Focus 3 (Bj. Jan.11-Sep.14) DYB Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent aktivierbar bzw. nachrüstbar?

Diskutiere Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent aktivierbar bzw. nachrüstbar? im Focus Mk3 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; FORScan Infos bekommst du hier wenn es soweit ist. Airbag ist fummelig aber eigentlich easy wenn man weiß wo man fummeln muss. Ich empfehle...

  1. LaForge

    LaForge Forum Profi

    Dabei seit:
    27.11.2018
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    156
    Fahrzeug:
    Focus MK3 1.6 LaForge Edit
    Mondeo ST-Line 2.0l
    FORScan Infos bekommst du hier wenn es soweit ist.
    Airbag ist fummelig aber eigentlich easy wenn man weiß wo man fummeln muss.
    Ich empfehle YouTube. Da wird es etliche Male gezeigt.
    Dann kannst den Lenkstock selber einbauen

    Gruß

    Karsten
     
    18Mark3 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #522 Azurküste, 01.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.01.2023
    Azurküste

    Azurküste Benutzer

    Dabei seit:
    30.01.2022
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    3
    Fahrzeug:
    Ford Focus 2013 1.0 SCTI Trend+Winner Paket
    Klar, ich habe mich sowohl des Reparaturbuchs als YouTube bedient, es gibt dort wirklich super Erklärungen, hier zum Beispiel.

    Ich habe den Airbag aber nicht rausbekommen. Um genau zu sein hat mich das ausklipsen des Airbags um den Verstand gebracht. Da ich doch einigen Respekt vor der Sprengladung hatte habe ich es dann nicht forcieren wollen.

    Vielleicht probieren ich es nochmal...
     
  4. #523 Ingolf65, 01.01.2023
    Ingolf65

    Ingolf65 kein Forum As

    Dabei seit:
    25.05.2015
    Beiträge:
    2.451
    Zustimmungen:
    385
    Fahrzeug:
    Focus MK3 2011
    Fiesta JA8 2013
    Genau aus diesem Grund haben Bastler an Airbags nichts rumzuschrauben ! :nene:
     
    JoergFB und Trautner gefällt das.
  5. Rathi

    Rathi Forum Profi

    Dabei seit:
    20.06.2010
    Beiträge:
    16.050
    Zustimmungen:
    824
    Bitte keine weiteren Diskussionen mehr zum Airbagausbau.
    Ich lösche jeden Post der etwas zu dem Thema enthält.
    Das ist nichts für Bordsteinschrauber auch wenn sich das immer noch nicht rumgesprochen hat.
     
    JoergFB, Azurküste und Trautner gefällt das.
  6. #525 andrer250282, 29.03.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    So, ich grabe den Thread wieder aus, bei mir geht es auch los

    Voraussetzung: Ford Focus 2017, FL mit Trend Ausstattung. Also quasi nix

    Ich hab die Scheibe tauschen lassen gegen eine mit großer Halterung und möchte im nächsten Schritt ACS und Regensensor nachrüsten. Das habe ich alles gekauft

    F1FT-14F449-AF -->ACS
    F1ET-17D547-AA --> Regensensor
    1809600 -> Überbrückungskabel
    Kleinkram wie Pad und Verkleidungen sind da

    Spurhalteassistent und neuer Lenkstochschalter ist dann ein Projekt für danach, ich bereite aber schonmal vor ;-)

    Ich habe bei ebay einen Kabelbaum gefunden: F1ET-14335-CME. Der geht vom BCM C4 hoch in den Dachhimmel und hat alle benötigten Leitungen ja gleich drin, das fand ich charmant :-D Also gekauft.
    s-l1600.jpg
    Den habe ich jetzt eingezogen und dann mit Forscan Regensensor im BCMii aktiviert. Dann kam ein DTC hoch: Kommunikation Regensensor unterbrochen sinngemäß.
    Mikrofon für Bluetooth z.B. geht aber, das ist ja auch in dem Kabel mit drin.
    Der Regensensor ist ja mit dem 3poligen Stecker, der am Überbrückungskabel dran ist angeschlossen. Im Kabelbaum ist ja (unten rechts auf dem Bild) ein blauer gleicher Stecker. Der ist leider zu kurz um ihn mit dem Regensensor zu verbinden, das kann aber eigentlich nicht der richtige sein, oder?

    Zusätzlich:
    Ein Scan hat auch keinen neuen Teilnehmer am CAN Bus gezeigt, also ACS ist ebenfalls ohne Funktion. Jetzt weiß ich ja aus dem allgemeinen Nachrüsten für Spurhalteassistent das der HS-CAN ja nicht im C4 anliegt. Da frage ich mich: woher kommt denn das? Im Kabelbaum ist der HS-CAN ja drin, aber wo kommt der her? liegt der irgendwo im Dachhimmel an einem Modul (das ich nicht habe und folglich nicht angeschlossen habe) an?

    Vielen Dank für die Hilfe schonmal
     
  7. #526 roadrunner1405, 29.03.2023
    roadrunner1405

    roadrunner1405 Forum As

    Dabei seit:
    12.02.2014
    Beiträge:
    596
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    Kuga 2 Titanium, 1.5l 150PS, Benzin, Bj. 2016
    Also entweder der Kabelbaum ist doch nicht der für dein Modell oder er ist falsch eingebaut das nun paar Zentimeter fehlen. Eventuell ist auch ein Kabelbruch drin.

    Das ein Fehler kommt war bei mir damals auch erst. Erst als ich das ABS initialisieren ließ fand er es plötzlich alles. Das bewirkt ein neues einlesen der ganzen Module die gefunden werden. Er weiß ja nur er soll den Sensor ansprechen, er hat den Sensor aber noch nicht im Bestand wenn man so will. Es kann aber auch sein das im BCM Pins nicht belegt sind weil er da oben kein Can oder anderes benötigte für die ausgelieferte Konfiguration
     
  8. #527 andrer250282, 29.03.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Hi, danke für die Antwort. Was bedeutet ABS initialisieren? Ist das ein Forscan Schritt?
    Davon lese ich (auch in Zusammenhang mit Regensensor) zum ersten Mal?
     
  9. #528 roadrunner1405, 29.03.2023
    roadrunner1405

    roadrunner1405 Forum As

    Dabei seit:
    12.02.2014
    Beiträge:
    596
    Zustimmungen:
    15
    Fahrzeug:
    Kuga 2 Titanium, 1.5l 150PS, Benzin, Bj. 2016
    Im forescan gabs damals eine solche Funktion. Ist schon paar Jahre her und ich nutze das nicht mehr. Ich hab inzwischen UCDS und selbst das schon ewig nicht mehr genutzt weil der aktuelle eh alles drin hat.
    Ich hab nur damals den Tipp bekommen wegen ähnlicher Probleme und das hat sofort geholfen. Bis dahin fand forscan beim verbinden manche neuen Module nicht, nach dem initialisieren des ABS wird der interne Scan erzwungen und dann fand auch forscan das. Mehr kann ich dazu nicht mehr sagen.
     
  10. #529 basti16.08, 29.03.2023
    basti16.08

    basti16.08 Ford Focus

    Dabei seit:
    01.11.2012
    Beiträge:
    1.258
    Zustimmungen:
    131
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK3 RS BJ 04/16
    Abs initialisieren geht via forscan. Frage hast du beim erneuten auslesen der Module eine neues Profil angelegt oder dein altes Profil dafür genutzt?

    bcm wäre interessant welches verbaut ist. @LaForge hat das auch alles in seinem Trend nachgerüstet allerdings VfL Modell. Er hat sich aber mehr Arbeit geleistet denn er hat alle Kabel selber gezogen.

    der kabelbaum aus dem Dach muss 11pins haben und geht direkt zu ACS Abdeckung. Dort gibt es dann noch einen kleinen kabelbaum der dann zur Kamera ACS und regensensor geht.

    der Blaue Stecker könnte vom gps sein. Der Anschluss von regensensor ist eigentlich ein schwarzer 3 poliger Stecker. So zumindestens beim rs
     
  11. LaForge

    LaForge Forum Profi

    Dabei seit:
    27.11.2018
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    156
    Fahrzeug:
    Focus MK3 1.6 LaForge Edit
    Mondeo ST-Line 2.0l
    Abs relearn from central configuration heißt das in FORScan
    Zuerst acs eintragen dann die Sensoren tauschen (du benötigst andere abs Sensoren hinten)
    Dann relearn und alles ist tutti
    Spurwarner ohne Hebel wird nicht sauber laufen.
    Kann sein dass die Kamera dann auch spinnt solange das nicht ok ist.
    Ist also noch einiges zu tun
    Der regensensor bekommt 1x lin und 1x Spannung vom bcm.
    Masse wird am Dach abgegriffen

    Gruß

    Karsten
     
  12. LaForge

    LaForge Forum Profi

    Dabei seit:
    27.11.2018
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    156
    Fahrzeug:
    Focus MK3 1.6 LaForge Edit
    Mondeo ST-Line 2.0l
    Hs can liegt am c3 pin 7 und 8
    Regen Sensor lin und power im c4
    Für regensensor brauchst auch das automatische Licht. Das geht damit auch.
    Passenden Schalter habe ich für 35 noch liegen.
    Gruß

    Karsten
     
  13. #532 andrer250282, 30.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 30.03.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Hallo Karsten

    Das mit den ABS Sensoren wusste ich noch gar nicht. Hast du da eine Teilenummer für mich?
    die Kamera habe ich noch gar nicht,ich will aber perspektivisch dafür vorbereitet sein. Ich brauche auch noch nen komplett neuen Lenkstockschalter...
    Also das Thema ist für später Mal. Aber ich will dann nicht die Kabellage im Dachhimmel neu aufmachen müssen .

    Meines Erachtens nach müsste das eigentlich alles in dem gekauften Kabelbaum (aus einem 2018 MK3 Titanium) drin sein? Die Pins am Stecker C23 am Himmel sind alle belegt und so ist der Baum ja im Original auch.
    gibt es Unterschiede im BCM? Davon habe ich im ganzen Regensensor Thread z.b. ja gar nichts gelesen? Musste jemand für den Regensensor das BCM tauschen?

    Ja... Hier Mal ne ernst gemeinte Frage: wo kommt im Original der CAN für oben her? Du hattest mir Mal per PN den Plan für oben geschickt.
    Screenshot_20230330_221339_Drive.jpg
    Da steht drin der kommt vom C1 ? Aber wie kommt der C1 in den originalen Kabelbaum rein? Das passiert ja nicht am BCM direkt, daher die Frage ob das an irgendeinem Modul im Dachhimmel passiert (das ich nicht habe). Ich glaube ich rupf den nochmal raus und gehe den Kabelfarben mal nach..ich meine wo kommt der HS CAN im Original in den Kabelbaum rein?
    Eigentlich hab ich gedacht mit dem Titanium Kabelbaum hab ich mir einen Gefallen getan...

    Den Schalter habe ich schon, vielen Dank

    Habe ein neues angelegt, darauf bin ich auch schonmal rein gefallen

    Die Info kann ich morgen liefern, gibt es denn da Unterschiede?
    Genau die sind so Verbaut. Der Kabelbaum kommt oben mit 11.pins an, das Überbrückungskabel macht dann daraus ACS, Regensensor und Kamera (noch nicht vorhanden)
    Das GPSM ist ein schwarzer 4 poliger Stecker. Das hab ich ja noch vom Sync 2 und ist auch angeschlossen. Ob es funktioniert weiß ich allerdings nicht, hab ja kein Sync2 mehr.

    Trotzdem find ich das Thema toll und ich komme am Ende auch an allem Geplanten an, das weiss ich. hat beim Sync 1 auf 2 auf 3 Upgrade ja auch geklappt und was hab ich mich mit der drecks Blende abgemüht :rofl:
     
  14. LaForge

    LaForge Forum Profi

    Dabei seit:
    27.11.2018
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    156
    Fahrzeug:
    Focus MK3 1.6 LaForge Edit
    Mondeo ST-Line 2.0l
    Module fehlen keine.
    Ob es für den can Bus noch eine andere Quelle gibt kann ich mangels Fahrzeugen nicht beurteilen.
    Ich habe meine can Geschichten per lan Kabel aus dem bcm gezogen.
    Läuft alles tutti.
    Bcm Tausch war im vFL nicht nötig. Alles lief mit dem einfachen alten bcm
    Erst für blis habe ich ein anderes bcm benötigt

    Gruß

    Karsten
     
  15. #534 andrer250282, 31.03.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Also ich hab schonmal den blauen 3poligen Stecker identifiziert:
    Screenshot_20230331_114539_eBay.jpg
    Der ist für den automatisch abblendbaren Spiegel. Den hab ich nicht (noch?) also wird der nicht verwendet
    Also ist der Regensensor grundsätzlich schonmal am richtigen Kabel. Ich Bau den Kabelbaum morgen nochmal aus und geh die Kabelfarben nach, was da wo an/herkommt.
     
  16. #535 andrer250282, 01.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    So, hier die Teilenummer meines BCM

    GV6T-14A073-BD

    Edit
    So, ich bin den Kabeln Mal etwas nachgegangen. Der LIN Bus kommt mit einem braun-gelben Kabel oben am Dachhimmel an, der braun gelbe kommt vom c4 Pin 13. Also korrekt. Aber ich glaube ich habe das Problem gefunden: oben kommt ein schwarzes Massekabel an, das unten nirgends rauskommt. Also entweder fehlt mir nur die Masse oder gleich das ganze plus und Masse. Ich bin Mal grob die losen unverwendeten Stecker durch gegangen, da sind die nicht drin, der einzige den ich nicht nachgesehen habe ist der an der A Säule wo der Airbag dran ist.
    Die Verkleidung bau ich entweder nachher oder morgen nochmal ab und schaue nach. Ansonsten ist mir gerade nicht klar wo in den Titanium Kabelbaum plus und Masse reinkommen.

    Aber gut, das würde das ganze ja erklären,ohne Strom keine Kommunikation
     
  17. #536 andrer250282, 01.04.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Wieso hab ich Airbag geschrieben? Das kommt davon wenn man kopfüber im Auto hängt und Forum schreibt.
    Also Masse ist defintiv da, die wird am Stecker unter der A-Saule eingeführt und zwar exakt am gleichen Pin wie im alten Kabelbaum. Mit dem Plus bin ich noch nicht weiter.
     
  18. #537 andrer250282, 02.04.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Okay, ich bin jetzt anders ran gegangen.
    Ich habe den originalen Kabelbaum wieder drin - der hatte ich in weiser Voraussicht parallel liegen gelassen.
    Dann habe ich 3 Kabel vom BCM (Pin 13 LIN, PIN 17 plus und Masse vom Massepunkt am Handschuhfach) zum Regensensor gezogen.

    Der Regensensor ging auch sofort, bedeutet es muss ja doch am Massekabel liegen... Ich werde die Tage Mal die Kabel im Titanium Baum exakt nachgehen, weiß ja jetzt ziemlich genau wo was rauskommen muss.

    ACS muss ja eh noch warten, da mir die neuen Sensoren fehlen - ich hab hier im Forum im KFKA Thread dazu was gefunden, aber keine Teilenummern. Hat da jemand was für mich ?

    Regensensor funktioniert auch, hab Wasser drauf geschüttet und er hat auch direkt los gewischt.

    Licht funktioniert aber nicht so wie ich es möchte, fehlt da eine Codierung? Auf Auto ist das Licht an (wobei nur gestern im Dunkeln getestet) aber das sync geht nicht in den Nachtmodus. Was mache ich falsch? Sind das die Tagfahrlicht Einstellungen im BCMii? Die erschließen sich mir aber nicht so richtig?
     
  19. LaForge

    LaForge Forum Profi

    Dabei seit:
    27.11.2018
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    156
    Fahrzeug:
    Focus MK3 1.6 LaForge Edit
    Mondeo ST-Line 2.0l
    Das Sync achtet auf den internen Licht Sensor.
    Möglich dass es aus einem anderen Auto (bsp Mondeo) kommt und daher nicht auf den Focus Licht Sensor eingestellt ist.
    Licht muss per FORScan aktiviert werden wenn der Schalter verbaut ist. Dann sollte es gehen. Ist es immer an sobald auf Automatik stimmt was mit dem Sensor nicht.
    Es sollte tagsüber aus gehen. Daran erkennt man die Funktion.
     
  20. #539 andrer250282, 02.04.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Wieder was gelernt, mein sync ist ein HM5T... Steht aber Ford Focus 3 Kombi 2017 drauf...Kann man per forscan das Sync auf den Focus Sensor umstellen? Ich dachte immer das das nicht funktionieren der Auto Display Funktion liegt daran das der Regen/Licht Sensor fehlt
     
  21. #540 andrer250282, 02.04.2023
    andrer250282

    andrer250282 Benutzer

    Dabei seit:
    22.02.2022
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    6
    Fahrzeug:
    Ford Focus, 2017, 1.5 TDcI
    Oder anders gefragt,kann ich ein HM5T in ein F1FT umflashen, forscan vorhanden
     
Thema: Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent aktivierbar bzw. nachrüstbar?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. focus mk3 forscan fernlicht

    ,
  2. ford tourneo custom spurhalte Assistenten nachrüsten

    ,
  3. ford verkehrszeicheneriennung aktiivieren

    ,
  4. ford focus mk3 Verkehrszeichen nachrüsten,
  5. ford focus verkehrsueichenerkennumg nur rechts,
  6. Verkehrszeichen Erkennung nachrüsten Ford EcoSport,
  7. ford focus 2016 Verkehrszeichenerkennung
Die Seite wird geladen...

Verkehrszeichenerkennung, Spurhalteassistent aktivierbar bzw. nachrüstbar? - Ähnliche Themen

  1. Verkehrszeichenerkennung Fiesta 2022?

    Verkehrszeichenerkennung Fiesta 2022?: Hallo Zusammen, Ich bin ganz neu hier, Hallo! Ich habe Ende Dezember meinen Mk8 Cool & Connect mit Winter Paket geliefert bekommen. Eben sah...
  2. Verkehrszeichenerkennung fehlt

    Verkehrszeichenerkennung fehlt: Hallo Forum, Ich bin nun seit knapp einer Woche Besitzer eines neuen S-Max FHEV ST-Line. Vor dem Kauf habe ich alle verfügbaren Varianten und...
  3. Verkehrszeichenerkennung und automatisches Fernlicht defekt

    Verkehrszeichenerkennung und automatisches Fernlicht defekt: Hallo, bei mir funktioniert - plötzlich - die Verkehrszeichenerkennung und das automatischer Fernlicht nicht mehr - bis vor einer Woche war noch...
  4. Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung

    Adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Verkehrszeichenerkennung: Liebe Ford Community, besitze einen Ford MK 5 Hybrid, gekauft als Neuwagen im Okt. 2021. Der Wagen hat adapt. Geschw. regelung , Cruise Control,...
  5. Focus 3 Facelift (Bj. Okt.14-**) DYB Frage zu Nachrüstungen Frontscheibe / Verkehrszeichenerkennung / Spurhalteassistent

    Frage zu Nachrüstungen Frontscheibe / Verkehrszeichenerkennung / Spurhalteassistent: Hallo, Ich werde am 01.07.2022 einen Ford Focus MK3 1.5 TdCI Facelift EZ 2017 Trend übernehmen. Das Auto hat an Ausstattung lediglich den...