einem Rundschreiben an alle Fordwerkstätten bekannt gemacht. Ford hat sich aber für uns nicht mehr interessiert, da das Auto ja schon soooo alt ist und da gibt es dann keine Kulanzregelung mehr. ich habe mich dann glatt dafür bei denen entschuldigt, daß unser wagen so lange durchgehalten hat. Das hatte leider auch nicht mit Pfusch bei dem Zahnriemenwechsel zu tun. Leider.
     
  7. #6 Rene525, 15.12.2004
    Rene525

    Rene525 Guest

    Wenn der Zahnriemen von Anfang an falsch aufgelegt wurde wäre der Motor normalerweise sofort hin gewesen. Dann hättest du es nicht mehr in den Urlaub und zurück geschafft.
    Es könnte aber sein das der Riemen nicht genug gespannt war und dann übergesprungen ist, oder die Spannrolle wurde nicht richtig festgezogen und hat sich dann irgendwann gelöst.
    Gruss Rene
     
  8. #7 eXzaR44, 15.12.2004
    eXzaR44

    eXzaR44 Benutzer

    Dabei seit:
    28.07.2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Fahrzeug:
    Sierra LPG, 2x Sierra ROZ95
    Daß er mit dem Auto mit neuem Zahnriemen im Urlaub war, schreibt majortom doch gar nicht!
     
  9. #8 Rene525, 15.12.2004
    Rene525

    Rene525 Guest

    Sorry, hab da was falsch verstanden. :oops: Dann läufts wohl doch auf einen Montagefehler hinaus.
    Gruss Rene
     
  10. #9 Karl Käfer, 16.12.2004
    Karl Käfer

    Karl Käfer Guest


    naja, ist doch auch logisch: der mondeo mit 115 ps hat ja auch nur 4 zylinder
     
Thema:

Ventilschaden Mondeo

Die Seite wird geladen...

Ventilschaden Mondeo - Ähnliche Themen

  1. Mondeo MK 2 Sufenhecklimo

    Mondeo MK 2 Sufenhecklimo: Verkaufe meine MK2 Stufe Ghia Bj 1998 Tüv 11/22 abgelaufen. 130000 km gelaufen. Ölwechsel bein129000 mit Filter beides orig Ford Zahnriemen bei...
  2. mondeo mk5

    mondeo mk5: Hallo zusammen, fahre momentan den Mondeo Kombi Diesel 2009 mit 140PS DPF Reinigung merke ich (Spritverbrauch bei Schubabschaltung) wann er es...
  3. Focus 2 (Bj. 04-08) DA3/DB3 Ventilschaden vermutlich durch LPG

    Ventilschaden vermutlich durch LPG: Guten Abend Zusammen! Ich habe vor kurzem ein Ford Focus Turnier, Bahrjahr 2007 mit der 1.6l 101PS Maschine gekauft. Gelaufen hat er knapp...
  4. C-MAX (Bj. 03-07) DM2 verbrannte Auslassventile-Ventilschaden

    verbrannte Auslassventile-Ventilschaden: Moin zusammen:hilfe::hilfe: kann mir bitte jemand erklären, warum es beim 1,8er Benziner aufgrund von hohem Motorölverbrauch zum verbrennen der...
  5. Escort 6 (Bj. 92-95) GAL/ALL/CLX 1,4l Ventilschaden? Was machen?

    1,4l Ventilschaden? Was machen?: Hallo, mein 94er Escort mit 1,4l Motor macht mir grad Probleme. Schon länger haben die Ventile mal geklappert, wenn der Motor richtig kalt war,...