Vibrationen / Schwingungen aus dem Motorbereich

Diskutiere Vibrationen / Schwingungen aus dem Motorbereich im Focus Mk2 Forum Forum im Bereich Ford Focus Forum; Kaum ist das eine Problem gelöst, taucht ein neues Problem auf: Seit einigen Tagen gibt es feine aber sehr deutlich spürbare...

  1. #1 Focus-FF11, 22.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 22.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    Kaum ist das eine Problem gelöst, taucht ein neues Problem auf:

    Seit einigen Tagen gibt es feine aber sehr deutlich spürbare Vibrationen/Schwingungen, die im vorderen Bereich entstehen, möglicherweise im Motorraum.

    Symptome: Beim Anfahren bzw. Beschleunigen entstehen feine Vibrationen, die nicht heftig sind, aber nervig. Sie sind im Gaspedal spürbar und (kein Witz) selbst durch den Schuh fühle ich das dauernd im Fuss. Wird die Geschwindigkeit gehalten gehen sie etwas zurück, sind aber trotzdem da. Beim Gasgeben verstärken sie sich. Wenn ich die Hand auf den Boden oder an den Mitteltunnel lege ist es ebenso.

    Im Stand bei getretener Kupplung oder wenn kein Gang eingelegt ist alles ruhig.

    Ich hatte den Focus bereits auf der Bühne und habe so ziemlich alles abgeklopft und an allem gewackelt. Meins Erachtens ist da alles fest. Mein Freund hat im Auto sitzend auch Gas gegeben, leider auch nix zu orten.

    Hat jemand einen Tipp oder eine Idee??
     
  2. Anzeige

  3. #2 walter01, 22.01.2023
    walter01

    walter01 Benutzer

    Dabei seit:
    06.03.2021
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeug:
    Focus CC 2010 2.0 16V Automatik
    Motorlager?
     
    Focus-FF11 gefällt das.
  4. #3 Focus-FF11, 22.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    Danke...das hatte ich auch schon überlegt. Wie kann ich das selbst testen (sorry, falls die Frage blöd ist)?
     
  5. #4 Caprisonne, 22.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Nachschauen ob beim Rechten Flüssigkeit ausgelaufen ist .
     
    Focus-FF11 gefällt das.
  6. #5 Focus-FF11, 22.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    Okay...werde also morgen die Motorlager, speziell das Rechte prüfen.
     
  7. #6 walter01, 22.01.2023
    walter01

    walter01 Benutzer

    Dabei seit:
    06.03.2021
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    17
    Fahrzeug:
    Focus CC 2010 2.0 16V Automatik
    Links sitzt das Getriebelager. Wenn das Motorlager hinüber ist, würde ich direkt alles tauschen. Auch die Drehmomentstütze.
     
    Focus-FF11 gefällt das.
  8. #7 Focus-FF11, 26.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    Große Ratlosigkeit...ist das Ergebnis der bisherigen Fehlersuche!

    Motorlager ist definitiv in Ordnung, Getriebelager/Drehmo-Stütze sind auch nicht die Verursacher für die Vibrationen. Ich habe auch nochmals den Abgastrakt unter die Lupe genommen, ohne Befund.

    Der Focus hing auf der Bühne, Motor lief:

    -> Gas geben bei getretener Kupplung: Keine Vibrationen
    -> Gas geben mit eingelegtem Gang: Leichte Vibrationen - allerdings nicht so stark wie im Fahrbetrieb.

    Ergänzende Info: Die Vibrationen entstehen unabhängig von der Betriebstemperatur und der Fahrgeschwindigkeit, sie werden eher stärker beim Beschleunigen, also mehr Last.

    Offen gesagt: Ich dreh' langsam am Teller
     
  9. #8 Caprisonne, 26.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Antriebswellen :gruebel:
     
    Focus-FF11 gefällt das.
  10. #9 Focus-FF11, 26.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    ...leider auch ohne Befund, die laufen sauber und ohne jedes Geräusch. Hatte ich direkt anfänglich gecheckt.

    Deswegen stehe ich auch langsam echt vor einem Rätsel. Zumal er auch ansonsten absolut sauber und einwandfrei fährt.
     
  11. #10 wasili, 28.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 28.01.2023
    wasili

    wasili Benutzer

    Dabei seit:
    20.07.2008
    Beiträge:
    258
    Zustimmungen:
    2
    Das Motorlager kann trotzdem defekt Sein, ein Wechsel wirkt wunder!
    Ich habe meins auch nach 12 Jahren und 150 Tkm Neu gemacht.

    Habe ein von Febi Bilstein, das Original ist sehr teuer

    Die Drehmomentstütze habe ich auch Neu gemacht, das hat sich bemerkbar gemacht!

    Wer möchte kann auch das Getriebelager erneuern, das habe ich aber nicht gemacht.
     
    Focus-FF11 gefällt das.
  12. #11 Caprisonne, 28.01.2023
    Caprisonne

    Caprisonne Forum Profi

    Dabei seit:
    05.08.2019
    Beiträge:
    20.215
    Zustimmungen:
    3.739
    Fahrzeug:
    Zu Viele
    Focus-FF11 gefällt das.
  13. #12 Focus-FF11, 28.01.2023
    Focus-FF11

    Focus-FF11 Neuling

    Dabei seit:
    30.09.2022
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    2
    Fahrzeug:
    Ford Focus MK2 Turnier, 03/2011, 1,6TDCI 109PS
    UPDATE:

    Ich habe mich an die Tipps gehalten (Danke an @Caprisonne, @wasili, @walter01) und nun einfach das rechte Motorlager gewechselt. Obwohl es für mich nicht defekt ausschaut hat es den gewünschten Erfolg gehabt: Die Vibrationen sind weg. Ich habe ein Lager von Lemförder eingebaut, weil ich es direkt beim Autozubehörhandel bekommen habe.

    Allerdings habe ich im Zuge dieser Fehlersuche auch ein immer noch bestehendes, anderes Problem weiterverfolgt, zu dem ich schon früher einen Beitrag erstellt hatte. Ich werde das auch nochmals aufgreifen >> Focus 1,6TDCI 109PS, schnarrendes Geräusch bei 2.600-3.000U/min
     
    Meikel_K gefällt das.
Thema:

Vibrationen / Schwingungen aus dem Motorbereich

Die Seite wird geladen...

Vibrationen / Schwingungen aus dem Motorbereich - Ähnliche Themen

  1. Vibrationen (sehr wenig Gas, Drehzahl zwischen 2000 und 3000 rpm)

    Vibrationen (sehr wenig Gas, Drehzahl zwischen 2000 und 3000 rpm): Hallo zusammen, bei meinem Focus (Kombi / 092, Erstzul. 08/2019, 1.0l, 92KW) treten während der Fahrt Vibrationen auf. Diese fühlen sich -...
  2. Beschlag Scheinwerfer und Vibration Außenspiegel

    Beschlag Scheinwerfer und Vibration Außenspiegel: Hallo zusammen, Ich bin seit Januar 2023 stolzer Besitzer eines Ford Galaxy (Bj. 09/22 und 190 PS Dieselmotor). Das Auto ist super, es...
  3. Starke Vibrationen im Kalt-Zustand

    Starke Vibrationen im Kalt-Zustand: Hi zusammen, fahre einen MK2 Diesel mit 179PS und Allrad von 2016, der Wagen ist jetzt knapp 200´tausend gelaufen. Wenn mein Fahrzeug mal 1-2...
  4. Mondeo 3 (Bj. 01-07) B4Y/B5Y/BWY Vibration bei last

    Vibration bei last: Hi ich fahre einen mk3 Bwy 2,2tdci aus Ende 2005 280tausend km gelaufen Ich hab den Wagen im april 2022 gekauft und so langsam gehen mir die...
  5. F-150 & Größer (Bj. 2008–****) Vibration Vorderachse

    Vibration Vorderachse: Hallo, an meinem F150 hab ich starke Vibrationen an der Vordeachse wenn ich bremse. Hab schon sehr vieles getauscht. Bremsscheiben, Beläge,...